Close Menu
    100-Gesundheitstipps
    • Ratgeber Gesundheit
      • Erste Hilfe
      • Krankheiten
      • Medizin
      • Ernährung
        • Acai Beere
      • Familie
      • Haarausfall
      • Verhütung
      • Viagra Ratgeber
      • Infektionskrankheiten
    • Ganzheitliche Medizin
      • Alternative Medizin
      • Homöopathie
      • Heilpflanzen
      • Yoga
      • Reiki
    • Lexikon
      • Vitamine
      • Mineralstoffe
      • Spurenelemente
      • E-Nummern
    100-Gesundheitstipps
    Home»Erste Hilfe»Cardio Training: Abnehmen und gleichzeitig das Herz-Kreislauf-System stärken
    Erste Hilfe

    Cardio Training: Abnehmen und gleichzeitig das Herz-Kreislauf-System stärken

    von RedaktionUpdated:25. Mai 20184 Minuten Lesezeit
    Facebook Twitter WhatsApp Reddit Email
    Cardiotraining
    © .shock - Fotolia.com

    Wenn die Temperaturen unter Null sinken, fangen selbst ehrgeizige Sportler an zu schludern. Der sonst so rege Trainingsplan wird einfach außer Kraft gesetzt, weil Joggen im Schnee wenig Spaß macht. Wer so denkt, hat schon verloren, denn ein Grund nicht sportlich aktiv zu werden, findet sich immer. Problematisch wird es dann, wenn diese „Faulenzerei“ ungeahnte Kreise zieht. Wer sich nicht mehr sportlich betätigt nimmt zu und wer zunimmt, belastet sein Herz-Kreislaufsystem.

    Damit sich der Winterspeck erst gar nicht ansetzt muss einfach nur der innere Schweinehund überwunden werden. Intensives Cardiotraining kann auch zu Hause durchgeführt werden.



    Cardiotraining & Was ist das?

    Der Begriff Cardio stammt aus dem Griechischen und bedeutet „Herz“. Cardiotraining ist also das Trainieren des Herz-Kreislaufsystems, eine besondere Form des Ausdauersports. Häufig wird Cardiotraining auch beim Abnehmen absolviert, da es die Fettverbrennung fördert.

    Cardio für zu Hause & Womit kann ich trainieren?

    • Laufband
      Die am meisten praktizierten Sportarten beim Cardiotraining sind Laufen und Radfahren. Ist das Joggen im Freien wetterbedingt nicht möglich, bleibt immer noch das Laufband. Dazu müssen Sie wohl oder übel ins Fitnessstudio gehen, denn so ein Gerät wird sich kaum jemand ins Wohnzimmer stellen.
    • Ergometer
      Dafür gibt es aber zum Indoor-Radfahren jede Menge Möglichkeiten. Nachdem ich ein gutes halbes Jahr einen, sagen wir mal, recht günstigen Fahrrad-Heimtrainer vom Discounter nutzte, habe ich mir doch ein hochwertigeres Gerät bei cardiofitness.de geholt. Wegen meiner beruflich bedingten Rückenprobleme, war es mir einfach wichtig, dass sich der Lenker individuell positionieren lässt und der Sattel sowohl horizontal als auch vertikal verstellbar ist. Das „Billiggerät“ hat einen dankbaren Besitzer innerhalb der Familie gefunden.
    • Stepper
      Mini-Steppgeräte sind eine gute Alternative für alle, die wenig Platz zur Verfügung haben. Stepper ohne Trainingsbänder sind schon ab ca. 40 Euro zu haben, etwas besser ausgestattete Geräte gibt’s es um die 50 Euro (siehe Amazon-Bestseller). Das Cardiotraining auf dem Stepper sieht ziemlich leicht aus, hat es aber in sich. Wer ungeübt ist, sollte anfangs nur wenige Minuten trainieren.

      Übrigens: Steppen ist nichts anderes als Treppen steigen. Nutzen Sie dieses kostenlose Sportgerät, wann immer sich die Möglichkeit im Alltag bietet.

    • Springseil
      Seilspringen wird gerade von Sportanfängern enorm unterschätzt. Was kinderleicht aussieht, hat es konditionell in sich. Beim Training mit dem Springseil wird die Lunge mal wieder so richtig durchgepustet (Raucher werden es besonders merken)! Außerdem ist diese Cardio-Übung super gut zur Gewichtsreduzierung geeignet, denn sage und schreibe bis zu 1000 kcal werden innerhalb einer Stunde verbrannt.

    Cardio Training ganz ohne Geräte

    Um sich langsam an das Ausdauertraining heran zu tasten, sind auch Übungen ganz ohne Geräte möglich. Ich persönlich nutze einige davon um mich warm zu machen, bevor es auf den Heimtrainer geht.

    ❏ auf der Stelle marschieren ❏ Kniebeugen
    ❏ auf der Stelle laufen ❏ Hampelmann
    ❏ Oberkörper drehen ❏ Kniee nach oben strecken

    Diese und andere Cardio-Übungen hier zum Nachmachen:

    Cardio Training: wie lange und wie oft?

