Close Menu
    100-Gesundheitstipps
    • Ratgeber Gesundheit
      • Erste Hilfe
      • Krankheiten
      • Medizin
      • Ernährung
        • Acai Beere
      • Familie
      • Haarausfall
      • Verhütung
      • Viagra Ratgeber
      • Infektionskrankheiten
    • Ganzheitliche Medizin
      • Alternative Medizin
      • Homöopathie
      • Heilpflanzen
      • Yoga
      • Reiki
    • Lexikon
      • Vitamine
      • Mineralstoffe
      • Spurenelemente
      • E-Nummern
    100-Gesundheitstipps
    Home»Heilpflanzen»Traubensilberkerze als Heilpflanze | Inhaltsstoffe und deren Wirkung
    Heilpflanzen

    Traubensilberkerze als Heilpflanze | Inhaltsstoffe und deren Wirkung

    von RedaktionUpdated:30. Juni 20172 Minuten Lesezeit
    Facebook Twitter WhatsApp Reddit Email
    Heilpflanze Traubensilberkerze
    © emer - Fotolia.com

    Die Traubensilberkerze gehört zu den Hahnenfußgewächsen. Es handelt sich dabei um eine bis auf 2 m hoch wachsende Staude mit einem aufrechten Stängel. Die weißen Blüten stehen in langen Trauben. Nach der Fruchtreife wird für die Anwendung als Heilpflanze der Wurzelstock mit den Wurzeln gesammelt.

    Die Traubensilberkerze stammt ursprünglich aus den USA und aus Kanada. In Europa wurde sie inzwischen aber kultiviert. Im Volksmund sagt man zu der Traubensilberkerze auch noch Wanzenkraut oder Wangenkraut, oder schlicht Silberkerze. Die Anwendungsgebiete der Traubensilberkerze sind vielfältig. Sie wird angewandt bei Wechseljahrbeschwerden (wie zum Beispiel Hitzewallungen, Reizbarkeit oder Schlafstörungen), sowie bei dem so genannten Prämenstruellen Syndrom, aber auch bei schmerzhafte Menstruationsbeschwerden.

    Insbesondere bei der Behandlung von Wechseljahrbeschwerden oder Menstruationsbeschwerden kommt es immer wieder zu unerwünschten Effekten auf Gebärmutter oder auf das Brustgewebe. Bei der Verwendung von Extrakten der Traubensilberkerze hingegeben sind derartige unerwünschte Effekte nicht zu beobachten. Beim Vorliegen einer hormonabhängigen Erkrankung sollte man dennoch auf die Anwendung von diesen Extrakten verzichten.

    Die Zubereitungen aus der Traubensilberkerze können mit Johanniskrautpräparaten kombinieret werden. Eine Linderung der Beschwerden stellt sich bei der Anwendung von Extrakten aus Traubensilberkerze in der Regel nicht sofort ein, sondern erst allmählich so nach 2 bis 4 Wochen.

    Zubereitungen, die Extrakte aus Traubensilberkerze enthalten, sind sowohl in Tropfenform, als auch in Tablettenform erhältlich. Traubensilberkerze sollte nicht während der Schwangerschaft und Stillzeit angewendet werden. Und auch nicht bei hormonsensitiven Erkrankungen, wie Brust-, Uterus- oder Eierstockkrebs, Endometriose oder bei Myomen.

    Ändert sich der Zyklus oder kommt es zum Wiedereintreten der Monatsblutung, sowie zum Auftreten von Spannungsgefühl oder Schmerzen in der Brust, sollte man einen Arzt konsultieren.

    Lesetipp:  Boldo als Heilpflanze | Inhaltsstoffe und deren Wirkung

    Zubereitungen aus Traubensilberkerze sollten ohnehin nicht länger als sechs Monate eingenommen werden ohne die Beratung durch einen Arzt. Denn bei der Anwendung von Traubensilberkerze kann es zu Magenbeschwerden oder zu einer Gewichtszunahme kommen.

    heilpflanze Traubensilberkerze Traubensilberkerze
    Share. Facebook Twitter WhatsApp Reddit LinkedIn Email
    Redaktion

    Seit 2004 engagieren wir uns für einfache, aber anerkannte Gesundheitstipps. Unsere Beiträge und Informationen werden dabei nicht nur vom Autor selbst recherchiert, sondern auch von medizinischen Fach-Journalisten gegengeprüft.

