Close Menu
    100-Gesundheitstipps
    • Ratgeber Gesundheit
      • Erste Hilfe
      • Krankheiten
      • Medizin
      • Ernährung
        • Acai Beere
      • Familie
      • Haarausfall
      • Verhütung
      • Viagra Ratgeber
      • Infektionskrankheiten
    • Ganzheitliche Medizin
      • Alternative Medizin
      • Homöopathie
      • Heilpflanzen
      • Yoga
      • Reiki
    • Lexikon
      • Vitamine
      • Mineralstoffe
      • Spurenelemente
      • E-Nummern
    100-Gesundheitstipps
    Home»Heilpflanzen»Dill als Heilpflanze | Inhaltsstoffe und deren Wirkung
    Heilpflanzen

    Dill als Heilpflanze | Inhaltsstoffe und deren Wirkung

    von RedaktionUpdated:3. Juli 20172 Minuten Lesezeit
    Facebook Twitter WhatsApp Reddit Email
    Heilpflanze Dill
    © lisa870 - Fotolia.com

    Dill stammt ursprünglich aus Zentralasien und ist eine Gewürz- und Heilpflanze. Dill enthält ätherisches Öl, fettes Öl und Spuren von Bergapten, Cumarinen Scopoletin, Umbelliferon, Aesculetin, Umbelliprenin, Kaffee-. Ferula- und Chlorogensäure sowie Vicenin.

    Dill ist ein Doldengewächs, einjährig, stark aromatisiert und hat dreifach fiederteilige Blätter. Er wird zwischen 50 und 100 Zentimeter hoch. Die gelben Blüten stehen in Dolden, die einen Durchmesser von bis zu 15 Zentimeter haben. Die Früchte sind eiförmig und können bis zu fünf Millimeter lang werden.

    Dill wurde bereits von den Ägyptern und Römern als Gewürz- und Heilpflanze verwendet. So rieben sich die Gladiatoren vor ihren Kämpfen ihre Körper mit Dillöl ein.

    In der Küche wird Dill heute in ganz Europa zur Verfeinerung von Salaten, Saucen oder Fischgerichten verwendet. Auch dient es zur Herstellung von Kräuteressig und für die Konservierung von Gemüse, besonders von Gurken. Verwendet wird hierbei das frische oder getrocknete Kraut ebenso wie die getrockneten Früchte.

    In der Medizin wird der Dill auch Fructur Anethi genannt. Die enthaltenen ätherischen Öle des Dills wirken appetitanregend, verdauungsfördernd, krampflösend und beruhigen die Nerven. So beugt Dill Infektionen vor und wirkt sich stärkend auf das Immunsystem aus. Besonders gut wirkt es daher bei Verdauungsstörungen wie Magenverstimungen, Koliken und Blähungen. Grundsätzlich ist die Wirksamkeit bei dyspeptischen Beschwerden nicht belegt, weshalb eine medizinische Verwendung nicht empfohlen werden kann.

    Jedoch wird Dill von vielen Heilpraktikern verwendet und in der Küche kann es bedenkenlos eingesetzt werden. Oftmals wird Dill als Tee angeboten, wobei ein Teelöffel pro Tasse die Nerven beruhigt und den Schlaf fördert. Nebenwirkungen des Dills sind bisher nicht bekannt. Jedoch enthält Dill Furanocumarine, wodurch es bei Kontakt der Haut mit dem frischen Pflanzensaft in Verbindung mit Sonnenlicht zu entzündlichen Hautveränderungen kommen kann.

    Dill heilpflanze Dill
    Share. Facebook Twitter WhatsApp Reddit LinkedIn Email
    Redaktion

    Seit 2004 engagieren wir uns für einfache, aber anerkannte Gesundheitstipps. Unsere Beiträge und Informationen werden dabei nicht nur vom Autor selbst recherchiert, sondern auch von medizinischen Fach-Journalisten gegengeprüft.

