Close Menu
    100-Gesundheitstipps
    • Ratgeber Gesundheit
      • Erste Hilfe
      • Krankheiten
      • Medizin
      • Ernährung
        • Acai Beere
      • Familie
      • Haarausfall
      • Verhütung
      • Viagra Ratgeber
      • Infektionskrankheiten
    • Ganzheitliche Medizin
      • Alternative Medizin
      • Homöopathie
      • Heilpflanzen
      • Yoga
      • Reiki
    • Lexikon
      • Vitamine
      • Mineralstoffe
      • Spurenelemente
      • E-Nummern
    100-Gesundheitstipps
    Home»Alle Infos zu Blutarmut (Anämie)

    Alle Infos zu Blutarmut (Anämie)

    von RedaktionUpdated:28. Juni 20172 Minuten Lesezeit
    Facebook Twitter WhatsApp Reddit Email
    Blutarmut
    © Zerbor - Fotolia.com

    Blutarmut, fachsprachlich Anämie, entsteht häufig als Folge von Eisenmangel. Eisen ist ein wichtiges Spurenelement, von dem der Körper regelmäßig Nachschub braucht. Es ist an der Bildung von den roten Blutkörperchen maßgebend beteiligt. Eisenmangel und dadurch entstehende Blutarmut trifft Frauen häufiger, als Männer. Der Grund: Frauen verlieren bei der Regelblutung und bei der Geburt eines Kindes viel Blut und dadurch auch viel Eisen. Schwangere haben zudem einen erhöhten Bedarf an Eisen. Der Mensch hat gute Eisenreserven im Körper, doch wir verlieren davon täglich eine Menge. Deswegen muss man darauf achten, dass die Reserven regelmäßig wieder aufgefüllt werden. Bei einer gesunden und ausgewogenen Ernährung nehmen wir die tägliche Dosis an Eisen zu uns. Wenn ein erhöhter Bedarf besteht, oder wenn ein beginnender Eisenmangel vorhanden ist, kann man diese Reserven mit Eisenpräparaten ergänzen, bzw. auffüllen.

    Blutarmut bedeutet soviel wie ein Mangel an roten Blutkörperchen bzw. am roten Farbstoff Hämoglobin. Durch Verletzungen, Menstruationsblutung, Geburt, Unfall etc. verliert man größere Mengen Blut und somit auch Eisen. Die Symptome sind blasse Haut, Schwäche, Müdigkeit, häufig auch Kopfschmerzen, Herzklopfen, oder Atemnot. Weiters sind brüchige Haare und Fingernägel zu beobachten. Um eine Diagnose zu stellen, wird das Blut labortechnisch untersucht. Es muss auch herausgefunden werden, was die Blutarmut ausgelöst hat. Zwar ist in etwa 80% der Fälle Eisenmangel die Ursache, doch es können auch andere Faktoren dafür verantwortlich sein. Nach Diagnosestellung wird eine Behandlung angesetzt, die aus der Einnahme von Eisenhaltigen Tabletten besteht. Nur in ganz seltenen Fällen ist es erforderlich Eisen als Infusion zu verabreichen. Mit einer gesunden, abwechslungsreichen und ausgewogenen Ernährung kann man Eisenmangel und so auch Blutarmut vorbeugen. Vitamin C begünstigt die Eisenaufnahme im Körper. Einige Gerbstoffe, wie Kaffee, Schwarztee haben eher eine hemmende Wirkung.

    zurück

    anämie Blutarmut
    Share. Facebook Twitter WhatsApp Reddit LinkedIn Email
    Redaktion

    Seit 2004 engagieren wir uns für einfache, aber anerkannte Gesundheitstipps. Unsere Beiträge und Informationen werden dabei nicht nur vom Autor selbst recherchiert, sondern auch von medizinischen Fach-Journalisten gegengeprüft.

    Neue Beiträge

    Asthma und Umweltfaktoren: wie Luftqualität und Lebensstil das Krankheitsmanagement beeinflussen

    Asthma und Umweltfaktoren: wie Luftqualität und Lebensstil das Krankheitsmanagement beeinflussen

    Veneers: Funktion, Arten, Behandlungsablauf & Kosten

    Veneers: Funktion, Arten, Behandlungsablauf & Kosten

    Nachhaltige Insektenschutzlösungen: Wie Sie Materialien optimal einsetzen

    Nachhaltige Insektenschutzlösungen: Wie Sie Materialien optimal einsetzen

    Wie Sie durch Ernährung und Bewegung Ihren Blutdruck natürlich senken können

    Wie Sie durch Ernährung und Bewegung Ihren Blutdruck natürlich senken können

    Frau stet vor einem Spiegel und cremt sich das Gesicht ein

    Warum Naturkosmetik die gesündere Wahl für Ihre Haut ist

    Über uns

    100 Gesundheitstipps

    2004 haben wir 100-Gesundheitstipps mit einfachen Tipps zu Erkältung und Ernährung gestartet.

    Inzwischen ist unser Ratgeber-Magazin zu einem umfangreichen Nachschlagewerk für Krankheiten, medizinische Entwicklungen und den neuesten Erkenntnissen herangereift.

    Unsere Gesundheitstipps werden immer doppelt vom Redaktionsteam geprüft. Dennoch empfehlen wir immer zuerst den Rat eines Arztes einzuholen und unsere Informationen nur ergänzend, als Informationsquelle zu benutzen.

    Beliebte Gesundheitstipps
      Beliebte Themen
      abnehmen Anti Aging antibiotika Ayurveda bettnässen bewegung Dampfgaren diabetes diät entspannung erkältung Ernährung Fasten fitness Haarausfall hausmittel haut Hautpflege Heilpflanzen Herzinfarkt infektion kinder kopfschmerzen Krebs Lebensmittelvergiftung Nahrungsmittelallergie Pearl Index pflege rauchen rückenschmerzen schlaf Schlaganfall schwangerschaft Sport Spurenelemente Stolperfallen Verdauung verhütungsmethoden Viagra wechseljahre yoga Zahnersatz zahnimplantat zähne übergewicht
      © 2004 - 2025 by 100-Gesundheitstipps.de | Impressum | Datenschutz | Ein ♥️-Projekt der tippsNET GmbH

      Suchbegriff eingeben und Enter drücken. Oder Esc um abzubrechen