Close Menu
    100-Gesundheitstipps
    • Ratgeber Gesundheit
      • Erste Hilfe
      • Krankheiten
      • Medizin
      • Ernährung
        • Acai Beere
      • Familie
      • Haarausfall
      • Verhütung
      • Viagra Ratgeber
      • Infektionskrankheiten
    • Ganzheitliche Medizin
      • Alternative Medizin
      • Homöopathie
      • Heilpflanzen
      • Yoga
      • Reiki
    • Lexikon
      • Vitamine
      • Mineralstoffe
      • Spurenelemente
      • E-Nummern
    100-Gesundheitstipps
    Home»Erste Hilfe»Lippenherpes – Pflaster, Stift und Hausmittel – Was hilft wirklich?
    Erste Hilfe

    Lippenherpes – Pflaster, Stift und Hausmittel – Was hilft wirklich?

    von RedaktionUpdated:1. Februar 20188 Minuten Lesezeit
    Facebook Twitter WhatsApp Reddit Email
    Lippenherpes
    © Cherries - Fotolia.com

    Lippenherpes ist ein Problem, das in der Regel noch dann auftaucht, wenn es am wenigsten zu gebrauchen ist. Vor wichtigen Verabredungen oder bedeutsamen beruflichen Terminen bricht der Lippenherpes häufig aus und außer der Reduzierung des Verlaufs – mehr oder weniger erfolgreich – war bisher wenig möglich in der Therapierung des Lippenherpes.

    Inhaltsverzeichnis

    • 1 Lippenherpes & Forschung
    • 2 Lippenherpes & Erste Maßnahmen
    • 3 Lippenherpes – Homöopathie & Pflaster
    • 4 Lippenherpes & Medikamente und Wirkstoffe
    • 5 Lippenherpes & Neue Therapieformen

    Lippenherpes & Forschung

    Die Forschung geht hinsichtlich der Bekämpfung des Lippenherpes aber inzwischen recht zügig voran und erforscht werden hier verstärkt Maßnahmen, die den Ausbruch des Lippenherpes in einem möglichst frühen Stadium verhindern, so dass weitere Behandlungsmaßnahmen oder das Ertragen der unangenehmen und oft auch schmerzhaften Bläschen überhaupt nicht notwendig ist. Auslöser wie Stress und ein geschwächtes Immunsystem sowie UV-Strahlung und hormonelle Veränderungen sind weiterhin Faktoren, die das Ausbrechen des Lippenherpes begünstigen können – allerdings sind Betroffene längst nicht mehr völlig schutzlos dem Virus und seinen Folgen ausgeliefert.

    Durch neue Forschungsergebnisse ist es inzwischen möglich, gegen die als unvermeidlich geltenden Lippenbläschen anzugehen und sogar durch neue Entwicklungen die Viren selbst abzutöten, die sich, einmal im Körper eingenistet, lebenslang dort aufhalten und lediglich einen günstigen Moment für einen Befall der Lippenschleimhäute suchen.

    Lippenherpes & Erste Maßnahmen

    • Wenn das Kribbeln in der Lippe beginnt, können in Wasser aufgelöstes Salz sowie aufgetupfter Melissentee oder Franzbranntwein die Ausbreitung des Lippenherpes reduzieren.
    • Zudem kann sich Honig als sehr hilfreich, da virenreduzierend, erweisen.
    • Auch Zinksalbe gilt inzwischen als sehr hilfreich gegen die Herpesbläschen, denn sie hat eine heilende Wirkung und mindert zudem die Spannung im befallenen Hautareal.

    Lippenherpes – Homöopathie & Pflaster

    Die Pflanze namens Seidelbast, botanisch als Mezereum bezeichnet, kann sich als sehr sanftes und wirksames Heilmittel gegen das Lippenherpes erweisen. In der Stärke D 6 sind die Salben mit Wirkstoffen wie Aciclovir, Penciclovir sowie Docosanol sehr hilfreich.



    Neu und wirkungsvoll und sowohl medizinisch als auch kosmetisch effektiv: Herpespflaster. Spezielle, in der Apotheke erhältliche Herpespflaster bieten zwei Wirkungen. Der Herpes wird optisch unsichtbar und zudem in seiner Ausbreitung gehindert. Hier wirken Wirkstoffe, die die Viren bekämpfen und die gleichzeitig durch die Abdeckung der betroffenen Hautareale eine Verbreitung sowie ein starkes Sichtbarwerden der Bläschen verhindern.

