Close Menu
    100-Gesundheitstipps
    • Ratgeber Gesundheit
      • Erste Hilfe
      • Krankheiten
      • Medizin
      • Ernährung
        • Acai Beere
      • Familie
      • Haarausfall
      • Verhütung
      • Viagra Ratgeber
      • Infektionskrankheiten
    • Ganzheitliche Medizin
      • Alternative Medizin
      • Homöopathie
      • Heilpflanzen
      • Yoga
      • Reiki
    • Lexikon
      • Vitamine
      • Mineralstoffe
      • Spurenelemente
      • E-Nummern
    100-Gesundheitstipps
    Home»Alternative Medizin»Die Farbtherapie – bei uns im Test
    Alternative Medizin

    Die Farbtherapie – bei uns im Test

    von RedaktionUpdated:27. Juni 20173 Minuten Lesezeit
    Facebook Twitter WhatsApp Reddit Email
    Farbtherapie
    © Kzenon - Fotolia.com

    Inhaltsverzeichnis

    • 1 Grundlage:
    • 2 Verschiedene Behandlungen:
    • 3 Welche Farben haben welche Wirkung?
    • 4 Kosten:
    • 5 Weitere Therapien der alternativen Medizin:

    Grundlage:

    Dass Farben Einfluss auf den Menschen haben, das steht außer Frage. Wir drücken mit Farben Gefühle aus, haben bestimmte Empfindungen, wenn wir Farben sehen und tragen Schwarz, wenn wir trauern. Und hierbei handelt es sich auch um die Grundlage der Farbtherapie. Es werden hier Farben und deren Wirkungen eingesetzt.

    Verschiedene Behandlungen:

    Zu den Behandlungen im Bereich der Farbtherapie gehören zum Beispiel Farbbestrahlungen. Der Patient wird mit vorher ausgewählten Farben bestrahlt, so zum Beispiel mit Infrarotlampen, wenn er über Rheuma klagt, mit blauem Licht, wenn er unter Schlafstörungen leidet, mit grünem Licht, wenn er im Bereich der Lunge oder der Bronchien Beschwerden hat. So werden den verschiedenen Farben unterschiedliche Wirkungen nachgesagt, die positiv eingesetzt werden. Und es sind auch Erfolge verzeichnet worden.

    Eine andere Art der Behandlung ist die so genannte Farbmeridiantherapie. Dazu muss man wissen, dass der menschliche Körper in Meridiane aufgeteilt ist. Diese Meridiane können mitunter Blockaden aufweisen, und hier an diesen Stellen werden dann kleine farbliche Kreise aufgeklebt, die günstig auf die Beschwerden wirken sollen. Die Energie des Meridians soll wieder aktiviert werden, je nach Wahl der Farbe kann der Meridian aber auch ruhig gestellt werden.

    Auch bei der Farbpunktur haben die verschiedenen Farben unterschiedliche Auswirkungen, ähnlich wie bei der Akupunktur wird hier zwar keine Nadel, aber ein Lichtstrahl bestimmter Farbe auf die Akupunkturpunkte gerichtet.



    Aber auch, wenn man sich mit bestimmten Farben umgibt, kann das Auswirkungen auf den Gesundheitszustand haben und sogar Krankheiten bessern. Eine weitere Behandlungsmöglichkeit ist zum Beispiel auch das Aura Soma, von dem der eine oder andere vielleicht schon gehört hat.

    Lesetipp:  Die Tiertherapie - bei uns im Test

    Welche Farben haben welche Wirkung?

    Eine kurze Übersicht soll helfen, sich im Bereich der heilenden Farben zurecht zu finden: Violett hilft angegriffenen Nerven, gelb regt die Verdauung an, grün reguliert und stärkt das Immunsystem, orange soll den Puls beschleunigen und blau wirkt positiv auf Herzstörungen und Hautentzündungen.

    Aber trotz allem muss erwähnt werden, dass es weder wissenschaftliche Studien gibt, noch irgendwelche Belege darüber, dass diese Art der Therapie wirklich hilft. Daher heißt es: Aufpassen, wenn man sich in Behandlung begibt, mitunter geht es nur darum, den Patienten um sein Geld zu bringen. Am besten ist es, wenn man sich selbst ein Bild macht und sich ausgiebig informiert.

    Kosten:

    Natürlich kosten auch Farbtherapien Geld, je mehr Sitzungen in Anspruch genommen werden, desto teurer wird es. Und die Krankenkassen übernehmen die Kosten nicht.

