Close Menu
    100-Gesundheitstipps
    • Ratgeber Gesundheit
      • Erste Hilfe
      • Krankheiten
      • Medizin
      • Ernährung
        • Acai Beere
      • Familie
      • Haarausfall
      • Verhütung
      • Viagra Ratgeber
      • Infektionskrankheiten
    • Ganzheitliche Medizin
      • Alternative Medizin
      • Homöopathie
      • Heilpflanzen
      • Yoga
      • Reiki
    • Lexikon
      • Vitamine
      • Mineralstoffe
      • Spurenelemente
      • E-Nummern
    100-Gesundheitstipps
    Home»Erste Hilfe»Colostrum: Wie Sie mit Biestmilch erfolgreich das Immunsystem stärken
    Erste Hilfe

    Colostrum: Wie Sie mit Biestmilch erfolgreich das Immunsystem stärken

    von RedaktionUpdated:25. Mai 20184 Minuten Lesezeit
    Facebook Twitter WhatsApp Reddit Email
    Colostrum
    © Marco2811 - Fotolia.com

    Die Aufgabe des Immunsystems ist es, uns vor allerlei Krankheiten zu schützen. Haben wir ein schwaches Immunsystem, wird der Körper dementsprechend anfälliger. Die Abwehrkräfte reichen nicht mehr aus, was wir an immer häufigeren Erkrankungen (Bsp. Erkältung) zu spüren bekommen. Auch der Heilungsprozess zieht sich bei einem schwachen Immunsystem in die Länge. Im schlimmsten Fall kann es zu chronischen Krankheiten, wie Gicht oder Arthritis, kommen.

    Natürlich können Sie mit einfachen Mitteln das Immunsystem stärken. Meist muss dazu aber der innere Schweinehund überwunden werden, denn Bewegung an frischer Luft ist das A und O. Beruflicher Stress, Familienmanagement und allgemeiner Zeitmangel lassen daher oft die guten Vorsätze im Sande verlaufen. In solch einem Fall bietet uns die Kraft der Natur eine einfache Alternative – Colostrum. Hierbei handelt es sich nicht etwa um eine moderne Neuerfindung, die Anwendung des Colostrums reicht bis weit in die Zeit der Pharaonen zurück.

    Inhaltsverzeichnis

    • 1 Colostrum & Was ist das?
    • 2 Inhaltsstoffe und Wirkung beim Menschen
      • 2.1 » Immunglobuline
      • 2.2 » Aminosäuren
      • 2.3 » Proteine
      • 2.4 » Vitamine und Mineralien
      • 2.5 » Wachstumsfaktoren
    • 3 Colostrum Herstellung und Anwendung

    Colostrum & Was ist das?

    Der Begriff Colostrum stammt aus dem Althochdeutschen und bedeutet so viel wie Erstmilch. Hierbei handelt es sich um die Vormilch der Kuh, die sechs Wochen vor dem Kalben gebildet wird. Nachdem das Kalb auf der Welt ist, bekommt es das Colostrum um überhaupt lebensfähig zu sein, denn ein Immunsystem hat es in diesem Moment noch nicht. Wichtig beim Melken der Biestmilch ist der richtige Zeitpunkt. Bis maximal 12 Stunden nach der Geburt sollte die wertvolle Milch gewonnen werden. Danach handelt es sich zwar auch noch um Colostrum, allerdings werden die wertvollen Inhaltsstoffe deutlich geringer.

    Lesetipp:  Trotz Erkältung gut schlafen: Was jetzt wirklich hilft

    Inhaltsstoffe und Wirkung beim Menschen

    Das von der Kuh produzierte Colostrum enthält extrem viele Inhaltsstoffe, die positiv auf das Immunsystem des Menschen wirken.



    » Immunglobuline

    Immunglobuline zählen zu den wichtigsten Inhaltsstoffen der Biestmilch. Sie arbeiten wie eine Art Überwachungspolizei für den menschlichen Körper, indem sie Gifte neutralisieren. Außerdem sorgen Immunglobuline dafür, dass unsere Abwehr gestärkt wird. Die im Sprachgebrauch als Antikörper bekannten Immunglobuline setzen sich nämlich in erster Linie gegen Viren und Bakterien zur Wehr.

    » Aminosäuren

    Aminosäuren können ganz klar als Grundbausteine des menschlichen Körpers bezeichnet werden. Ohne Aminosäuren bilden sich weder Haut, Haare, noch Gewebe. Deshalb wirken die Aminosäuren in der Biestmilch unter anderem effektiv gegen Eisenmangel, Kopfschmerzen oder auch brüchige Fingernägel.

    » Proteine

    Proteine gehören ebenfalls zu den Grundbausteinen beim Menschen und sind allgemein als Eiweisse bekannt. Da wir Eiweisse nicht selbst produzieren, müssen wir sie über die Nahrung aufnehmen. Colostrum hat von Natur aus viel Eiweiss zu bieten, welches sich positiv auf den Zellaufbau auswirkt. Außerdem stärkt es die Muskeln und ist besonders in der Wachstumsphase wichtig, da es sonst zur Unterentwicklung kommt.

    » Vitamine und Mineralien

    Ebenso wie Eiweiss, müssen wir dem Körper auch Vitamine zuführen, die er zur Gesunderhaltung braucht. Betrachten wir das Colostrum als Lebensmittel, so nehmen wir quasi mit der Nahrung wichtiges Vitamin A, B12 und E auf. Hinzu kommen Mineralien wie Magnesium, Kupfer und Selen. Allesamt tragen dazu bei, dass Augen, Haut und Schleimhäute gesund bleiben und Krankheiten wie chronische Müdigkeit, Konzentrationsstörungen oder Herzbeschwerden erst gar nicht auftreten.

