Close Menu
    100-Gesundheitstipps
    • Ratgeber Gesundheit
      • Erste Hilfe
      • Krankheiten
      • Medizin
      • Ernährung
        • Acai Beere
      • Familie
      • Haarausfall
      • Verhütung
      • Viagra Ratgeber
      • Infektionskrankheiten
    • Ganzheitliche Medizin
      • Alternative Medizin
      • Homöopathie
      • Heilpflanzen
      • Yoga
      • Reiki
    • Lexikon
      • Vitamine
      • Mineralstoffe
      • Spurenelemente
      • E-Nummern
    100-Gesundheitstipps
    Home»Heilpflanzen»Taigawurzel als Heilpflanze | Inhaltsstoffe und deren Wirkung
    Heilpflanzen

    Taigawurzel als Heilpflanze | Inhaltsstoffe und deren Wirkung

    von RedaktionUpdated:3. Juli 20172 Minuten Lesezeit
    Facebook Twitter WhatsApp Reddit Email
    Heilpflanze Taigawurzel
    © mane82 - Fotolia.com

    In Sibirien findet man in einer Höhe ab 800 m eine Heilpflanze: Die Taigawurzel. Sie ist dort weit verbreitet und wird in der Regel 2 m bis 3 m, selten bis zu 7 m hoch. Die Taigawurzel hat eine grau bis grau-braune Rinde und viele, dünne Dornen. Männlichen Pflanzen blühen violett, die weiblichen gelblich.

    Die Frucht der Taigawurzel ist eine schwarze Beere. Man bezeichnet die Taigawurzel auch als Sibirische Ginseng und sie hat, wie der echte Ginseng, die Wirkung, dass nach der Einnahme eine Steigerung der Leistungs- und Konzentrationsfähigkeit bei Erschöpfungszuständen erreicht werden kann. Taigawurzel wird in der Regel während der Rekonvaleszenz und im Alter verwendet.

    Die Taigawurzel enthält Lignanverbindungen, Phenylpropane, sowie auch Cumarine und Sterole und des Weiteren Saponine und andere Verbindungen, die mit Eleutherosid A bis M bezeichnet werden. Die Substanzen wirken immunstimulierend und fördern auch die Anpassung des Körpers an Stresssituationen.

    Noch nicht in klinischen Studien belegt sind die weiteren Wirkungsweisen von Taigawurzel. Taigawurzel wird nachgesagt dass sie antiviral, blutzuckersenkend, blutgerinnungshemmend, cholesterinsenkend, blutdrucknormalisierend und estrogenartig wirkt. Auch Zellen gegen Gifte soll sie schützen können.

    Die Anwendung mit Taigawurzel sollte über höchsten 30 Tage erfolgen. Danach sollte man bis zu einer erneuten Anwendung mindestens zwei oder drei Wochen warten. Die Tagesdosierung dabei beträgt 2 bis 3 g getrocknete Taigawurzeln.



    Im Handel sind Zubereitungen aus Taigawurzel erhältlich. Wobei die Beurteilung dieser Fertigpräparate jedoch sehr schwierig ist, da die Inhaltstoffe der Taigawurzel die erwünschten, bzw. unerwünschten Wirkungen hervorrufen. Eine Standardisierung ist daher nicht möglich.

    Kinder unter 12 Jahren und Schwangere sollten Taigawurzel nicht verwenden. Ebenfalls nicht anwenden sollte man Taigawurzel bei Bluthochdruck und bei Fieber, sowie nach einem Herzinfarkt oder beim Vorliegen von anderen Herzerkrankungen.