    Die Entwicklung von Wirkstoffen in den Pflastern, die dann die Viren im Körper der Betroffenen dauerhaft abtöten und so das regelmäßige Ausbrechen des Lippenherpes für immer verhindern, sind allerdings noch in der Entwicklung. Die derzeit erhältlichen Pflaster werden von Betroffenen aber bereits als revolutionär gegenüber den bisherigen Maßnahmen beschrieben.

    Lippenherpes & Medikamente und Wirkstoffe

    Die Eigenbehandlung ist beim Herpes üblich und außer in schweren Verlaufsformen oder wenn Kinder betroffen sind sowie dann, wenn Augen oder Genitalbereiche infiziert wurden, kann die Medikamentierung aufgrund neuer Forschungen ohne ärztliche Unterstützung erfolgen.

    » Aciclovir als chemischer Wirkstoff
    Der Wirkstoff Aciclovir gilt nach neuesten Studienergebnissen als wirksamster Stoff in der Behandlung des Lippenherpes. Wird die Behandlung spätestens innerhalb sieben Stunden nach ersten Anzeichen der Bläschen begonnen, kann der Verlauf der Erkrankung deutlich begünstigt werden.

    Aciclovir wurde in diesem Zusammenhang als besonders hilfreich bei der Verhinderung der weiteren Vermehrung der Viren erforscht. Gesunde Hautzellen werden durch den Wirkstoff nicht geschädigt, was andere Mittel oftmals nicht garantieren können.

    Lesetipp:  Herpes behandeln

    » Melisse – natürlich und trotzdem hochwirksam
    Als sehr wirkungsvoll in Studien hat sich nun auch die bisher eher als Hausmittel gehandelte Melisse erwiesen. Ihr therapeutischer Nutzen in der Behandlung des Lippenherpes konnte nun nachgewiesen werden. Dabei zeigt sich der Extrakt der Melisse als sehr wirksam in der Verhinderung des Eindringens in die Körperzellen, denn die Melisse belegt während des akuten Verlaufs des Herpes die Zellenrezeptoren und reduziert damit die Möglichkeit des Andockens der Viren. Die Infektion kann so reduziert werden, die Ausbreitung wird verhindert und zudem erfolgt eine Beschleunigung des Heilungsprozesses, der nun auch klinisch nachgewiesen werden konnte.

    Inzwischen sind aufgrund der klinisch belegten Wirkung von Melisse im effektiven Kampf gegen Herpes sogar Lippenstifte erhältlich, die Melissenextrakt als wirksamen Inhaltsstoff aufweisen und so kosmetische und medizinische Ziele verknüpfen.Auch Zitronenmelisse kann sich in diesem Zusammenhang als auf die Herpesbläschen aufgetragene Tinktur als sehr wirksam zeigen.

    » Zinksulfat in Salbenform
    Galt Zinksalbe bisher als sehr wirksam in der Reduzierung der Schmerzen sowie der Erhöhung der Geschmeidigkeit des befallenen Gewebes, konnten inzwischen für Zinksulfat auch klinische Wirkungen nachgewiesen werden. Auch Zinksulfat erweist sich als hilfreich darin, die Viren in die Hautzellen eindringen zu lassen.

    Lippenherpes & Neue Therapieformen

    » Resiquimod als Herpes-Killer
    Hier sind in der Therapierung des verhassten Lippenherpes inzwischen medikamentöse Behandlungen in der Forschung, die nicht erst dann greifen, wenn der Herpes ausbricht, sondern die bereits in der Entwicklung des Herpes ihre Wirkung tun sollen und so die Viren selbst an ihrer Aktivität hindern und auch abtöten. Resiquimod gilt hier bei Forschern inzwischen als sehr hoffnungsvolle Lösung gegen den Herpes. Hiermit werden die menschlichen Immunzellen angeregt, das Herpes Virus selbst anzugehen, ohne dass sich die klassischen Symptome von Herpes zeigen.

    Resiquimod als Mittel gegen Herpes hat sich hier schon in der Forschung als sehr erfolgreich darin gezeigt, das Auftreten von Herpes im Widerholungsfall entweder komplett zu verhindern oder zumindest einen neuen Ausbruch von Herpes deutlich zu verzögern.

    Der genaue Hintergrund der Wirkung liegt nach Expertenauskunft darin, dass hier gezielt Botenstoffe des Immunsystems genutzt werden. Ähnlich einer Impfung wird mit Resiquimod erreicht, dass sich Gedächtniszellen im Immunsystem ausbilden. Die vom Herpesvirus befallenen Körperzellen verändern ihre Oberflächenstruktur und können so von den Gedächtniszellen des Immunsystems erkannt werden. Die befallene Körperzelle wird nun komplett mit dem Virus zerstört.