    Mehr Gesundheitstipps

    Heilpflanze Bibernelle

    Bibernelle als Heilpflanze | Inhaltsstoffe und deren Wirkung

    Heilpflanze Chinarindenbaum

    Chinarindenbaum als Heilpflanze | Inhaltsstoffe und deren Wirkung

    Heilpflanze Henna

    Henna als Heilpflanze | Inhaltsstoffe und deren Wirkung

    Heilpflanze Kreuzdorn

    Kreuzdorn als Heilpflanze | Inhaltsstoffe und deren Wirkung

    Heilpflanze Taigawurzel

    Taigawurzel als Heilpflanze | Inhaltsstoffe und deren Wirkung

    Heilpflanze Bilsenkraut

    Bilsenkraut als Heilpflanze | Inhaltsstoffe und deren Wirkung

    Neue Beiträge

    Asthma und Umweltfaktoren: wie Luftqualität und Lebensstil das Krankheitsmanagement beeinflussen

    Asthma und Umweltfaktoren: wie Luftqualität und Lebensstil das Krankheitsmanagement beeinflussen

    Veneers: Funktion, Arten, Behandlungsablauf & Kosten

    Veneers: Funktion, Arten, Behandlungsablauf & Kosten

    Nachhaltige Insektenschutzlösungen: Wie Sie Materialien optimal einsetzen

    Nachhaltige Insektenschutzlösungen: Wie Sie Materialien optimal einsetzen

    Wie Sie durch Ernährung und Bewegung Ihren Blutdruck natürlich senken können

    Wie Sie durch Ernährung und Bewegung Ihren Blutdruck natürlich senken können

    Frau stet vor einem Spiegel und cremt sich das Gesicht ein

    Warum Naturkosmetik die gesündere Wahl für Ihre Haut ist

    Über uns

    100 Gesundheitstipps

    2004 haben wir 100-Gesundheitstipps mit einfachen Tipps zu Erkältung und Ernährung gestartet.

    Inzwischen ist unser Ratgeber-Magazin zu einem umfangreichen Nachschlagewerk für Krankheiten, medizinische Entwicklungen und den neuesten Erkenntnissen herangereift.

    Unsere Gesundheitstipps werden immer doppelt vom Redaktionsteam geprüft. Dennoch empfehlen wir immer zuerst den Rat eines Arztes einzuholen und unsere Informationen nur ergänzend, als Informationsquelle zu benutzen.

    Beliebte Gesundheitstipps
    • Geplatzte Ader im Auge
    • Blasenentzündung: Diese 10 Kräuter und Beeren helfen auf natürlichem Weg
    • Check up 35 Untersuchung – Was wird gemacht?
    • Droge Kokain – Herstellung, Wirkung und dauerhafte Schäden
    • Schwindel nach Grippe: Mögliche Ursachen & Behandlungstipps
    • Trennkost-Tabelle für die Trennkost-Diät
    • Erste Hilfe bei Schwindelanfällen – So reagieren Sie richtig
    • Gleichgewichtsstörungen bei Parkinson: 6 effektive Übungen für Betroffene
    • Peniskrümmung – Was ist normal und wann zum Arzt?
    • Viagra Preise und Kostenübernahme durch die Krankenkasse
    Beliebte Themen
    abnehmen Anti Aging antibiotika Ayurveda bettnässen bewegung Dampfgaren diabetes diät entspannung erkältung Ernährung Fasten fitness Haarausfall hausmittel haut Hautpflege Heilpflanzen Herzinfarkt infektion kinder kopfschmerzen Krebs Lebensmittelvergiftung Nahrungsmittelallergie Pearl Index pflege rauchen rückenschmerzen schlaf Schlaganfall schwangerschaft Sport Spurenelemente Stolperfallen Verdauung verhütungsmethoden Viagra wechseljahre yoga Zahnersatz zahnimplantat zähne übergewicht
    © 2004 - 2025 by 100-Gesundheitstipps.de | Impressum | Datenschutz | Ein ♥️-Projekt der tippsNET GmbH

    Suchbegriff eingeben und Enter drücken. Oder Esc um abzubrechen