Close Menu
    100-Gesundheitstipps
    • Ratgeber Gesundheit
      • Erste Hilfe
      • Krankheiten
      • Medizin
      • Ernährung
        • Acai Beere
      • Familie
      • Haarausfall
      • Verhütung
      • Viagra Ratgeber
      • Infektionskrankheiten
    • Ganzheitliche Medizin
      • Alternative Medizin
      • Homöopathie
      • Heilpflanzen
      • Yoga
      • Reiki
    • Lexikon
      • Vitamine
      • Mineralstoffe
      • Spurenelemente
      • E-Nummern
    100-Gesundheitstipps
    Home»Krankheiten»9 Hausmittel bei Verstopfung
    Krankheiten

    9 Hausmittel bei Verstopfung

    von RedaktionUpdated:5. Juli 20174 Minuten Lesezeit
    Facebook Twitter WhatsApp Reddit Email
    Hausmittel bei Verstopfung
    © Taras_Muroslavovuch - Fotolia.com

    Hausmittel bei Verstopfung gibt es viele, aber diese müssen auch richtig angewendet werden. Welche Hausmittel helfen und wie Sie diese richtig dosieren, verraten wir Ihnen hier.

    Sie sind unangenehm bis schmerzhaft und oft dazu noch peinlich: Jeder, der schon einmal mit Verdauungsproblemen gekämpft hat, ist froh, diese wieder loszuwerden. Neben Durchfall zählen vor allem Verstopfungen zu den häufig auftretenden Verdauungsstörungen, unter denen die meisten Menschen gelegentlich leiden. Hierbei handelt es sich aber nicht nur um ein aktuelles Problem unserer modernen Welt: Sogar aus der Antike sind bereits Beschreibungen dieses Krankheitsbildes überliefert.

    Inhaltsverzeichnis

    • 1 Wann spricht man von einer Verstopfung?
    • 2 Ursachen für eine Verstopfung
    • 3 9 Hausmittel bei Verstopfung
      • 3.1 1. Viel trinken:
      • 3.2 2. Bewegung:
      • 3.3 3. Sauerkrautsaft/Apfelessig:
      • 3.4 4. Ballaststoffreiche Ernährung:
      • 3.5 5. Obstsäfte:
      • 3.6 6. Leinsamen:
      • 3.7 7. Trockenobst:
      • 3.8 8. Milchzucker:
      • 3.9 9. Öle:
    • 4 Fazit:

    Wann spricht man von einer Verstopfung?

    Von einer Verstopfung wird allgemein ausgegangen, wenn das große Geschäft nicht häufig genug und nur unter Schwierigkeiten erledigt werden kann. Generelles Unwohlsein und Völlegefühl, Bauchschmerzen und Appetitlosigkeit stellen häufige Begleiterscheinungen bei Verstopfung dar. Deshalb versuchen viele Patienten, mit unterschiedlichen traditionellen Heilmitteln diesem Problem Herr zu werden.

    » Aber Achtung:
    Hausmittel gegen eine Verstopfung können nur dann wirksam angewendet werden, wenn die häufigsten Ursachen dieser Krankheit bekannt sind. Sollte die Verstopfung zudem länger anhalten oder schlimmer werden, ist ein Gang zum Hausarzt unabdingbar, um gravierende Krankheiten auszuschließen. Manchmal hilft auch schon ein Abführmittel rezeptfrei aus der Apotheke.



    Ursachen für eine Verstopfung

    Verdauungsprobleme können generell die unterschiedlichsten Ursachen haben. Beispielsweise können Medikamente und Nahrungsergänzungsmittel Verstopfung als Nebenwirkung auslösen. Aber auch die Psyche spielt eine Rolle: Einigen Zeitgenossen schlagen Stress, Hektik und Sorgen auf den Magen, was sich auch als Verstopfung äußern kann.

    Lesetipp:  Tränensäcke

    So mancher nimmt sich auch nicht die nötige Zeit für den Toilettengang und bringt dadurch seine natürlichen Körperfunktionen durcheinander. Empfindliche Menschen reagieren sogar auf ungewohntes Essen und einen veränderten Tagesablauf, etwa im Urlaub, mit Darmträgheit.

