Close Menu
    100-Gesundheitstipps
    • Ratgeber Gesundheit
      • Erste Hilfe
      • Krankheiten
      • Medizin
      • Ernährung
        • Acai Beere
      • Familie
      • Haarausfall
      • Verhütung
      • Viagra Ratgeber
      • Infektionskrankheiten
    • Ganzheitliche Medizin
      • Alternative Medizin
      • Homöopathie
      • Heilpflanzen
      • Yoga
      • Reiki
    • Lexikon
      • Vitamine
      • Mineralstoffe
      • Spurenelemente
      • E-Nummern
    100-Gesundheitstipps
    Home»Ratgeber Gesundheit»Warum Naturkosmetik die gesündere Wahl für Ihre Haut ist
    Ratgeber Gesundheit

    Warum Naturkosmetik die gesündere Wahl für Ihre Haut ist

    von Daggi8 Minuten Lesezeit
    Facebook Twitter WhatsApp Reddit Email
    Frau stet vor einem Spiegel und cremt sich das Gesicht ein
    Mit Naturkosmetik tun Sie sich und er Umwelt etwas Gutes | © Alliance / stock.adobe.com

    Naturkosmetik liegt im Trend, denn immer mehr Menschen setzen auf natürliche Hautpflege. Hier erhalten Sie wichtige Informationen und Tipps zu den Inhaltsstoffen von Naturkosmetik und wie diese wirken.

    Naturkosmetik erlebt derzeit einen wahren Boom. Immer mehr Menschen suchen nach Alternativen zu konventioneller Kosmetik und möchten ihrer Haut nur das Beste aus der Natur gönnen. Doch was steckt wirklich in diesen Produkten? Welche Inhaltsstoffe sind besonders wertvoll und worauf sollten Sie achten?

    Inhaltsverzeichnis

    • 1 1. Was ist Naturkosmetik?
      • 1.1 Was macht Naturkosmetik aus?
      • 1.2 Natürliche Schönheit mit gutem Gewissen
    • 2 2. Vorteile von Naturkosmetik
      • 2.1 Hautverträglichkeit
      • 2.2 Natürliche Wirkstoffe
      • 2.3 Umweltfreundlichkeit
      • 2.4 Verzicht auf schädliche Stoffe
    • 3 3. Wichtige Inhaltsstoffe in Naturkosmetik
      • 3.1 Pflanzliche Öle und Fette
      • 3.2 Ätherische Öle
      • 3.3 Pflanzliche Extrakte
      • 3.4 Natürliche Konservierungsmittel
    • 4 4. Inhaltsstoffe, die Sie vermeiden sollten
      • 4.1 Synthetische Duftstoffe und Farbstoffe
      • 4.2 Parabene und andere Konservierungsmittel
      • 4.3 Silikone und Mineralöle
    • 5 5. Tipps zur Auswahl und Anwendung von Naturkosmetik
      • 5.1 Lesen Sie die Inhaltsstoffliste
      • 5.2 Berücksichtigen Sie Ihren Hauttyp
      • 5.3 Probieren Sie verschiedene Produkte aus
      • 5.4 Achten Sie auf die richtige Anwendung
      • 5.5 Lagern Sie Ihre Kosmetika richtig
      • 5.6 Schauen Sie nach Zertifizierungen
      • 5.7 Vertrauen Sie auf Ihre Sinne

    1. Was ist Naturkosmetik?

    Naturkosmetik bezieht sich auf Kosmetikprodukte, die aus natürlichen Rohstoffen hergestellt werden und bestimmte Kriterien erfüllen müssen, um als solche bezeichnet werden zu dürfen. Diese Produkte verzichten auf synthetische Konservierungsmittel, Duftstoffe, Farbmittel und andere chemische Zusätze, die in herkömmlicher Kosmetik oft verwendet werden.

    Labor
    Bei der Herstellung von Naturkosmetik wird auf gesunde Rohstoffe geachtet | © chokniti / stock.adobe.com

    Was macht Naturkosmetik aus?

    Ein zentraler Aspekt der Naturkosmetik ist die Verwendung von Inhaltsstoffen pflanzlichen, tierischen oder mineralischen Ursprungs. Pflanzliche Inhaltsstoffe sind beispielsweise Öle, Fette und Wachse, während tierische Produkte wie Bienenwachs und Honig zum Einsatz kommen können. Auch mineralische Stoffe wie Tonerde und Salze finden Verwendung.



