Close Menu
    100-Gesundheitstipps
    • Ratgeber Gesundheit
      • Erste Hilfe
      • Krankheiten
      • Medizin
      • Ernährung
        • Acai Beere
      • Familie
      • Haarausfall
      • Verhütung
      • Viagra Ratgeber
      • Infektionskrankheiten
    • Ganzheitliche Medizin
      • Alternative Medizin
      • Homöopathie
      • Heilpflanzen
      • Yoga
      • Reiki
    • Lexikon
      • Vitamine
      • Mineralstoffe
      • Spurenelemente
      • E-Nummern
    100-Gesundheitstipps
    Home»Medizin»Brustwarzenkorrektur: Methoden, Behandlungsablauf & Kosten
    Medizin

    Brustwarzenkorrektur: Methoden, Behandlungsablauf & Kosten

    von RedaktionUpdated:2. Februar 20245 Minuten Lesezeit
    Facebook Twitter WhatsApp Reddit Email
    Brustwarzenkorrektur: Methoden, Behandlungsablauf & Kosten
    © serhiibobyk - Fotolia.com

    Viele Frauen leiden unter einer Fehlstellung der Brustwarzen. Eine Brustwarzenkorrektur kann hier helfen, das psychische Leiden zu beenden. Welche Methoden es gibt und mit welchen Kosten zu rechnen ist, lesen Sie hier.

    Ein praller und gut aussehender Busen gilt für die meisten als Inbegriff der Weiblichkeit. Für die Perfektion ist aber nicht nur die Größe und die Form der Brust entscheidend, sondern auch die Brustwarzen spielen eine wichtige Rolle. Doch damit sind viele Frauen und sogar auch einige Männer nicht zufrieden. Gerade bei Frauen können sich die Warzen nach einer Schwangerschaft stark verändern und plötzlich optisch nicht mehr zum Gesamtbild passen. In solchen Fällen kann eine Brustwarzenkorrektur hilfreich sein.

    Inhaltsverzeichnis

    • 1 Gründe und Methoden der Brustwarzenkorrektur
      • 1.1 ➡️ Schlupfwarzen
      • 1.2 ➡️ Dicke und ausgeprägte Brustwarzen
      • 1.3 ➡️ Kleine Brustwarzen
      • 1.4 ➡️ Große Brustwarzenhöfe
    • 2 Kosten einer Brustwarzenkorrektur

    Gründe und Methoden der Brustwarzenkorrektur

    Die Gründe für eine Brustwarzenkorrektur sind verschieden. Auch wenn in den meisten Fällen der optische Aspekt entscheidend für eine Operation ist, so kann es unter Umständen auch sein, dass diese „Fehlstellungen“ die Gesundheit beeinträchtigen können. In erster Linie ist es aber das Aussehen, weshalb sich viele Frauen zu einer OP entschließen.

    Die häufigsten Gründe im Überblick:



    • Schlupfwarzen / Hohlwarzen
    • dicke und ausgeprägte Brustwarzen
    • kleine Brustwarzen
    • große Brustwarzenhöfe
    • asymmetrische Brustwarzen

    ➡️ Schlupfwarzen

    Schlupfwarzen oder auch Hohlwarzen genannt sind Brustwarzen, die nach innen gerichtet sind. In den meisten Fällen ist diese Fehlbildung angeboren. Sie kann aber auch plötzlich auftreten und genauso schnell wieder verschwinden. Häufig ist nur eine Brustwarze von der Fehlstellung betroffen, es kann aber auch beide Brustwarzen betreffen.

    Schlupfwarzen entstehen durch zu stark verkürzte Milchgänge.

    Gesundheitliche Folgen haben Schlupfwarzen nicht. Sie sind ein rein ästhetisches Problem. Dennoch kann es beim Stillen zu Problemen führen, wenn die Brustwarze sich nicht aufrichtet, damit das Baby daran saugen kann. Unter still-lexikon.de finden Sie einige Tipps, die das Stillen bei Schlupfwarzen erleichtern sollen. Eine OP ist also diesbezüglich nicht zwangsläufig nötig.

    Lesetipp:  Zahnimplantate - Die natürlichste Alternative zu echten Zähnen

    » Korrektur von Schlupfwarzen

    Ziel der Schlupfwarzenkorrektur ist es, die Fehlbildung zu beseitigen. Dabei wird ein kleiner Schnitt vorgenommen, um die Verkürzung der Milchstränge zu entfernen. Im Bedarfsfall kann etwas Gewebe eingesetzt werden, damit die Brustwarze weiter nach vorn steht. Anschließend wird die Wunde genäht und gesäubert. Nach wenigen Wochen können dann die Fäden gezogen werden.

