
Bereits vor der Geburt ihres Babys beschäftigen sich die meisten schwangeren Frauen mit der Frage, welche Art der Säuglingsernährung die beste für ihr neugeborenes Baby ist.
Die natürlichste Form der Säuglingsernährung ist das Stillen, das einerseits eine sehr innige Beziehung zwischen Mutter und Baby ermöglicht, andererseits aber auch durch zahlreiche gesundheitliche Vorteile für das Kind überzeugt. Wir nenen Ihnen hier 6 gute Gründe, warum Sie sich für das Stillen und Muttermilch als Ernährung für ihr Kind entscheiden sollten.
Inhaltsverzeichnis
1. Optimale Aufnahme von Nähr- und Mineralstoffen
Muttermilch bietet die optimale Nähr- und Mineralstoffzusammensetzung für das Baby. Je nach Lebensalter des Säuglings verändert sich die Muttermilch und passt sich an die jeweiligen Bedürfnisse an. Auf diese Weise wird sichergestellt, dass das Baby stets hervorragend mit allem versorgt ist, was es braucht.
2 . Zusammensetzung der Muttermilch passt sich an
Die Zusammensetzung ändert sich darüber hinaus aber auch je nach Tageszeit und Wetterlage: Ist es beispielsweise sehr heiß, so produziert die weibliche Brust eine größere Menge an durstlöschender Vormilch.
3. Leicht verdaulich & gut bekömmlich
Gleichzeitig ist die Muttermilch leicht verdaulich und gut bekömmlich, so dass sie auch vom empfindlichen und noch unreifen Verdauungssystem des neugeborenen Säuglings optimal vertragen und aufgenommen wird.
4. Stillen stärkt das Immunsystem
Stillen bietet dem Baby eine hervorragende Vorbeugung vor späteren Allergien. Ärzte raten schwangeren Frauen, bei denen es starke Allergien in der Familie gibt, unbedingt dazu, ihr Baby zu stillen. Doch auch für zahlreiche andere Krankheiten, wie beispielsweise Diabetes, Autoimmunerkrankungen oder Infekten gilt Stillen als beste Vorbeugung. Gleichzeitig enthält Muttermilch Immunstoffe, die den Säugling sowohl vor bakteriellen als auch viralen Infektionen schützt. Darüber hinaus hilft die Muttermilch bei der Entwicklung eines gesunden und kräftigen Immunsystems.
5. Durch Stillen seltener schlechte Zähne
Es ist erwiesen, dass gestillte Kinder durchschnittlich weniger häufig krank sind und eine bessere Gesundheit haben. Der Hautkontakt mit der Mutter fördert einerseits die Bindung, andererseits ist er förderlich für die psychische Entwicklung des Kindes. Passendes Zubehör für eine wunderschöne Stillbeziehung finden schwangere Frauen bei baby-walz.de – einem Spezialversand für Schwangerschafts- und Babyartikel. Durch die Saugbewegung des Mundes beim Stillen wird die Mund- und Gesichtsmuskulatur des Babys gestärkt und trainiert, wodurch auch die Kieferentwicklung des Kindes gefördert wird. Gleichzeitig leiden Stillkinder seltener an Fehlstellungen der Zähne.
6. Stillen mindert die Gefahr des plötzlichen Kindstods
Viele Mütter haben große Angst vor dem plötzlichen Kindstod, auch als SIDS bekannt, der englischen Abkürzung für Sudden Infant Death Syndrome. Stillen allein kann den plötzlichen Kindstod nicht verhindern, aber es wissenschaftlich bewiesen, dass Babys die mit Muttermilch ernährt werden einen besseren Schutz gegen SIDS haben.
Abgesehen von den gesundheitlichen Aspekten, die für das Stillen sprechen, hat die Ernährung mit Muttermilch auch seine praktischen Vorteile. Zuhause entfällt mühsames Flasche kochen und auch wenn man unterwegs ist, muss man sich nicht erst nach einer Möglichkeit umschauen, wie und wo man sein Kind füttern kann. Die Muttermilch ist immer dabei und perfekt vorbereitet.