Close Menu
    100-Gesundheitstipps
    • Ratgeber Gesundheit
      • Erste Hilfe
      • Krankheiten
      • Medizin
      • Ernährung
        • Acai Beere
      • Familie
      • Haarausfall
      • Verhütung
      • Viagra Ratgeber
      • Infektionskrankheiten
    • Ganzheitliche Medizin
      • Alternative Medizin
      • Homöopathie
      • Heilpflanzen
      • Yoga
      • Reiki
    • Lexikon
      • Vitamine
      • Mineralstoffe
      • Spurenelemente
      • E-Nummern
    100-Gesundheitstipps
    Home»Alle Infos zur Verstopfung (Obstipation)

    Alle Infos zur Verstopfung (Obstipation)

    von RedaktionUpdated:3. Juli 20173 Minuten Lesezeit
    Facebook Twitter WhatsApp Reddit Email
    Verstopfung
    © Adiano - Fotolia.com

    Verstopfung ist keine eigenständige Krankheit, sie ist mehr ein Symptom. Sie ist unangenehm und mitunter auch schmerzhaft. Damit man von einer Verstopfung reden kann, muss man viele Faktoren berücksichtigen.

    Als erstes ist die Stuhlfrequenz zu beachten. Diese kann jedoch variieren, und lässt sich wie ein Gummiband ziehen. Die Frequenz variiert sehr stark. Zwischen dreimal täglich bis nur dreimal die Woche. Entleert man den Darm jedoch seltener, als dreimal die Woche, so spricht man von einer Verstopfung. Weitere Faktoren sind zudem die Beschaffenheit, sowie Farbe des Kots.

    Ursachen für Verstopfung

    Unsere Nahrung wird im Magen durch die Magensäure verdaut und in den Darm geleitet. Eine gesunde Darmbewegung sorgt für eine regelmäßige Darmentleerung. Die Ursachen für eine Verstopfung können sehr unterschiedlich sein. Meist ist eine zu geringe Flüssigkeitszufuhr dafür verantwortlich, aber auch eine ballaststoffarme Ernährung, sowie Bewegungsmangel können schuld daran sein. Weitere Ursachen können Schwangerschaft, Reizdarmsyndrom, aber auch andere Erkrankungen sein. Damit die Ursache gefunden werden kann, sollte man über das „Problem“ mit einem Arzt sprechen. Nur ein Arzt kann mit Sicherheit sagen, wann und welche Medikamente eingenommen werden sollten und müssen, oder ob eine andere, medikamentenlose Therapie bereits Hilfe bringt.

    Was hilft gegen Verstopfung?

    Häufig reicht aus, wenn man die Ernährung umstellt, oder sich regelmäßiger körperlich betätigt. Viele meinen Heute noch, im Darm würden sich giftige Stoffe bilden und man müsse diese entschlacken. Genau aus diesem Grund kaufen ebenso viele Menschen Abführmittel und nehmen diese möglicherweise sogar ohne jeden Grund ein. Das ist natürlich der größte Fehler, was Mensch machen kann. Abführmittel können erst recht zur Verstopfung führen. Ob man überhaupt ein solches Mittel benötigt, sollte man doch den Fachmann entscheiden lassen. Nämlich den Arzt! Selbstmedikationen führten schon in der Vergangenheit mehrfach zu anderen, ernsthafteren Erkrankungen. Das muss nicht sein. Eine Verstopfung ist an sich schließlich keine Krankheit und sie lässt sich umgehen, bzw. verhindern, in dem man selbst etwas für seine Gesundheit tut. Ballaststoffe selbst haben zwar keine abführende Wirkung, sind jedoch unerlässlich für eine einwandfreie Darmfunktion. Nicht zu vergessen ist dabei, dass man gerade bei Nahrung, die viel Ballaststoffe enthält, auf genügend (mindestens 2 Liter täglich) Flüssigkeitszufuhr geachtet werden muss. Sonst verkleben die Stoffe und dies kann wiederum zum Darmverschluss führen. Eine ausgewogene, ballaststoffreiche Nahrung enthält unlösliche Partikel. Diese sind dafür zuständig, den Darm in Bewegung zu halten. Sie erhöhen die Transportfähigkeit des Darms und lösen so den Stuhlgangreflex aus. Bei einem natürlichen Stuhlgang wird nur ein kleiner Abschnitt des Dickdarms entleert. Abführmittel sorgen jedoch dafür, dass der gesamte Darm geleert wird. Deshalb vergeht in diesem Fall mehr Zeit bis zum nächsten Stuhlgang, was viele zum Anlass nehmen, erneut zum Abführmittel zu greifen.

