Close Menu
    100-Gesundheitstipps
    • Ratgeber Gesundheit
      • Erste Hilfe
      • Krankheiten
      • Medizin
      • Ernährung
        • Acai Beere
      • Familie
      • Haarausfall
      • Verhütung
      • Viagra Ratgeber
      • Infektionskrankheiten
    • Ganzheitliche Medizin
      • Alternative Medizin
      • Homöopathie
      • Heilpflanzen
      • Yoga
      • Reiki
    • Lexikon
      • Vitamine
      • Mineralstoffe
      • Spurenelemente
      • E-Nummern
    100-Gesundheitstipps
    Home»Alternative Medizin»Hausstauballergie mit Homöopathie mildern?
    Alternative Medizin

    Hausstauballergie mit Homöopathie mildern?

    von RedaktionUpdated:5. Januar 20243 Minuten Lesezeit
    Facebook Twitter WhatsApp Reddit Email
    Hausstaubmilbenallergie Homöopathie
    © stock.adobe.com

    Wer unter einer Hausstauballergie leidet, spürt die Symptome besonders während der Heizperiode. Homöopathie kann die Beschwerden lindern.

    Eigentlich ist das Immunsystem unser „Beschützer“, denn es wehrt schädliche Krankheitserreger, Viren usw. ab. Zu einer Allergie kommt es, wenn das Immunsystem nicht mehr zwischen „Gut und Böse“ unterscheiden kann und auch auf eigentlich harmlose Stoffe reagiert.

    Die im Volksmund übliche Bezeichnung Hausstauballergie ist daher nicht ganz korrekt, denn der Staub an sich löst keine Allergie aus, sondern der Kot der darin enthaltenen Milben, dessen Eiweiße sich mit dem Staub verbinden. Medizinisch richtig ist deshalb der Ausdruck Hausstaubmilbenallergie.

    Inhaltsverzeichnis

    • 1 Hausstaubmilben nicht vermeidbar
      • 1.1 Hausstauballergie – typische Symptome
    • 2 Alltagstipps gegen Hausstaubmilben
    • 3 Homöpathie kann Hausstaubmilbenallergie lindern
      • 3.1 Homöopathische Mittel gegen Hausstaubmilbenallergie
    • 4 Homöopathie ist keine Wunderwaffe

    Hausstaubmilben nicht vermeidbar

    Hausstaubmilben kommen in jedem Haushalt vor, selbst wenn in diesem regelmäßig und penibel geputzt wird. Die Hauptvermehrungsphase der Milben liegt in den warmen Monaten, von Frühjahr bis Herbst. Wird es draußen kälter und die Heizperiode beginnt, sterben die meisten Hausstaubmilben wieder ab. Leider bringt das für Allergiker keine Entwarnung – ganz im Gegenteil. In den Monaten zuvor hat sich eine Masse an Hausstaubmilbenkot gebildet, der Betroffenen nun das Leben schwer macht. Durch die warme Heizungsluft wird der Kot nun zusammen mit dem Staub aufgewirbelt – auch und besonders beim Staubsaugen!



    Hausstauballergie – typische Symptome


    Allgemeinzustand
    • Abgeschlagenheit
    • Müdigkeit
    • Hustenreiz
    • Juckreiz im Hals und Rachenraum

    Augen
    • Augen sind gerötet
    • Augen brennen oft
    • Augen sind trocken oder tränen

    Nase
    • Nase kribbelt und juckt
    • Nase ist verstopft
    • häufiges Niesen
    In schweren Fällen kann es auch zu allergisch bedingtem Asthma bronchiale mit akuter Atemnot oder einer Kehlkopfentzündung kommen.

    Lesetipp:  Die Ayurveda-Therapie - bei uns im Test

    Alltagstipps gegen Hausstaubmilben

    Hausstauballergie Homöopathie
    © gballgiggs/stock.adobe.com
    Wie bereits erwähnt, lassen sich Hausstaubmilben nicht gänzlich vermeiden. Allergiker sind aber angehalten, die „Plagegeister“ so gut es geht zu meiden. Betwäsche sollte deshalb so heiß wie möglich gewaschen werden, mindestens bi 60 Grad. Ein Encasing zum Schutz vor Hausstaubmilben bildet eine Barriere zwischen Matratze und Mensch. Der spezielle Matratzenschutzbezug ist Milbenundurchlässig, wurde explizit für Allergiker entwickelt und ist definitiv zu empfehlen. Bettzeug und Schlafzimmer sollten täglich gründlich gelüftet und Teppiche durch nass wischbare Böden ausgetauscht werden.

    Homöpathie kann Hausstaubmilbenallergie lindern

    Die meisten Menschen, die an Hausstaubmilbenallergie leiden, sind bereits in ärztlicher Behandlung und nehmen entsprechende Medikamente ein. Leider unterdrücken diese oftmals nur die Symptome oder haben unangenehme Nebenwirkungen.

    Die Homöpathie setzt anders an, denn die alternative Heilmethode nimmt nicht nur einzelne Beschwerden unter die Lupe, sondern den Körper als Ganzen. Werden die oben genannten hygienischen Maßnahmen eingehalten und zusätzlich homöpathische Präparate eingenommen, kann dies für den betroffenen Allergiker eine deutliche Linderung seiner Beschwerden bringen bzw. diesen vorbeugen.

