Close Menu
    100-Gesundheitstipps
    • Ratgeber Gesundheit
      • Erste Hilfe
      • Krankheiten
      • Medizin
      • Ernährung
        • Acai Beere
      • Familie
      • Haarausfall
      • Verhütung
      • Viagra Ratgeber
      • Infektionskrankheiten
    • Ganzheitliche Medizin
      • Alternative Medizin
      • Homöopathie
      • Heilpflanzen
      • Yoga
      • Reiki
    • Lexikon
      • Vitamine
      • Mineralstoffe
      • Spurenelemente
      • E-Nummern
    100-Gesundheitstipps
    Home»Alternative Medizin»Die Edelsteintherapie – bei uns im Test
    Alternative Medizin

    Die Edelsteintherapie – bei uns im Test

    von RedaktionUpdated:27. Juni 20172 Minuten Lesezeit
    Facebook Twitter WhatsApp Reddit Email
    Edelstein Therapie
    © Boggy - Fotolia.com

    Grundsätze:

    In der Theorie der Edelsteintherapeuten sieht es folgendermaßen aus: Drei Reiche bestimmen alles, und zwar das Mineralreich, das Tierreich und das Pflanzenreich. In der Theorie heißt es weiterhin, dass alles, auch der Mensch und seine Gesundheit von Mineralien abhängig ist, genauer gesagt, vom Kontakt mit Mineralien. Edelsteine haben demzufolge besondere Eigenschaften und außerdem heilende Schwingungen.

    Die Edelsteine beeinflussen alles, was mit der Gesundheit zu tun hat, so sollen sie negative Energien beeinflussen, Krankheitsursachen entgegen wirken und vor allem auf der seelischen Ebene ihre Wirkung entfalten.

    Behandlung mit Edelsteinen:

    Bestandteile einer effektiven Behandlung sind neben den erwähnten Edelsteinen auch noch Musik und Licht, die entspannenden Einfluss nehmen sollen, um die Heilung zu optimieren und mitunter auch Edelsteinwasser, das äußerlich angewendet wird. Die Edelsteine selbst werden für festgesetzte Zeiten auf spezielle Körperstellen gelegt, so kann es auch vorkommen, dass sie ständig getragen werden sollen.

    Was soll diese Therapie bewirken?

    Es gibt keinerlei untersuchte Wirkungen, so dass man eine Edelsteintherapie nur empfehlen kann, wenn sie zusätzlich zu einer schulmedizinischen Behandlung läuft. Für die meisten Menschen ist es ohnehin nicht nachvollziehbar, was die Steine bewirken sollen. Ob es tatsächlich positive Auswirkungen auf Körper, Geist und Seele gibt, kann an dieser Stelle nicht geklärt werden und hängt sicherlich auch vom Menschen und seinem Glauben an die Therapie ab.

    Die Edelsteintherapie kann man, unterstützend wie gesagt, bei Verspannungen, Kopfschmerzen, Schmerzen anderer Art oder auch bei seelischen Problemen einsetzen. Hier sollen zumindest Verbesserungen eintreten.

    Die Edelsteintherapie und deren Anhänger sollen aber keinesfalls verurteilt werden. Am besten ist es, wenn man sich ein Bild macht und sich offen in solch eine Behandlung begibt, denn positive Effekte hat es schon gegeben, ob das aber von den Steinen oder vom Glauben des Patienten kam, ist nicht geklärt.

    Lesetipp:  Die Kunsttherapie - bei uns im Test

    Weitere Therapien der alternativen Medizin:

    Astromedizin | Ayurveda-Therapie | Kunsttherapie | Blutegel-Therapie | Chiropraktik | Tiertherapie | Farbtherapie | Magnetfeldtherapie | Therapie mit Hypnose

    Edelsteintherapie Edelsteintherapie behandlung Edelsteintherapie kosten Edelsteintherapie prinzip
    Share. Facebook Twitter WhatsApp Reddit LinkedIn Email
    Redaktion

    Seit 2004 engagieren wir uns für einfache, aber anerkannte Gesundheitstipps. Unsere Beiträge und Informationen werden dabei nicht nur vom Autor selbst recherchiert, sondern auch von medizinischen Fach-Journalisten gegengeprüft.

    Mehr Gesundheitstipps

    CBD-Öl unterstützt bei vielen Krankheiten.

    Hochwertiges CBD-Öl kaufen – darauf sollten Sie achten

    CBD und die Wirkung auf den Körper

    CBD und die Wirkung auf den Körper – 6 wissenswerte Fakten

    Migräneattacke

    Migräne natürlich behandeln – Wie Sie mit Hausmitteln & Co. für Linderung sorgen

    Hausstaubmilbenallergie Homöopathie

    Hausstauballergie mit Homöopathie mildern?

    Astromedizin

    Die Astromedizin – Eine Alternative oder Unsinn?

    Atemtherapie

    Die Atemtherapie – bei uns im Test

    Neue Beiträge

    Asthma und Umweltfaktoren: wie Luftqualität und Lebensstil das Krankheitsmanagement beeinflussen

    Asthma und Umweltfaktoren: wie Luftqualität und Lebensstil das Krankheitsmanagement beeinflussen

    Veneers: Funktion, Arten, Behandlungsablauf & Kosten

    Veneers: Funktion, Arten, Behandlungsablauf & Kosten

    Nachhaltige Insektenschutzlösungen: Wie Sie Materialien optimal einsetzen

    Nachhaltige Insektenschutzlösungen: Wie Sie Materialien optimal einsetzen

    Wie Sie durch Ernährung und Bewegung Ihren Blutdruck natürlich senken können

    Wie Sie durch Ernährung und Bewegung Ihren Blutdruck natürlich senken können

    Frau stet vor einem Spiegel und cremt sich das Gesicht ein

    Warum Naturkosmetik die gesündere Wahl für Ihre Haut ist

    Über uns

    100 Gesundheitstipps

    2004 haben wir 100-Gesundheitstipps mit einfachen Tipps zu Erkältung und Ernährung gestartet.

    Inzwischen ist unser Ratgeber-Magazin zu einem umfangreichen Nachschlagewerk für Krankheiten, medizinische Entwicklungen und den neuesten Erkenntnissen herangereift.

    Unsere Gesundheitstipps werden immer doppelt vom Redaktionsteam geprüft. Dennoch empfehlen wir immer zuerst den Rat eines Arztes einzuholen und unsere Informationen nur ergänzend, als Informationsquelle zu benutzen.

    Beliebte Gesundheitstipps
      Beliebte Themen
      abnehmen Anti Aging antibiotika Ayurveda bettnässen bewegung Dampfgaren diabetes diät entspannung erkältung Ernährung Fasten fitness Haarausfall hausmittel haut Hautpflege Heilpflanzen Herzinfarkt infektion kinder kopfschmerzen Krebs Lebensmittelvergiftung Nahrungsmittelallergie Pearl Index pflege rauchen rückenschmerzen schlaf Schlaganfall schwangerschaft Sport Spurenelemente Stolperfallen Verdauung verhütungsmethoden Viagra wechseljahre yoga Zahnersatz zahnimplantat zähne übergewicht
      © 2004 - 2025 by 100-Gesundheitstipps.de | Impressum | Datenschutz | Ein ♥️-Projekt der tippsNET GmbH

      Suchbegriff eingeben und Enter drücken. Oder Esc um abzubrechen