    Sofern jedoch Vorerkrankungen und Veränderungen im Darm ausgeschlossen werden können, kommen bei Verstopfung in erster Linie ungesunde Ernährung und mangelnde Bewegung als Auslöser infrage. Gerade heutzutage verbringen viele Menschen bekanntlich viel Zeit im Sitzen und ernähren sich, beispielsweise aus Zeitmangel, unregelmäßig und einseitig. Dadurch kann die aufgenommene Nahrung im Dickdarm nur langsam voran bewegt werden und wird durch den längeren Entzug von Wasser immer härter und schwerer auszuscheiden.

    9 Hausmittel bei Verstopfung

    Bei einer Verstopfung müssen Sie grundsätzlich nicht gleich zum Arzt gehen. Und auch chemische Medikamente sind nicht wirklich anzuraten. Probieren Sie lieber einmal eines der folgenden Hausmittel bei Verstopfung aus:

    1. Viel trinken:

    Um das Übel Verstopfung quasi an der Wurzel zu packen, können oft schon wenige Veränderungen in Ihrem Lebenswandel helfen. Dazu gehört in allererster Linie die ausreichende Zufuhr von Flüssigkeit. Trinken Sie mindestens zwei Liter Wasser oder ungesüßte Früchtetees am Tag.

    Bei Verstopfung viel trinken

    2. Bewegung:

    Besonders Wandern, Gymnastik und das Training der Bauchmuskulatur tragen dazu bei, die Eigenbewegung des Dickdarms wieder anzuregen.

    3. Sauerkrautsaft/Apfelessig:

    Sauerkrautsaft oder verdünnter Apfelessig sind auch gute Hausmittel bei Verstopfung. Besonders, wenn Sie diese auf nüchternen Magen zu sich nehmen.

    4. Ballaststoffreiche Ernährung:

    Eine gesunde, abwechslungsreiche und ballaststoffreiche Ernährung mit viel Obst, Gemüse und Vollkornprodukten und dafür wenig Fleisch, Süßigkeiten und Fertiggerichten beugt Verdauungsproblemen aller Art vor.

    Ballaststoffreiche Ernährung hilft gegen Verstopfung

    5. Obstsäfte:

    Auch Dörrpflaumensaft, naturtrüber Apfelsaft, Birnensaft und Ananassaft haben eine abführende Wirkung.

    Lesetipp:  Wasser mit Wassergüssen als Hausmittel nutzen

    6. Leinsamen:

    In der Apotheke oder im Reformhaus sind Leinsamen erhältlich, die durch ihren hohen Gehalt an Schleimstoffen und Ballaststoffen ebenfalls als mildes Hausmittel gegen Darmträgheit gelten.

    7. Trockenobst:

    Besonders gebräuchlich ist darüber hinaus auch die Empfehlung, getrocknete Pflaumen oder Feigen zu essen. Sie können diese so wie sie sind essen, einweichen oder auch pürieren.

    Trockenobst bei Verstopfung essen

    8. Milchzucker:

    Milchzucker ist ein tolles Mittel, das selbst gegen eine Verstopfung bei Kleinkindern hilft. Bei einer Laktoseintolleranz sollten Sie jedoch keinen Milchzucker zu sich nehmen.

    9. Öle:

    Manchmal kann es auch schon helfen, wenn Sie lediglich einen Löffel Olivenöl oder Rhizinusöl zu sich nehmen.

    Fazit:

    Wie alle Hausmittel wirken diese Methoden für gewöhnlich sanft und nebenwirkungsfrei, brauchen jedoch eine gewisse Anlaufzeit, bis sich Resultate zeigen. In hartnäckigen oder besonders schmerzhaften Fällen sollten Sie aber auf jeden Fall ärztlichen Rat einholen.

    Weitere Gesundheitstipps zu diesem Thema:
    » 5 Tipps für eine gesunde Verdauung
    » Stuhlgang – Wie oft müssen ist eigentlich normal?
    » Ballaststoffe in Lebensmitteln – das A und O der Verdauung

    bauchschmerzen hausmittel Verstopfung
    Share. Facebook Twitter WhatsApp Reddit LinkedIn Email
    Redaktion

    Seit 2004 engagieren wir uns für einfache, aber anerkannte Gesundheitstipps. Unsere Beiträge und Informationen werden dabei nicht nur vom Autor selbst recherchiert, sondern auch von medizinischen Fach-Journalisten gegengeprüft.

