Start Medizin

Klimakterium & Tipps für die Wechseljahre

2745
0
Hormontherapie Wechseljahre
© absolutimages - Fotolia.com

Bedenkt man, dass in Deutschland etwa acht Millionen Frauen leben, die zwischen 45 und 60 Jahre alt sind, dann wird klar, wie viele Frauen sich direkt vor, mitten, in oder gerade nach den Wechseljahren befinden. Wechseljahre sind keine Krankheit, aber das Klimakterium bringt Beschwerden mit sich, von denen rund 80 Prozent aller Frauen befallen werden. Von den Frauen im Klimakterium sind es rund zwei Drittel, die nur mit medizinischer Hilfe ihren Alltag bewältigen können.

Positiv ist allerdings, dass die Medizin inzwischen so viele Möglichkeiten hat, dass praktisch jeder Frau geholfen werden kann und der Weg durch das Klimakterium somit leichter wird.

Symptome für das Einsetzen der Wechseljahre

Wenn die Haare dünner werden oder gar vermehrt ausfallen, können dies erste Symptome für den Beginn der Wechseljahre sein. Aber auch Herz-Kreislaufprobleme und die langsame Erschlaffung der Haut sind Zeichen, welche man Ernst nehmen sollte. Mehr lesen…

Die drei Zyklen des Klimakterium

Das Klimakterium, also die Wechseljahre der Frau, läuft in drei Zyklen ab. Diese beginnen mit der Prämenopause, die etwa zwischen dem 40. und 50. Lebensjahr eintritt. Es folgen die Perimenopause und die Postmenopause. Mehr lesen…

Lesetipp:  Welcher Zahnarzt ist der richtige für die Einbringung des Zahnimplantates?

Hitzewallungen, Herzrasen und Stimmungsschwankungen

Als häufigste Beschwerde während den Wechseljahren nennen Frauen die Hitzewallungen, welche natürlich sehr unangenehm sind, gerade wenn man sich in der Öffentlichkeit befindet. Grund fafür sind Schwankungen des Östrogenspiegels. Mehr lesen…

Nicht alle Beschwerden kommen von den Wechseljahren

Stimmungsschwankungen während der Wechseljahre müssen nicht zwangsläufig damit in Zusammenhang stehen. Auch familiäre Veränderungen oder berufliche Probleme können der Grund für das veränderte psychische Verhalten sein. Mehr lesen…

Die Auswirkungen der Wechseljahre auf die Gesundheit

In der letzten Phase der Wechseljahre, der Postmenopause, ist die monatliche Regelblutung endgültig beendet. Ab jetzt sollte man seinen Körper gut beobachten, denn nicht selten stellen sich Herz-Kreislauferkrankgungen, Altersdiabetes oder auch Brustkrebs ein. Mehr lesen…

Maßnahmen bei Wechseljahrsbeschwerden

Erste Maßnahme bei Wechseljahrsbeschwerden sollte natürlich immer der Besuch beim Arzt sein. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Umstellung der Ernährung. Genussmittel wie Kaffee, Alkohol und Nikotin sollten gemieden werden. Mehr lesen…

Die Hormontherapie in den Wechseljahren

Oftmals kommt es während den Wechseljahren zum Nachlassen der Hormonproduktion, welches dann die typischen Wechseljahrsbeschwerdern auslöst. Dann ist es sinnvoll die fehlenden Hormone mit einer Hormontherapie zu ersetzen. Mehr lesen…

Mit Homöopathie die Wechseljahrsbeschwerden angehen

Frauen, die mit starken Wechseljahrsbeschwerden zu kämpfen haben, suchen nicht selten Hilfe in der alternativen Medizin. Eine Behandlung durch einen Heilpraktiker kann durchaus parallel zur Behandlung des Frauenarztes stattfinden. Mehr lesen…

Die Bachblütentherapie

Essenzen die bei der Bachblütentherapie zusammengestellt und selbst angewendet werden können, wirken stimmungsaufhellend. Körperliche Beschwerden können mit der Bachblütentherapie allerdings nicht gelindert werden. Mehr lesen…