    Lesetipp:  Uzara als Heilpflanze | Inhaltsstoffe und deren Wirkung

    Taigawurzel findet sich auch als Zusatz in einigen Hautcremes, die der Hautalterung vorbeugen sollen. Darüber hinaus verwenden Sportler Zubereitungen aus der Taigawurzel um ihre körperliche Leistungsfähigkeit zu verbessern. Muskel aufbauend soll sie auch wirken.

    heilpflanze Taigawurzel Taigawurzel
    Share. Facebook Twitter WhatsApp Reddit LinkedIn Email
    Redaktion

    Seit 2004 engagieren wir uns für einfache, aber anerkannte Gesundheitstipps. Unsere Beiträge und Informationen werden dabei nicht nur vom Autor selbst recherchiert, sondern auch von medizinischen Fach-Journalisten gegengeprüft.

    Mehr Gesundheitstipps

    Heilpflanze Bibernelle

    Bibernelle als Heilpflanze | Inhaltsstoffe und deren Wirkung

    Heilpflanze Chinarindenbaum

    Chinarindenbaum als Heilpflanze | Inhaltsstoffe und deren Wirkung

    Heilpflanze Hauhechel

    Hauhechel als Heilpflanze | Inhaltsstoffe und deren Wirkung

    Heilpflanze Krauseminze

    Krauseminze als Heilpflanze | Inhaltsstoffe und deren Wirkung

    Heilpflanze Rosskastanie

    Rosskastanie als Heilpflanze | Inhaltsstoffe und deren Wirkung

    Heilpflanze Bilsenkraut

    Bilsenkraut als Heilpflanze | Inhaltsstoffe und deren Wirkung

    Neue Beiträge

    Asthma und Umweltfaktoren: wie Luftqualität und Lebensstil das Krankheitsmanagement beeinflussen

    Asthma und Umweltfaktoren: wie Luftqualität und Lebensstil das Krankheitsmanagement beeinflussen

    Veneers: Funktion, Arten, Behandlungsablauf & Kosten

    Veneers: Funktion, Arten, Behandlungsablauf & Kosten

    Nachhaltige Insektenschutzlösungen: Wie Sie Materialien optimal einsetzen

    Nachhaltige Insektenschutzlösungen: Wie Sie Materialien optimal einsetzen

    Wie Sie durch Ernährung und Bewegung Ihren Blutdruck natürlich senken können

    Wie Sie durch Ernährung und Bewegung Ihren Blutdruck natürlich senken können

    Frau stet vor einem Spiegel und cremt sich das Gesicht ein

    Warum Naturkosmetik die gesündere Wahl für Ihre Haut ist

    Über uns

    100 Gesundheitstipps

    2004 haben wir 100-Gesundheitstipps mit einfachen Tipps zu Erkältung und Ernährung gestartet.

    Inzwischen ist unser Ratgeber-Magazin zu einem umfangreichen Nachschlagewerk für Krankheiten, medizinische Entwicklungen und den neuesten Erkenntnissen herangereift.

    Unsere Gesundheitstipps werden immer doppelt vom Redaktionsteam geprüft. Dennoch empfehlen wir immer zuerst den Rat eines Arztes einzuholen und unsere Informationen nur ergänzend, als Informationsquelle zu benutzen.

    Beliebte Gesundheitstipps
      Beliebte Themen
      abnehmen Anti Aging antibiotika Ayurveda bettnässen bewegung Dampfgaren diabetes diät entspannung erkältung Ernährung Fasten fitness Haarausfall hausmittel haut Hautpflege Heilpflanzen Herzinfarkt infektion kinder kopfschmerzen Krebs Lebensmittelvergiftung Nahrungsmittelallergie Pearl Index pflege rauchen rückenschmerzen schlaf Schlaganfall schwangerschaft Sport Spurenelemente Stolperfallen Verdauung verhütungsmethoden Viagra wechseljahre yoga Zahnersatz zahnimplantat zähne übergewicht
      © 2004 - 2025 by 100-Gesundheitstipps.de | Impressum | Datenschutz | Ein ♥️-Projekt der tippsNET GmbH

      Suchbegriff eingeben und Enter drücken. Oder Esc um abzubrechen