Close Menu
    100-Gesundheitstipps
    • Ratgeber Gesundheit
      • Erste Hilfe
      • Krankheiten
      • Medizin
      • Ernährung
        • Acai Beere
      • Familie
      • Haarausfall
      • Verhütung
      • Viagra Ratgeber
      • Infektionskrankheiten
    • Ganzheitliche Medizin
      • Alternative Medizin
      • Homöopathie
      • Heilpflanzen
      • Yoga
      • Reiki
    • Lexikon
      • Vitamine
      • Mineralstoffe
      • Spurenelemente
      • E-Nummern
    100-Gesundheitstipps
    Home»Familie»10 Wahrheiten und Irrtümer rund um die Gesundheit
    Familie

    10 Wahrheiten und Irrtümer rund um die Gesundheit

    von RedaktionUpdated:28. Juni 20173 Minuten Lesezeit
    Facebook Twitter WhatsApp Reddit Email
    10 wahrheiten und Irrtümer über die Gesundheit
    © rh2010 - Fotolia.com

    Pilze darf man nicht aufwärmen, Kaffee entzieht dem Körper Wasser und Herpes entsteht durch Ekel – ist das wirklich so? Diese und andere kluge oder weniger kluge Lebensweisheiten rund um die Gesundheit haben wir hier einmal näher unter die Lupe genommen.

    Inhaltsverzeichnis

    • 1 1. Darf man Pilze aufwärmen?
    • 2 2. Zucker ist ein Vitaminräuber
    • 3 3. Herpes entsteht durch Ekel
    • 4 4. Lesen bei schlechtem Licht ist schädlich für die Augen
    • 5 5. Zigaretten an Kerzen anzünden ist ungesund
    • 6 6. Der wichtigste Schlaf ist der vor Mitternacht
    • 7 7. Schwitzen kann der Körper lernen
    • 8 8. Hühnersuppe hilft bei Erkältungen
    • 9 9. Kaffee entzieht dem Körper Wasser
    • 10 10. Schwimmen mit vollem Magen ist schädlich

    1. Darf man Pilze aufwärmen?

    Bei der Zubereitung von Pilzgerichten sollte man schon eine gewisse Vorsicht an den Tag legen, gerade dann, wenn man die Pilze selbst im Wald gesucht hat. Aber ist es wirklich so, dass man Pilze nicht aufwärmen darf, wie es der Volksmund? Mehr lesen…

    2. Zucker ist ein Vitaminräuber

    Zucker in übermäßigem Maße ist ohne Zweifel ungesund. Ob Zucker allerdings auch ein Vitaminräuber ist und unserem Körper somt wichtige Mineralstoffe sowie Vitamine entzieht lesen Sie hier. Mehr lesen…

    3. Herpes entsteht durch Ekel

    Viele leiden unter den kleinen kribbelnden Bläschen an den Lippen, bekannt als Herpes. Oftmals wird behauptet, das ein vorheriger Ekel, in welcher Form auch immer, zum Ausbruch des Herpes-Virus führt. Soll wirklich Ekel daran Schuld sein? Mehr lesen…



    4. Lesen bei schlechtem Licht ist schädlich für die Augen

    Mit erhobenem Zeigefinger mahnten uns Mütter und Omas nicht bei schlechtem Licht zu lesen, da dies schädlich für die Augen sei. Die Augen werden mehr angestrengt, wenn es eher schumrig als hell ist, doch schadet es ihnen? Mehr lesen…

    Lesetipp:  So beeinflussen Mond und Sterne unsere Gesundheit

    5. Zigaretten an Kerzen anzünden ist ungesund

    Bloß keine Zigarette an einer Kerze anzünden! Dann stirbt ein Seemann. Ist das wirklich so und zudem auch noch ungesund? Hier muss man sicher vergleichen um welche Kerzen es sich handelt und ob der eigentliche Genuss der Zigarette nicht doch das Schädlichste am Rauchen ist. Mehr lesen…

    6. Der wichtigste Schlaf ist der vor Mitternacht

    Müssen wir wirklich weit vor Mitternacht ins Bett gehen um morgens ausgeschlafen zu sein? Schlafforscher können der These, dass der wichtigste Schlaf der vor Mitternacht ist nicht hundertprozentig zustimmen. Mehr lesen…

    7. Schwitzen kann der Körper lernen

    Der eine keucht und schwitzt bei der kleinsten Bewegung und andere vergießen keinen einzigen Schweißtropfen.Warum Menschen so unterschiedlich reagieren und ob der Körper schwitzen lernen kann, erfahren Sie hier. Mehr lesen…

    8. Hühnersuppe hilft bei Erkältungen

    Hühnersuppe soll bekanntlich bei Erkältungen helfen. Da stellt sich aber die Frage, warum gerade das weiße Fleisch des Huhns oder deren fette Brühe eine heilende Wirkung haben sollen. Mehr lesen…

    9. Kaffee entzieht dem Körper Wasser

    Kaffeetrinkern wird empfohlen, zu jeder Tasse Kaffee auch ein Glas Wasser zu trinken um den Flüssigkeitshaushalt im Einklang zu halten. Wenn der Kaffee dem Körper wirklich Wasser entzieht und wir kein Wasser dazu trinken, trocknen wir dann irgendwann aus? Mehr lesen…

