Close Menu
    100-Gesundheitstipps
    • Ratgeber Gesundheit
      • Erste Hilfe
      • Krankheiten
      • Medizin
      • Ernährung
        • Acai Beere
      • Familie
      • Haarausfall
      • Verhütung
      • Viagra Ratgeber
      • Infektionskrankheiten
    • Ganzheitliche Medizin
      • Alternative Medizin
      • Homöopathie
      • Heilpflanzen
      • Yoga
      • Reiki
    • Lexikon
      • Vitamine
      • Mineralstoffe
      • Spurenelemente
      • E-Nummern
    100-Gesundheitstipps
    Home»Erste Hilfe»Fieber senken – diese 5 Hausmittel helfen
    Erste Hilfe

    Fieber senken – diese 5 Hausmittel helfen

    von RedaktionUpdated:5. Januar 20245 Minuten Lesezeit
    Facebook Twitter WhatsApp Reddit Email
    Fieber senken Hausmittel
    Fieber ist eine Abwehrreaktion des Körpers | © auremar / stock.adobe.com

    Um Fieber zu senken, gibt es neben dem altbekannten Wadenwickel noch viele weitere Hausmittel, die Sie fast immer zu Hause haben.

    Von Fieber spricht man, wenn die Körpertemperatur über 38,5 Grad bei Erwachsenen und über 38 Grad bei Kleinkindern und Säuglingen steigt. Fieber ist allerdings keine eigenständige Krankheit, sondern die natürliche Abwehrreaktion des Immunsystems auf Bakterien und Viren.

    Weil wir uns bei Fieber extrem unwohl fühlen und oftmals auch Schüttelfrost bekommen, haben die meisten Erkrankten das Bedürfnis, das Fieber schnell zu senken. Dafür muss man nicht direkt zu Medikamenten greifen, denn auch mit einfachen Hausmitteln lässt sich Fieber senken.

    Inhaltsverzeichnis

    • 1 ❶ Ruhe und viel Trinken
      • 1.1 ➔ Ein weiterer Tipp um das Fieber zu senken
    • 2 ❷ Prießnitz-Wickel – Halswickel gegen Fieber
      • 2.1 ➔ Halswickel Anwendung
    • 3 ❸ Rohe Kartoffelscheiben – fiebersenkendes Hausmittel
      • 3.1 ➔ Umschlag aus rohen Kartoffelscheiben – Anwendung
    • 4 ❹ Apfelessig & Honig – in Kombi doppelt wirksam
      • 4.1 ➔ Essigstrümpfe gegen Fieber
      • 4.2 ➔ Innere Anwendung mit Honig
    • 5 ❺ Knoblauch & Ingwer – natürliche Antibiotika
      • 5.1 ➔ Ingwer – scharf macht gesund

    ❶ Ruhe und viel Trinken

    Körperliche Anstrengungen sind bei Fieber tabu. Der Körper hat mit dem Kampf gegen die Krankheitserreger genug zu tun, Sie sollten ihn deshalb nicht zusätzlich stressen. Gönnen Sie sich also ausreichend Schlaf, denn der ist ja bekanntlich die beste Medizin.



    Eine natürliche Reaktion auf das Fieber ist Schwitzen. Dadurch verliert der Körper viel Flüssigkeit. Diesen Flüssigkeitsverlust müssen Sie wieder ausgleichen. Trinken Sie deshalb viel Mineralwasser, am besten ohne Kohlensäure, alternativ oder im Wechsel kann es auch Kräutertee sein.

    ➔ Ein weiterer Tipp um das Fieber zu senken

    Geben Sie dem Körper durch dicke Kleidung nicht zusätzlich Temperatur. Wenn Ihnen kalt wird, zum Beispiel bei Schüttelfrost, nehmen Sie besser eine zusätzliche Decke. Auch die Raumtemperatur sollte eher kühl sein.

    Lesetipp:  Alle Infos zum Fieber

    ❷ Prießnitz-Wickel – Halswickel gegen Fieber

    Fieber senken Halswickel
    Der Halswickel wirkt fiebersenkend und regt die Durchblutung an | © Monstar Studio / stock.adobe.com
    Der Wickel verdankt seinen Namen dem Naturheilkundler Vincenz Prießnitz, der sich seine, nach einem Unfall verletzten Rippen, damit selbst heilte. Auch wenn es damals noch nicht um Fieber ging, brachte ihm die Anwendung der nassen Umschläge den Ruf des Wasserdoktors ein.