    Homöopathische Mittel gegen Hausstaubmilbenallergie

    1. Heuschnupfenmittel
      Was eigentlich als Mittel gegen Heuschnupfen gedacht ist, kann auch die typischen Symptome einer Hausstauballergie lindern. Besonders bei Beschwerden der Atemwege soll das Präparat helfen und das überreagierende Immunsystem wieder ins Gleichgewicht bringen.
    2. Nasenspülsalz
      Besonders die ständig laufende oder verstopfte Nase macht Hausstauballergikern zu schaffen. Herkömmliches Nasenspray darf aber auf Dauer nicht benutzt werden, weil es zu aggressiv ist und abhängig macht. Gegen ein mildes Nasenspülsalz (z.Bsp. von Emser) ist aber nichts einzuwenden. Die dazugehörende Nasendusche erleichtert die Anwendung.
    3. Vitamin D-Präparate
      Warum reagieren manche Menschen auf Hausstaubmilbenkot und manche nicht? Möglich wäre, dass ein Mangel an Vitamin D3 vorliegt. Lassen Sie sich vorsorglich testen, um diesen Auslöser auszuschließen und den Mangel mit entsprechenden Präparaten auszugleichen.

      Homöopathie ist keine Wunderwaffe

      Jedem Allergiker sollte klar sein, dass auch Homöopathie ihre Grenzen hat und schwerwiegende Krankheiten nicht heilen kann. Die Alternativmedizin kann aber, im Zusammenspiel mit der Schulmedizin, durchaus unterstützend wirken und die oftmals nervigen Symptome einer Hausstauballergie lindern. Sprechen Sie alternative Behandlungsmethoden immer mit Ihrem Arzt ab und legen Sie Wert auf eine ausführliche Anamnese beim Homöopathen.

    Hausstauballergie hausstauballergie symptome Hausstaubmilbenallergie heuschnupfen homöopathie
    Share. Facebook Twitter WhatsApp Reddit LinkedIn Email
    Redaktion

    Seit 2004 engagieren wir uns für einfache, aber anerkannte Gesundheitstipps. Unsere Beiträge und Informationen werden dabei nicht nur vom Autor selbst recherchiert, sondern auch von medizinischen Fach-Journalisten gegengeprüft.

    Mehr Gesundheitstipps

    CBD-Öl unterstützt bei vielen Krankheiten.

    Hochwertiges CBD-Öl kaufen – darauf sollten Sie achten

    CBD und die Wirkung auf den Körper

    CBD und die Wirkung auf den Körper – 6 wissenswerte Fakten

    Migräneattacke

    Migräne natürlich behandeln – Wie Sie mit Hausmitteln & Co. für Linderung sorgen

    Urlaub vom Heuschnupfen

    Urlaub vom Heuschnupfen: Hier können Pollenallergiker unbeschwert Urlaub machen

    Farbtherapie

    Die Farbtherapie – bei uns im Test

    Kunsttherapie

    Die Kunsttherapie – bei uns im Test

    Neue Beiträge

    Asthma und Umweltfaktoren: wie Luftqualität und Lebensstil das Krankheitsmanagement beeinflussen

    Asthma und Umweltfaktoren: wie Luftqualität und Lebensstil das Krankheitsmanagement beeinflussen

    Veneers: Funktion, Arten, Behandlungsablauf & Kosten

    Veneers: Funktion, Arten, Behandlungsablauf & Kosten

    Nachhaltige Insektenschutzlösungen: Wie Sie Materialien optimal einsetzen

    Nachhaltige Insektenschutzlösungen: Wie Sie Materialien optimal einsetzen

    Wie Sie durch Ernährung und Bewegung Ihren Blutdruck natürlich senken können

    Wie Sie durch Ernährung und Bewegung Ihren Blutdruck natürlich senken können

    Frau stet vor einem Spiegel und cremt sich das Gesicht ein

    Warum Naturkosmetik die gesündere Wahl für Ihre Haut ist

    Über uns

    100 Gesundheitstipps

    2004 haben wir 100-Gesundheitstipps mit einfachen Tipps zu Erkältung und Ernährung gestartet.

    Inzwischen ist unser Ratgeber-Magazin zu einem umfangreichen Nachschlagewerk für Krankheiten, medizinische Entwicklungen und den neuesten Erkenntnissen herangereift.

    Unsere Gesundheitstipps werden immer doppelt vom Redaktionsteam geprüft. Dennoch empfehlen wir immer zuerst den Rat eines Arztes einzuholen und unsere Informationen nur ergänzend, als Informationsquelle zu benutzen.

    Beliebte Gesundheitstipps
      Beliebte Themen
      abnehmen Anti Aging antibiotika Ayurveda bettnässen bewegung Dampfgaren diabetes diät entspannung erkältung Ernährung Fasten fitness Haarausfall hausmittel haut Hautpflege Heilpflanzen Herzinfarkt infektion kinder kopfschmerzen Krebs Lebensmittelvergiftung Nahrungsmittelallergie Pearl Index pflege rauchen rückenschmerzen schlaf Schlaganfall schwangerschaft Sport Spurenelemente Stolperfallen Verdauung verhütungsmethoden Viagra wechseljahre yoga Zahnersatz zahnimplantat zähne übergewicht
      © 2004 - 2025 by 100-Gesundheitstipps.de | Impressum | Datenschutz | Ein ♥️-Projekt der tippsNET GmbH

      Suchbegriff eingeben und Enter drücken. Oder Esc um abzubrechen