
Die Verdauung hat sowohl auf die Gesundheit als auch auf das Wohlbefinden einen erheblichen Einfluss. Dabei ist der Darm in wesentlichem Maße an der gesunden Verdauung beteiligt, denn er arbeitet buchstäblich Tag und Nacht, um eine Weiterverarbeitung von Nahrungsbestandteilen zu erzielen und den Körper mit den dringend benötigten Nährstoffen zu versorgen.
Zudem hat der Darm auch noch die wichtige Aufgabe, den Körper vor Krankheitserregern zu schützen. Im Darm ist ein wesentlicher Bestandteil des Immunsystems beheimatet und nur eine gesunde Verdauung kann diese Aufgaben der Versorgung und Gesunderhaltung des gesamten Körpers umfassend erfüllen. Bemerkt wird die Arbeit des Darms allerdings erst dann, wenn er nicht mehr versorgt und die Verdauung Probleme bereitet.
Gerät die Verdauung ins Ungleichgewicht, macht sich die Bedeutung der Verdauungsarbeit erst bemerkbar. Dabei sind Blähungen und Unverträglichkeiten nur die ersten Anzeichen, dass mit der Verdauung etwas nicht stimmt. Beeinflussung von Lebensqualität, Wohlbefinden und Gesundheit sind langfristige Folgen einer nicht optimal funktionierenden Verdauung – und dies lässt sich verhindern. Verdauungsprobleme – Was tun?
Inhaltsverzeichnis
- 1 Ballaststoffe in Lebensmitteln – das A und O der Verdauung
- 2 Die empfindliche Darmflora wieder aufbauen
- 3 5 Tipps für eine gesunde Verdauung
- 4 Stuhlgang – Wie oft müssen ist eigentlich normal?
- 5 Erste Hilfe bei trägem Darm & 7 Tipps
- 6 Darmerziehung leicht gemacht & 4 Tipps für den Alltag
- 7 Praktische Übungen, die den Darm in Schwung bringen
- 8 Natürliche Mittel gegen Darmträgheit
Ballaststoffe in Lebensmitteln – das A und O der Verdauung
Alle Welt redet davon, dass Ballaststoffe für eine gesunde Verdauung enorm wichtig sind. Aber warum ist das so, was bewirken Ballaststoffe im Darm und in welchen Lebensmitteln sind sie enthalten? Mehr lesen…
Die empfindliche Darmflora wieder aufbauen
Eine gesunde Darmflora, sorgt für ein Rundum-Wohlbefinden. Damit das auch so bleibt, gilt es, die empfindliche Darmflora wieder aufzubauen, sollten sich erst einmal Verdauungsprobleme eingestellt haben. Mehr lesen…
5 Tipps für eine gesunde Verdauung
Ob wir eine gesunde Verdauung haben, hängt im Wesentlichen mit unserem Essverhalten zusammen. Beherzigt man einige Tipps bei der Ernährung, die im Übrigen leicht und eifach umzusetzen sind, wird man Verdauungsprobleme bald für ein Fremdwort halten. Mehr lesen…
Stuhlgang – Wie oft müssen ist eigentlich normal?
Mehrmals täglich oder gar nicht? Wie oft ist eigentlich normal? Wie häufig sollte man Stuhlgang haben? Auf diese Fragen gibt es keine Patentrezepte. Fakt ist, dass man sich nicht verrückt machen muss, wenn es einmal nicht klappt. Mehr lesen…
Erste Hilfe bei trägem Darm & 7 Tipps
Völlegefühl und Bauchkneifen. Symptome, mit denen ihr Darm zeigen will, dass er sich unwohl fühlt, sprich träge ist und der Stuhlgang zum Problem wird. Greifen Sie nicht gleich zu Abführmitteln, sondern versuchen Sie es mir unseren Erste Hilfe Tipps. Mehr lesen…
Darmerziehung leicht gemacht & 4 Tipps für den Alltag
Häufig muss man zur Toilette, wenn es gerade überhaupt nicht möglich ist. Der Stuhlgang wirds zwangsläufig unterdrückt, was aber für eine gesunde Verdauung völlig verkehrt ist. Erziehen Sie ihren Darm mit Regelmäßigkeit, dann entspannt sich auch ihr Alltag. Mehr lesen…
Praktische Übungen, die den Darm in Schwung bringen
Außer einer gesunden Ernährung hat auch sportliche Bewegung großen Einfluss darauf, ob wir uns mit Darmproblemen rumquälen müssen oder nicht. Nehmen Sie sich täglich ein paar Minuten Zeit und helfen Sie ihrem Darm mit kleinen Übungen auf die Sprünge. Mehr lesen…
Natürliche Mittel gegen Darmträgheit
Besser als jede Tablette oder jedes Abführmittel aus der Apotheke, sind zweifelsfrei natürliche Mittel, die wir bei Darmträgheit anwenden können. Altbewährt haben sich dabei unter anderem Leinsamen in Verbindung mit Milchprodukten oder aber Dörrobst. Mehr lesen…
Erfahrungsaustausch gewünscht? Dann besuchen Sie das Forum auf www.agenki.de.
Extra-Tipp für werdende Muttis
» Verdauungsprobleme in der Schwangerschaft