    Einziger Nachteil bei diesem Eingriff ist die schwächer werdende Sensibilität der Brustwarze.

    ➡️ Dicke und ausgeprägte Brustwarzen

    Bei Brustwarzen gibt es kein „Standard-Maß. Bei dem einen sind wie etwas größer, bei dem anderen etwas kleiner. Es gibt jedoch Frauen, die verhältnismäßig große Brustwarzen haben und unter der Optik stark leiden. Es kann aber auch schmerzhaft sein, wenn sie an der Kleidung reiben und sich möglicherweise noch entzünden. Im Großen und Ganzen handelt es sich hierbei aber auch um ein rein ästhetisches Problem, das keine gesundheitlichen Folgen nach sich zieht.

    » Korrektur von zu großen Brustwarzen

    Bei der Brustwarzenverkleinerung nimmt der behandelnde Arzt einen minimalen und keilförmigen Schnitt quer über der Brustwarze vor. Hierbei wird soviel Gewebe entnommen, bis die Brustwarze die gewünschte Größe erreicht hat. Im Zuge dieser Operation kann der Arzt auch die Form der Brustwarze verändern. Nach erfolgreicher Behandlung wird die Wunde mit sehr feinen Nähten verschlossen, sodass später keine Narben zurück bleiben.

    ➡️ Kleine Brustwarzen

    Neben den sehr großen Brustwarzen gibt es aber auch Frauen, die über zu kleine Brustwarzen klagen, zumindest im Vergleich zu den Proportionen der Brust.

    » Korrektur von kleinen Brustwarzen

    Auch zu kleine Brustwarzen können natürlich behandelt werden und zwar genau gegensätzlich. Während bei großen Brustwarzen Gewebe entnommen wird, wird bei sehr kleinen Brustwarzen Gewebe (z.B. aus Knorpel) eingesetzt. Einige Kliniken verwenden auch Implantate, um die Brustwarze aufzupolstern.

    ➡️ Große Brustwarzenhöfe

    Statt sehr großer Brustwarzen gibt es auch das Problem der sehr großen Brustwarzenvorhöfe. Bei einigen Frauen können diese einen Durchmesser von etwa 10 cm erreichen. Das kann unter Umständen zu einer psychischen Belastung führen, da die Proportionen im Vergleich zur Brust selten verhältnismäßig sind.

    Lesetipp:  Bandscheibenvorfall behandeln - Konservative und Operative Therapiemöglichkeiten

    Aber auch hier gilt: Es handelt sich „nur“ um einen Schönheitsmakel. Von einem gesundheitlichen Schaden ist bei zu großen Brustwarzenvorhöfen nicht auszugehen.

    » Korrektur von großen Brustwarzenhöfen

    Bei sehr großen Brustwarzenhöfen kann ebenfalls eine Operation durchgeführt werden. Davor wird der Überschuss, der entfernt werden soll, genau ausgemessen. Bei der Behandlung wird dann ein kreisrunder Schnitt um den Warzenhof herum vorgenommen und auf die gewünschte Größe verschmälert. Nach der Operation bleibt eine kleine Narbe übrig, die aber kaum sichtbar ist. Wer sich dennoch daran stört, findet unter medizinauskunft.de einige Möglichkeiten, die Narben blasser erscheinen zu lassen.

    Im Zuge dieser OP lässt sich auch eine Brustverkleinerung oder Bruststraffung vornehmen.

    Kosten einer Brustwarzenkorrektur

    Was eine Brustwarzenkorrektur kostet, kann man nicht pauschal sagen. Hier spielen mehrere Faktoren eine Rolle. Dazu zählen:

    • Art und Aufwand der Korrektur
    • Wahl des Arztes bzw. der Klinik
    • Art der Narkose
    • Klinikaufenthalt

    Durchschnittlich können Sie mit einem Betrag zwischen 1.000 und 2.500 Euro für eine Brustwarzenkorrektur rechnen. Grundsätzlich sollten Sie nicht sofort das günstigste Angebot nehmen. Es ist zu empfehlen im Internet nach Vergleichsportalen Ausschau zu halten, um den passenden Arzt in Ihrer Nähe zu finden. Darüber hinaus können entsprechende Ärzte nach Bewertungen eingegrenzt werden. So ist sichergestellt, dass Sie den bestmöglichen Arzt für Ihre Brustwarzenkorrektur finden.