    » Wachstumsfaktoren

    Wachstumsfaktoren tragen nicht nur zu einem guten Allgemeinzustand bei, sondern bauen auch verletzte Knochen und Bänder wieder auf. Des Weiteren unterstützen sie die Fettverbrennung und sorgen für einen schnelleren Heilungsprozess bei Schnittwunden (auch nach Operation).

    Lesetipp:  Das Immunsystem natürlich stärken

    Colostrum Herstellung und Anwendung

    Lediglich ein Drittel des Cholostrums benötigt das neugeborene Kalb. Die überschüssige Biestmilch wird nach dem Melken zur Weiterverarbeitung als Nahrungsergänzung haltbar gemacht, meist eingefroren. Allerdings richtet sich die Art der Herstellung auch danach, in welcher Form das Cholostrum zum Verzehr vorbereitet werden soll. Als Verbraucher können Sie verschiedene Einnahmeformen erwerben. Unser kurzer Überblick zeigt, welche Möglichkeiten Sie haben.

    • Colostrum Pulver
    • Colostrum Kapseln
    • Colostrum Tabletten
    • Colostrum flüssig

    Zusammenfassend kann man sagen, dass Colostrum auf vielfachem Wege zur Stärkung unseres Immunsystems beiträgt. Neben den positiven Effekten für Haut, Haare, Nägel und Knochen, kann das im Colostrum enthaltene Enzym Telomerase sogar den Alterungsprozess aufhalten. Eine einfachere Anti Aging Methode kann es kaum geben. Vor der Anwendung ist ein Gespräch mit Ihrem Arzt sicher nicht verkehrt. Dieser wird Ihnen auch Genaueres zur Dosierung sagen können.

    biestmilch colostrum Immunsystem
    Share. Facebook Twitter WhatsApp Reddit LinkedIn Email
    Redaktion

    Seit 2004 engagieren wir uns für einfache, aber anerkannte Gesundheitstipps. Unsere Beiträge und Informationen werden dabei nicht nur vom Autor selbst recherchiert, sondern auch von medizinischen Fach-Journalisten gegengeprüft.

    Mehr Gesundheitstipps

    Fieber senken Hausmittel

    Fieber senken – diese 5 Hausmittel helfen

    Burnout Stress Tipps

    Burnout: 7 Tipps wie Sie sich selbst helfen

    Achillessehnenreizung

    Achillessehnenreizung: Wann es zur Entzündung kommt und was Sie tun können

    Reisekrankheit

    Reisekrankheit behandeln

    Flugangst

    Flugangst behandeln – homöopathisch oder im Seminar

    Durch Bewegung schmerzen lindern

    Wie Sie durch Bewegung Beschwerden lindern

    Neue Beiträge

    Asthma und Umweltfaktoren: wie Luftqualität und Lebensstil das Krankheitsmanagement beeinflussen

    Asthma und Umweltfaktoren: wie Luftqualität und Lebensstil das Krankheitsmanagement beeinflussen

    Veneers: Funktion, Arten, Behandlungsablauf & Kosten

    Veneers: Funktion, Arten, Behandlungsablauf & Kosten

    Nachhaltige Insektenschutzlösungen: Wie Sie Materialien optimal einsetzen

    Nachhaltige Insektenschutzlösungen: Wie Sie Materialien optimal einsetzen

    Wie Sie durch Ernährung und Bewegung Ihren Blutdruck natürlich senken können

    Wie Sie durch Ernährung und Bewegung Ihren Blutdruck natürlich senken können

    Frau stet vor einem Spiegel und cremt sich das Gesicht ein

    Warum Naturkosmetik die gesündere Wahl für Ihre Haut ist

    Über uns

    100 Gesundheitstipps

    2004 haben wir 100-Gesundheitstipps mit einfachen Tipps zu Erkältung und Ernährung gestartet.

    Inzwischen ist unser Ratgeber-Magazin zu einem umfangreichen Nachschlagewerk für Krankheiten, medizinische Entwicklungen und den neuesten Erkenntnissen herangereift.

    Unsere Gesundheitstipps werden immer doppelt vom Redaktionsteam geprüft. Dennoch empfehlen wir immer zuerst den Rat eines Arztes einzuholen und unsere Informationen nur ergänzend, als Informationsquelle zu benutzen.

    Beliebte Gesundheitstipps
    • Iris als Heilpflanze | Inhaltsstoffe und deren Wirkung
    • Viagra – Nebenwirkungen und Gegenanzeigen
    • Cholera – Übertragung, Symptome und Schutzmaßnahmen
    • Down Syndrom – Formen, Symptome und Verlauf von Trisomie 21
    • Haut straffen nach erfolgreichem Abnehmen – 5 effektive Methoden & Übungen vorgestellt
    • Schwindel nach Grippe: Mögliche Ursachen & Behandlungstipps
    Beliebte Themen
    abnehmen Anti Aging antibiotika Ayurveda bettnässen bewegung Dampfgaren diabetes diät entspannung erkältung Ernährung Fasten fitness Haarausfall hausmittel haut Hautpflege Heilpflanzen Herzinfarkt infektion kinder kopfschmerzen Krebs Lebensmittelvergiftung Nahrungsmittelallergie Pearl Index pflege rauchen rückenschmerzen schlaf Schlaganfall schwangerschaft Sport Spurenelemente Stolperfallen Verdauung verhütungsmethoden Viagra wechseljahre yoga Zahnersatz zahnimplantat zähne übergewicht
    © 2004 - 2025 by 100-Gesundheitstipps.de | Impressum | Datenschutz | Ein ♥️-Projekt der tippsNET GmbH

    Suchbegriff eingeben und Enter drücken. Oder Esc um abzubrechen