Close Menu
    100-Gesundheitstipps
    • Ratgeber Gesundheit
      • Erste Hilfe
      • Krankheiten
      • Medizin
      • Ernährung
        • Acai Beere
      • Familie
      • Haarausfall
      • Verhütung
      • Viagra Ratgeber
      • Infektionskrankheiten
    • Ganzheitliche Medizin
      • Alternative Medizin
      • Homöopathie
      • Heilpflanzen
      • Yoga
      • Reiki
    • Lexikon
      • Vitamine
      • Mineralstoffe
      • Spurenelemente
      • E-Nummern
    100-Gesundheitstipps
    Home»Krankheiten»Peniskrümmung – Was ist normal und wann zum Arzt?
    Krankheiten

    Peniskrümmung – Was ist normal und wann zum Arzt?

    von RedaktionUpdated:26. Januar 20244 Minuten Lesezeit
    Facebook Twitter WhatsApp Reddit Email
    Peniskrümmung
    © Yakobchuk Olena / stock.adobe.com

    Leidet Mann unter einer Penisverkrümmung, ist dies unangenehm, aber oftmals harmlos. Die gesundheitlichen Risiken sind allerdings nicht zu unterschätzen.

    Eine Krümmung des Penis ist in den meisten Fällen kein Grund zur Besorgnis. Denn jeder Penis unterscheidet sich grundlegend von anderen männlichen Geschlechtsorganen. So gibt es ganz unterschiedliche Formen eines Penis. Die meisten Männer, bei denen das Glied erigiert ist, haben keinen komplett geraden Penis, so dass sich oftmals eine leichte Krümmung nach unten, oben oder zur Seite ergibt. Doch es gibt auch ausgeprägtere Formen einer Peniskrümmung (Penisdeviation), die für betroffene Männer zu einer großen Belastung und auch einem gesundheitlichen Problem werden können.

    Die heutige Medizin bietet hierfür eine Vielzahl von Behandlungsmöglichkeiten. Jedoch scheuen sich die meisten Männer in Deutschland mit einer gesundheitlichen Einschränkung, die durch das Geschlechtsorgan hervorgerufen wird, zum Arzt zu gehen. Dabei kann eine medizinische Versorgung bei einer schädlichen Peniskrümmung (Gewebeveränderung / Induratio penis plastica – IPP) zu einer sehr schnellen und erfolgreichen Behandlung führen.

    Inhaltsverzeichnis

    • 1 Peniskrümmung Ursachen
      • 1.1 Hypospadie
      • 1.2 Megalourethra
      • 1.3 Epispadie
    • 2 Die erworbene Peniskrümmung
    • 3 Peniskrümmung von Geburt an
    • 4 Körperliche Auswirkungen einer Peniskrümmung

    Peniskrümmung Ursachen

    Leider gibt es keine wissenschaftlichen Belege dafür, welche Ursachen für die Penisverkrümmung verantwortlich sind. Daher können nur Vermutungen angestellt werden, warum manche Männer eine angeborene Penisverkrümmung haben, oder andere wiederum im Laufe Ihres Lebens damit konfrontiert werden.



    Hypospadie

    • Fehlbildung im Bereich der männlichen Harnröhre
    • häufigste angeborene, urogenitale Fehlbildung beim Mann

    Megalourethra

    • Fehlen der distalen Schwellkörper
    • ballonartige Harnröhrenauftrebung ohne Verschluss

    Epispadie

    • Entwicklungsstörung des unteren Harntraktes
    • Harnröhrenspaltung am Penisschaft

    Geht die Penisdeviation über das normale Maß einer Verkrümmung hinaus, ist es ratsam mit einem Arzt über verschiedene Behandlungsmethoden zu sprechen. Denn bei einer Nicht-Behandlung können ernste Risiken, wie eine chronische Potenzstörung, lauern. Ebenso ist die psychische Belastung für Männer nicht zu unterschätzen, da der Geschlechtsverkehr mit voranschreitenden Symptomen nur noch unter sehr starken Schmerzen oder schlichtweg gar nicht mehr möglich wird.

    Lesetipp:  Dicke und geschwollene Augenlider

    Wenn eine Penisverkrümmung bei der Penetration während des Geschlechtsverkehrs zu Problemen oder großen Schmerzen führt, sollten Sie sich in jedem Fall medizinischen Rat holen.

    Die erworbene Peniskrümmung

    Peniskrümmung Behandlung
    © goodluz / stock.adobe.com

    In der medizinischen Fachsprache wird bei einer erworbenen Peniskrümmung von einer Peyronie-Krankheit gesprochen. Mehr als zehn Prozent aller Männer weltweit leiden unter den Symptomen einer Peyronie-Krankheit. Dabei sind vor allem Männer zwischen dem 40. und 60. Lebensjahr betroffen.

    Der Verlauf dieser Erkrankung beschreibt eine Krümmung der Penisachse, eine Einkerbung am oberen Penisschaft und den Verlust an Penislänge. Im letzten Stadium der Krankheit – ohne medizinische Behandlung – können Männer zudem an einer erektilen Dysfunktion erkranken.

    Zur Behandlung einer erworbenen Peniskrümmung raten immer mehr Ärzte zum Medizinprodukt Penimaster. Die Behandlung erfolgt auf diese Weise durch einen Expander, der es möglich macht, eine Krümmung des Penis nach und nach zu beseitigen. Auch aktuelle klinische Studien belegen, dass die Behandlung durch den Penimaster zu einem großen Erfolg führen kann. Die Behandlung ist dabei komplett schmerzfrei und sogar in der Nacht anwendbar.