    Naturkosmetikprodukte werden nicht nur wegen ihrer natürlichen Inhaltsstoffe geschätzt, sondern auch wegen ihrer umweltfreundlichen Herstellung. Hersteller wie Dr. Belter achten darauf, nachhaltige Anbau- und Produktionsmethoden zu verwenden, die die Umwelt so wenig wie möglich belasten. Sämtliche Pflegeproduk­te des Familienunternehmens bestehen zu 95-100 % aus Inhaltsstoffen natürlichen Ursprungs und sind frei von Mineral- und Silikonölen, sowie Parabenen.

    Natürliche Schönheit mit gutem Gewissen

    Ein weiterer Vorteil von Naturkosmetik ist, dass sie meist tierversuchsfrei hergestellt wird. Viele Hersteller setzen sich aktiv gegen Tierversuche ein und garantieren, dass weder ihre Produkte noch die Rohstoffe an Tieren getestet wurden. Für viele Konsumenten ist dies ein wichtiger Aspekt bei der Kaufentscheidung.

    2. Vorteile von Naturkosmetik

    Porträt einer jungen Frau mit strahlend reiner Haut, die auf einer schönen Wiese an einem Frühlingssommertag inmitten von Blumen
    Die natürlichen Inhaltsstoffe in Naturkosmetik unterstützen die Schutzfunktion der Haut | © lightpoet / stock.adobe.com

    Die Verwendung von Naturkosmetik bringt zahlreiche Vorteile mit sich, sowohl für die Haut als auch für die Umwelt. Im Folgenden möchte ich Ihnen einige dieser Vorteile näher erläutern.

    Hautverträglichkeit

    Da Naturkosmetik auf synthetische Zusatzstoffe verzichtet, ist sie oft besser verträglich für empfindliche Haut. Die natürlichen Inhaltsstoffe sind milder und weniger reizend, was besonders bei Hautproblemen wie Ekzemen oder Allergien von Vorteil ist. Sie können sicher sein, dass Ihre Haut nur das Beste aus der Natur erhält, ohne schädliche Chemikalien.

    Natürliche Wirkstoffe

    Viele Pflanzenextrakte und Öle, die in Naturkosmetik verwendet werden, besitzen hautpflegende und heilende Eigenschaften. So wirken zum Beispiel Kamille und Ringelblume entzündungshemmend, während Aloe Vera für ihre feuchtigkeitsspendenden Eigenschaften bekannt ist. Diese natürlichen Wirkstoffe pflegen die Haut auf sanfte Weise und helfen ihr, sich zu regenerieren.

    Umweltfreundlichkeit

    Ein großer Vorteil von Naturkosmetik ist ihre Umweltverträglichkeit. Die Rohstoffe stammen oft aus kontrolliert biologischem Anbau, bei dem auf Pestizide und synthetische Düngemittel verzichtet wird. Zudem sind die Verpackungen häufig recycelbar oder biologisch abbaubar, was die Umweltbelastung weiter reduziert. Durch den Kauf von Naturkosmetik tragen Sie aktiv zum Umweltschutz bei.

    Lesetipp:  Aloe Vera als Heilpflanze | Inhaltsstoffe und deren Wirkung

    Verzicht auf schädliche Stoffe

    In konventioneller Kosmetik finden sich oft Inhaltsstoffe, die im Verdacht stehen, gesundheitsschädlich zu sein. Dazu gehören beispielsweise Parabene, die als Konservierungsmittel verwendet werden, sowie synthetische Duftstoffe, die Allergien auslösen können. Naturkosmetik verzichtet bewusst auf solche Stoffe und bietet Ihnen somit eine gesündere Alternative. Detaillierte Informationen zu den schädlichen Inhaltsstoffen in Kosmetika finden Sie im Blog von STYLEBOOK.

    3. Wichtige Inhaltsstoffe in Naturkosmetik

    Natürliche Kosmetika
    Für Naturkosmetik sollten nur reine und unverfälschte Rohstoffe verwendet werden | © marrakeshh / stock.adobe.com

    In der Naturkosmetik spielen die verwendeten Inhaltsstoffe natürlich eine entscheidende Rolle. Doch welche sind es und wie ist die Wirkung auf unsere Haut?