    Faustregel:
    120 – 160 Schläge pro Minute
    » Tabelle Belastungspuls nach Alter

    Cardio wird intervallartig durchgeführt. Das bedeutet, dass es eine intensive und eine Ruhephase gibt. Abhängig von der Dauer ist auch der konditionelle, persönliche Körperzustand.

    Beginner werden keine 60 Minuten am Stück durchhalten und somit kürzer, also 20 – 30 Minuten trainieren. Wichtig ist zudem, dass Sie Ihren Belastungspuls im Auge behalten.

    Beginnen Sie am besten mit wenigen Minuten (10 – 15), dafür aber mindestens drei Mal die Woche. So können Sie sich zeitlich steigern. Bei regelmäßigem Cardio werden Sie von selbst eine verbesserte Konstitution feststellen. Wer es am Anfang übertreibt, verliert schnell die Lust und wird das Training nach wenigen Tagen abbrechen.

    Außerdem wirkt übertriebenes Cardio Training kontraproduktiv, gerade dann, wenn Fett verbrannt werden soll. Der Körper reduziert dann nämlich die mühsam aufgebaute Muskelmasse.

    Und noch eins:
    Um das Herz-Kreislauf-System zu stärken und abzunehmen, reicht auch das beste Cardio Training zu Hause nicht aus. Nur eine gleichzeitige ausgewogene Ernährung, sprich Ernährungsumstellung führt letztendlich zum Ziel.

    abnehmen Cardio Training Herz Kreislaufsystem
    Share. Facebook Twitter WhatsApp Reddit LinkedIn Email
    Redaktion

    Seit 2004 engagieren wir uns für einfache, aber anerkannte Gesundheitstipps. Unsere Beiträge und Informationen werden dabei nicht nur vom Autor selbst recherchiert, sondern auch von medizinischen Fach-Journalisten gegengeprüft.

    Mehr Gesundheitstipps

    Stoffwechsel anregen

    Stoffwechsel anregen – Wie Ernährung, Bewegung und Schlaf den Körper unterstützen

    Fieber senken Hausmittel

    Fieber senken – diese 5 Hausmittel helfen

    Frau kocht vegan

    Vegan abnehmen: Mit diesen 9 Tipps purzeln die Pfunde

    Seilspringen

    Rope Skipping: Mit dem Springseil überschüssige Pfunde loswerden

    Gesund ins neue Jahr - So klappt's mit den Vorsätzen garantiert

    Gesund ins neue Jahr – So klappt’s mit den Vorsätzen garantiert

    Ernährung für Sportler

    Ernährung für Sportler – die 3 wichtigsten Fragen und Antworten

    Neue Beiträge

    Asthma und Umweltfaktoren: wie Luftqualität und Lebensstil das Krankheitsmanagement beeinflussen

    Asthma und Umweltfaktoren: wie Luftqualität und Lebensstil das Krankheitsmanagement beeinflussen

    Veneers: Funktion, Arten, Behandlungsablauf & Kosten

    Veneers: Funktion, Arten, Behandlungsablauf & Kosten

    Nachhaltige Insektenschutzlösungen: Wie Sie Materialien optimal einsetzen

    Nachhaltige Insektenschutzlösungen: Wie Sie Materialien optimal einsetzen

    Wie Sie durch Ernährung und Bewegung Ihren Blutdruck natürlich senken können

    Wie Sie durch Ernährung und Bewegung Ihren Blutdruck natürlich senken können

    Frau stet vor einem Spiegel und cremt sich das Gesicht ein

    Warum Naturkosmetik die gesündere Wahl für Ihre Haut ist

    Über uns

    100 Gesundheitstipps

    2004 haben wir 100-Gesundheitstipps mit einfachen Tipps zu Erkältung und Ernährung gestartet.

    Inzwischen ist unser Ratgeber-Magazin zu einem umfangreichen Nachschlagewerk für Krankheiten, medizinische Entwicklungen und den neuesten Erkenntnissen herangereift.

    Unsere Gesundheitstipps werden immer doppelt vom Redaktionsteam geprüft. Dennoch empfehlen wir immer zuerst den Rat eines Arztes einzuholen und unsere Informationen nur ergänzend, als Informationsquelle zu benutzen.

    Beliebte Gesundheitstipps
      Beliebte Themen
      abnehmen Anti Aging antibiotika Ayurveda bettnässen bewegung Dampfgaren diabetes diät entspannung erkältung Ernährung Fasten fitness Haarausfall hausmittel haut Hautpflege Heilpflanzen Herzinfarkt infektion kinder kopfschmerzen Krebs Lebensmittelvergiftung Nahrungsmittelallergie Pearl Index pflege rauchen rückenschmerzen schlaf Schlaganfall schwangerschaft Sport Spurenelemente Stolperfallen Verdauung verhütungsmethoden Viagra wechseljahre yoga Zahnersatz zahnimplantat zähne übergewicht
      © 2004 - 2025 by 100-Gesundheitstipps.de | Impressum | Datenschutz | Ein ♥️-Projekt der tippsNET GmbH

      Suchbegriff eingeben und Enter drücken. Oder Esc um abzubrechen