Close Menu
    100-Gesundheitstipps
    • Ratgeber Gesundheit
      • Erste Hilfe
      • Krankheiten
      • Medizin
      • Ernährung
        • Acai Beere
      • Familie
      • Haarausfall
      • Verhütung
      • Viagra Ratgeber
      • Infektionskrankheiten
    • Ganzheitliche Medizin
      • Alternative Medizin
      • Homöopathie
      • Heilpflanzen
      • Yoga
      • Reiki
    • Lexikon
      • Vitamine
      • Mineralstoffe
      • Spurenelemente
      • E-Nummern
    100-Gesundheitstipps
    Home»Komplexhomöopathie – auf natürliche Weise gesund werden

    Komplexhomöopathie – auf natürliche Weise gesund werden

    von RedaktionUpdated:5. Juli 20173 Minuten Lesezeit
    Facebook Twitter WhatsApp Reddit Email

    Komplexhomöopathie - auf natürliche Weise gesund werden

    Was ist Komplexhomöopathie?

    Komplexhomöopathie kann nur in Abgrenzung zur Klassischen Homöopathie betrachtet werden. Der Arzt Samuel Hahnemann hat in der Vergangenheit die Wirksamkeit der verschiedenen Stoffe auf den menschlichen Organismus entdeckt und die Wirksamkeit vieler Mittel beschrieben.

    Genaue Abklärung der Symptome

    Dem erfolgreichen Einsatz der Mittel geht ein eingehendes Studium der Symptome voran. Diese zu beurteilen und abzugrenzen ist neben der Wahl des richtigen Mittels die hohe Kunst des Homöopathen. Erst unter Berücksichtigung der vorliegenden Symptome und einem gründlichen Studium der Anamnese ist es überhaupt möglich, das entsprechende Mittel auszuwählen. Gleiche Symptome bei unterschiedlicher Vorgeschichte des Patienten können durchaus zu einer abweichenden Mittelwahl führen. In der Klassischen Homöopathie wird jeweils nur ein Mittel gegeben, meist in höheren Potenzen. Nicht selten wird der Körper des Patienten zunächst auf die Behandlung eingestellt. Wiederum mit nur einem einzigen Mittel. Sulfur ist ein gängiges Beispiel. Genaueste Kenntnis der Mittelkunde ist hier Bedingung.



    Welche Vorteile bietet Komplexhomöopathie

    Die Vorteile liegen darin, dass sie meist auf breiter Ebene wirken. Hier macht es sich die Komplexhomöopathie zunutze, dass die homöopathische Behandlung keine Nebenwirkungen kennt. Wurde das falsche Mittel ausgewählt, erfährt der Patient keine Linderung. Verschlimmern kann es die Erkrankung in aller Regel nicht.

    Viele Erkrankungen gehen mit einer großen Zahl an Symptomen einher. So ist bei einer Erkältung der Kopf durch Kopfschmerzen betroffen. Der Patient leidet an der Nase durch Schnupfen. Oft berichtet er über Husten und Gliederschmerzen. Manchmal klagt er über Fieber. Linderung möge schnell eintreten. Zum Zeitpunkt der bereits aktiven Erkrankung zum Arzt zu gehen, überfordert viele Patienten und verschlimmert die Symptome noch. Der Griff zu einem Mittel aus der Komplexhomöopathie kann bereits Erleichterung bringen. So ist auch der Laie in der Lage, selbst ein entsprechendes Mittel zu finden, ohne Studium der Homöopathie und genauester Mittelkunde.

    Lesetipp:  Bettnässen - Wann sollte man zum Arzt gehen?

    Wie wirkt Komplexhomöopathie

    In der Komplexhomöopathie werden Präparate bevorzugt, die eher niedrig potenziert sind und sich in der Vergangenheit bei bestimmten Symptomkomplexen bewährt haben. Die niedrige Potenzierung hat zur Folge, dass die Mittel überwiegend auf der körperlichen, also der energetischen Ebene wirken. Ist der Körper von Störungen auf der energetischen Ebene betroffen, befindet er sich in einem Ungleichgewicht. Dieses Ungleichgewicht wird durch die Mittel der Komplexhomöopathie ausgeglichen.