    Mehr Gesundheitstipps

    Asthma und Umweltfaktoren: wie Luftqualität und Lebensstil das Krankheitsmanagement beeinflussen

    Asthma und Umweltfaktoren: wie Luftqualität und Lebensstil das Krankheitsmanagement beeinflussen

    Akne Ursachen und Behandlung

    Akne: Ursachen, Arten & Tipps zur Behandlung

    Neurodermitis beim Baby

    Neurodermitis beim Baby – Ursachen, Symptome & Tipps zur Behandlung

    Fieber senken Hausmittel

    Fieber senken – diese 5 Hausmittel helfen

    Prostatakrebs

    Prostatakrebs: Risikofaktoren, Diagnose und Therapie

    Nasenscheidewandverkrümmung

    Nasenscheidewandverkrümmung: Ursachen, Symptome und Therapie der Septumdeviation

    Neue Beiträge

    Asthma und Umweltfaktoren: wie Luftqualität und Lebensstil das Krankheitsmanagement beeinflussen

    Asthma und Umweltfaktoren: wie Luftqualität und Lebensstil das Krankheitsmanagement beeinflussen

    Veneers: Funktion, Arten, Behandlungsablauf & Kosten

    Veneers: Funktion, Arten, Behandlungsablauf & Kosten

    Nachhaltige Insektenschutzlösungen: Wie Sie Materialien optimal einsetzen

    Nachhaltige Insektenschutzlösungen: Wie Sie Materialien optimal einsetzen

    Wie Sie durch Ernährung und Bewegung Ihren Blutdruck natürlich senken können

    Wie Sie durch Ernährung und Bewegung Ihren Blutdruck natürlich senken können

    Frau stet vor einem Spiegel und cremt sich das Gesicht ein

    Warum Naturkosmetik die gesündere Wahl für Ihre Haut ist

    Über uns

    100 Gesundheitstipps

    2004 haben wir 100-Gesundheitstipps mit einfachen Tipps zu Erkältung und Ernährung gestartet.

    Inzwischen ist unser Ratgeber-Magazin zu einem umfangreichen Nachschlagewerk für Krankheiten, medizinische Entwicklungen und den neuesten Erkenntnissen herangereift.

    Unsere Gesundheitstipps werden immer doppelt vom Redaktionsteam geprüft. Dennoch empfehlen wir immer zuerst den Rat eines Arztes einzuholen und unsere Informationen nur ergänzend, als Informationsquelle zu benutzen.

    Beliebte Gesundheitstipps
    • Blasenentzündung: Diese 10 Kräuter und Beeren helfen auf natürlichem Weg
    • Droge Kokain – Herstellung, Wirkung und dauerhafte Schäden
    • Geplatzte Ader im Auge
    • Check up 35 Untersuchung – Was wird gemacht?
    • Schneidezahn abgebrochen – Möglichkeiten der Behandlung
    • Trennkost-Tabelle für die Trennkost-Diät
    • Hypochondrie – Ursachen und Therapie bei eingebildeter Krankheit
    • Wenn der BH krank macht – Gesundheitsrisiken & Tipps zum BH-Kauf
    • Schwindel nach Grippe: Mögliche Ursachen & Behandlungstipps
    • Gleichgewichtsstörungen bei Parkinson: 6 effektive Übungen für Betroffene
    Beliebte Themen
    abnehmen Anti Aging antibiotika Ayurveda bettnässen bewegung Dampfgaren diabetes diät entspannung erkältung Ernährung Fasten fitness Haarausfall hausmittel haut Hautpflege Heilpflanzen Herzinfarkt infektion kinder kopfschmerzen Krebs Lebensmittelvergiftung Nahrungsmittelallergie Pearl Index pflege rauchen rückenschmerzen schlaf Schlaganfall schwangerschaft Sport Spurenelemente Stolperfallen Verdauung verhütungsmethoden Viagra wechseljahre yoga Zahnersatz zahnimplantat zähne übergewicht
    © 2004 - 2025 by 100-Gesundheitstipps.de | Impressum | Datenschutz | Ein ♥️-Projekt der tippsNET GmbH

    Suchbegriff eingeben und Enter drücken. Oder Esc um abzubrechen