    Pflanzliche Öle und Fette

    Pflanzliche Öle und Fette sind die Basis vieler Naturkosmetikprodukte. Sie spenden der Haut Feuchtigkeit, nähren sie und schützen sie vor äußeren Einflüssen. Einige der beliebtesten pflanzlichen Öle in der Naturkosmetik sind:

    • Arganöl: Reich an Vitamin E und essentiellen Fettsäuren, wirkt es feuchtigkeitsspendend und antioxidativ.
    • Kokosöl: Hat antibakterielle Eigenschaften und ist ein hervorragender Feuchtigkeitsspender.
    • Jojobaöl: Ein leichtes Öl, das der Haut Feuchtigkeit spendet, ohne sie zu beschweren.

    Diese Öle werden oft in Kombination mit pflanzlichen Fetten wie Sheabutter oder Kakaobutter verwendet, die ebenfalls hautpflegende Eigenschaften besitzen. Erhältlich sind die gesunden Öle bei Apostel Kräuter, einem empfehlenswerten Onlineshop der sich auf Naturkräuter spezialisiert hat.

    Ätherische Öle

    Ätherische Öle sind hochkonzentrierte Pflanzenextrakte, die nicht nur wegen ihres Duftes geschätzt werden, sondern auch wegen ihrer therapeutischen Eigenschaften. Sie können entzündungshemmend, antiseptisch oder beruhigend wirken. Beliebte ätherische Öle in der Naturkosmetik sind:

    • Lavendelöl: Bekannt für seine beruhigenden und heilenden Eigenschaften.
    • Teebaumöl: Wirkt antibakteriell und ist besonders bei Akne und Hautunreinheiten beliebt.
    • Rosmarinöl: Regt die Durchblutung an und kann das Haarwachstum fördern.

    Pflanzliche Extrakte

    Pflanzliche Extrakte werden aus verschiedenen Teilen von Pflanzen wie Blättern, Blüten oder Wurzeln gewonnen und in Naturkosmetikprodukten verwendet, um deren Wirksamkeit zu steigern. Einige der bekanntesten pflanzlichen Extrakte sind:

    • Aloe Vera: Spendet intensiv Feuchtigkeit und beruhigt die Haut.
    • Kamille: Wirkt entzündungshemmend und beruhigend.
    • Grüner Tee: Hat antioxidative Eigenschaften und schützt die Haut vor freien Radikalen.

    Natürliche Konservierungsmittel

    Da Naturkosmetik auf synthetische Konservierungsmittel verzichtet, werden natürliche Alternativen verwendet, um die Haltbarkeit der Produkte zu gewährleisten. Dazu gehören:

    • Vitamin E: Ein natürliches Antioxidans, das die Oxidation von Ölen verhindert.
    • Rosmarinextrakt: Hat konservierende Eigenschaften und schützt die Produkte vor mikrobiellen Verunreinigungen.
    • Grapefruitkernextrakt: Wirkt antimikrobiell und verlängert die Haltbarkeit der Produkte.

    4. Inhaltsstoffe, die Sie vermeiden sollten

    Auch in der Naturkosmetik gibt es Inhaltsstoffe, die potenziell schädlich sein können oder nicht den Erwartungen entsprechen. Hier sind einige Beispiele für solche Stoffe, die Sie vermeiden sollten.

    Synthetische Duftstoffe und Farbstoffe

    Obwohl Naturkosmetik grundsätzlich auf synthetische Inhaltsstoffe verzichtet, gibt es immer noch Produkte, die mit synthetischen Duftstoffen oder Farbstoffen versetzt sind. Diese Stoffe können Allergien auslösen und sind nicht immer gut für Ihre Haut. Achten Sie daher auf die Inhaltsstoffliste und wählen Sie Produkte, die ausschließlich natürliche Duftstoffe und Farbstoffe verwenden.

    Parabene und andere Konservierungsmittel

    Parabene sind synthetische Konservierungsmittel, die in der Kosmetikindustrie weit verbreitet sind. Sie stehen im Verdacht, hormonell wirksam zu sein und das Risiko für Brustkrebs zu erhöhen. In Naturkosmetik sind Parabene nicht erlaubt, aber es gibt andere synthetische Konservierungsmittel, die Sie ebenfalls vermeiden sollten. Achten Sie auf natürliche Alternativen wie Vitamin E oder Rosmarinextrakt.

