Close Menu
    100-Gesundheitstipps
    • Ratgeber Gesundheit
      • Erste Hilfe
      • Krankheiten
      • Medizin
      • Ernährung
        • Acai Beere
      • Familie
      • Haarausfall
      • Verhütung
      • Viagra Ratgeber
      • Infektionskrankheiten
    • Ganzheitliche Medizin
      • Alternative Medizin
      • Homöopathie
      • Heilpflanzen
      • Yoga
      • Reiki
    • Lexikon
      • Vitamine
      • Mineralstoffe
      • Spurenelemente
      • E-Nummern
    100-Gesundheitstipps
    Home»Heilpflanzen»Krauseminze als Heilpflanze | Inhaltsstoffe und deren Wirkung
    Heilpflanzen

    Krauseminze als Heilpflanze | Inhaltsstoffe und deren Wirkung

    von RedaktionUpdated:30. Juni 20172 Minuten Lesezeit
    Facebook Twitter WhatsApp Reddit Email
    Heilpflanze Krauseminze
    © sulupress - Fotolia.com

    Die Krauseminze, lat. Mentha piperita, gehört zu der Familie der Lippenblütler. Am bekanntesten in dieser Familie ist die Pfefferminze. Die eine große Ähnlichkeit mit der Krauseminze aufweist.

    Die Krauseminze ist eine 30 bis 60 Zentimeter hoch wachsende, mehrjährige, winterharte und sehr wuchsfreudige Pflanze. Sie ist im Grunde genommen anspruchslos und ideal für den eigenen Kräutergarten. Ihr auffallendstes Merkmal sind die stark duftenden Blätter, die beim Zerreiben einen intensiven Duft nach Kaugummi hervorbringen.

    Der wahre Ursprung der Krauseminze ist nicht bekannt. Vermutet wird der Mittelmeerraum. In Europa kommt sie selten vor und wird fast ausschließlich in Gärten gezüchtet. Weitere Anbaugebiete finden sich in China, Nordamerika und Indien.

    Weiter ist die Krauseminze unter den Namen Ährenminze, Frauenminze, Grüne Minze und Grüne Rossminze bekannt. Verwendet werden die Blätter und Blattstängel im frischen oder getrockneten Zustand. Die Ernte der Blätter ist jederzeit möglich, sobald die Pflanze eine Höhe von 15 bis 20 Zentimeter erreicht hat. Die Blattstängel zum Trocknen ernten Sie vor oder nach der Blüte.

    Die Krauseminze wird in der Medizin in allen Fällen eingesetzt, in denen auch Pfefferminze Verwendung findet. Diese sind zum Beispiel Schwäche und Reizbarkeit der Verdauungsorgane wie Blähungen, Magenkrämpfe, Koliken oder Erbrechen, sowie alle davon ausgehenden Krankheiten, Menstruationsbeschwerden, Unterleibskrankheiten, Nervenfieber und vielem mehr.



    Durch das Fehlen von Menthol ist sie für Kinder und empfindliche Kranke oft verträglicher als die Pfefferminze. Auch in der Tierheilkunde findet die Krauseminze bei ähnlichen Beschwerden wie bei den Menschen Verwendung.

    Ebenso vielfältig wie die Anwendungsgebiete der Krauseminze ist die Zubereitung derselben. So können Sie Tees zur Linderung von Beschwerden bei Magen – Darm – Erkrankungen und zur Unterstützung der Gallen- und Leberfunktion selbst herstellen oder fertig kaufen, Öl aus Krauseminze zum Einreiben bei Erkältungskrankheiten auftragen und vieles mehr.