    ➔ Halswickel Anwendung

    Tränken Sie ein dünnes Baumwolltuch (Baumwollwindel, Geschirrtuch) mit kaltem, aber nicht eiskaltem Wasser. Wringen Sie es aus und wickeln Sie das Tuch um den Hals. Darüber kommt ein trockenes Tuch oder ein Schal. Der Wickel entzieht dem Körper Wärme und senkt so das Fieber. Damit dieser Effekt auch wirkt, erneuern Sie den Prießnitz-Wickel sobald das untere Tuch warm geworden ist.

    ❸ Rohe Kartoffelscheiben – fiebersenkendes Hausmittel

    Es klingt ungewöhnlich, aber rohe Kartoffeln können wirklich dabei helfen, das Fieber zu senken. Grund ist die kühlende Feuchtigkeit, die in den Kartoffeln steckt.

    ➔ Umschlag aus rohen Kartoffelscheiben – Anwendung

    Fieber senken Hausmittel Kartoffelscheiben
    Kartoffeln entziehen dem Körper Hitze | © M.Dörr & M.Frommherz / stock.adobe.com
    Die rohen Kartoffeln zunächst schälen, damit möglichst viel kühlende Fläche entsteht. Dann in Scheiben schneiden oder eine Reibe verwenden. Die rohen Kartoffelscheiben werden nun hintereinander in ein Geschirrtuch gelegt. Den Umschlag können Sie sich auf die Stirn oder die Brust legen – je nachdem, wo Sie es angenehmer empfinden. Sind die Kartoffelscheiben getrocknet, nehmen Sie den Umschlag wieder ab und wiederholen den Vorgang bei Bedarf.

    ❹ Apfelessig & Honig – in Kombi doppelt wirksam

    Fieber senken Oxymel
    Natürliche, fiebersenkende Hausmittel | © Tatiana / stock.adobe,.com
    Apfelessig ist nicht nur ein gutes Hausmittel bei Verstopfung, er wirkt auch fiebersenkend, weil die Säure dafür sorgt, dass die Hitze über die Haut „abtransportiert“ wird.

    ➔ Essigstrümpfe gegen Fieber

    Zur äußeren Anwendung wird Apfelessig im Verhältnis 1:5 mit Wasser gemischt. Tränken Sie jetzt ein Paar Socken, am besten aus Baumwolle, in dieser Essig-Wasser-Mischung. Wringen Sie die Strümpfe aus und ziehen Sie diese an. Machen Sie es sich bequem und legen Sie die Füße hoch. Wenn es Ihnen nicht unangenehm wird, können Sie die Essigsocken bis zu einer Stunde einwirken lassen – bei Kindern maximal 20 Minuten.

    Lesetipp:  Aromatherapie als Hausmittel nutzen

    ➔ Innere Anwendung mit Honig

    Wer kein Problem damit hat, Apfelessig zu trinken, mischt zwei Esslöffel davon mit etwas Honig und trinkt die Mischung mehrmals am Tag. Noch effektiver gegen Fieber ist Oxymel, ein Sauerhonig der sich aus naturvergorenem Essig, Bio-Honig und Kräutern zusammensetzt. Diese Kombination ist reich an wertvollen Antioxidantien, wirkt fiebersenkend und reizmildernd.

    ❺ Knoblauch & Ingwer – natürliche Antibiotika

    Fieber senken Ingwer Knoblauch
    Die Schärfe wirkt fiebersenkend | © Tierney / stock.adobe.com
    Ja, ich weiß, Knoblauch ist nicht jedermanns Geruch und Geschmack. Im Kampf gegen Fieber ist er aber ein wahrer Killer. Am besten senkt Knoblauch die Temperatur, wenn Sie ihn roh verzehren. Wer sich dazu nicht überwinden kann, gibt ihn ins Essen.

    Wenn Sie Knoblauch mögen, brühen Sie sich einen Knoblauchtee auf. Zerdrücken Sie eine Knoblauchzehe und übergießen Sie diese mit heißem Wasser. Kurz ziehen lassen und heiß trinken.

