Close Menu
    100-Gesundheitstipps
    • Ratgeber Gesundheit
      • Erste Hilfe
      • Krankheiten
      • Medizin
      • Ernährung
        • Acai Beere
      • Familie
      • Haarausfall
      • Verhütung
      • Viagra Ratgeber
      • Infektionskrankheiten
    • Ganzheitliche Medizin
      • Alternative Medizin
      • Homöopathie
      • Heilpflanzen
      • Yoga
      • Reiki
    • Lexikon
      • Vitamine
      • Mineralstoffe
      • Spurenelemente
      • E-Nummern
    100-Gesundheitstipps
    Home»Erste Hilfe»Hautpflege im Winter – Was tun bei empfindlicher Haut
    Erste Hilfe

    Hautpflege im Winter – Was tun bei empfindlicher Haut

    von RedaktionUpdated:4. Juli 20173 Minuten Lesezeit
    Facebook Twitter WhatsApp Reddit Email
    Hautpflege im Winter
    © WavebreakMediaMicro - Fotolia.com

    In den Wintermonaten verlangen wir viel von unserer Haut: Draußen herrscht Eiseskälte, drinnen sorgt die warme Heizung für trockene Luft. Zwei Extreme, die bei empfindlicher Haut schnell unschöne Spuren hinterlassen.

    Spezielle Produkte für empfindliche Haut sind gerade bei Hautunverträglichkeiten im Gesicht wichtig. Doch nicht jedes Pflegeprodukt entspricht den Bedürfnissen der schutzbedürftigen Haut im Winter.



    Darum ist die Haut im Winter so gestresst

    Unsere Haut erfüllt als größtes Organ eine wichtige Schutzfunktion. So produzieren die Talgdrüsen ein leicht säurehaltiges Wasser-Fett-Gemisch. Es hält die Haut geschmeidig und fungiert als eine Art Barriere. Bakterien und Pilze haben keine Chance von außen einzudringen – von innen bleibt die Hautfeuchtigkeit erhalten.

    Fallen die Temperaturen allerdings auf unter acht Grad, wird die Produktion des Fettfilms zurückgefahren. Die trockene Luft und kalter Wind sind dann eine Herausforderung für das Immunsystem. Ist dieses geschwächt, überträgt sich das auch auf die Schutzbarriere der Haut: sie wird zunächst sehr trocken, dann rissig. Die Folge können unangenehme Spannungen und Fältchen sein.

    Besonders lästig wird es, wenn die Haut schuppt und juckt und sich schlussendlich sogar entzündet. Insbesondere Menschen mit empfindlicher Haut sollten es gar nicht erst so weit kommen lassen. Passende Produkte gegen Hautunverträglichkeiten finden Sie hier.

    Mit den richtigen Produkten die Schutzbarriere erhalten
    – auch bei empfindlicher Haut

    Mit den richtigen Produkten die Schutzbarriere erhaltenDamit die kuscheligste Jahreszeit nicht durch gestresste Winterhaut getrübt wird, ist eine intensive Pflege wichtig. Denn nur so kann der geschwächte Säureschutzmantel ergänzt werden. Um das Austrocknen der Haut zu verhindern, gibt es zwei Möglichkeiten:

    1. häufigeres Eincremen
    2. eine reichhaltige Creme

    Reichhaltig heißt in diesem Fall übrigens, dass die Wintercreme fetthaltiger sein sollte als die Sommercreme.

    Lesetipp:  Fieber senken - diese 5 Hausmittel helfen

    » Hautpflege von innen

    Auch eine abwechslungsreiche Kost tut gestresster Winterhaut gut – anders als die übliche, deftige Winterküche, die der Haut zusätzlich zu schaffen macht. Vollkorn- und Milchprodukte sowie Obst und Gemüse unterstützen das Immunsystem und damit die Haut. Um die Hautfunktionen zu erhalten, werden insbesondere Biotin, Jod, Niacin, Riboflavin, Zink und Vitamin A benötigt, am besten nicht in Form von Pulvern und Pillen.

    So finden Sie die richtige Pflege

    Um Ihre gestresste Winterhaut zu stärken, brauchen Sie also ein Zusammenspiel aus gesunder, ausgewogener Ernährung und intensiver Pflege. Orientieren sollten Sie sich bei der Wahl der Gesichtspflege im Winter an Ihrem Hauttyp und den bisherigen Produkten. Die Produkte der Winterpflege sollten mehr Fette enthalten als die, die im Sommer verwendet werden. Bei starken Hautproblemen greifen Sie auf spezielle Produkte gegen Reizungen und Rötungen zurück.

