Start Heilpflanzen

Tormentill als Heilpflanze | Inhaltsstoffe und deren Wirkung

2507
0
Heilpflanze Blutwurz
© Heike Rau - Fotolia.com

Die Tormentill, bzw. Blutwurz ist eine Heilpflanze. Es ist eine rhizombildende Staude mit gelben, gestielten, meist vierzähligen Blüten. An frischen Bruch- oder auch Schnittstellen färbt sich das Rhizom rasch blutrot. Ursache dafür sind die enthaltenen Gerbstoffe, die an der Luft in farbige Verbindungen umgewandelt werden.

Als Heilmittel verwendet wird das von den Wurzeln befreite, getrocknete Rhizom. Tormentill ist in Mittel- und in Nordeuropa beheimatet. Da Tormentill reich an Gerbstoffen ist, welche adstringierend, austrocknend und hemmend auf Bakterienwachstum und Virenverbreitung wirken, wird Tormentill äußerlich in Form von Spülungen oder Pinselungen bei entzündlichen Erkrankungen angewendet, insbesondere bei entzündlichen Erkrankungen der Mund- und Rachenschleimhaut. Angewendet wird Blutwurz aber auch bei akuten, unspezifischen Durchfallerkrankungen.

Tormentill kann eingenommen werden als Tee, als Tinktur und in Pulverform. Wobei die Anwendungsdauer bei innerlicher Einnahme nur 3 oder 4 Tage betragen sollte. Danach sollte man einen Arzt aufsuchen, wenn die Symptome noch nicht verschwunden sind oder sich gebessert haben.

Ist man schwanger oder stillt, sollte man Tormentill nicht anwenden. Auch Durchfälle von Säuglingen sollten besser vom Arzt behandelt werden. Nimmt man Blutwurz über einen längeren Zeitraum ein, so kann dies zu einer Schädigung der Nieren oder der Leber führen.

Zubereitungen aus dem Blutwurzwurzelstock können zu Magenbeschwerden führen. Müssen noch andere Medikamente eingenommen werden, so sollte man diese vor der Anwendung von Tormentill einnehmen. Eine gleichzeitige Einnahme kann die Wirkung der sonstigen Medikamente nämlich vermindern.

Der Volksmund bezeichnet Tormentill außer als Blutwurz auch noch als Bauchwehwurz, als Birkwurz oder Christuskrone, sowie als Fingerkraut und Mooreckel, sowie als Ruhrwurz.

Zu erwerben ist Blutwurz auch im Versandhandel. Es gibt Onlineshops, die geschnittene getrocknete Blutwurz anbieten. Der Preis pro 100 Gramm liegt bei netto zirka 2,50 Euro. Auch das daraus gewonnen Extrakt kann man über Onlineshops beziehen. Darüber hinaus können über das Internet zahlreiche Zubereitungsrezepte abrufen werden.

Lesetipp:  Augentrost als Heilpflanze | Inhaltsstoffe und deren Wirkung