    Schon in kurzer Zeit wird Resiquimod nach Auskunft der Forschung auf dem Markt erhältlich sein und damit die Erkrankung stark eindämmen und die Viren, die inzwischen fast 100 Prozent der deutschen Bevölkerung befallen haben, in ihrer Wirkung stark beeinträchtigen. Resiquimod kann sich in der Medizin als Meilenstein gegen den als unheilbar geltenden Herpes Virus erweisen.

    » Softlaser contra Lippenbläschen
    Sehr gut sind auch die Erfahrungswerte, die von der Behandlung mit Softlaser ausgehen. Experten, die beispielsweise auch die Akupunktur durchführen, bieten die Behandlung an. Völlig schmerzfrei erweist sich die Behandlung mit Softlaser. Allerdings sind die Erforschungen noch nicht abgeschlossen, warum Softlaser sich in der Behandlung von Herpes als so wirkungsvoll zeigen. Vermutungen bestehen bisher darin, dass das Immunsystem durch die Laserbehandlung aktiviert wird.

    Lesetipp:  30 Tipps gegen Schluckauf

    » Herpotherm-Stift – Gezielte Hitze gegen Lippenherpes
    Wer von den unangenehmen Bläschen befallen war, konnte in der Vergangenheit nur die Symptome lindern. Spannungsschmerzen, die oftmals sogar in echte Gesichtsnervenschmerzen ihre Ausweitung nahmen, sowie eine platzende Haut die aufgrund der Bläschen zum Reißen neigte, galt es mit fettigen Salben in ihren unangenehmen Auswirkungen zu reduzieren.

    Hitze gegen die Bläschen einzusetzen ist eine neue und zudem sehr wirkungsvolle Methode. Mit einem Stift, der optisch einem klassischen Lippenstift ähnelt, kann hier gezielt gegen die Bläschen an den Lippen vorgegangen werden.

    Herpotherm heißt der Stift, der sowohl im Internet, zum Beispiel bei amazon.de oder auch in niedergelassenen Apotheken bestellt werden kann.

    » Wirkungsweise des Herpotherm
    Die Wirkungsweise des Herpotherm Stiftes liegt darin, dass der sogenannte elektronische Lippenstift eine Erwärmung der behandelten Hautpartien auf rund 50 Grad Celsius bewirkt. Das ist eine für den Betroffenen nicht schmerzhafte Temperatur, die für Viren allerdings lebensgefährliche Höhe hat. Mit dem Herpotherm Stift kann der Herpes so schon in seiner ersten Entwicklung gehemmt werden. Sobald ein Kribbeln in den Lippen spürbar ist, bewirkt der Stift eine Verhinderung der Symptome, also auch ein Ausbleiben von Bläschen. Für den Betroffenen ist nicht nur angenehm, dass der Herpes in seinem vollen Umfang nun ausbleibt. Durch die Abtötung der Viren mit der durch den Stift erzeugten lokalen erhöhten Körpertemperatur wird auch gleichzeitig die gefürchtete Ansteckung für andere Hautbereiche, die Augen, die Genitalien sowie auch für andere Personen – besonders Kinder sind hier gefährdet – vermieden. Gerade für Mütter ist Herpotherm die neue Lösung, um den eigenen Nachwuchs davor zu schützen, dass sich das Virus durch einmalige Infektion von ihr selbst ein Leben lang im Körper des Kindes ansiedelt.

    Völlig frei von Chemie und ohne weiter medikamentöse Behandlung funktioniert der Stift, der allein mittels Wärmeerzeugung die Viren zerstört. So können auch Schwangere beispielsweise die Behandlung des Herpes effektiv angehen.

    Wirkung zeigt der Stift in jeder Phase der Erkrankung und während er bei sofortiger Anwendung bei ersten Symptomen den Ausbruch der Erkrankung verhindern kann, lässt sich auch im Verlauf der Lippenbläschen noch durch Behandlung ein Abtöten der Viren erwirken, damit ein Ausschluss weiterer Infektionen.

    Erfahrungsberichte von Nutzern sind durchweg positiv und auch seriöse Gesundheitsmagazine im Fernsehen haben schon von dem neuen Mittel gegen Herpes positiv berichtet. Der Anschaffungspreis des Stiftes liegt zwischen 30 und 40 Euro – einem zugegebenermaßen nicht geringen Preis. Allerdings fällt hier auch der Kauf weiterer Medikamente und Salben aus. Durch einfache Handhabung und praktische Größe kann der Herpesstift praktisch immer mitgeführt werden und die Behandlung gerade bei häufigem Befall mit Herpesbläschen immer umgehend stattfinden.