    Da es sich bei der Operation in den meisten Fällen um eine Behandlung aus ästhetischen Gründen handelt, übernimmt die Krankenkasse die Kosten nicht. Anders sieht es aus, wenn beispielsweise durch die OP die Stillfähigkeit sichergestellt werden kann. Nähere Informationen über eine eventuelle Kostenübernahme bekommen Sie direkt bei Ihrer Krankenkasse.

    brust brustwarzenkorrektur operation
    Share. Facebook Twitter WhatsApp Reddit LinkedIn Email
    Redaktion

    Seit 2004 engagieren wir uns für einfache, aber anerkannte Gesundheitstipps. Unsere Beiträge und Informationen werden dabei nicht nur vom Autor selbst recherchiert, sondern auch von medizinischen Fach-Journalisten gegengeprüft.

    Mehr Gesundheitstipps

    Aligner: Alles über die Zahnkorrektur mit „unsichtbaren“ Zahnschienen

    Aligner: Alles über die Zahnkorrektur mit „unsichtbaren“ Zahnschienen

    Die Rolle des Arztes in der klinischen Verwaltung

    Die Rolle des Arztes in der klinischen Verwaltung

    Nasenscheidewandverkrümmung

    Nasenscheidewandverkrümmung: Ursachen, Symptome und Therapie der Septumdeviation

    Stärkung Rückengesundheit

    Rückenschule: 5 einfache Tipps zur Stärkung der Rückengesundheit

    Hörtraining: So lernen Sie mit Hörgerät besser zu hören

    Hörtraining: So lernen Sie mit Hörgerät besser zu hören

    Zusammenhang zwischen Allergien und Umwelteinflüssen

    Neue Beiträge

    Asthma und Umweltfaktoren: wie Luftqualität und Lebensstil das Krankheitsmanagement beeinflussen

    Asthma und Umweltfaktoren: wie Luftqualität und Lebensstil das Krankheitsmanagement beeinflussen

    Veneers: Funktion, Arten, Behandlungsablauf & Kosten

    Veneers: Funktion, Arten, Behandlungsablauf & Kosten

    Nachhaltige Insektenschutzlösungen: Wie Sie Materialien optimal einsetzen

    Nachhaltige Insektenschutzlösungen: Wie Sie Materialien optimal einsetzen

    Wie Sie durch Ernährung und Bewegung Ihren Blutdruck natürlich senken können

    Wie Sie durch Ernährung und Bewegung Ihren Blutdruck natürlich senken können

    Frau stet vor einem Spiegel und cremt sich das Gesicht ein

    Warum Naturkosmetik die gesündere Wahl für Ihre Haut ist

    Über uns

    100 Gesundheitstipps

    2004 haben wir 100-Gesundheitstipps mit einfachen Tipps zu Erkältung und Ernährung gestartet.

    Inzwischen ist unser Ratgeber-Magazin zu einem umfangreichen Nachschlagewerk für Krankheiten, medizinische Entwicklungen und den neuesten Erkenntnissen herangereift.

    Unsere Gesundheitstipps werden immer doppelt vom Redaktionsteam geprüft. Dennoch empfehlen wir immer zuerst den Rat eines Arztes einzuholen und unsere Informationen nur ergänzend, als Informationsquelle zu benutzen.

    Beliebte Gesundheitstipps
      Beliebte Themen
      abnehmen Anti Aging antibiotika Ayurveda bettnässen bewegung Dampfgaren diabetes diät entspannung erkältung Ernährung Fasten fitness Haarausfall hausmittel haut Hautpflege Heilpflanzen Herzinfarkt infektion kinder kopfschmerzen Krebs Lebensmittelvergiftung Nahrungsmittelallergie Pearl Index pflege rauchen rückenschmerzen schlaf Schlaganfall schwangerschaft Sport Spurenelemente Stolperfallen Verdauung verhütungsmethoden Viagra wechseljahre yoga Zahnersatz zahnimplantat zähne übergewicht
      © 2004 - 2025 by 100-Gesundheitstipps.de | Impressum | Datenschutz | Ein ♥️-Projekt der tippsNET GmbH

      Suchbegriff eingeben und Enter drücken. Oder Esc um abzubrechen