Close Menu
    100-Gesundheitstipps
    • Ratgeber Gesundheit
      • Erste Hilfe
      • Krankheiten
      • Medizin
      • Ernährung
        • Acai Beere
      • Familie
      • Haarausfall
      • Verhütung
      • Viagra Ratgeber
      • Infektionskrankheiten
    • Ganzheitliche Medizin
      • Alternative Medizin
      • Homöopathie
      • Heilpflanzen
      • Yoga
      • Reiki
    • Lexikon
      • Vitamine
      • Mineralstoffe
      • Spurenelemente
      • E-Nummern
    100-Gesundheitstipps
    Home»Alle Infos zum Immunsystem

    Alle Infos zum Immunsystem

    von RedaktionUpdated:28. Juni 20172 Minuten Lesezeit
    Facebook Twitter WhatsApp Reddit Email
    Immunsystem
    © psdesign1 - Fotolia.com

    Unser Immunsystem ist nicht nur extrem Komplex, es ist auch ständig aktiv. Es schützt uns vor Erkrankungen, in dem es ständig „auf der Suche“ nach Erregern, Keimen, und kranken Zellen ist, um diese sofort zu zerstören. Doch das Immunsystem kann nur dann einwandfrei funktionieren, wenn wir unseren Körper ausreichend mit Vitaminen, Mineralstoffen und Spurenelementen versorgen. Das meiste davon nehmen wir bereits mit unserer Nahrung auf. Es ist auch sehr wichtig, dass wir unser Immunsystem ständig stärken und abhärten.

    Unser Immunsystem arbeitet ununterbrochen. Doch es hat auch Helfer. Auf und in unserem Körper befinden sich regelrechte Schutzmechanismen, die eine Abwehr bilden und viele Erreger abtöten, schon bevor das Immunsystem eingreifen muss. So ist unsere Haut mit einer Schutzschicht überzogen. Die Haut selbst hat einen Ph-Wert von etwa 5,7 und ist somit leicht sauer. Dieser Säuremantel sorgt dafür, dass Keime, Parasiten, Pilze etc durch die Haut in unseren Organismus eindringen können. Enzyme, die zum Beispiel in der Tränenflüssigkeit, oder im Speichel vorhanden sind tragen auch ihren Teil dazu bei, unserem Immunsystem bei der Abwehr unerwünschter Bakterien und sonstigen Erregern. Im Körper sorgen zusätzlich Magensäure, und andere Substanzen für Abwehr. Gelingt es Erregern doch, in unseren Körper, oder in die Zellen einzudringen, wird das Immunsystem verstärkt aktiv.

    Organe und Gewebe, sowie die unterschiedlichen Drüsen im Körper erfüllen jeweils eine spezielle, oder auch allgemeine Aufgabe bei der körpereigenen Abwehr. Alle „Mechanismen“ arbeiten hierbei jedoch Hand in Hand. Die Arbeit des Immunsystems ist also mit einer Kettenreaktion vergleichbar. Besonders wichtige Organe und Gewebe für unser Immunsystem sind der Thymus, die Milz, der Knochenmark, die Mandeln, das lymphatische Gewebe im Darm. Die Arbeit wird in zwei Gruppen aufgeteilt. Die erste Gruppe ist an der Entstehung von Immunzellen beteiligt, die zweite Gruppe ist an der aktiven Abwehr.

    Lesetipp:  Autoimmunerkrankung – Der Kampf des Immunsystems

    zurück

    Immunsystem
    Share. Facebook Twitter WhatsApp Reddit LinkedIn Email
    Redaktion

    Seit 2004 engagieren wir uns für einfache, aber anerkannte Gesundheitstipps. Unsere Beiträge und Informationen werden dabei nicht nur vom Autor selbst recherchiert, sondern auch von medizinischen Fach-Journalisten gegengeprüft.

    Mehr Gesundheitstipps

    Antiaging Sport

    Erkältungszeit & so bringen Sie Ihr Immunsystem in Schwung

    Immunsystem natürlich stärken

    Das Immunsystem natürlich stärken

    Grippeimpfung sinnvoll

    Impfungen schützen – Wie stärken Sie Ihre Abwehr?

    Autoimmunerkrankung

    Autoimmunerkrankung – Der Kampf des Immunsystems

    Tuberkulose Symptome

    Tuberkulose – Symptome, Ansteckung und Therapie

    Colostrum

    Colostrum: Wie Sie mit Biestmilch erfolgreich das Immunsystem stärken

    Neue Beiträge

    Asthma und Umweltfaktoren: wie Luftqualität und Lebensstil das Krankheitsmanagement beeinflussen

    Asthma und Umweltfaktoren: wie Luftqualität und Lebensstil das Krankheitsmanagement beeinflussen

    Veneers: Funktion, Arten, Behandlungsablauf & Kosten

    Veneers: Funktion, Arten, Behandlungsablauf & Kosten

    Nachhaltige Insektenschutzlösungen: Wie Sie Materialien optimal einsetzen

    Nachhaltige Insektenschutzlösungen: Wie Sie Materialien optimal einsetzen

    Wie Sie durch Ernährung und Bewegung Ihren Blutdruck natürlich senken können

    Wie Sie durch Ernährung und Bewegung Ihren Blutdruck natürlich senken können

    Frau stet vor einem Spiegel und cremt sich das Gesicht ein

    Warum Naturkosmetik die gesündere Wahl für Ihre Haut ist

    Über uns

    100 Gesundheitstipps

    2004 haben wir 100-Gesundheitstipps mit einfachen Tipps zu Erkältung und Ernährung gestartet.

    Inzwischen ist unser Ratgeber-Magazin zu einem umfangreichen Nachschlagewerk für Krankheiten, medizinische Entwicklungen und den neuesten Erkenntnissen herangereift.

    Unsere Gesundheitstipps werden immer doppelt vom Redaktionsteam geprüft. Dennoch empfehlen wir immer zuerst den Rat eines Arztes einzuholen und unsere Informationen nur ergänzend, als Informationsquelle zu benutzen.

    Beliebte Gesundheitstipps
    • Down Syndrom – Formen, Symptome und Verlauf von Trisomie 21
    Beliebte Themen
    abnehmen Anti Aging antibiotika Ayurveda bettnässen bewegung Dampfgaren diabetes diät entspannung erkältung Ernährung Fasten fitness Haarausfall hausmittel haut Hautpflege Heilpflanzen Herzinfarkt infektion kinder kopfschmerzen Krebs Lebensmittelvergiftung Nahrungsmittelallergie Pearl Index pflege rauchen rückenschmerzen schlaf Schlaganfall schwangerschaft Sport Spurenelemente Stolperfallen Verdauung verhütungsmethoden Viagra wechseljahre yoga Zahnersatz zahnimplantat zähne übergewicht
    © 2004 - 2025 by 100-Gesundheitstipps.de | Impressum | Datenschutz | Ein ♥️-Projekt der tippsNET GmbH

    Suchbegriff eingeben und Enter drücken. Oder Esc um abzubrechen