Close Menu
    100-Gesundheitstipps
    • Ratgeber Gesundheit
      • Erste Hilfe
      • Krankheiten
      • Medizin
      • Ernährung
        • Acai Beere
      • Familie
      • Haarausfall
      • Verhütung
      • Viagra Ratgeber
      • Infektionskrankheiten
    • Ganzheitliche Medizin
      • Alternative Medizin
      • Homöopathie
      • Heilpflanzen
      • Yoga
      • Reiki
    • Lexikon
      • Vitamine
      • Mineralstoffe
      • Spurenelemente
      • E-Nummern
    100-Gesundheitstipps
    Home»Alternative Medizin»Die Kunsttherapie – bei uns im Test
    Alternative Medizin

    Die Kunsttherapie – bei uns im Test

    von RedaktionUpdated:27. Juni 20172 Minuten Lesezeit
    Facebook Twitter WhatsApp Reddit Email
    Kunsttherapie
    © belahoche - Fotolia.com

    Inhaltsverzeichnis

    • 1 Behandlung:
    • 2 Anwendungsgebiete der Kunsttherapie:
    • 3 Wirkung der Kunsttherapie:
    • 4 Kosten:
    • 5 Weitere Therapien der alternativen Medizin:

    Behandlung:

    Mit Hilfe der Kunst Erkrankungen heilen? Kann man sich das vorstellen? Tatsache ist, dass es auf verschiedenen Wegen möglich sein soll und auch schon seit sehr langer Zeit praktiziert wird. Im Mittelpunkt stehen hier die bildhafte Phantasie und bildnerische Handlungen. Aus den Bildern, die vom Patienten erzeugt werden, liest der Therapeut Diagnosen ab, dringt in das Unterbewusstsein des Menschen ein.

    Anwendungsgebiete der Kunsttherapie:

    Anwendungsmöglichkeiten gibt es einige: zum Beispiel: Depressionen, Ängste, Burnout Syndrom, zur Begleitung in Lebenskrisen oder auf bestimmten Lebenswegen, zur Stärkung des Selbstbewusstseins und der Kreativität, bei psychosomatischen Erkrankungen und bei Entscheidungsschwierigkeiten im beruflichen oder auch privaten Bereich.
    Man kann also insgesamt sagen, es handelt sich um seelische, psychische Schwierigkeiten.

    Die emotionale Seite, die meist bei Krankheiten unberücksichtigt bleibt, soll in den Vordergrund rücken. Durch die Kunsttherapie soll die Möglichkeit geschaffen werden, seinen Gefühlen Ausdruck zu verleihen, egal ob es sich um Ärger, Freude, Schmerz oder Ängste handelt. Die Probleme werden erkannt und gezielt behandelt.

    Wirkung der Kunsttherapie:

    Tatsache ist, dass jeder Mensch auch die emotionale Seite hat, und dass diese auch nicht immer gezeigt wird, aus welchen Gründen auch immer. Auf diese Art den Weg zum Patienten zu öffnen, kann vielleicht nicht schlecht sein. Wege sind dabei folgende: Bilder, Arbeiten in Ton, tanzen und bestimmte Körperwahrnehmungen. Hier kann man sich auch gut vorstellen, dass diese Art der Therapie besonders für Menschen geeignet ist, wie zum Beispiel für Kinder.



    Kosten:

    Die Kunsttherapie gehört nicht zu den üblichen Kassenleistungen, wird daher auch von den Krankenkassen übernommen.

    Lesetipp:  Die Ayurveda-Therapie - bei uns im Test

    Es gibt aber auch Ausnahmen, nach denen man sich erkundigen sollte. Im Rahmen einer stationären Behandlung zum Beispiel ist es möglich, dass die Kassen doch zahlen. Es lohnt sich daher, bei den Krankenkassen nachzufragen.

    Über die Höhe der Kosten lässt sich keine pauschale Aussage treffen, sie variiert von Therapeut zu Therapeut, zudem kommen mehrere Sitzungen oder Seminare.

