Close Menu
    100-Gesundheitstipps
    • Ratgeber Gesundheit
      • Erste Hilfe
      • Krankheiten
      • Medizin
      • Ernährung
        • Acai Beere
      • Familie
      • Haarausfall
      • Verhütung
      • Viagra Ratgeber
      • Infektionskrankheiten
    • Ganzheitliche Medizin
      • Alternative Medizin
      • Homöopathie
      • Heilpflanzen
      • Yoga
      • Reiki
    • Lexikon
      • Vitamine
      • Mineralstoffe
      • Spurenelemente
      • E-Nummern
    100-Gesundheitstipps
    Home»Ernährung»Muskelaufbau beschleunigen – 7 gesunde Tipps für Anfänger
    Ernährung

    Muskelaufbau beschleunigen – 7 gesunde Tipps für Anfänger

    von RedaktionUpdated:26. Januar 20245 Minuten Lesezeit
    Facebook Twitter WhatsApp Reddit Email
    Muskelaufbau beschleunigen
    © Jacob Lund - Fotolia.com

    Disziplin und Kampfgeist reichen nicht aus, um über einen kurzen Zeitraum viel Muskelmasse aufzubauen. Wie Sie den Muskelaufbau ganz natürlich beschleunigen können, lesen Sie hier.

    Muskeln wie Arnold Schwarzenegger – das ist wohl ein Traum vieler Männer. Doch der Weg dahin ist oft lang. Viele Männer kämpfen sich von Tag zu Tag im Fitnessstudio ab und verzichten auf soziale Kontakte aus dem Umfeld, weil sie nur noch eines im Kopf haben: Muskeln aufbauen in Rekordzeit.

    Wir Menschen sind von Natur aus sehr ungeduldig. Erfolge müssen schnell sichtbar sein, sonst lassen der Kampfgeist und die Disziplin schnell nach. Diese Ungeduld spiegelt sich oft bei den Frauen beim Abnehmen wider und bei den Männern eben beim Muskelaufbau. Aber wie heißt es so schön? Gut Ding will Weile haben.

    Inhaltsverzeichnis

    • 1 Verschiedene Faktoren für den Muskelaufbau zuständig
      • 1.1 Tipp 1: Erholungspausen gönnen
      • 1.2 Tipp 2: Ernährung anpassen
      • 1.3 Tipp 3: Eiweiß zuführen
      • 1.4 Tipp 4: Stress vermeiden
      • 1.5 Tipp 5: Ausreichend Schlaf für Körper, Geist und Seele
      • 1.6 Tipp 6: Intensivität des Trainings
    • 2 Fazit

    Verschiedene Faktoren für den Muskelaufbau zuständig

    Der Muskelaufbau lässt sich zwar beschleunigen, aber dafür reicht der tägliche Gang zur Hantelbank einfach nicht aus. Dazu gehört weitaus mehr.



    Tipp 1: Erholungspausen gönnen

    Tägliches Schwitzen und Stämmen von Gewichten führt dazu, dass Sie eines Morgens aufstehen und sich wie gerädert fühlen. Sie wissen morgens also schon, dass Sie am heutigen Trainingstag keine 100 Prozent geben können. Kein Wunder! Der Körper benötigt zwischen den Trainingseinheiten ausreichend Ruhe. In dieser Regenerationszeit ist es enorm wichtig dem Muskel Zeit zum wachsen zu geben.

    In der Regel reichen 48 Stunden, um dem Körper die nötige Ruhe zu geben.

    Tipp 2: Ernährung anpassen

    Auch die Ernährung spielt beim Muskelaufbau eine entscheidende Rolle. Ohne Vitamine, Kohlenhydrate & Co. können Sie nicht volle Leistung bringen. Sie können von Ihrem Körper also nur Bestleistung erwarten, wenn Sie ihm auch „Best-Nahrung“ zuführen. Dazu gehören vor allem:

    Lesetipp:  Kraftsport Mythen - So vermeiden Anfänger die 5 häufigsten Fehler

    ➩ Kohlenhydrate

    Achten Sie auf eine ausgewogene Ernährung. Dazu zählen auch die Kohlenhydrate. Sie geben dem Körper Kraft und die nötige Power. Ohne die Zugabe von Kohlenhydraten fehlt Ihnen die Energie das Training durchzustehen.

    Auch nach dem Training sollte eine Portion Kohlenhydrate in Form von Dextrose und Fruktose dem Körper zugeführt werden.