    Lesetipp:  Katzenbart als Heilpflanze | Inhaltsstoffe und deren Wirkung

    Tee aus Krauseminze oder anderen Minzarten eignet sich hervorragend als bekömmlicher Familientee zum täglichen Genuss. Schön ist es daher, wenn Sie selber diese im Kräutergarten oder Pflanztopf im Fenster haben. Weil die Krauseminze so vielseitig ist, findet sie natürlich nicht nur in der Medizin Verwendung. In der Küche ist sie ebenso ein gern gesehenes Kraut. Ihre Verwendungsmöglichkeiten sind hier schier unerschöpflich. Sie passt zu Lamm, Fisch, Gemüse, Salaten, Soßen, Desserts und vieles, vieles mehr. Der Experimentierfreude sind keine Grenzen gesetzt.

    heilpflanze Krauseminze Krauseminze
    Share. Facebook Twitter WhatsApp Reddit LinkedIn Email
    Redaktion

    Seit 2004 engagieren wir uns für einfache, aber anerkannte Gesundheitstipps. Unsere Beiträge und Informationen werden dabei nicht nur vom Autor selbst recherchiert, sondern auch von medizinischen Fach-Journalisten gegengeprüft.

    Mehr Gesundheitstipps

    Heilpflanze Bibernelle

    Bibernelle als Heilpflanze | Inhaltsstoffe und deren Wirkung

    Heilpflanze Chinarindenbaum

    Chinarindenbaum als Heilpflanze | Inhaltsstoffe und deren Wirkung

    Heilpflanze Hauhechel

    Hauhechel als Heilpflanze | Inhaltsstoffe und deren Wirkung

    Heilpflanze Kreuzdorn

    Kreuzdorn als Heilpflanze | Inhaltsstoffe und deren Wirkung

    Heilpflanze Taigawurzel

    Taigawurzel als Heilpflanze | Inhaltsstoffe und deren Wirkung

    Heilpflanze Bilsenkraut

    Bilsenkraut als Heilpflanze | Inhaltsstoffe und deren Wirkung

    Neue Beiträge

    Asthma und Umweltfaktoren: wie Luftqualität und Lebensstil das Krankheitsmanagement beeinflussen

    Asthma und Umweltfaktoren: wie Luftqualität und Lebensstil das Krankheitsmanagement beeinflussen

    Veneers: Funktion, Arten, Behandlungsablauf & Kosten

    Veneers: Funktion, Arten, Behandlungsablauf & Kosten

    Nachhaltige Insektenschutzlösungen: Wie Sie Materialien optimal einsetzen

    Nachhaltige Insektenschutzlösungen: Wie Sie Materialien optimal einsetzen

    Wie Sie durch Ernährung und Bewegung Ihren Blutdruck natürlich senken können

    Wie Sie durch Ernährung und Bewegung Ihren Blutdruck natürlich senken können

    Frau stet vor einem Spiegel und cremt sich das Gesicht ein

    Warum Naturkosmetik die gesündere Wahl für Ihre Haut ist

    Über uns

    100 Gesundheitstipps

    2004 haben wir 100-Gesundheitstipps mit einfachen Tipps zu Erkältung und Ernährung gestartet.

    Inzwischen ist unser Ratgeber-Magazin zu einem umfangreichen Nachschlagewerk für Krankheiten, medizinische Entwicklungen und den neuesten Erkenntnissen herangereift.

    Unsere Gesundheitstipps werden immer doppelt vom Redaktionsteam geprüft. Dennoch empfehlen wir immer zuerst den Rat eines Arztes einzuholen und unsere Informationen nur ergänzend, als Informationsquelle zu benutzen.

    Beliebte Gesundheitstipps
      Beliebte Themen
      abnehmen Anti Aging antibiotika Ayurveda bettnässen bewegung Dampfgaren diabetes diät entspannung erkältung Ernährung Fasten fitness Haarausfall hausmittel haut Hautpflege Heilpflanzen Herzinfarkt infektion kinder kopfschmerzen Krebs Lebensmittelvergiftung Nahrungsmittelallergie Pearl Index pflege rauchen rückenschmerzen schlaf Schlaganfall schwangerschaft Sport Spurenelemente Stolperfallen Verdauung verhütungsmethoden Viagra wechseljahre yoga Zahnersatz zahnimplantat zähne übergewicht
      © 2004 - 2025 by 100-Gesundheitstipps.de | Impressum | Datenschutz | Ein ♥️-Projekt der tippsNET GmbH

      Suchbegriff eingeben und Enter drücken. Oder Esc um abzubrechen