Close Menu
    100-Gesundheitstipps
    • Ratgeber Gesundheit
      • Erste Hilfe
      • Krankheiten
      • Medizin
      • Ernährung
        • Acai Beere
      • Familie
      • Haarausfall
      • Verhütung
      • Viagra Ratgeber
      • Infektionskrankheiten
    • Ganzheitliche Medizin
      • Alternative Medizin
      • Homöopathie
      • Heilpflanzen
      • Yoga
      • Reiki
    • Lexikon
      • Vitamine
      • Mineralstoffe
      • Spurenelemente
      • E-Nummern
    100-Gesundheitstipps
    Home»Alternative Medizin»Die Tiertherapie – bei uns im Test
    Alternative Medizin

    Die Tiertherapie – bei uns im Test

    von RedaktionUpdated:27. Juni 20174 Minuten Lesezeit
    Facebook Twitter WhatsApp Reddit Email
    Tiertherapie
    © pololia - Fotolia.com

    Die Therapien mit Hunden, Delfinen und Pferden gehören zu den so genannten Tiergestützten Therapien und stellen Behandlungen dar, die der alternativen Medizin angehören. Durch die verschiedenen Tiere werden unterschiedliche Einsatzgebiete abgegriffen, angefangen bei neurologischen Behandlungen, über psychiatrische Methoden bis hin zur Behandlung behinderter Menschen.

    Delfintherapie:

    Eindeutige wissenschaftliche Ergebnisse, die Rückschlüsse auf den Erfolg dieser Therapie zulassen, gibt es nicht!
    Dennoch werden Delfine eingesetzt, wenn es um die Bekämpfung von Krankheiten geht, eine Möglichkeit ist zum Beispiel die Belohnung des Patienten, der einen guten Therapieverlauf hinter sich gebracht hat, mit einer Begegnung mit Delfinen.
    Aber auch andere Delfinprogramme werden angeboten und wachsen in ihrer Beliebtheit. Erfahrungen aus positiven Verläufen von Krankheiten finden sich auch immer wieder in der Presse wieder.

    Die Delfintherapie soll zum Beispiel behinderten Kindern und Kindern mit Autismus helfen, entsprechende Geschichten sprechen für sich. Auch findet diese Therapie Anwendung bei Depressionen, Vergewaltigungsopfern oder Krebspatienten.

    Zurück zu führen ist die Delfintherapie auf die Tatsache, dass diesen Tieren heilsame Wirkungen nachgesagt werden. Tatsache ist, dass es zahlreiche positive Erfahrungen gibt, so konnten sich behinderte Kinder besser entspannen, autistische Kinder konnten sich nach der Therapie länger konzentrieren und waren glücklicher, Kinder mit dem Down-Syndrom erzielten bessere Lernergebnisse und Menschen mit Depressionen sahen wieder einen Ausweg. Die Liste ist natürlich noch viel länger.

    Die Beziehung zwischen Mensch und Tier war schon immer etwas Besonderes, so kann es doch gut sein, dass es tatsächlich positive Auswirkungen auf Krankheiten gibt.



    Wer Interesse an einer Delfintherapie hat, der sollte sich ausgiebig informieren, seinen Arzt konsultieren, denn die Kosten sind erheblich und müssen selbst getragen werden.

    Lesetipp:  Die Therapie mit Hypnose - bei uns im Test

    Hippotherapie mit Pferden:

    Pferde wirken auf Patienten, die keine Angst vor diesen Tieren haben, ungeheuer beruhigend. Für die Hippotherapie werden Pferde gesondert geschult. Das Pferd und der Therapeut arbeiten dann optimal zusammen.

    Bei der eigentlichen Therapie wird das Pferd als Medium verwendet, der Patient sitzt auf dem Pferderücken oder reitet langsam. Voraussetzung ist, wie gesagt, die Angstfreiheit vor Pferden.
    Beim Reiten oder Sitzen werden Bewegungsimpulse vom Pferd an den Patienten abgegeben, die positiv sein können. Man kann sich vielleicht vorstellen, wie gut sich dabei ein Rollstuhlfahrer fühlt oder ein gelähmter Mensch.
    Beeinflusst werden hierbei die Muskeln, aber auch Haltungsschäden kann entgegengewirkt werden. Bei anderen Patienten verbessern sich das Gleichgewichtsempfinden, das Selbstwertgefühl und die Mobilität. Nicht zuletzt werden Erkrankungen des Bewegungsapparates gelindert und Gelenksprobleme gebessert.

    Auch bei dieser Therapie gibt es keinerlei Nachweise, die die Wirksamkeit beweisen, daher müsse auch hier die kompletten Kosten selbst getragen werden. Physiotherapeuten, die diese Art der Behandlung anbieten, müssen entsprechend geschult sein.

    Ganz wichtig ist aber noch folgendes: Menschen mit Wirbelsäulenentzündungen, mit Anfallsleiden, mit Thrombosegefahr, mit der Bluterkrankheit oder auch mit einer Pferdehaarallergie sollten eine Hippotherapie nicht durchführen.

    Hundetherapie

    Nach der Ansicht der Therapeuten eignen sich Hunde besonders gut, um mit Kranken zu arbeiten. Besonders dann, wenn die Patienten Probleme mit der Kommunikation haben. So wird diese Therapieform hauptsächlich bei Gehörlosigkeit, Sprachstörungen, Ängsten und Verschlossenheit eingesetzt.