    Der Stift ist zudem von Hautärzten gestestet und als sehr empfehlenswert eingestuft worden. Sehr wirksam und sinnvoll erweist sich der Herpotherm Stift auch für Betroffene, die beruflich viel mit Menschen zutun haben und deshalb einen Herpesbefall nach Möglichkeit ausschließen oder zumindest in seinem Verlauf deutlich und kurzfristig ohne auffällige Salbenbehandlungen der Lippen reduzieren möchten.

    Für Sie gefunden – 3 Surftipps
    Forum für Betroffene – www.urbia.de
    Erfahrungen mit dem Herpotherm-Stift – www.herpotherm.de
    Hausmittel gegen Lippenherpes – www.jumk.de

    Herpes homöopathie lippenherpes pflaster
    Share. Facebook Twitter WhatsApp Reddit LinkedIn Email
    Redaktion

    Seit 2004 engagieren wir uns für einfache, aber anerkannte Gesundheitstipps. Unsere Beiträge und Informationen werden dabei nicht nur vom Autor selbst recherchiert, sondern auch von medizinischen Fach-Journalisten gegengeprüft.

    Mehr Gesundheitstipps

    Fieber senken Hausmittel

    Fieber senken – diese 5 Hausmittel helfen

    Hausstaubmilbenallergie Homöopathie

    Hausstauballergie mit Homöopathie mildern?

    Burnout Stress Tipps

    Burnout: 7 Tipps wie Sie sich selbst helfen

    Achillessehnenreizung

    Achillessehnenreizung: Wann es zur Entzündung kommt und was Sie tun können

    Sportverletzung behandeln

    Sportverletzung behandeln

    Nagelprobleme

    Nagelprobleme – Was hilft bei Rillen, Spliss und trockener Nagelhaut?

    Neue Beiträge

    Asthma und Umweltfaktoren: wie Luftqualität und Lebensstil das Krankheitsmanagement beeinflussen

    Asthma und Umweltfaktoren: wie Luftqualität und Lebensstil das Krankheitsmanagement beeinflussen

    Veneers: Funktion, Arten, Behandlungsablauf & Kosten

    Veneers: Funktion, Arten, Behandlungsablauf & Kosten

    Nachhaltige Insektenschutzlösungen: Wie Sie Materialien optimal einsetzen

    Nachhaltige Insektenschutzlösungen: Wie Sie Materialien optimal einsetzen

    Wie Sie durch Ernährung und Bewegung Ihren Blutdruck natürlich senken können

    Wie Sie durch Ernährung und Bewegung Ihren Blutdruck natürlich senken können

    Frau stet vor einem Spiegel und cremt sich das Gesicht ein

    Warum Naturkosmetik die gesündere Wahl für Ihre Haut ist

    Über uns

    100 Gesundheitstipps

    2004 haben wir 100-Gesundheitstipps mit einfachen Tipps zu Erkältung und Ernährung gestartet.

    Inzwischen ist unser Ratgeber-Magazin zu einem umfangreichen Nachschlagewerk für Krankheiten, medizinische Entwicklungen und den neuesten Erkenntnissen herangereift.

    Unsere Gesundheitstipps werden immer doppelt vom Redaktionsteam geprüft. Dennoch empfehlen wir immer zuerst den Rat eines Arztes einzuholen und unsere Informationen nur ergänzend, als Informationsquelle zu benutzen.

    Beliebte Gesundheitstipps
    • Iris als Heilpflanze | Inhaltsstoffe und deren Wirkung
    • Down Syndrom – Formen, Symptome und Verlauf von Trisomie 21
    • Haut straffen nach erfolgreichem Abnehmen – 5 effektive Methoden & Übungen vorgestellt
    • Schwindel nach Grippe: Mögliche Ursachen & Behandlungstipps
    Beliebte Themen
    abnehmen Anti Aging antibiotika Ayurveda bettnässen bewegung Dampfgaren diabetes diät entspannung erkältung Ernährung Fasten fitness Haarausfall hausmittel haut Hautpflege Heilpflanzen Herzinfarkt infektion kinder kopfschmerzen Krebs Lebensmittelvergiftung Nahrungsmittelallergie Pearl Index pflege rauchen rückenschmerzen schlaf Schlaganfall schwangerschaft Sport Spurenelemente Stolperfallen Verdauung verhütungsmethoden Viagra wechseljahre yoga Zahnersatz zahnimplantat zähne übergewicht
    © 2004 - 2025 by 100-Gesundheitstipps.de | Impressum | Datenschutz | Ein ♥️-Projekt der tippsNET GmbH

    Suchbegriff eingeben und Enter drücken. Oder Esc um abzubrechen