Close Menu
    100-Gesundheitstipps
    • Ratgeber Gesundheit
      • Erste Hilfe
      • Krankheiten
      • Medizin
      • Ernährung
        • Acai Beere
      • Familie
      • Haarausfall
      • Verhütung
      • Viagra Ratgeber
      • Infektionskrankheiten
    • Ganzheitliche Medizin
      • Alternative Medizin
      • Homöopathie
      • Heilpflanzen
      • Yoga
      • Reiki
    • Lexikon
      • Vitamine
      • Mineralstoffe
      • Spurenelemente
      • E-Nummern
    100-Gesundheitstipps
    Home»Alle Infos zur Arteriosklerose

    Alle Infos zur Arteriosklerose

    von RedaktionUpdated:28. Juni 20172 Minuten Lesezeit
    Facebook Twitter WhatsApp Reddit Email
    Arteriosklerose
    © psdesign1 - Fotolia.com

    Arteriosklerose entsteht durch die Verengung durch Ablagerungen an den Innenseiten der Blutgefäße. Fett lagert sich an den Innenwänden ein und verkalkt dort im Laufe der Zeit. Gefäßverkalkung ist häufig die Ursache für verschiedene Erkrankungen, wie Herzinfarkt, oder Schlaganfall.

    Gefäßverkalkung hat viele Ursachen, wobei die Hauptursache an der Ernährung und am Alter liegt. Mit zunehmendem Alter erhöht sich das Risiko, von Arteriosklerose betroffen zu werden. Unser Lebensstil trägt jedoch viel dazu bei, in welchem Alter dieser Prozess beginnt und wie stark die Verkalkung ausgeprägt wird. Rauchen, Bewegungsmangel, falsche, unausgewogene, zu fette Ernährung, erhöhter Cholesterinspiegel, Übergewicht sind die Ursachen, die am häufigsten genannt werden.

    Arteriosklerose an sich verursacht weder Beschwerden, noch zeigt sie typische Symptome. Zumindest nicht in der Entstehungsphase. Erst, wenn der Blutfluss stark eingeschränkt ist, merkt man, dass etwas nicht stimmt. Die Beschwerden hängen natürlich damit zusammen, in welcher Körperregion der Blutfluss eingeschränkt ist. Im Gehirn verursacht Arteriosklerose Schlaganfälle. Im Herz führt sie zum Herzinfarkt, oder zur Herzschwäche. In den Nieren kann es zum völligen Nierenversagen führen, doch auch die Beine können von Arteriosklerose betroffen sein. Hier führen sie zum so genannten Raucherbein, oder zur Schaufensterkrankheit. Bei Männern kann eine Verkalkung der Hüftarterien zur Impotenz führen.

    Eine Diagnose wird gestellt, in dem eine Reihe von Untersuchungen durchgeführt werden. Unter anderem ist eine Herzkatheteruntersuchung, oder eine Angiographie, sowie Dopplersonographie notwendig. Mit einer Kontrastflüssigkeit wird unter Röntgen sichtbar, wie weit eine Arteriosklerose fortgeschritten ist. Eine Belastungs-EKG gibt Aufschluss darüber, ob in den Herzkranzgefäßen eine Arterienverkalkung vorliegt.

    Arteriosklerose ist zwar nicht heilbar, aber vermeidbar, bzw. besteht die Möglichkeit, die Krankheit zu verlangsamen. Wichtig ist hierbei, seinen Lebenswandel zu ändern. Sich gesund zu ernähren, Sport zu treiben, auf den Genuss von Zigaretten zu verzichten. Auch eine Gewichtsreduktion (bei Übergewicht) kann viel dazu beitragen, Gefäßverkalkung zu verhindern oder bereits bestehende Verkalkung nicht weiter zu verschlimmern.

    zurück

    Arteriosklerose
    Share. Facebook Twitter WhatsApp Reddit LinkedIn Email
    Redaktion

    Seit 2004 engagieren wir uns für einfache, aber anerkannte Gesundheitstipps. Unsere Beiträge und Informationen werden dabei nicht nur vom Autor selbst recherchiert, sondern auch von medizinischen Fach-Journalisten gegengeprüft.

    Neue Beiträge

    Asthma und Umweltfaktoren: wie Luftqualität und Lebensstil das Krankheitsmanagement beeinflussen

    Asthma und Umweltfaktoren: wie Luftqualität und Lebensstil das Krankheitsmanagement beeinflussen

    Veneers: Funktion, Arten, Behandlungsablauf & Kosten

    Veneers: Funktion, Arten, Behandlungsablauf & Kosten

    Nachhaltige Insektenschutzlösungen: Wie Sie Materialien optimal einsetzen

    Nachhaltige Insektenschutzlösungen: Wie Sie Materialien optimal einsetzen

    Wie Sie durch Ernährung und Bewegung Ihren Blutdruck natürlich senken können

    Wie Sie durch Ernährung und Bewegung Ihren Blutdruck natürlich senken können

    Frau stet vor einem Spiegel und cremt sich das Gesicht ein

    Warum Naturkosmetik die gesündere Wahl für Ihre Haut ist

    Über uns

    100 Gesundheitstipps

    2004 haben wir 100-Gesundheitstipps mit einfachen Tipps zu Erkältung und Ernährung gestartet.

    Inzwischen ist unser Ratgeber-Magazin zu einem umfangreichen Nachschlagewerk für Krankheiten, medizinische Entwicklungen und den neuesten Erkenntnissen herangereift.

    Unsere Gesundheitstipps werden immer doppelt vom Redaktionsteam geprüft. Dennoch empfehlen wir immer zuerst den Rat eines Arztes einzuholen und unsere Informationen nur ergänzend, als Informationsquelle zu benutzen.

    Beliebte Gesundheitstipps
    • Blasenentzündung: Diese 10 Kräuter und Beeren helfen auf natürlichem Weg
    • Droge Kokain – Herstellung, Wirkung und dauerhafte Schäden
    • Geplatzte Ader im Auge
    • Check up 35 Untersuchung – Was wird gemacht?
    • Schneidezahn abgebrochen – Möglichkeiten der Behandlung
    • Trennkost-Tabelle für die Trennkost-Diät
    • Hypochondrie – Ursachen und Therapie bei eingebildeter Krankheit
    • Schwindel nach Grippe: Mögliche Ursachen & Behandlungstipps
    • Wenn der BH krank macht – Gesundheitsrisiken & Tipps zum BH-Kauf
    • Gleichgewichtsstörungen bei Parkinson: 6 effektive Übungen für Betroffene
    Beliebte Themen
    abnehmen Anti Aging antibiotika Ayurveda bettnässen bewegung Dampfgaren diabetes diät entspannung erkältung Ernährung Fasten fitness Haarausfall hausmittel haut Hautpflege Heilpflanzen Herzinfarkt infektion kinder kopfschmerzen Krebs Lebensmittelvergiftung Nahrungsmittelallergie Pearl Index pflege rauchen rückenschmerzen schlaf Schlaganfall schwangerschaft Sport Spurenelemente Stolperfallen Verdauung verhütungsmethoden Viagra wechseljahre yoga Zahnersatz zahnimplantat zähne übergewicht
    © 2004 - 2025 by 100-Gesundheitstipps.de | Impressum | Datenschutz | Ein ♥️-Projekt der tippsNET GmbH

    Suchbegriff eingeben und Enter drücken. Oder Esc um abzubrechen