    Bei Hunden spielt auch wieder ihre ganz besondere Beziehung zum Menschen eine Rolle. Sie wirken beruhigend und strahlen eine Sicherheit aus, die der Mensch unbewusst wahrnimmt.

    Es gibt eine Reihe von Therapieerfolgen, die die Wirksamkeiten einer Therapie bestätigen, die Befindlichkeiten der Patienten können sich schon bei der Anwesenheit eines Hundes drastisch verbessern, allerdings darf man keine Angst vor Hunden haben und auch keine schlechten Erfahrungen gemacht haben.

    Lesetipp:  Die Atemtherapie - bei uns im Test

    Bei Kindern sind die Beobachtungen sehr enorm, Kinder nehmen zum Hund sofort Kontakt auf, auch wenn sie sonst immer verschlossen sind. Das Streicheln des Fells, das Spielen und die Freude des Hundes sind positive Aspekte, die direkte Erfolge bringen. Zusammen mit dem Hund baut das Kind seine Ängste ab, ohne es zu merken.

    Aber auch hier gilt: Ein Ärztegespräch muss vorher unbedingt stattfinden, damit auch der richtige Ansprechpartner gefunden wird. Das empfiehlt sich auch, um die kleine Möglichkeit offen zu halten, dass die Krankenkasse vielleicht doch die Kosten übernimmt. Die meisten Kassen tun das nicht, aber vereinzelte vertrauen auf den Erfolg einer solchen Therapie.

    Weitere Therapien der alternativen Medizin:

    Astromedizin | Ayurveda-Therapie | Kunsttherapie | Blutegel-Therapie | Chiropraktik | Farbtherapie | Magnetfeldtherapie | Edelsteintherapie | Therapie mit Hypnose

    Tiertherapie Tiertherapie behandlung Tiertherapie kosten Tiertherapie prinzip
    Share. Facebook Twitter WhatsApp Reddit LinkedIn Email
    Redaktion

    Seit 2004 engagieren wir uns für einfache, aber anerkannte Gesundheitstipps. Unsere Beiträge und Informationen werden dabei nicht nur vom Autor selbst recherchiert, sondern auch von medizinischen Fach-Journalisten gegengeprüft.

    Mehr Gesundheitstipps

    CBD-Öl unterstützt bei vielen Krankheiten.

    Hochwertiges CBD-Öl kaufen – darauf sollten Sie achten

    CBD und die Wirkung auf den Körper

    CBD und die Wirkung auf den Körper – 6 wissenswerte Fakten

    Migräneattacke

    Migräne natürlich behandeln – Wie Sie mit Hausmitteln & Co. für Linderung sorgen

    Hausstaubmilbenallergie Homöopathie

    Hausstauballergie mit Homöopathie mildern?

    Astromedizin

    Die Astromedizin – Eine Alternative oder Unsinn?

    Atemtherapie

    Die Atemtherapie – bei uns im Test

    Neue Beiträge

    Asthma und Umweltfaktoren: wie Luftqualität und Lebensstil das Krankheitsmanagement beeinflussen

    Asthma und Umweltfaktoren: wie Luftqualität und Lebensstil das Krankheitsmanagement beeinflussen

    Veneers: Funktion, Arten, Behandlungsablauf & Kosten

    Veneers: Funktion, Arten, Behandlungsablauf & Kosten

    Nachhaltige Insektenschutzlösungen: Wie Sie Materialien optimal einsetzen

    Nachhaltige Insektenschutzlösungen: Wie Sie Materialien optimal einsetzen

    Wie Sie durch Ernährung und Bewegung Ihren Blutdruck natürlich senken können

    Wie Sie durch Ernährung und Bewegung Ihren Blutdruck natürlich senken können

    Frau stet vor einem Spiegel und cremt sich das Gesicht ein

    Warum Naturkosmetik die gesündere Wahl für Ihre Haut ist

    Über uns

    100 Gesundheitstipps

    2004 haben wir 100-Gesundheitstipps mit einfachen Tipps zu Erkältung und Ernährung gestartet.

    Inzwischen ist unser Ratgeber-Magazin zu einem umfangreichen Nachschlagewerk für Krankheiten, medizinische Entwicklungen und den neuesten Erkenntnissen herangereift.

    Unsere Gesundheitstipps werden immer doppelt vom Redaktionsteam geprüft. Dennoch empfehlen wir immer zuerst den Rat eines Arztes einzuholen und unsere Informationen nur ergänzend, als Informationsquelle zu benutzen.

    Beliebte Gesundheitstipps
      Beliebte Themen
      abnehmen Anti Aging antibiotika Ayurveda bettnässen bewegung Dampfgaren diabetes diät entspannung erkältung Ernährung Fasten fitness Haarausfall hausmittel haut Hautpflege Heilpflanzen Herzinfarkt infektion kinder kopfschmerzen Krebs Lebensmittelvergiftung Nahrungsmittelallergie Pearl Index pflege rauchen rückenschmerzen schlaf Schlaganfall schwangerschaft Sport Spurenelemente Stolperfallen Verdauung verhütungsmethoden Viagra wechseljahre yoga Zahnersatz zahnimplantat zähne übergewicht
      © 2004 - 2025 by 100-Gesundheitstipps.de | Impressum | Datenschutz | Ein ♥️-Projekt der tippsNET GmbH

      Suchbegriff eingeben und Enter drücken. Oder Esc um abzubrechen