    ➩ Vitamine

    Wer an Muskeln zulegen möchte, sollte sich vitaminreich ernähren. Besonders wichtig ist hierbei das Vitamin B6. Je mehr Eiweiß dem Körper zugeführt wird, desto mehr Vitamin B6 benötigt der Körper, um das Eiweiß richtig umzuwandeln. (Hier finden Sie Lebensmittel mit erhöhtem Vitamin B6-Gehalt) Auch andere Vitamine aus der B-Reihe sind für Sportler wichtig. Das Vitamin B12 beispielsweise spielt eine wichtige Rolle bei der Umsetzung körpereigener Proteine. Hierdurch wird der Muskelaufbau erheblich angekurbelt.

    Muskelaufbau beschleunigen - 7 gesunde Tipps für Anfänger
    © dream79 – Fotolia.com

    Extra-Tipp:
    Auch durch die Acai Beere soll der Muskelaufbau beschleunigt werden.
    Nähere Informationen dazu finden Sie hier.

    Tipp 3: Eiweiß zuführen

    Wer viel und schnell Muskeln aufbauen möchte, sollte Eiweiß ganz groß auf seinem Ernährungsplan notieren. Eiweiß ist nämlich nötig, um überhaupt erstmal Muskeln aufbauen zu können. Rund 1,8 Gramm Eiweiß pro Kilogramm Körpergewicht benötigt der Körper im intensiven Training, um Muskeln aufzubauen. Das entspricht einer Masse von ungefähr 20 bis 30 Eiern am Tag. Aber wer möchte schon so viele Eier am Tag essen? Sicherlich niemand.

    Alternativ gibt es zum Glück diverse Eiweißshakes auf dem Markt. Da die Auswahl aber schier unendlich scheint, achten Sie beim Kauf unbedingt auf Qualität. Hochwertige Produkte, wie die aufeinander abgestimmten Pakete von foodspring.de oder auch das Designer Whey von ESN, haben einen Proteingehalt von rund 80 g je 100 g Konzentrat. Ein Aspekt, auf den Sportler neben dem Geschmack und der leichten Lösbarkeit in Wasser hohen Wert legen.

    Muskelaufbau beschleunigen - 7 gesunde Tipps für Anfänger
    © Erick Skydive – Fotolia.com

    So ein Eiweiß-Shake oder auch Protein-Shake genannt, sollte direkt nach dem Training getrunken werden. Somit kann der Körper das Eiweiß direkt für die Muskelbildung verbrauchen. Auch während der Ruhephasen sollte strikt auf die Zunahme von Eiweiß geachtet werden. Die Muskeln wachsen während der Regenerationszeit und nicht beim Training direkt.

    Lesetipp:  Die Maca-Wurzel und ihre positive Wirkung auf die Gesundheit

    Tipp 4: Stress vermeiden

    Termindruck, ein stressiger Arbeitstag oder Ärger mit dem Partner können geistigen Stress verursachen. Zusammen mit dem körperlichen Stress, der beim Training ausgelöst wird, wird der Muskelaufbau gehemmt. Wer will das schon? Also vermeiden Sie so gut es geht sämtliche Stresssituationen. Wenn Ihnen alles zu viel wird, legen Sie ruhig einfach mal eine Pause ein. (Lesetipp: Wie Sie Stress im Alltag abbauen können)

    Tipp 5: Ausreichend Schlaf für Körper, Geist und Seele

    Wer viel trainiert, braucht auch ausreichend erholsamen Schlaf. Mindestens 8 Stunden am Tag sind Pflicht. Ganz wichtig: Gleichmäßig. Nicht mal um 21:00 Uhr ins Bett gehen und nächsten Tag erst um 23:00 Uhr. Der Körper sollte einen festen Schlafrhythmus finden.

    Muskelaufbau beschleunigen - 7 gesunde Tipps für Anfänger
    © Dario Lo Presti – Fotolia.com

    Wenn Sie sich schon morgens unausgeschlafen fühlen, sollten Sie probieren am Nachmittag ein kleines Nickerchen einzulegen. Schon 15 Minuten können wahre Wunder bewirken.

    Tipp 6: Intensivität des Trainings

    Eine Trainingseinheit sollte ungefähr 45 Minuten in Anspruch nehmen. Jede Übung, wie etwa Bankdrücken oder Gewichtheben, müssen zwischen 30 und 40 Sekunden andauern, damit die Muskeln ausreichend belastet werden.