    Die Komplexhomöopathie eignet sich also nicht, um vorzubeugen, sondern wird dann eingesetzt, wenn bereits körperliche Symptome vorliegen. Dabei kann es sein, dass in dem Komplexmittel auch solche Stoffe verarbeitet sind, die nicht auf die geschilderten Symptome wirken. Schaden werden sie nicht. Bei dem oben geschilderten Krankheitsfall ist davon auszugehen, dass aus der Vielzahl der bei einer Erkältung zur Verfügung stehenden Einzelmittel mit einem Kombinationsmittel schnell Hilfe geleistet werden kann.

    bettnässen bettnässen gründe bettnässen hilfe Bettnässen Kinder Bettnässen Ursachen
    Share. Facebook Twitter WhatsApp Reddit LinkedIn Email
    Redaktion

    Seit 2004 engagieren wir uns für einfache, aber anerkannte Gesundheitstipps. Unsere Beiträge und Informationen werden dabei nicht nur vom Autor selbst recherchiert, sondern auch von medizinischen Fach-Journalisten gegengeprüft.

    Mehr Gesundheitstipps

    Bettnässen

    Bettnässen bei Kindern – Ursachen, Symptome und Behandlung

    Bettnässen

    Ursachen für das Bettnässen

    Bettnässen

    Symptome für das Bettnässen

    Bettnässen

    Bettnässen – Die Diagnose

    Bettnässen

    Bettnässen – Die Behandlung

    Bettnässen

    Bettnässen – Heilungschancen und Erfolge

    Neue Beiträge

    Asthma und Umweltfaktoren: wie Luftqualität und Lebensstil das Krankheitsmanagement beeinflussen

    Asthma und Umweltfaktoren: wie Luftqualität und Lebensstil das Krankheitsmanagement beeinflussen

    Veneers: Funktion, Arten, Behandlungsablauf & Kosten

    Veneers: Funktion, Arten, Behandlungsablauf & Kosten

    Nachhaltige Insektenschutzlösungen: Wie Sie Materialien optimal einsetzen

    Nachhaltige Insektenschutzlösungen: Wie Sie Materialien optimal einsetzen

    Wie Sie durch Ernährung und Bewegung Ihren Blutdruck natürlich senken können

    Wie Sie durch Ernährung und Bewegung Ihren Blutdruck natürlich senken können

    Frau stet vor einem Spiegel und cremt sich das Gesicht ein

    Warum Naturkosmetik die gesündere Wahl für Ihre Haut ist

    Über uns

    100 Gesundheitstipps

    2004 haben wir 100-Gesundheitstipps mit einfachen Tipps zu Erkältung und Ernährung gestartet.

    Inzwischen ist unser Ratgeber-Magazin zu einem umfangreichen Nachschlagewerk für Krankheiten, medizinische Entwicklungen und den neuesten Erkenntnissen herangereift.

    Unsere Gesundheitstipps werden immer doppelt vom Redaktionsteam geprüft. Dennoch empfehlen wir immer zuerst den Rat eines Arztes einzuholen und unsere Informationen nur ergänzend, als Informationsquelle zu benutzen.

    Beliebte Gesundheitstipps
    • Geplatzte Ader im Auge
    • Blasenentzündung: Diese 10 Kräuter und Beeren helfen auf natürlichem Weg
    • Droge Kokain – Herstellung, Wirkung und dauerhafte Schäden
    • Check up 35 Untersuchung – Was wird gemacht?
    • Trennkost-Tabelle für die Trennkost-Diät
    • Schwindel nach Grippe: Mögliche Ursachen & Behandlungstipps
    • Hypochondrie – Ursachen und Therapie bei eingebildeter Krankheit
    • Wenn der BH krank macht – Gesundheitsrisiken & Tipps zum BH-Kauf
    • Urinuntersuchung – Was der Urin verrät
    • Schneidezahn abgebrochen – Möglichkeiten der Behandlung
    Beliebte Themen
    abnehmen Anti Aging antibiotika Ayurveda bettnässen bewegung Dampfgaren diabetes diät entspannung erkältung Ernährung Fasten fitness Haarausfall hausmittel haut Hautpflege Heilpflanzen Herzinfarkt infektion kinder kopfschmerzen Krebs Lebensmittelvergiftung Nahrungsmittelallergie Pearl Index pflege rauchen rückenschmerzen schlaf Schlaganfall schwangerschaft Sport Spurenelemente Stolperfallen Verdauung verhütungsmethoden Viagra wechseljahre yoga Zahnersatz zahnimplantat zähne übergewicht
    © 2004 - 2025 by 100-Gesundheitstipps.de | Impressum | Datenschutz | Ein ♥️-Projekt der tippsNET GmbH

    Suchbegriff eingeben und Enter drücken. Oder Esc um abzubrechen