    Weitere Therapien der alternativen Medizin:

    Astromedizin | Ayurveda-Therapie | Blutegel-Therapie | Chiropraktik | Tiertherapie | Farbtherapie | Magnetfeldtherapie | Edelsteintherapie | Therapie mit Hypnose

    Kunsttherapie Kunsttherapie behandlung Kunsttherapie kosten Kunsttherapie prinzip
    Share. Facebook Twitter WhatsApp Reddit LinkedIn Email
    Redaktion

    Seit 2004 engagieren wir uns für einfache, aber anerkannte Gesundheitstipps. Unsere Beiträge und Informationen werden dabei nicht nur vom Autor selbst recherchiert, sondern auch von medizinischen Fach-Journalisten gegengeprüft.

    Mehr Gesundheitstipps

    CBD-Öl unterstützt bei vielen Krankheiten.

    Hochwertiges CBD-Öl kaufen – darauf sollten Sie achten

    CBD und die Wirkung auf den Körper

    CBD und die Wirkung auf den Körper – 6 wissenswerte Fakten

    Migräneattacke

    Migräne natürlich behandeln – Wie Sie mit Hausmitteln & Co. für Linderung sorgen

    Hausstaubmilbenallergie Homöopathie

    Hausstauballergie mit Homöopathie mildern?

    Astromedizin

    Die Astromedizin – Eine Alternative oder Unsinn?

    Atemtherapie

    Die Atemtherapie – bei uns im Test

    Neue Beiträge

    Asthma und Umweltfaktoren: wie Luftqualität und Lebensstil das Krankheitsmanagement beeinflussen

    Asthma und Umweltfaktoren: wie Luftqualität und Lebensstil das Krankheitsmanagement beeinflussen

    Veneers: Funktion, Arten, Behandlungsablauf & Kosten

    Veneers: Funktion, Arten, Behandlungsablauf & Kosten

    Nachhaltige Insektenschutzlösungen: Wie Sie Materialien optimal einsetzen

    Nachhaltige Insektenschutzlösungen: Wie Sie Materialien optimal einsetzen

    Wie Sie durch Ernährung und Bewegung Ihren Blutdruck natürlich senken können

    Wie Sie durch Ernährung und Bewegung Ihren Blutdruck natürlich senken können

    Frau stet vor einem Spiegel und cremt sich das Gesicht ein

    Warum Naturkosmetik die gesündere Wahl für Ihre Haut ist

    Über uns

    100 Gesundheitstipps

    2004 haben wir 100-Gesundheitstipps mit einfachen Tipps zu Erkältung und Ernährung gestartet.

    Inzwischen ist unser Ratgeber-Magazin zu einem umfangreichen Nachschlagewerk für Krankheiten, medizinische Entwicklungen und den neuesten Erkenntnissen herangereift.

    Unsere Gesundheitstipps werden immer doppelt vom Redaktionsteam geprüft. Dennoch empfehlen wir immer zuerst den Rat eines Arztes einzuholen und unsere Informationen nur ergänzend, als Informationsquelle zu benutzen.

    Beliebte Gesundheitstipps
      Beliebte Themen
      abnehmen Anti Aging antibiotika Ayurveda bettnässen bewegung Dampfgaren diabetes diät entspannung erkältung Ernährung Fasten fitness Haarausfall hausmittel haut Hautpflege Heilpflanzen Herzinfarkt infektion kinder kopfschmerzen Krebs Lebensmittelvergiftung Nahrungsmittelallergie Pearl Index pflege rauchen rückenschmerzen schlaf Schlaganfall schwangerschaft Sport Spurenelemente Stolperfallen Verdauung verhütungsmethoden Viagra wechseljahre yoga Zahnersatz zahnimplantat zähne übergewicht
      © 2004 - 2025 by 100-Gesundheitstipps.de | Impressum | Datenschutz | Ein ♥️-Projekt der tippsNET GmbH

      Suchbegriff eingeben und Enter drücken. Oder Esc um abzubrechen