Close Menu
    100-Gesundheitstipps
    • Ratgeber Gesundheit
      • Erste Hilfe
      • Krankheiten
      • Medizin
      • Ernährung
        • Acai Beere
      • Familie
      • Haarausfall
      • Verhütung
      • Viagra Ratgeber
      • Infektionskrankheiten
    • Ganzheitliche Medizin
      • Alternative Medizin
      • Homöopathie
      • Heilpflanzen
      • Yoga
      • Reiki
    • Lexikon
      • Vitamine
      • Mineralstoffe
      • Spurenelemente
      • E-Nummern
    100-Gesundheitstipps
    Home»Medizin»Sport und Bewegung stärken die Gesundheit
    Medizin

    Sport und Bewegung stärken die Gesundheit

    von RedaktionUpdated:28. Juni 20173 Minuten Lesezeit
    Facebook Twitter WhatsApp Reddit Email
    Antiaging Sport
    © Rido - Fotolia.com

    Sport und Bewegung fehlen vielen Menschen in der heutigen Zeit, sei es durch einen Mangel an Motivation oder auch durch ein Fehlen an Zeit. Generell braucht der menschliche Körper ein bestimmtes Maß an Bewegung, um gesund zu bleiben. Fehlt diese, können sich verschiedenste Erkrankungen und Beschwerden entwickeln, vor allem in Verbindung mit einer fettreichen und kalorienhaltigen Nahrung. Bei Bewegungsmangel verbrennt der Körper weniger Kalorien, als er zu sich nimmt, und die überschüssige Energie wird in Form von Fett in den Fettzellen eingelagert. Langfristig kann es so zu Übergewicht kommen, welches wiederum Auslöser für eine Vielzahl an Erkrankungen vor allem aus dem Herz-Kreislauf-Bereich sein kann.

    Wenn Sie sich wenig bewegen, steigt nicht nur ihr persönliches Risiko, ein Übergewicht zu entwickeln, es erhöht sich auch die Wahrscheinlichkeiten für die bekannten Zivilisationskrankheiten wie etwa Herzinfarkt, Schlaganfall und Diabetes. Weiterhin kommt es bei einem Bewegungsmangel auch zu einer Verkümmerung der Muskulatur, was sich in Haltungsschäden und anderen Problemen des Bewegungsapparates äußern kann.

    Sport und Bewegung stehen auch im Gespräch, eine vorbeugende Wirkung gegen Krebserkrankungen zu haben, da durch sie chemische Prozesse im Körper in Gang gesetzt werden, welche dazu führen, dass die so genannten freien Radikalen gebunden werden. Bei diesen handelt es sich um verschiedene Zellschädigende Substanzen, die bei einem Bewegungsmangel in Kombination mit ungesunder Ernährung in besonders hoher Konzentration im Blutkreislauf vorhanden sind. Durch körperliche Anstrengung kommt der Blutkreislauf in Gang, was zahlreiche Stoffwechselvorgänge günstig beeinflusst und auch dafür sorgt, dass zum Beispiel Giftstoffe schneller abgebaut werden können. Das Immunsystem profitiert ebenfalls von sportlicher Betätigung, vor allem, wenn diese an der frischen Luft ausgeführt wird.

    Lesetipp:  Hörtraining: So lernen Sie mit Hörgerät besser zu hören

    Generell ist es gar nicht nötig, dass Sie sich ein strenges Sportprogramm verordnen, um ihrem Körper etwas Gutes zu tun. Schon eine halbe Stunde leichter Bewegung, etwa drei Mal pro Woche, haben einen sehr positiven Einfluss auf sämtliche körperliche Prozesse. Spazieren gehen, Walking, Radfahren oder auch Schwimmen reichen völlig aus und sollten gerade am Anfang nicht in zu körperlich anstrengender Form betrieben werden. Denn genau so, wie zu wenig Bewegung dem Körper schadet, ist auch ein zu Viel an Sport nicht gesund. Die Muskeln benötigen regelmäßige Erholungspausen, und eine sportliche Überstrapazierung des Körpers kann das Immunsystem schwächen. Auch sollten Sie bei Erkrankungen wie Erkältungen oder grippalen Infekten auf Sport verzichten, um Körper und Kreislauf nicht zusätzlich noch zu belasten.

    Sport und Bewegung wirken sich aber nicht nur auf das Gewicht, den Bewegungsapparat und verschiedene Stoffwechselprozesse positiv aus. Auch die Psyche kann von körperlicher Betätigung ganz eindeutig profitieren. Durch Bewegung wird zum Beispiel das Stresshormon Adrenalin vermehrt im Körper abgebaut, so dass Sport generell von Wissenschaftlern und Medizinern zum effektiven Stressabbau empfohlen wird. Weiterhin helfen Sport und Bewegung auch bei depressiven Verstimmungen, da sie die Produktion des körpereigenen Glückshormons Serotonin anregen.

