Close Menu
    100-Gesundheitstipps
    • Ratgeber Gesundheit
      • Erste Hilfe
      • Krankheiten
      • Medizin
      • Ernährung
        • Acai Beere
      • Familie
      • Haarausfall
      • Verhütung
      • Viagra Ratgeber
      • Infektionskrankheiten
    • Ganzheitliche Medizin
      • Alternative Medizin
      • Homöopathie
      • Heilpflanzen
      • Yoga
      • Reiki
    • Lexikon
      • Vitamine
      • Mineralstoffe
      • Spurenelemente
      • E-Nummern
    100-Gesundheitstipps
    Home»Heilpflanzen»Bibernelle als Heilpflanze | Inhaltsstoffe und deren Wirkung
    Heilpflanzen

    Bibernelle als Heilpflanze | Inhaltsstoffe und deren Wirkung

    von RedaktionUpdated:30. Juni 20172 Minuten Lesezeit
    Facebook Twitter WhatsApp Reddit Email
    Heilpflanze Bibernelle
    © Hanna Gottschalk - Fotolia.com

    In der Natur wachsen sehr viele Pflanzen, die unter anderem als Heilmittel verwendet werden. Eine davon ist die Bibernelle. Die Bibernelle gehört zur Familie der Doldengewächse. Es gibt rund 150 Arten. Zu den größten Bibernellen gehört die so genannte Große Bibernelle. Die wird bis zu 1 m hoch und verfügt über einen kantigen gefurchten, hohlen, oben verzweigten Stängel und hat weiße bis rosafarbene Blüten.

    Eine weitere der rund 150 Arten ist die Kleine Bibernelle. Die Blüten der verschiedenen Arten von Bibernellen sind weiß, rot und, aber selten, gelb. Die Kleine Bibernelle ist in Europa beheimatet und gedeiht auf feuchten Wiesen und an Wegen und in Obstgärten. Beheimatet sind die weiteren Arten der Bibernelle aber auch in Westasien.

    Verwendet wird die Bibernelle unter anderem als Viehfutter in der Landwirtschaft, aber auch als Heilpflanze in der Volksmedizin, sowie auch als Gewürz und Nahrungsergänzung. Wobei als Gewürz, Nahrungsergänzung und Viehfutter das Kraut der Bibernelle verwendet wird und die Wurzel der Bibernelle als Heilmittel.

    Die Wurzel der Bibernelle ist lang und weiß und ist fingerdick. Kaut man die Wurzel der Bibernelle, so hinterlässt sie im Mund ein scharfes würziges Brennen. Dieses hält aber nicht lange an. Die Inhaltsstoffe wirken schleimlösend, schweißtreibend und stärkend.

    Angewandt wird die Wurzel der Bibernelle in der Regel bei Lähmungen der Zunge und bei Blutergüssen, sowie bei Heiserkeit und bei Brustleiden. Für eine Anwendung wird aus einer getrockneten Wurzel dabei ein Gurgelwasser zubereitet. In der Regel ist aber die Tinktur die übliche Darreichungsform. Die Tinktur kann man zum Beispiel in Wunden träufeln, ebenso in Eitergeschwüre. Die Tinktur ist auch hilfreich bei Verstopfungen der Milz und der Leber, sowie bei Harnbeschwerden.

    Lesetipp:  Katzenbart als Heilpflanze | Inhaltsstoffe und deren Wirkung

    Die Wurzel der Bibernelle ist darüber hinaus auch Bestandteil von einigen Hustenmitteln und Mundpflegemitteln. Die Likörindustrie verwendet Bibernelle zur Aromatisierung von Magenbittern.

    Bibernelle heilpflanze Bibernelle
    Share. Facebook Twitter WhatsApp Reddit LinkedIn Email
    Redaktion

    Seit 2004 engagieren wir uns für einfache, aber anerkannte Gesundheitstipps. Unsere Beiträge und Informationen werden dabei nicht nur vom Autor selbst recherchiert, sondern auch von medizinischen Fach-Journalisten gegengeprüft.

    Mehr Gesundheitstipps

    Heilpflanze Bilsenkraut

    Bilsenkraut als Heilpflanze | Inhaltsstoffe und deren Wirkung

    Heilpflanze Dill

    Dill als Heilpflanze | Inhaltsstoffe und deren Wirkung

    Heilpflanze Henna

    Henna als Heilpflanze | Inhaltsstoffe und deren Wirkung

    Heilpflanze Kreuzdorn

    Kreuzdorn als Heilpflanze | Inhaltsstoffe und deren Wirkung

    Heilpflanze Taigawurzel

    Taigawurzel als Heilpflanze | Inhaltsstoffe und deren Wirkung

    Heilpflanze Birke

    Birke als Heilpflanze | Inhaltsstoffe und deren Wirkung

    Neue Beiträge

    Asthma und Umweltfaktoren: wie Luftqualität und Lebensstil das Krankheitsmanagement beeinflussen

    Asthma und Umweltfaktoren: wie Luftqualität und Lebensstil das Krankheitsmanagement beeinflussen

    Veneers: Funktion, Arten, Behandlungsablauf & Kosten

    Veneers: Funktion, Arten, Behandlungsablauf & Kosten

    Nachhaltige Insektenschutzlösungen: Wie Sie Materialien optimal einsetzen

    Nachhaltige Insektenschutzlösungen: Wie Sie Materialien optimal einsetzen

    Wie Sie durch Ernährung und Bewegung Ihren Blutdruck natürlich senken können

    Wie Sie durch Ernährung und Bewegung Ihren Blutdruck natürlich senken können

    Frau stet vor einem Spiegel und cremt sich das Gesicht ein

    Warum Naturkosmetik die gesündere Wahl für Ihre Haut ist

    Über uns

    100 Gesundheitstipps

    2004 haben wir 100-Gesundheitstipps mit einfachen Tipps zu Erkältung und Ernährung gestartet.

    Inzwischen ist unser Ratgeber-Magazin zu einem umfangreichen Nachschlagewerk für Krankheiten, medizinische Entwicklungen und den neuesten Erkenntnissen herangereift.

    Unsere Gesundheitstipps werden immer doppelt vom Redaktionsteam geprüft. Dennoch empfehlen wir immer zuerst den Rat eines Arztes einzuholen und unsere Informationen nur ergänzend, als Informationsquelle zu benutzen.

    Beliebte Gesundheitstipps
      Beliebte Themen
      abnehmen Anti Aging antibiotika Ayurveda bettnässen bewegung Dampfgaren diabetes diät entspannung erkältung Ernährung Fasten fitness Haarausfall hausmittel haut Hautpflege Heilpflanzen Herzinfarkt infektion kinder kopfschmerzen Krebs Lebensmittelvergiftung Nahrungsmittelallergie Pearl Index pflege rauchen rückenschmerzen schlaf Schlaganfall schwangerschaft Sport Spurenelemente Stolperfallen Verdauung verhütungsmethoden Viagra wechseljahre yoga Zahnersatz zahnimplantat zähne übergewicht
      © 2004 - 2025 by 100-Gesundheitstipps.de | Impressum | Datenschutz | Ein ♥️-Projekt der tippsNET GmbH

      Suchbegriff eingeben und Enter drücken. Oder Esc um abzubrechen