Close Menu
    100-Gesundheitstipps
    • Ratgeber Gesundheit
      • Erste Hilfe
      • Krankheiten
      • Medizin
      • Ernährung
        • Acai Beere
      • Familie
      • Haarausfall
      • Verhütung
      • Viagra Ratgeber
      • Infektionskrankheiten
    • Ganzheitliche Medizin
      • Alternative Medizin
      • Homöopathie
      • Heilpflanzen
      • Yoga
      • Reiki
    • Lexikon
      • Vitamine
      • Mineralstoffe
      • Spurenelemente
      • E-Nummern
    100-Gesundheitstipps
    Home»Ernährung»5 Tipps für eine gesunde Verdauung
    Ernährung

    5 Tipps für eine gesunde Verdauung

    von RedaktionUpdated:28. Juni 20172 Minuten Lesezeit
    Facebook Twitter WhatsApp Reddit Email
    gesunde Verdauung Tipps
    © sebra - Fotolia.com

    1. Viel Trinken
    Viel Trinken ist die erste Regel für den gesunden Darm. Damit die Verdauung problemlos funktioniert, sollte der täglichen Ernährung mit viel Obst und Gemüse noch mindestens eine Trinkmenge von 1,5 Liter Wasser hinzugesetzt werden. Stilles Mineralwasser oder Wasser mit nur wenig Kohlensäure ist am effektivsten und lässt sich auch am besten in größeren Mengen trinken.

    2. Gründlich Kauen
    Gründliches Kauen unterstützt die gesunde Verdauung. Viele Menschen essen schnell und hastig und schlingen oftmals sogar größere Nahrungsstücke hinunter. Nur gut zerkaute Nahrung kann aber schon im Magen mit Verdauungssäften gemischt werden und so auf die reibungslose Verdauung im Darm vorbereitet werden.

    3. Fester Rhythmus für den Stuhlgang
    Feste Rhythmen für den Darm sind wichtig. Der Darm ist erziehbar. Gewöhnt man sich an bestimmte Zeiten für den Stuhlgang, hat der Darm nach kurzer Zeit von selbst das Bedürfnis, sich zu entleeren. Ideal ist hier die Zeit nach dem Frühstück. Wer diese Gewohnheit noch unterstützen möchte, sollte morgens auf nüchternen Magen ein Glas kaltes Wasser trinken. So wird die Verdauung bereits vor dem Frühstück angeregt und das Frühstück selbst wird schon mit viel Wasser im Magen vermengt.

    4. Hektik kam Morgen vermeiden
    Hektik blockiert den Darm übrigens und so sollte der Morgen lieber 30 Minuten eher, dafür aber gemächlicher anfangen.

    5. Viel Bewegung
    Viel Bewegung braucht auch der funktionierende Darm. Der Darm wird durch die Bewegung massiert und eine gute Bauchmuskulatur unterstützt diese Darmmassage noch. Wer mit dem Rad fährt, spazieren geht, Gymnastik macht oder schwimmt, kann den Darm gut unterstützen.

    Lesetipp:  Was ist Chia Samen und wie wirkt er auf die Gesundheit?

    zurück

    darm Verdauung
    Share. Facebook Twitter WhatsApp Reddit LinkedIn Email
    Redaktion

    Seit 2004 engagieren wir uns für einfache, aber anerkannte Gesundheitstipps. Unsere Beiträge und Informationen werden dabei nicht nur vom Autor selbst recherchiert, sondern auch von medizinischen Fach-Journalisten gegengeprüft.

    Mehr Gesundheitstipps

    Manuka Honig und Manuka Blüten

    Manuka Honig: Naturwunder aus Neuseeland für eine bessere Verdauung

    Trennkost Tabelle

    Trennkost-Tabelle für die Trennkost-Diät

    Nahrungsmittelunverträglichkeiten sollten individuell und strategisch behandelt werden.stock.adobe.com

    Therapeutische Ansätze bei der Behandlung von Nahrungsmittelunverträglichkeiten

    Gerstengras: Wirkungg auf die Gesundheit

    Gerstengras: So wirkt es sich auf die Gesundheit aus

    Frau kocht vegan

    Vegan abnehmen: Mit diesen 9 Tipps purzeln die Pfunde

    Sport und Ernährung

    Sport und Ernährung – welche Ernährung ist die richtige für meine Sportart?

    Neue Beiträge

    Asthma und Umweltfaktoren: wie Luftqualität und Lebensstil das Krankheitsmanagement beeinflussen

    Asthma und Umweltfaktoren: wie Luftqualität und Lebensstil das Krankheitsmanagement beeinflussen

    Veneers: Funktion, Arten, Behandlungsablauf & Kosten

    Veneers: Funktion, Arten, Behandlungsablauf & Kosten

    Nachhaltige Insektenschutzlösungen: Wie Sie Materialien optimal einsetzen

    Nachhaltige Insektenschutzlösungen: Wie Sie Materialien optimal einsetzen

    Wie Sie durch Ernährung und Bewegung Ihren Blutdruck natürlich senken können

    Wie Sie durch Ernährung und Bewegung Ihren Blutdruck natürlich senken können

    Frau stet vor einem Spiegel und cremt sich das Gesicht ein

    Warum Naturkosmetik die gesündere Wahl für Ihre Haut ist

    Über uns

    100 Gesundheitstipps

    2004 haben wir 100-Gesundheitstipps mit einfachen Tipps zu Erkältung und Ernährung gestartet.

    Inzwischen ist unser Ratgeber-Magazin zu einem umfangreichen Nachschlagewerk für Krankheiten, medizinische Entwicklungen und den neuesten Erkenntnissen herangereift.

    Unsere Gesundheitstipps werden immer doppelt vom Redaktionsteam geprüft. Dennoch empfehlen wir immer zuerst den Rat eines Arztes einzuholen und unsere Informationen nur ergänzend, als Informationsquelle zu benutzen.

    Beliebte Gesundheitstipps
    • Down Syndrom – Formen, Symptome und Verlauf von Trisomie 21
    Beliebte Themen
    abnehmen Anti Aging antibiotika Ayurveda bettnässen bewegung Dampfgaren diabetes diät entspannung erkältung Ernährung Fasten fitness Haarausfall hausmittel haut Hautpflege Heilpflanzen Herzinfarkt infektion kinder kopfschmerzen Krebs Lebensmittelvergiftung Nahrungsmittelallergie Pearl Index pflege rauchen rückenschmerzen schlaf Schlaganfall schwangerschaft Sport Spurenelemente Stolperfallen Verdauung verhütungsmethoden Viagra wechseljahre yoga Zahnersatz zahnimplantat zähne übergewicht
    © 2004 - 2025 by 100-Gesundheitstipps.de | Impressum | Datenschutz | Ein ♥️-Projekt der tippsNET GmbH

    Suchbegriff eingeben und Enter drücken. Oder Esc um abzubrechen