Close Menu
    100-Gesundheitstipps
    • Ratgeber Gesundheit
      • Erste Hilfe
      • Krankheiten
      • Medizin
      • Ernährung
        • Acai Beere
      • Familie
      • Haarausfall
      • Verhütung
      • Viagra Ratgeber
      • Infektionskrankheiten
    • Ganzheitliche Medizin
      • Alternative Medizin
      • Homöopathie
      • Heilpflanzen
      • Yoga
      • Reiki
    • Lexikon
      • Vitamine
      • Mineralstoffe
      • Spurenelemente
      • E-Nummern
    100-Gesundheitstipps
    Home»Familie»Schwimmen mit vollem Magen ist schädlich
    Familie

    Schwimmen mit vollem Magen ist schädlich

    von RedaktionUpdated:28. Juni 20172 Minuten Lesezeit
    Facebook Twitter WhatsApp Reddit Email
    Schwimmen mit vollem Magen ist schädlich

    Die Baderegel, dass nach dem Essen nicht direkt geschwommen werden sollte, wird schon für das Seepferdchen als Schwimmabzeichen gelehrt. Ist aber Schwimmen direkt nach dem Essen wirklich so schädlich für den Körper, wie es schon seit Jahrzehnten vermittelt wird?

    Muss man zwei Stunden warten?
    Zwei Stunden Zeit vergehen sollen angeblich, bevor man sich nach einem üppigen Essen wieder in die Fluten schwingt. Hält man sich nicht an die Regel, sollen angeblich Magenkrämpfe oder auch eine Herzüberlastung die Folge sein, die im letzteren Fall schlimmstenfalls zum Tod durch Ertrinken führen kann. Dieser Rat wird inzwischen von Medizinern als nichtig erklärt. Die Verbindung zwischen einer üppigen Mahlzeit und einem Ertrinkungstod durch direkt nachfolgendes Schwimmen kann nicht nachweislich untermauert werden.

    Üppiges Essen löst Müdigkeit aus
    Fakt ist allerdings, dass der Körper nach großen Mahlzeiten eher träge und mit Müdigkeit reagiert. Das Essen wird verdaut und so sind gerade fettige und große Mahlzeiten häufig von Müdigkeit gefolgt. Zudem ist die Schwimmsaison hauptsächlich im Sommer und gerade hier ist Müdigkeit nach schweren Mittagsmahlzeiten besonders häufig anzutreffen. Der Körper ist somit beim Schwimmen nach der großen Mahlzeit nicht für die Herzprobleme empfänglich, sondern schlicht und einfach weniger leistungsfähig.

    Das gilt zumindest für körperlich gesunde Menschen. Wer ohnehin schon zu Herz- und Kreislaufproblemen neigt, sollte aber die doppelte Belastung aus Verdauungstätigkeit und sportlicher Belastung im Wasser vermeiden. Hier kann in der Tat ein Kollaps drohen, wenn das Schwimmen direkt nach dem Essen erfolgt.

    zurück

    Schwimmen
    Share. Facebook Twitter WhatsApp Reddit LinkedIn Email
    Redaktion

    Seit 2004 engagieren wir uns für einfache, aber anerkannte Gesundheitstipps. Unsere Beiträge und Informationen werden dabei nicht nur vom Autor selbst recherchiert, sondern auch von medizinischen Fach-Journalisten gegengeprüft.

    Mehr Gesundheitstipps

    Nachhaltige Insektenschutzlösungen: Wie Sie Materialien optimal einsetzen

    Nachhaltige Insektenschutzlösungen: Wie Sie Materialien optimal einsetzen

    Schwanger werden mit Sildenafil

    Sildenafil und erektile Dysfunktion: Auswirkungen auf die männliche Fruchtbarkeit

    Schulbegleitung

    Schulbegleitung: So helfen Begleiter bei der Inklusion behinderter Kinder

    gesunder Schlaf

    Gesunder Schlaf: Schlafphasen, Schlaftypen und Schlafstörungen

    schlechte Luft

    Schlechte Luft in der Wohnung – Ursachen, Risiken und Gegenmaßnahmen

    Gesund ins neue Jahr - So klappt's mit den Vorsätzen garantiert

    Gesund ins neue Jahr – So klappt’s mit den Vorsätzen garantiert

    Neue Beiträge

    Asthma und Umweltfaktoren: wie Luftqualität und Lebensstil das Krankheitsmanagement beeinflussen

    Asthma und Umweltfaktoren: wie Luftqualität und Lebensstil das Krankheitsmanagement beeinflussen

    Veneers: Funktion, Arten, Behandlungsablauf & Kosten

    Veneers: Funktion, Arten, Behandlungsablauf & Kosten

    Nachhaltige Insektenschutzlösungen: Wie Sie Materialien optimal einsetzen

    Nachhaltige Insektenschutzlösungen: Wie Sie Materialien optimal einsetzen

    Wie Sie durch Ernährung und Bewegung Ihren Blutdruck natürlich senken können

    Wie Sie durch Ernährung und Bewegung Ihren Blutdruck natürlich senken können

    Frau stet vor einem Spiegel und cremt sich das Gesicht ein

    Warum Naturkosmetik die gesündere Wahl für Ihre Haut ist

    Über uns

    100 Gesundheitstipps

    2004 haben wir 100-Gesundheitstipps mit einfachen Tipps zu Erkältung und Ernährung gestartet.

    Inzwischen ist unser Ratgeber-Magazin zu einem umfangreichen Nachschlagewerk für Krankheiten, medizinische Entwicklungen und den neuesten Erkenntnissen herangereift.

    Unsere Gesundheitstipps werden immer doppelt vom Redaktionsteam geprüft. Dennoch empfehlen wir immer zuerst den Rat eines Arztes einzuholen und unsere Informationen nur ergänzend, als Informationsquelle zu benutzen.

    Beliebte Gesundheitstipps
      Beliebte Themen
      abnehmen Anti Aging antibiotika Ayurveda bettnässen bewegung Dampfgaren diabetes diät entspannung erkältung Ernährung Fasten fitness Haarausfall hausmittel haut Hautpflege Heilpflanzen Herzinfarkt infektion kinder kopfschmerzen Krebs Lebensmittelvergiftung Nahrungsmittelallergie Pearl Index pflege rauchen rückenschmerzen schlaf Schlaganfall schwangerschaft Sport Spurenelemente Stolperfallen Verdauung verhütungsmethoden Viagra wechseljahre yoga Zahnersatz zahnimplantat zähne übergewicht
      © 2004 - 2025 by 100-Gesundheitstipps.de | Impressum | Datenschutz | Ein ♥️-Projekt der tippsNET GmbH

      Suchbegriff eingeben und Enter drücken. Oder Esc um abzubrechen