    10. Schwimmen mit vollem Magen ist schädlich

    Erst den Bauch vollschlagen und dann ins Wasser springen, sollte man tunlichst vermeiden. Dies zumindest lehren wir unseren Kindern schon im Kindergarten. Aber warum ist es schädlich mit vollem Magen schwimmen zu gehen? Mehr lesen…

    Gesundheit Irrtümer Gesundheit Wahrheiten
    Share. Facebook Twitter WhatsApp Reddit LinkedIn Email
    Redaktion

    Seit 2004 engagieren wir uns für einfache, aber anerkannte Gesundheitstipps. Unsere Beiträge und Informationen werden dabei nicht nur vom Autor selbst recherchiert, sondern auch von medizinischen Fach-Journalisten gegengeprüft.

    Mehr Gesundheitstipps

    Nachhaltige Insektenschutzlösungen: Wie Sie Materialien optimal einsetzen

    Nachhaltige Insektenschutzlösungen: Wie Sie Materialien optimal einsetzen

    Schwanger werden mit Sildenafil

    Sildenafil und erektile Dysfunktion: Auswirkungen auf die männliche Fruchtbarkeit

    Schulbegleitung

    Schulbegleitung: So helfen Begleiter bei der Inklusion behinderter Kinder

    gesunder Schlaf

    Gesunder Schlaf: Schlafphasen, Schlaftypen und Schlafstörungen

    schlechte Luft

    Schlechte Luft in der Wohnung – Ursachen, Risiken und Gegenmaßnahmen

    Gesund ins neue Jahr - So klappt's mit den Vorsätzen garantiert

    Gesund ins neue Jahr – So klappt’s mit den Vorsätzen garantiert

    Neue Beiträge

    Asthma und Umweltfaktoren: wie Luftqualität und Lebensstil das Krankheitsmanagement beeinflussen

    Asthma und Umweltfaktoren: wie Luftqualität und Lebensstil das Krankheitsmanagement beeinflussen

    Veneers: Funktion, Arten, Behandlungsablauf & Kosten

    Veneers: Funktion, Arten, Behandlungsablauf & Kosten

    Nachhaltige Insektenschutzlösungen: Wie Sie Materialien optimal einsetzen

    Nachhaltige Insektenschutzlösungen: Wie Sie Materialien optimal einsetzen

    Wie Sie durch Ernährung und Bewegung Ihren Blutdruck natürlich senken können

    Wie Sie durch Ernährung und Bewegung Ihren Blutdruck natürlich senken können

    Frau stet vor einem Spiegel und cremt sich das Gesicht ein

    Warum Naturkosmetik die gesündere Wahl für Ihre Haut ist

    Über uns

    100 Gesundheitstipps

    2004 haben wir 100-Gesundheitstipps mit einfachen Tipps zu Erkältung und Ernährung gestartet.

    Inzwischen ist unser Ratgeber-Magazin zu einem umfangreichen Nachschlagewerk für Krankheiten, medizinische Entwicklungen und den neuesten Erkenntnissen herangereift.

    Unsere Gesundheitstipps werden immer doppelt vom Redaktionsteam geprüft. Dennoch empfehlen wir immer zuerst den Rat eines Arztes einzuholen und unsere Informationen nur ergänzend, als Informationsquelle zu benutzen.

    Beliebte Gesundheitstipps
    • Geplatzte Ader im Auge
    • Blasenentzündung: Diese 10 Kräuter und Beeren helfen auf natürlichem Weg
    • Check up 35 Untersuchung – Was wird gemacht?
    • Droge Kokain – Herstellung, Wirkung und dauerhafte Schäden
    • Schwindel nach Grippe: Mögliche Ursachen & Behandlungstipps
    • Trennkost-Tabelle für die Trennkost-Diät
    • Erste Hilfe bei Schwindelanfällen – So reagieren Sie richtig
    • Peniskrümmung – Was ist normal und wann zum Arzt?
    • Gleichgewichtsstörungen bei Parkinson: 6 effektive Übungen für Betroffene
    • Viagra Preise und Kostenübernahme durch die Krankenkasse
    Beliebte Themen
    abnehmen Anti Aging antibiotika Ayurveda bettnässen bewegung Dampfgaren diabetes diät entspannung erkältung Ernährung Fasten fitness Haarausfall hausmittel haut Hautpflege Heilpflanzen Herzinfarkt infektion kinder kopfschmerzen Krebs Lebensmittelvergiftung Nahrungsmittelallergie Pearl Index pflege rauchen rückenschmerzen schlaf Schlaganfall schwangerschaft Sport Spurenelemente Stolperfallen Verdauung verhütungsmethoden Viagra wechseljahre yoga Zahnersatz zahnimplantat zähne übergewicht
    © 2004 - 2025 by 100-Gesundheitstipps.de | Impressum | Datenschutz | Ein ♥️-Projekt der tippsNET GmbH

    Suchbegriff eingeben und Enter drücken. Oder Esc um abzubrechen