    ➔ Ingwer – scharf macht gesund

    Auch Ingwer ist eine Knolle, die man entweder mag oder nicht. Als fiebersenkendes Hausmittel ist Ingwer allerdings perfekt geeignet, deshalb sollten Sie sich ruhig einmal überwinden.

    Ingwer kann, so wie Knoblauch auch, mitgekocht, oder als Tee gegen Fieber aufgebrüht werden. Dazu schneiden Sie ein etwa daumengroßes Stück Ingwer in Scheiben und gießen ihn mit heißem Wasser auf. Ziehen lassen und direkt trinken. Die Schärfe regt die Schweißbildung an, Ihnen wird zwar zusätzlich warm, letztendlich schwitzen Sie aber das Fieber aus und die Körpertemperatur sinkt.

    Fieber Fieber senken Halswickel hausmittel Honig Ingwer
    Share. Facebook Twitter WhatsApp Reddit LinkedIn Email
    Redaktion

    Seit 2004 engagieren wir uns für einfache, aber anerkannte Gesundheitstipps. Unsere Beiträge und Informationen werden dabei nicht nur vom Autor selbst recherchiert, sondern auch von medizinischen Fach-Journalisten gegengeprüft.

    Mehr Gesundheitstipps

    Burnout Stress Tipps

    Burnout: 7 Tipps wie Sie sich selbst helfen

    Achillessehnenreizung

    Achillessehnenreizung: Wann es zur Entzündung kommt und was Sie tun können

    Richtiges Verhalten bei einem Zeckenbiss

    Das richtige Verhalten bei einem Zeckenbiss

    Entspannung als Mittel gegen Angst

    Entspannung als Mittel gegen Angst

    Erkältungs-Mythen

    Erkältungs-Mythen – Welche stimmen, welche nicht?

    Magenschmerzen nach dem Essen

    Heftige Magenschmerzen nach dem Essen: Das sind die Gründe

    Neue Beiträge

    Asthma und Umweltfaktoren: wie Luftqualität und Lebensstil das Krankheitsmanagement beeinflussen

    Asthma und Umweltfaktoren: wie Luftqualität und Lebensstil das Krankheitsmanagement beeinflussen

    Veneers: Funktion, Arten, Behandlungsablauf & Kosten

    Veneers: Funktion, Arten, Behandlungsablauf & Kosten

    Nachhaltige Insektenschutzlösungen: Wie Sie Materialien optimal einsetzen

    Nachhaltige Insektenschutzlösungen: Wie Sie Materialien optimal einsetzen

    Wie Sie durch Ernährung und Bewegung Ihren Blutdruck natürlich senken können

    Wie Sie durch Ernährung und Bewegung Ihren Blutdruck natürlich senken können

    Frau stet vor einem Spiegel und cremt sich das Gesicht ein

    Warum Naturkosmetik die gesündere Wahl für Ihre Haut ist

    Über uns

    100 Gesundheitstipps

    2004 haben wir 100-Gesundheitstipps mit einfachen Tipps zu Erkältung und Ernährung gestartet.

    Inzwischen ist unser Ratgeber-Magazin zu einem umfangreichen Nachschlagewerk für Krankheiten, medizinische Entwicklungen und den neuesten Erkenntnissen herangereift.

    Unsere Gesundheitstipps werden immer doppelt vom Redaktionsteam geprüft. Dennoch empfehlen wir immer zuerst den Rat eines Arztes einzuholen und unsere Informationen nur ergänzend, als Informationsquelle zu benutzen.

    Beliebte Gesundheitstipps
      Beliebte Themen
      abnehmen Anti Aging antibiotika Ayurveda bettnässen bewegung Dampfgaren diabetes diät entspannung erkältung Ernährung Fasten fitness Haarausfall hausmittel haut Hautpflege Heilpflanzen Herzinfarkt infektion kinder kopfschmerzen Krebs Lebensmittelvergiftung Nahrungsmittelallergie Pearl Index pflege rauchen rückenschmerzen schlaf Schlaganfall schwangerschaft Sport Spurenelemente Stolperfallen Verdauung verhütungsmethoden Viagra wechseljahre yoga Zahnersatz zahnimplantat zähne übergewicht
      © 2004 - 2025 by 100-Gesundheitstipps.de | Impressum | Datenschutz | Ein ♥️-Projekt der tippsNET GmbH

      Suchbegriff eingeben und Enter drücken. Oder Esc um abzubrechen