    Bevor Sie eine neue Creme im Gesicht auftragen prüfen Sie immer die Verträglichkeit. Das geht, indem das jeweilige Produkt an drei aufeinander folgenden Tagen auf der Innenseite des Oberarms getestet wird. Sind dort keine Irritationen entstanden, darf die Creme im Gesicht angewendet werden. Bei weiteren Unsicherheiten und Fragen konsultieren Sie bitte einen Hautarzt.

    empfindliche Haut Hautpflege Winter
    Share. Facebook Twitter WhatsApp Reddit LinkedIn Email
    Redaktion

    Seit 2004 engagieren wir uns für einfache, aber anerkannte Gesundheitstipps. Unsere Beiträge und Informationen werden dabei nicht nur vom Autor selbst recherchiert, sondern auch von medizinischen Fach-Journalisten gegengeprüft.

    Mehr Gesundheitstipps

    Frau trägt bei der Morgenroutine Feuchtigkeitscreme auf das Gesicht auf

    Die richtige Gesichtscreme finden: Praktische Tipps und persönliche Empfehlungen

    Fieber senken Hausmittel

    Fieber senken – diese 5 Hausmittel helfen

    Hautpflege nach Hauttyp

    Richtige Hautpflege: Auf den Hauttyp kommt es an!

    Ernährung im Winter: Mit diesen Nährstoffen bleiben Sie fit und gesund

    Ernährung im Winter: Mit diesen Nährstoffen bleiben Sie fit und gesund

    Burnout Stress Tipps

    Burnout: 7 Tipps wie Sie sich selbst helfen

    Achillessehnenreizung

    Achillessehnenreizung: Wann es zur Entzündung kommt und was Sie tun können

    Neue Beiträge

    Asthma und Umweltfaktoren: wie Luftqualität und Lebensstil das Krankheitsmanagement beeinflussen

    Asthma und Umweltfaktoren: wie Luftqualität und Lebensstil das Krankheitsmanagement beeinflussen

    Veneers: Funktion, Arten, Behandlungsablauf & Kosten

    Veneers: Funktion, Arten, Behandlungsablauf & Kosten

    Nachhaltige Insektenschutzlösungen: Wie Sie Materialien optimal einsetzen

    Nachhaltige Insektenschutzlösungen: Wie Sie Materialien optimal einsetzen

    Wie Sie durch Ernährung und Bewegung Ihren Blutdruck natürlich senken können

    Wie Sie durch Ernährung und Bewegung Ihren Blutdruck natürlich senken können

    Frau stet vor einem Spiegel und cremt sich das Gesicht ein

    Warum Naturkosmetik die gesündere Wahl für Ihre Haut ist

    Über uns

    100 Gesundheitstipps

    2004 haben wir 100-Gesundheitstipps mit einfachen Tipps zu Erkältung und Ernährung gestartet.

    Inzwischen ist unser Ratgeber-Magazin zu einem umfangreichen Nachschlagewerk für Krankheiten, medizinische Entwicklungen und den neuesten Erkenntnissen herangereift.

    Unsere Gesundheitstipps werden immer doppelt vom Redaktionsteam geprüft. Dennoch empfehlen wir immer zuerst den Rat eines Arztes einzuholen und unsere Informationen nur ergänzend, als Informationsquelle zu benutzen.

    Beliebte Gesundheitstipps
    • Iris als Heilpflanze | Inhaltsstoffe und deren Wirkung
    • Down Syndrom – Formen, Symptome und Verlauf von Trisomie 21
    • Haut straffen nach erfolgreichem Abnehmen – 5 effektive Methoden & Übungen vorgestellt
    Beliebte Themen
    abnehmen Anti Aging antibiotika Ayurveda bettnässen bewegung Dampfgaren diabetes diät entspannung erkältung Ernährung Fasten fitness Haarausfall hausmittel haut Hautpflege Heilpflanzen Herzinfarkt infektion kinder kopfschmerzen Krebs Lebensmittelvergiftung Nahrungsmittelallergie Pearl Index pflege rauchen rückenschmerzen schlaf Schlaganfall schwangerschaft Sport Spurenelemente Stolperfallen Verdauung verhütungsmethoden Viagra wechseljahre yoga Zahnersatz zahnimplantat zähne übergewicht
    © 2004 - 2025 by 100-Gesundheitstipps.de | Impressum | Datenschutz | Ein ♥️-Projekt der tippsNET GmbH

    Suchbegriff eingeben und Enter drücken. Oder Esc um abzubrechen