    Muskelaufbau beschleunigen - 7 gesunde Tipps für Anfänger
    © fotogestoeber – Fotolia.com

    Viele Männer denken immer, sie müssen viel Gewicht heben, um Muskeln aufzubauen. Das stimmt nicht ganz. Viel wichtiger ist es eigentlich die Übungen sauber auszuführen und das während der gesamten Zeit.

    Fazit

    Wenn Sie sich an diese Tipps halten, dürfte dem schnelleren Muskelaufbau nichts mehr im Wege stehen. Ausreichend Schlaf, gesunde Ernährung und die Zufuhr von Eiweiß sind der Schlüssel zum Erfolg.

    » Noch ein Tipp am Ende: Vergleichen Sie nicht ständig Ihren Muskelaufbau mit anderen. Jeder Körper ist anders veranlagt. Einer baut Muskeln schnell auf, der andere braucht etwas mehr Zeit. Am Ende zählt doch nur das Gesamtergebnis.

    muskelaufbau muskeln
    Share. Facebook Twitter WhatsApp Reddit LinkedIn Email
    Redaktion

    Seit 2004 engagieren wir uns für einfache, aber anerkannte Gesundheitstipps. Unsere Beiträge und Informationen werden dabei nicht nur vom Autor selbst recherchiert, sondern auch von medizinischen Fach-Journalisten gegengeprüft.

    Mehr Gesundheitstipps

    Trennkost Tabelle

    Trennkost-Tabelle für die Trennkost-Diät

    Nahrungsmittelunverträglichkeiten sollten individuell und strategisch behandelt werden.stock.adobe.com

    Therapeutische Ansätze bei der Behandlung von Nahrungsmittelunverträglichkeiten

    Muskelkrämpfe beim Sport

    Muskelkrämpfe beim Sport: Diagnose, Behandlung und Prävention

    Gerstengras: Wirkungg auf die Gesundheit

    Gerstengras: So wirkt es sich auf die Gesundheit aus

    Frau kocht vegan

    Vegan abnehmen: Mit diesen 9 Tipps purzeln die Pfunde

    Sport und Ernährung

    Sport und Ernährung – welche Ernährung ist die richtige für meine Sportart?

    Neue Beiträge

    Asthma und Umweltfaktoren: wie Luftqualität und Lebensstil das Krankheitsmanagement beeinflussen

    Asthma und Umweltfaktoren: wie Luftqualität und Lebensstil das Krankheitsmanagement beeinflussen

    Veneers: Funktion, Arten, Behandlungsablauf & Kosten

    Veneers: Funktion, Arten, Behandlungsablauf & Kosten

    Nachhaltige Insektenschutzlösungen: Wie Sie Materialien optimal einsetzen

    Nachhaltige Insektenschutzlösungen: Wie Sie Materialien optimal einsetzen

    Wie Sie durch Ernährung und Bewegung Ihren Blutdruck natürlich senken können

    Wie Sie durch Ernährung und Bewegung Ihren Blutdruck natürlich senken können

    Frau stet vor einem Spiegel und cremt sich das Gesicht ein

    Warum Naturkosmetik die gesündere Wahl für Ihre Haut ist

    Über uns

    100 Gesundheitstipps

    2004 haben wir 100-Gesundheitstipps mit einfachen Tipps zu Erkältung und Ernährung gestartet.

    Inzwischen ist unser Ratgeber-Magazin zu einem umfangreichen Nachschlagewerk für Krankheiten, medizinische Entwicklungen und den neuesten Erkenntnissen herangereift.

    Unsere Gesundheitstipps werden immer doppelt vom Redaktionsteam geprüft. Dennoch empfehlen wir immer zuerst den Rat eines Arztes einzuholen und unsere Informationen nur ergänzend, als Informationsquelle zu benutzen.

    Beliebte Gesundheitstipps
      Beliebte Themen
      abnehmen Anti Aging antibiotika Ayurveda bettnässen bewegung Dampfgaren diabetes diät entspannung erkältung Ernährung Fasten fitness Haarausfall hausmittel haut Hautpflege Heilpflanzen Herzinfarkt infektion kinder kopfschmerzen Krebs Lebensmittelvergiftung Nahrungsmittelallergie Pearl Index pflege rauchen rückenschmerzen schlaf Schlaganfall schwangerschaft Sport Spurenelemente Stolperfallen Verdauung verhütungsmethoden Viagra wechseljahre yoga Zahnersatz zahnimplantat zähne übergewicht
      © 2004 - 2025 by 100-Gesundheitstipps.de | Impressum | Datenschutz | Ein ♥️-Projekt der tippsNET GmbH

      Suchbegriff eingeben und Enter drücken. Oder Esc um abzubrechen