Lippenherpes ist eine Viruserkrankung, hervorgerufen durch das Herpes-Simplex-Virus Typ 1. Lippenherpes hat die schlechte Angewohnheit, immer wiederzukommen. Meist verheilen die Bläschen ohne Narbenbildung. Etwa 90% der Menschen hat im Blut Antikörper gegen das HSV-Typ1. Antikörper zu haben bedeutet, man ist mindestens einmal mit diesem Virus in Kontakt getreten. Die Übertragung erfolgt durch Tröpfcheninfektion (Sprechen, Husten, etc.), durch direkten Kontakt, oder durch Schmierinfektion.
Mit dem HSV-Typ1 wird man meist schon im Kindesalter konfrontiert. Nicht in allen Infektionsfällen kommt es zum Ausbruch der Krankheit. Die Viren bleiben jedoch in den Nervenbahnen enthalten und schlummern dort, bis sie irgendwann (oder nie) wieder reaktiviert werden. Manche Menschen haben nie Lippenherpes, obwohl sie das Virus in sich tragen. Manch anderer hat ständig, bzw. immer wieder mit den Fieberbläschen zu kämpfen.
Beim Lippenherpes werden nur die Symptome behandelt. Das Virus selbst kann nicht therapiert werden. In den Apotheken sind rezeptfreie Mittel (Salben) erhältlich. Je früher man diese Mittel verwendet, umso schwächer treten die Beschwerden auf. Sollte es jedoch zu Komplikationen kommen, wie Fieber oder starke Schmerzen im Infektionsbereich, sollte man unbedingt einen Arzt aufsuchen. Durch einen Abstrich kann er eine genaue Diagnose stellen und die weitere Therapie vorschlagen. Bei schweren Formen von Lippenherpes kommt eine medikamentöse Therapie in Frage. Auch hier können spezielle Salben in Frage kommen, um die Vermehrung der Viren etwas einzudämmen.
Gesunde und abwechslungsreiche Ernährung, sowie ein gesundes Maß an Sport und Schlaf tragen viel dazu bei, das unser Immunsystem einwandfrei funktioniert. Nur dann ist es auch in der Lage, Infektionen zu bekämpfen.
Lippenherpes – Pflaster, Stift und Hausmittel – Was hilft wirklich?
Früher musste man sich mit den schmerzenden Bläschen abfinden und tagelang warten bis sich Besserung eingestellt hat. Heute ist die Forschung einen großen Schritt weiter und bietet neben Pflaster auch einen Stift gegen Lippenherpes an. Mehr lesen…