    Silikone und Mineralöle

    Silikone und Mineralöle sind häufige Bestandteile konventioneller Kosmetik, die in Naturkosmetikprodukten nichts zu suchen haben. Silikone legen sich wie ein Film über die Haut und lassen sie vermeintlich glatt und geschmeidig erscheinen. Tatsächlich können sie jedoch die Poren verstopfen und die Haut daran hindern, zu atmen. Mineralöle werden aus Erdöl gewonnen und sind nicht biologisch abbaubar, was sie umweltschädlich macht.

    Lesetipp:  Gesund Aussehen: 5 Pflegetipps speziell für Männer

    5. Tipps zur Auswahl und Anwendung von Naturkosmetik

    Junge Frau liest die Inhaltsstoffe auf ihrer Tagescreme
    Lesen Sie immer die Angaben auf der Verpackung |© KMPZZZ / stock.adobe.com

    Bei der Vielzahl an Naturkosmetikprodukten auf dem Markt fällt die Auswahl des richtigen Produkts schon einmal schwer. Hier sind einige Tipps, die Ihnen dabei helfen können.

    Lesen Sie die Inhaltsstoffliste

    Die Inhaltsstoffliste (INCI) auf der Verpackung gibt Ihnen Aufschluss darüber, was wirklich in einem Produkt steckt. Achten Sie darauf, dass die Liste hauptsächlich natürliche Inhaltsstoffe enthält und keine synthetischen Zusätze wie Parabene, Silikone oder synthetische Duftstoffe. Je weiter oben ein Inhaltsstoff in der Liste steht, desto höher ist sein Anteil im Produkt.

    Berücksichtigen Sie Ihren Hauttyp

    Wählen Sie Produkte, die auf Ihren Hauttyp abgestimmt sind. Trockene Haut benötigt reichhaltige, feuchtigkeitsspendende Öle und Fette, während fettige Haut von leichteren, nicht-komedogenen Ölen wie Jojobaöl profitiert. Bei empfindlicher Haut sind Produkte mit beruhigenden Inhaltsstoffen wie Aloe Vera oder Kamille empfehlenswert.

    Probieren Sie verschiedene Produkte aus

    Jede Haut ist anders, und was bei einer Person gut funktioniert, muss nicht unbedingt auch für Sie geeignet sein. Scheuen Sie sich nicht, verschiedene Produkte auszuprobieren, bis Sie das finden, dass am besten zu Ihrer Haut passt. Viele Hersteller bieten Proben oder Reisegrößen an, mit denen Sie die Produkte testen können, ohne gleich eine große Packung kaufen zu müssen.

    Achten Sie auf die richtige Anwendung

    Naturkosmetikprodukte sollten immer nach den Anweisungen des Herstellers angewendet werden. Einige Produkte müssen länger einwirken, andere sollten in Kombination mit bestimmten anderen Produkten verwendet werden, um die beste Wirkung zu erzielen. Halten Sie sich an diese Empfehlungen!

    Lagern Sie Ihre Kosmetika richtig

    Natürliche Kosmetikprodukte enthalten oft weniger oder keine synthetischen Konservierungsmittel, was ihre Haltbarkeit beeinträchtigen kann. Lagern Sie die Produkte an einem kühlen, trockenen Ort und achten Sie darauf, dass sie gut verschlossen sind, um die Haltbarkeit zu verlängern. Vermeiden Sie es, Produkte mit den Fingern zu entnehmen, um Kontaminationen zu verhindern. Verwenden Sie stattdessen saubere Spatel oder Löffel.

    Schauen Sie nach Zertifizierungen

    Zertifizierungen und Siegel können Ihnen dabei helfen, echte Naturkosmetik von Produkten zu unterscheiden, die nur mit dem Begriff „natürlich“ werben. Achten Sie auf Siegel wie NATRUE, BDIH oder Ecocert, um sicherzustellen, dass Sie ein qualitativ hochwertiges und echtes Naturkosmetikprodukt kaufen.

    Vertrauen Sie auf Ihre Sinne

    Neben dem Lesen der Inhaltsstoffliste und dem Achten auf Zertifizierungen, sollten Sie auch auf Ihre Sinne vertrauen. Natürliche Produkte haben oft einen charakteristischen Duft, der von den verwendeten Pflanzenölen und -extrakten stammt. Wenn ein Produkt stark parfümiert riecht, könnte es synthetische Duftstoffe enthalten. Achten Sie auch auf die Textur und das Hautgefühl des Produkts. Naturkosmetik sollte sich angenehm anfühlen und gut in die Haut einziehen.