    Wenn Sie lange keinen Sport betrieben haben, sollten Sie vor dem Beginn eines möglichen Bewegungs- und Sportprogramms eine Sportuntersuchung bei einem Arzt vornehmen lassen, um mögliche unentdeckte Risiken im Herz-Kreislauf-Bereich auszuschließen, die beim Sport zu ernsten Komplikationen führen könnten. Weiterhin ist eine langsame und kontinuierliche Steigerung des Trainings von großer Wichtigkeit, um den Körper nicht von Anfang an zu überfordern und so mehr Schaden als Nutzen anzurichten. Es kann zum Beispiel auch sehr hilfreich sein, sich einer Gruppe oder einem Verein anzuschließen, da gemeinsames Sporttreiben in vielen Fällen motivierender ist als sich alleine zu bewegen. Viele Fitnessstudios und Vereine bieten mittlerweile spezielle Programme und Beratungen an, mit welchen man seinen sportlichen Widereinstieg unter professioneller Anleitung durchführen kann. Dies empfiehlt sich vor allem auch dann, wenn Sie eine ernstere Erkrankung hinter sich haben, denn im Regenerationsprozess kann eine gewisse sportliche Betätigung ebenfalls äußerst positive Auswirkungen haben.

    bewegung gesundheit Sport
    Share. Facebook Twitter WhatsApp Reddit LinkedIn Email
    Redaktion

    Seit 2004 engagieren wir uns für einfache, aber anerkannte Gesundheitstipps. Unsere Beiträge und Informationen werden dabei nicht nur vom Autor selbst recherchiert, sondern auch von medizinischen Fach-Journalisten gegengeprüft.

    Mehr Gesundheitstipps

    Muskelkrämpfe beim Sport

    Muskelkrämpfe beim Sport: Diagnose, Behandlung und Prävention

    Aligner: Alles über die Zahnkorrektur mit „unsichtbaren“ Zahnschienen

    Aligner: Alles über die Zahnkorrektur mit „unsichtbaren“ Zahnschienen

    Die Rolle des Arztes in der klinischen Verwaltung

    Die Rolle des Arztes in der klinischen Verwaltung

    Stoffwechsel anregen

    Stoffwechsel anregen – Wie Ernährung, Bewegung und Schlaf den Körper unterstützen

    Gehhilfen

    Mobilität im Alter: Mit diesen Hilfsmitteln bleiben Sie unabhängig

    Im Alter fit bleiben

    Im Alter fit und gepflegt bleiben – so gelingt es auch Ihnen

    Neue Beiträge

    Asthma und Umweltfaktoren: wie Luftqualität und Lebensstil das Krankheitsmanagement beeinflussen

    Asthma und Umweltfaktoren: wie Luftqualität und Lebensstil das Krankheitsmanagement beeinflussen

    Veneers: Funktion, Arten, Behandlungsablauf & Kosten

    Veneers: Funktion, Arten, Behandlungsablauf & Kosten

    Nachhaltige Insektenschutzlösungen: Wie Sie Materialien optimal einsetzen

    Nachhaltige Insektenschutzlösungen: Wie Sie Materialien optimal einsetzen

    Wie Sie durch Ernährung und Bewegung Ihren Blutdruck natürlich senken können

    Wie Sie durch Ernährung und Bewegung Ihren Blutdruck natürlich senken können

    Frau stet vor einem Spiegel und cremt sich das Gesicht ein

    Warum Naturkosmetik die gesündere Wahl für Ihre Haut ist

    Über uns

    100 Gesundheitstipps

    2004 haben wir 100-Gesundheitstipps mit einfachen Tipps zu Erkältung und Ernährung gestartet.

    Inzwischen ist unser Ratgeber-Magazin zu einem umfangreichen Nachschlagewerk für Krankheiten, medizinische Entwicklungen und den neuesten Erkenntnissen herangereift.

    Unsere Gesundheitstipps werden immer doppelt vom Redaktionsteam geprüft. Dennoch empfehlen wir immer zuerst den Rat eines Arztes einzuholen und unsere Informationen nur ergänzend, als Informationsquelle zu benutzen.

    Beliebte Gesundheitstipps
      Beliebte Themen
      abnehmen Anti Aging antibiotika Ayurveda bettnässen bewegung Dampfgaren diabetes diät entspannung erkältung Ernährung Fasten fitness Haarausfall hausmittel haut Hautpflege Heilpflanzen Herzinfarkt infektion kinder kopfschmerzen Krebs Lebensmittelvergiftung Nahrungsmittelallergie Pearl Index pflege rauchen rückenschmerzen schlaf Schlaganfall schwangerschaft Sport Spurenelemente Stolperfallen Verdauung verhütungsmethoden Viagra wechseljahre yoga Zahnersatz zahnimplantat zähne übergewicht
      © 2004 - 2025 by 100-Gesundheitstipps.de | Impressum | Datenschutz | Ein ♥️-Projekt der tippsNET GmbH

      Suchbegriff eingeben und Enter drücken. Oder Esc um abzubrechen