    Lesetipp:  9 Hausmittel bei Verstopfung

    Eine Medikation sollte immer nur nach Rücksprache mit einem Arzt erfolgen. Viel Bewegung, eine ausgewogene und gesunde Ernährung, sowie ausreichend Flüssigkeit sorgen in der Regel von alleine für einen gesunden Stuhlgang.

    zurück

    Obstipation Verstopfung
    Share. Facebook Twitter WhatsApp Reddit LinkedIn Email
    Redaktion

    Seit 2004 engagieren wir uns für einfache, aber anerkannte Gesundheitstipps. Unsere Beiträge und Informationen werden dabei nicht nur vom Autor selbst recherchiert, sondern auch von medizinischen Fach-Journalisten gegengeprüft.

    Mehr Gesundheitstipps

    Hausmittel bei Verstopfung

    9 Hausmittel bei Verstopfung

    Neue Beiträge

    Asthma und Umweltfaktoren: wie Luftqualität und Lebensstil das Krankheitsmanagement beeinflussen

    Asthma und Umweltfaktoren: wie Luftqualität und Lebensstil das Krankheitsmanagement beeinflussen

    Veneers: Funktion, Arten, Behandlungsablauf & Kosten

    Veneers: Funktion, Arten, Behandlungsablauf & Kosten

    Nachhaltige Insektenschutzlösungen: Wie Sie Materialien optimal einsetzen

    Nachhaltige Insektenschutzlösungen: Wie Sie Materialien optimal einsetzen

    Wie Sie durch Ernährung und Bewegung Ihren Blutdruck natürlich senken können

    Wie Sie durch Ernährung und Bewegung Ihren Blutdruck natürlich senken können

    Frau stet vor einem Spiegel und cremt sich das Gesicht ein

    Warum Naturkosmetik die gesündere Wahl für Ihre Haut ist

    Über uns

    100 Gesundheitstipps

    2004 haben wir 100-Gesundheitstipps mit einfachen Tipps zu Erkältung und Ernährung gestartet.

    Inzwischen ist unser Ratgeber-Magazin zu einem umfangreichen Nachschlagewerk für Krankheiten, medizinische Entwicklungen und den neuesten Erkenntnissen herangereift.

    Unsere Gesundheitstipps werden immer doppelt vom Redaktionsteam geprüft. Dennoch empfehlen wir immer zuerst den Rat eines Arztes einzuholen und unsere Informationen nur ergänzend, als Informationsquelle zu benutzen.

    Beliebte Gesundheitstipps
    • Droge Kokain – Herstellung, Wirkung und dauerhafte Schäden
    • Schwindel nach Grippe: Mögliche Ursachen & Behandlungstipps
    • Iris als Heilpflanze | Inhaltsstoffe und deren Wirkung
    • Peniskrümmung – Was ist normal und wann zum Arzt?
    • Krokus als Heilpflanze | Inhaltsstoffe und deren Wirkung
    • Verhalten nach Zahnimplantation – Diese 5 Regeln gilt es zu beachten
    • Viagra – Nebenwirkungen und Gegenanzeigen
    • Trennkost-Tabelle für die Trennkost-Diät
    • Cholera – Übertragung, Symptome und Schutzmaßnahmen
    • Hypochondrie – Ursachen und Therapie bei eingebildeter Krankheit
    Beliebte Themen
    abnehmen Anti Aging antibiotika Ayurveda bettnässen bewegung Dampfgaren diabetes diät entspannung erkältung Ernährung Fasten fitness Haarausfall hausmittel haut Hautpflege Heilpflanzen Herzinfarkt infektion kinder kopfschmerzen Krebs Lebensmittelvergiftung Nahrungsmittelallergie Pearl Index pflege rauchen rückenschmerzen schlaf Schlaganfall schwangerschaft Sport Spurenelemente Stolperfallen Verdauung verhütungsmethoden Viagra wechseljahre yoga Zahnersatz zahnimplantat zähne übergewicht
    © 2004 - 2025 by 100-Gesundheitstipps.de | Impressum | Datenschutz | Ein ♥️-Projekt der tippsNET GmbH

    Suchbegriff eingeben und Enter drücken. Oder Esc um abzubrechen