Close Menu
    100-Gesundheitstipps
    • Ratgeber Gesundheit
      • Erste Hilfe
      • Krankheiten
      • Medizin
      • Ernährung
        • Acai Beere
      • Familie
      • Haarausfall
      • Verhütung
      • Viagra Ratgeber
      • Infektionskrankheiten
    • Ganzheitliche Medizin
      • Alternative Medizin
      • Homöopathie
      • Heilpflanzen
      • Yoga
      • Reiki
    • Lexikon
      • Vitamine
      • Mineralstoffe
      • Spurenelemente
      • E-Nummern
    100-Gesundheitstipps
    Home»Alle Infos zum Prämenstruellen Syndrom | Prämenstruelles Syndrom

    Alle Infos zum Prämenstruellen Syndrom | Prämenstruelles Syndrom

    von RedaktionUpdated:29. Juni 20172 Minuten Lesezeit
    Facebook Twitter WhatsApp Reddit Email
    Prämenstruelles Syndrom
    © Zerbor - Fotolia.com

    Rund 75% aller Frauen kennen das Problem. Einige Tage vor der Periode scheint der Körper verrückt zu spielen. Stimmungsschwankungen, Unterleibsschmerzen, Müdigkeit, und andere Beschwerden, darunter nicht selten leichte Depressionen verderben ihnen den Tag. Mit Beginn des drauffolgenden Zyklus verschwinden die Beschwerden jedoch, nur um etwa 25 Tage später wieder auftauchen zu können. Dieses Beschwerdenbild nennt man Prämenstruelles Syndrom. Meist sind die Beschwerden relativ harmlos und beeinträchtigen nicht den gesamten Tagesverlauf. Sind die Beschwerden jedoch stärker und die Lebensqualität leidet darunter, so sprechen die Mediziner von Prämenstrueller Dysphorie.

    Ursachen von PMS

    Worin die Ursachen zum PMS liegen, ist noch immer nicht eindeutig geklärt. Fakt ist jedoch, dass die Beschwerden mit dem Menstruationszyklus der Frau zusammenhängen. Setzt man den Zyklus außer Kraft, verschwinden auch die Beschwerden. Vermutet werden als Ursache die hormonellen Schwankungen, die im Laufe des Zyklus auftreten. Diese werden für die Beschwerden meist verantwortlich gemacht.

    Beschwerden bei PMS

    Welche Beschwerden auftreten können, ist von Frau zu Frau unterschiedlich. Häufig treten jedoch mehrere Beschwerden gleichzeitig oder nacheinander auf. Solche Symptome sind unter anderen, die Empfindlichkeit der Brust und der Brustwarzen, Reizbarkeit, Abgeschlagenheit, leichte Depressionen, Stimmungsschwankungen, Schmerzen im Unterleib, sowie im Rücken. Bei einigen Frauen kann auch Akne auftreten. Nicht selten leidet der Partner, oder gar die ganze Familie unter den Beschwerden. Wenn die Beschwerden den gesamten Tagesverlauf beeinträchtigen sollte man unbedingt einen Arzt aufsuchen.

    Diagnose von PMS

    Um eine Diagnose stellen zu können reicht in der Regel die Anamnese aus. Jedoch können die Beschwerden auch ein Hinweis auf die Wechseljahre, oder auf eine Erkrankung der Schilddrüse sein. Bei Verdacht auf diese sind Laboruntersuchungen zusätzlich zur Anamnese notwendig. Die Therapie besteht meist aus einer medikamentösen Behandlung, vorwiegend werden hier natürliche Präparate eingesetzt. Auch die Pille kann die Beschwerden lindern. Bei depressiven Stimmungsschwankungen werden Antidepressiva verordnet.

    Die Ernährung spielt jedoch auch eine wichtige Rolle. Eine ausgewogene und vitaminreiche Ernährung ist eine wahre Wohltat für Körper und Geist.

    zurück

    pms Prämenstruelles Syndrom
    Share. Facebook Twitter WhatsApp Reddit LinkedIn Email
    Redaktion

    Seit 2004 engagieren wir uns für einfache, aber anerkannte Gesundheitstipps. Unsere Beiträge und Informationen werden dabei nicht nur vom Autor selbst recherchiert, sondern auch von medizinischen Fach-Journalisten gegengeprüft.

    Neue Beiträge

    Asthma und Umweltfaktoren: wie Luftqualität und Lebensstil das Krankheitsmanagement beeinflussen

    Asthma und Umweltfaktoren: wie Luftqualität und Lebensstil das Krankheitsmanagement beeinflussen

    Veneers: Funktion, Arten, Behandlungsablauf & Kosten

    Veneers: Funktion, Arten, Behandlungsablauf & Kosten

    Nachhaltige Insektenschutzlösungen: Wie Sie Materialien optimal einsetzen

    Nachhaltige Insektenschutzlösungen: Wie Sie Materialien optimal einsetzen

    Wie Sie durch Ernährung und Bewegung Ihren Blutdruck natürlich senken können

    Wie Sie durch Ernährung und Bewegung Ihren Blutdruck natürlich senken können

    Frau stet vor einem Spiegel und cremt sich das Gesicht ein

    Warum Naturkosmetik die gesündere Wahl für Ihre Haut ist

    Über uns

    100 Gesundheitstipps

    2004 haben wir 100-Gesundheitstipps mit einfachen Tipps zu Erkältung und Ernährung gestartet.

    Inzwischen ist unser Ratgeber-Magazin zu einem umfangreichen Nachschlagewerk für Krankheiten, medizinische Entwicklungen und den neuesten Erkenntnissen herangereift.

    Unsere Gesundheitstipps werden immer doppelt vom Redaktionsteam geprüft. Dennoch empfehlen wir immer zuerst den Rat eines Arztes einzuholen und unsere Informationen nur ergänzend, als Informationsquelle zu benutzen.

    Beliebte Gesundheitstipps
    • Droge Kokain – Herstellung, Wirkung und dauerhafte Schäden
    • Schwindel nach Grippe: Mögliche Ursachen & Behandlungstipps
    • Iris als Heilpflanze | Inhaltsstoffe und deren Wirkung
    • Peniskrümmung – Was ist normal und wann zum Arzt?
    • Krokus als Heilpflanze | Inhaltsstoffe und deren Wirkung
    • Verhalten nach Zahnimplantation – Diese 5 Regeln gilt es zu beachten
    • Viagra – Nebenwirkungen und Gegenanzeigen
    • Trennkost-Tabelle für die Trennkost-Diät
    • Cholera – Übertragung, Symptome und Schutzmaßnahmen
    • Hypochondrie – Ursachen und Therapie bei eingebildeter Krankheit
    Beliebte Themen
    abnehmen Anti Aging antibiotika Ayurveda bettnässen bewegung Dampfgaren diabetes diät entspannung erkältung Ernährung Fasten fitness Haarausfall hausmittel haut Hautpflege Heilpflanzen Herzinfarkt infektion kinder kopfschmerzen Krebs Lebensmittelvergiftung Nahrungsmittelallergie Pearl Index pflege rauchen rückenschmerzen schlaf Schlaganfall schwangerschaft Sport Spurenelemente Stolperfallen Verdauung verhütungsmethoden Viagra wechseljahre yoga Zahnersatz zahnimplantat zähne übergewicht
    © 2004 - 2025 by 100-Gesundheitstipps.de | Impressum | Datenschutz | Ein ♥️-Projekt der tippsNET GmbH

    Suchbegriff eingeben und Enter drücken. Oder Esc um abzubrechen