    Mit diesen Tipps sind Sie bestens gerüstet, um die für Sie passenden Naturkosmetikprodukte auszuwählen und Ihre Haut auf natürliche Weise zu pflegen. Denken Sie daran, dass der Umstieg auf Naturkosmetik ein Prozess ist und Ihre Haut Zeit benötigt, sich an die neuen Produkte zu gewöhnen. Seien Sie geduldig und geben Sie Ihrer Haut die Pflege, die sie verdient – natürlich und nachhaltig.

    akne aloe vera Jojobaöl Kokosöl Kosmetik Lavendelöl Naturkosmetik teebaumöl
    Share. Facebook Twitter WhatsApp Reddit LinkedIn Email
    Daggi

    Mehr Gesundheitstipps

    Veneers: Funktion, Arten, Behandlungsablauf & Kosten

    Veneers: Funktion, Arten, Behandlungsablauf & Kosten

    Wie Sie durch Ernährung und Bewegung Ihren Blutdruck natürlich senken können

    Wie Sie durch Ernährung und Bewegung Ihren Blutdruck natürlich senken können

    Manuka Honig und Manuka Blüten

    Manuka Honig: Naturwunder aus Neuseeland für eine bessere Verdauung

    Frau trägt bei der Morgenroutine Feuchtigkeitscreme auf das Gesicht auf

    Die richtige Gesichtscreme finden: Praktische Tipps und persönliche Empfehlungen

    Akne Ursachen und Behandlung

    Akne: Ursachen, Arten & Tipps zur Behandlung

    Schlafmangel Auswirkungen Gesundheit

    Auswirkungen von Schlafmangel auf die Gesundheit

    Neue Beiträge

    Asthma und Umweltfaktoren: wie Luftqualität und Lebensstil das Krankheitsmanagement beeinflussen

    Asthma und Umweltfaktoren: wie Luftqualität und Lebensstil das Krankheitsmanagement beeinflussen

    Veneers: Funktion, Arten, Behandlungsablauf & Kosten

    Veneers: Funktion, Arten, Behandlungsablauf & Kosten

    Nachhaltige Insektenschutzlösungen: Wie Sie Materialien optimal einsetzen

    Nachhaltige Insektenschutzlösungen: Wie Sie Materialien optimal einsetzen

    Wie Sie durch Ernährung und Bewegung Ihren Blutdruck natürlich senken können

    Wie Sie durch Ernährung und Bewegung Ihren Blutdruck natürlich senken können

    Frau stet vor einem Spiegel und cremt sich das Gesicht ein

    Warum Naturkosmetik die gesündere Wahl für Ihre Haut ist

    Über uns

    100 Gesundheitstipps

    2004 haben wir 100-Gesundheitstipps mit einfachen Tipps zu Erkältung und Ernährung gestartet.

    Inzwischen ist unser Ratgeber-Magazin zu einem umfangreichen Nachschlagewerk für Krankheiten, medizinische Entwicklungen und den neuesten Erkenntnissen herangereift.

    Unsere Gesundheitstipps werden immer doppelt vom Redaktionsteam geprüft. Dennoch empfehlen wir immer zuerst den Rat eines Arztes einzuholen und unsere Informationen nur ergänzend, als Informationsquelle zu benutzen.

    Beliebte Gesundheitstipps
      Beliebte Themen
      abnehmen Anti Aging antibiotika Ayurveda bettnässen bewegung Dampfgaren diabetes diät entspannung erkältung Ernährung Fasten fitness Haarausfall hausmittel haut Hautpflege Heilpflanzen Herzinfarkt infektion kinder kopfschmerzen Krebs Lebensmittelvergiftung Nahrungsmittelallergie Pearl Index pflege rauchen rückenschmerzen schlaf Schlaganfall schwangerschaft Sport Spurenelemente Stolperfallen Verdauung verhütungsmethoden Viagra wechseljahre yoga Zahnersatz zahnimplantat zähne übergewicht
      © 2004 - 2025 by 100-Gesundheitstipps.de | Impressum | Datenschutz | Ein ♥️-Projekt der tippsNET GmbH

      Suchbegriff eingeben und Enter drücken. Oder Esc um abzubrechen