Close Menu
    100-Gesundheitstipps
    • Ratgeber Gesundheit
      • Erste Hilfe
      • Krankheiten
      • Medizin
      • Ernährung
        • Acai Beere
      • Familie
      • Haarausfall
      • Verhütung
      • Viagra Ratgeber
      • Infektionskrankheiten
    • Ganzheitliche Medizin
      • Alternative Medizin
      • Homöopathie
      • Heilpflanzen
      • Yoga
      • Reiki
    • Lexikon
      • Vitamine
      • Mineralstoffe
      • Spurenelemente
      • E-Nummern
    100-Gesundheitstipps
    Home»Medizin»So schützen Sie sich vor Bakterien
    Medizin

    So schützen Sie sich vor Bakterien

    von RedaktionUpdated:15. Mai 20172 Minuten Lesezeit
    Facebook Twitter WhatsApp Reddit Email
    vor Bakterien schützen
    © Monika Wisniewska - Fotolia.com

    Wasser sollte auf Reisen immer abgekocht werden, auch in typischen Reiseländern wie Frankreich und Spanien, denn Bakterien sterben schon bei einer Erhitzung auf 80 Grad Celsius und bakterielle Infekte sind es nun einmal, die gerade im Urlaub den Einsatz gegen unbekannte Störenfriede des Immunsystems eingesetzt werden müssen.

    Wunden ausreichend versorgen, das heißt also Desinfektion und eine ausreichende Abdeckung des Wundfeldes erreichen, damit Bakterien sich nicht ausbreiten können und gerade in warmen Urlaubsländern den Körper schwächen und Antibiotikagaben notwendig machen.

    Besteht eine Erkrankung, sollte nicht auf eine Behandlung mit Antibiotika bestanden werden, wenn der Mediziner erst einmal zu alternativen Behandlungsmethoden rät.

    Wird eine Antibiotika-Behandlung durchgeführt, darf diese keinesfalls auf eigene Faust unterbrochen werden. Die Folge wäre, dass die verbliebenen Erreger sich weiter vermehren könnten und ein Rückfall noch viel schlimmer ausfallen würde. Zudem können verbliebene Bakterien ihren Überlebenskampf strategisch gegen das Antibiotikum aufbauen und bei einer erneuten Gabe schon eine Resistenz entwickelt haben, die dann eine Wirkungslosigkeit der Behandlung zur Folge hat.

    Die Behandlung mit Antibiotika darf auch nicht selbst verkürzt werden, denn eine Beschwerdefreiheit heißt noch lange nicht, dass sämtliche Erreger im Körper besiegt wurden. Auch hier können sich verbliebene Erreger weitervermehren und darüber hinaus eine Resistenz aufbauen. In diesem Fall wäre die Gabe eines stärkeren Antibiotikums erforderlich, um die verbliebenen Erreger zu besiegen.

    Bei einer vermuteten Infektion im Ausland sollte sofort der behandelnde Arzt aufgesucht werden, damit eine notwendige Antibiotika-Behandlung umgehend erfolgen kann.

    zurück

    antibiotika bakterien Bakterien schützen
    Share. Facebook Twitter WhatsApp Reddit LinkedIn Email
    Redaktion

    Seit 2004 engagieren wir uns für einfache, aber anerkannte Gesundheitstipps. Unsere Beiträge und Informationen werden dabei nicht nur vom Autor selbst recherchiert, sondern auch von medizinischen Fach-Journalisten gegengeprüft.

    Mehr Gesundheitstipps

    Aligner: Alles über die Zahnkorrektur mit „unsichtbaren“ Zahnschienen

    Aligner: Alles über die Zahnkorrektur mit „unsichtbaren“ Zahnschienen

    Die Rolle des Arztes in der klinischen Verwaltung

    Die Rolle des Arztes in der klinischen Verwaltung

    Cholera Symptome

    Cholera – Übertragung, Symptome und Schutzmaßnahmen

    Stärkung Rückengesundheit

    Rückenschule: 5 einfache Tipps zur Stärkung der Rückengesundheit

    Hörtraining: So lernen Sie mit Hörgerät besser zu hören

    Hörtraining: So lernen Sie mit Hörgerät besser zu hören

    Zusammenhang zwischen Allergien und Umwelteinflüssen

    Neue Beiträge

    Asthma und Umweltfaktoren: wie Luftqualität und Lebensstil das Krankheitsmanagement beeinflussen

    Asthma und Umweltfaktoren: wie Luftqualität und Lebensstil das Krankheitsmanagement beeinflussen

    Veneers: Funktion, Arten, Behandlungsablauf & Kosten

    Veneers: Funktion, Arten, Behandlungsablauf & Kosten

    Nachhaltige Insektenschutzlösungen: Wie Sie Materialien optimal einsetzen

    Nachhaltige Insektenschutzlösungen: Wie Sie Materialien optimal einsetzen

    Wie Sie durch Ernährung und Bewegung Ihren Blutdruck natürlich senken können

    Wie Sie durch Ernährung und Bewegung Ihren Blutdruck natürlich senken können

    Frau stet vor einem Spiegel und cremt sich das Gesicht ein

    Warum Naturkosmetik die gesündere Wahl für Ihre Haut ist

    Über uns

    100 Gesundheitstipps

    2004 haben wir 100-Gesundheitstipps mit einfachen Tipps zu Erkältung und Ernährung gestartet.

    Inzwischen ist unser Ratgeber-Magazin zu einem umfangreichen Nachschlagewerk für Krankheiten, medizinische Entwicklungen und den neuesten Erkenntnissen herangereift.

    Unsere Gesundheitstipps werden immer doppelt vom Redaktionsteam geprüft. Dennoch empfehlen wir immer zuerst den Rat eines Arztes einzuholen und unsere Informationen nur ergänzend, als Informationsquelle zu benutzen.

    Beliebte Gesundheitstipps
      Beliebte Themen
      abnehmen Anti Aging antibiotika Ayurveda bettnässen bewegung Dampfgaren diabetes diät entspannung erkältung Ernährung Fasten fitness Haarausfall hausmittel haut Hautpflege Heilpflanzen Herzinfarkt infektion kinder kopfschmerzen Krebs Lebensmittelvergiftung Nahrungsmittelallergie Pearl Index pflege rauchen rückenschmerzen schlaf Schlaganfall schwangerschaft Sport Spurenelemente Stolperfallen Verdauung verhütungsmethoden Viagra wechseljahre yoga Zahnersatz zahnimplantat zähne übergewicht
      © 2004 - 2025 by 100-Gesundheitstipps.de | Impressum | Datenschutz | Ein ♥️-Projekt der tippsNET GmbH

      Suchbegriff eingeben und Enter drücken. Oder Esc um abzubrechen