    Weitere Therapien der alternativen Medizin:

    Astromedizin | Ayurveda-Therapie | Kunsttherapie | Blutegel-Therapie | Chiropraktik | Tiertherapie | Magnetfeldtherapie | Edelsteintherapie | Therapie mit Hypnose

    Farbtherapie Farbtherapie behandlung Farbtherapie kosten Farbtherapie prinzip
    Share. Facebook Twitter WhatsApp Reddit LinkedIn Email
    Redaktion

    Seit 2004 engagieren wir uns für einfache, aber anerkannte Gesundheitstipps. Unsere Beiträge und Informationen werden dabei nicht nur vom Autor selbst recherchiert, sondern auch von medizinischen Fach-Journalisten gegengeprüft.

    Mehr Gesundheitstipps

    CBD-Öl unterstützt bei vielen Krankheiten.

    Hochwertiges CBD-Öl kaufen – darauf sollten Sie achten

    CBD und die Wirkung auf den Körper

    CBD und die Wirkung auf den Körper – 6 wissenswerte Fakten

    Migräneattacke

    Migräne natürlich behandeln – Wie Sie mit Hausmitteln & Co. für Linderung sorgen

    Hausstaubmilbenallergie Homöopathie

    Hausstauballergie mit Homöopathie mildern?

    Astromedizin

    Die Astromedizin – Eine Alternative oder Unsinn?

    Atemtherapie

    Die Atemtherapie – bei uns im Test

    Neue Beiträge

    Asthma und Umweltfaktoren: wie Luftqualität und Lebensstil das Krankheitsmanagement beeinflussen

    Asthma und Umweltfaktoren: wie Luftqualität und Lebensstil das Krankheitsmanagement beeinflussen

    Veneers: Funktion, Arten, Behandlungsablauf & Kosten

    Veneers: Funktion, Arten, Behandlungsablauf & Kosten

    Nachhaltige Insektenschutzlösungen: Wie Sie Materialien optimal einsetzen

    Nachhaltige Insektenschutzlösungen: Wie Sie Materialien optimal einsetzen

    Wie Sie durch Ernährung und Bewegung Ihren Blutdruck natürlich senken können

    Wie Sie durch Ernährung und Bewegung Ihren Blutdruck natürlich senken können

    Frau stet vor einem Spiegel und cremt sich das Gesicht ein

    Warum Naturkosmetik die gesündere Wahl für Ihre Haut ist

    Über uns

    100 Gesundheitstipps

    2004 haben wir 100-Gesundheitstipps mit einfachen Tipps zu Erkältung und Ernährung gestartet.

    Inzwischen ist unser Ratgeber-Magazin zu einem umfangreichen Nachschlagewerk für Krankheiten, medizinische Entwicklungen und den neuesten Erkenntnissen herangereift.

    Unsere Gesundheitstipps werden immer doppelt vom Redaktionsteam geprüft. Dennoch empfehlen wir immer zuerst den Rat eines Arztes einzuholen und unsere Informationen nur ergänzend, als Informationsquelle zu benutzen.

    Beliebte Gesundheitstipps
    • Geplatzte Ader im Auge
    • Blasenentzündung: Diese 10 Kräuter und Beeren helfen auf natürlichem Weg
    • Check up 35 Untersuchung – Was wird gemacht?
    • Droge Kokain – Herstellung, Wirkung und dauerhafte Schäden
    • Schwindel nach Grippe: Mögliche Ursachen & Behandlungstipps
    • Trennkost-Tabelle für die Trennkost-Diät
    • Erste Hilfe bei Schwindelanfällen – So reagieren Sie richtig
    • Peniskrümmung – Was ist normal und wann zum Arzt?
    • Gleichgewichtsstörungen bei Parkinson: 6 effektive Übungen für Betroffene
    • Viagra Preise und Kostenübernahme durch die Krankenkasse
    Beliebte Themen
    abnehmen Anti Aging antibiotika Ayurveda bettnässen bewegung Dampfgaren diabetes diät entspannung erkältung Ernährung Fasten fitness Haarausfall hausmittel haut Hautpflege Heilpflanzen Herzinfarkt infektion kinder kopfschmerzen Krebs Lebensmittelvergiftung Nahrungsmittelallergie Pearl Index pflege rauchen rückenschmerzen schlaf Schlaganfall schwangerschaft Sport Spurenelemente Stolperfallen Verdauung verhütungsmethoden Viagra wechseljahre yoga Zahnersatz zahnimplantat zähne übergewicht
    © 2004 - 2025 by 100-Gesundheitstipps.de | Impressum | Datenschutz | Ein ♥️-Projekt der tippsNET GmbH

    Suchbegriff eingeben und Enter drücken. Oder Esc um abzubrechen