    Peniskrümmung von Geburt an

    Nur circa vier von einhundert Männern leiden unter einer angeborenen Penisverkrümmung. Dabei hat meistens ein Defekt in der embryonalen Entwicklung dazu geführt, dass der Penis eine ungewöhnliche Krümmung aufweist. Eine unzureichend lange Harnröhre oder eine Vernarbung in den Gewebeschichten des Penis kann so auch von Geburt an zu einer Peniskrümmung führen. Demnach kann sich der Penis nicht normal entwickeln, wodurch eine Asymmetrie des Penis hervorgerufen wird.

    Viele betroffene Männer berichten erst in der Pubertät von der Peniskrümmung, da hier erste sexuelle Kontakte eine große Rolle spielen. Auch bei der angeborenen Penisverkrümmung lassen sich durch die Hilfe des Medizinprodukt Penimaster gute Behandlungsergebnisse erzielen, so dass weitere Schädigungen vermieden werden können.

    Lesetipp:  Malaria & gefährliches Mitbringsel aus den Tropen

    Körperliche Auswirkungen einer Peniskrümmung

    Die sogenannte IPP kann nicht nur psychisch belastend sein, sondern auch körperliche Auswirkungen haben. Laut einer US-Studie erhöht sich bei den Betroffenen das Risiko an Krebs zu erkranken um bis zu 40 Prozent. Hierbei handelt es sich vornehmlich um Hautkrebs, Magenkrebs und Hodenkrebs. Leider konnte noch nicht geklärt werden, warum das Krebsrisiko bei Peyronie-Patienten steigt. Männer mit Peniskrümmung sollten auf jeden Fall regelmäßig zur Krebsvorsorge gehen.

    IPP Penis Penisdeviation Peniskrümmung Penisverkrümmung
    Share. Facebook Twitter WhatsApp Reddit LinkedIn Email
    Redaktion

    Seit 2004 engagieren wir uns für einfache, aber anerkannte Gesundheitstipps. Unsere Beiträge und Informationen werden dabei nicht nur vom Autor selbst recherchiert, sondern auch von medizinischen Fach-Journalisten gegengeprüft.

    Mehr Gesundheitstipps

    Asthma und Umweltfaktoren: wie Luftqualität und Lebensstil das Krankheitsmanagement beeinflussen

    Asthma und Umweltfaktoren: wie Luftqualität und Lebensstil das Krankheitsmanagement beeinflussen

    Akne Ursachen und Behandlung

    Akne: Ursachen, Arten & Tipps zur Behandlung

    Neurodermitis beim Baby

    Neurodermitis beim Baby – Ursachen, Symptome & Tipps zur Behandlung

    Prostatakrebs

    Prostatakrebs: Risikofaktoren, Diagnose und Therapie

    Nasenscheidewandverkrümmung

    Nasenscheidewandverkrümmung: Ursachen, Symptome und Therapie der Septumdeviation

    Übergewichtige Frau schläft mit offenem Mund

    Pickwick-Syndrom: Ursachen, Symptome & Therapie des Obesitas-Hypoventilationssyndroms

    Neue Beiträge

    Asthma und Umweltfaktoren: wie Luftqualität und Lebensstil das Krankheitsmanagement beeinflussen

    Asthma und Umweltfaktoren: wie Luftqualität und Lebensstil das Krankheitsmanagement beeinflussen

    Veneers: Funktion, Arten, Behandlungsablauf & Kosten

    Veneers: Funktion, Arten, Behandlungsablauf & Kosten

    Nachhaltige Insektenschutzlösungen: Wie Sie Materialien optimal einsetzen

    Nachhaltige Insektenschutzlösungen: Wie Sie Materialien optimal einsetzen

    Wie Sie durch Ernährung und Bewegung Ihren Blutdruck natürlich senken können

    Wie Sie durch Ernährung und Bewegung Ihren Blutdruck natürlich senken können

    Frau stet vor einem Spiegel und cremt sich das Gesicht ein

    Warum Naturkosmetik die gesündere Wahl für Ihre Haut ist

    Über uns

    100 Gesundheitstipps

    2004 haben wir 100-Gesundheitstipps mit einfachen Tipps zu Erkältung und Ernährung gestartet.

    Inzwischen ist unser Ratgeber-Magazin zu einem umfangreichen Nachschlagewerk für Krankheiten, medizinische Entwicklungen und den neuesten Erkenntnissen herangereift.

    Unsere Gesundheitstipps werden immer doppelt vom Redaktionsteam geprüft. Dennoch empfehlen wir immer zuerst den Rat eines Arztes einzuholen und unsere Informationen nur ergänzend, als Informationsquelle zu benutzen.

    Beliebte Gesundheitstipps
      Beliebte Themen
      abnehmen Anti Aging antibiotika Ayurveda bettnässen bewegung Dampfgaren diabetes diät entspannung erkältung Ernährung Fasten fitness Haarausfall hausmittel haut Hautpflege Heilpflanzen Herzinfarkt infektion kinder kopfschmerzen Krebs Lebensmittelvergiftung Nahrungsmittelallergie Pearl Index pflege rauchen rückenschmerzen schlaf Schlaganfall schwangerschaft Sport Spurenelemente Stolperfallen Verdauung verhütungsmethoden Viagra wechseljahre yoga Zahnersatz zahnimplantat zähne übergewicht
      © 2004 - 2025 by 100-Gesundheitstipps.de | Impressum | Datenschutz | Ein ♥️-Projekt der tippsNET GmbH

      Suchbegriff eingeben und Enter drücken. Oder Esc um abzubrechen