    Mehr Gesundheitstipps

    Heilpflanze Bibernelle

    Bibernelle als Heilpflanze | Inhaltsstoffe und deren Wirkung

    Heilpflanze Chinarindenbaum

    Chinarindenbaum als Heilpflanze | Inhaltsstoffe und deren Wirkung

    Heilpflanze Hauhechel

    Hauhechel als Heilpflanze | Inhaltsstoffe und deren Wirkung

    Heilpflanze Krauseminze

    Krauseminze als Heilpflanze | Inhaltsstoffe und deren Wirkung

    Heilpflanze Rosskastanie

    Rosskastanie als Heilpflanze | Inhaltsstoffe und deren Wirkung

    Heilpflanze Bilsenkraut

    Bilsenkraut als Heilpflanze | Inhaltsstoffe und deren Wirkung

    Neue Beiträge

    Asthma und Umweltfaktoren: wie Luftqualität und Lebensstil das Krankheitsmanagement beeinflussen

    Asthma und Umweltfaktoren: wie Luftqualität und Lebensstil das Krankheitsmanagement beeinflussen

    Veneers: Funktion, Arten, Behandlungsablauf & Kosten

    Veneers: Funktion, Arten, Behandlungsablauf & Kosten

    Nachhaltige Insektenschutzlösungen: Wie Sie Materialien optimal einsetzen

    Nachhaltige Insektenschutzlösungen: Wie Sie Materialien optimal einsetzen

    Wie Sie durch Ernährung und Bewegung Ihren Blutdruck natürlich senken können

    Wie Sie durch Ernährung und Bewegung Ihren Blutdruck natürlich senken können

    Frau stet vor einem Spiegel und cremt sich das Gesicht ein

    Warum Naturkosmetik die gesündere Wahl für Ihre Haut ist

    Über uns

    100 Gesundheitstipps

    2004 haben wir 100-Gesundheitstipps mit einfachen Tipps zu Erkältung und Ernährung gestartet.

    Inzwischen ist unser Ratgeber-Magazin zu einem umfangreichen Nachschlagewerk für Krankheiten, medizinische Entwicklungen und den neuesten Erkenntnissen herangereift.

    Unsere Gesundheitstipps werden immer doppelt vom Redaktionsteam geprüft. Dennoch empfehlen wir immer zuerst den Rat eines Arztes einzuholen und unsere Informationen nur ergänzend, als Informationsquelle zu benutzen.

    Beliebte Gesundheitstipps
    • Geplatzte Ader im Auge
    • Blasenentzündung: Diese 10 Kräuter und Beeren helfen auf natürlichem Weg
    • Check up 35 Untersuchung – Was wird gemacht?
    • Droge Kokain – Herstellung, Wirkung und dauerhafte Schäden
    • Schwindel nach Grippe: Mögliche Ursachen & Behandlungstipps
    • Trennkost-Tabelle für die Trennkost-Diät
    • Erste Hilfe bei Schwindelanfällen – So reagieren Sie richtig
    • Gleichgewichtsstörungen bei Parkinson: 6 effektive Übungen für Betroffene
    • Peniskrümmung – Was ist normal und wann zum Arzt?
    • Viagra Preise und Kostenübernahme durch die Krankenkasse
    Beliebte Themen
    abnehmen Anti Aging antibiotika Ayurveda bettnässen bewegung Dampfgaren diabetes diät entspannung erkältung Ernährung Fasten fitness Haarausfall hausmittel haut Hautpflege Heilpflanzen Herzinfarkt infektion kinder kopfschmerzen Krebs Lebensmittelvergiftung Nahrungsmittelallergie Pearl Index pflege rauchen rückenschmerzen schlaf Schlaganfall schwangerschaft Sport Spurenelemente Stolperfallen Verdauung verhütungsmethoden Viagra wechseljahre yoga Zahnersatz zahnimplantat zähne übergewicht
    © 2004 - 2025 by 100-Gesundheitstipps.de | Impressum | Datenschutz | Ein ♥️-Projekt der tippsNET GmbH

    Suchbegriff eingeben und Enter drücken. Oder Esc um abzubrechen