Close Menu
    100-Gesundheitstipps
    • Ratgeber Gesundheit
      • Erste Hilfe
      • Krankheiten
      • Medizin
      • Ernährung
        • Acai Beere
      • Familie
      • Haarausfall
      • Verhütung
      • Viagra Ratgeber
      • Infektionskrankheiten
    • Ganzheitliche Medizin
      • Alternative Medizin
      • Homöopathie
      • Heilpflanzen
      • Yoga
      • Reiki
    • Lexikon
      • Vitamine
      • Mineralstoffe
      • Spurenelemente
      • E-Nummern
    100-Gesundheitstipps
    Home»Familie»Bettnässen – Die Behandlung
    Familie

    Bettnässen – Die Behandlung

    von RedaktionUpdated:30. Juni 20173 Minuten Lesezeit
    Facebook Twitter WhatsApp Reddit Email
    Bettnässen
    © detailblick-foto - Fotolia.com

    Für die Behandlung des Bettnässens ist die Ursachenforschung hochwichtig. Der Arztbesuch ist für die Behandlung des Bettnässens unvermeidlich, denn nur so können ernsthafte Erkrankungen ausgeschlossen werden. Zudem hat der Arzt die Möglichkeit, das Kind an eine psychologische Beratungsstelle zu überweisen.

    Wichtig für die Behandlung des Bettnässens ist die Analyse des familiären Umfeldes. Hier spielt der Entwicklungsstand des Kindes ebenso eine große Rolle wie auch das Erziehungsverhalten der Eltern. In weiteren Schritten wird das weitere Umfeld des Kindes analysiert. So lässt sich feststellen, ob das Einnässen durch externe Einflüsse gefördert wird.

    Für Eltern gilt beim Einnässen – unabhängig von der Häufigkeit des Bettnässens – dass sie dem Kind keinerlei Vorwürfe machen dürfen. Auch negative Sanktionen sind unbedingt zu vermeiden. Insgesamt darf für das Kind das Einnässen nicht als Negativerlebnis erscheinen, sondern eher als vorübergehender Prozess, der eben einfach einer Behandlung bedarf wie die Halsschmerzen.

    Ist die Blase zu klein, kann eine Behandlung mit Medikamenten erfolgen. Die sogenannten Anticholinergika helfen hier weiter. Die zu geringe Größe der Blase kann einfach ermittelt werden. Hierbei müssen Eltern sowohl die Anzahl der Toilettenbesuche und auch die Trinkmengen dokumentieren. Anhand dieser Aufzeichnungen kann der Arzt die Größe der Blase ermitteln.

    Besteht ein ADH-Mangel beim Kind, dann erfolgt eine medikamentöse Behandlung. Hier wird das Ersatzhormon Desmopressin verabreicht, das damit den Auslöser des Bettnässens, nämlich den Hormonmangel, ausschaltet.

    Schläft das Kind schlichtweg zu tief und fest und nässt ein, weil es den Harndrang im Tiefschlaf nicht verspürt und oftmals sogar das Einnässen nicht empfindet und weiterschläft, gibt es hier mechanische Lösungen. Die sogenannte Klingelhose oder Klingelmatte kann eine Lösung sein. Diese wird dem Kind vor dem Zubettgehen angezogen oder ins Bett gelegt. Das Gerät gibt einen lautstarken Alarm, sobald es mit den ersten Urintropfen in Kontakt gerät. Das Kind wacht im günstigsten Falle auf und geht zur Toilette, um dort die Blase zu leeren. In der Praxis erweisen sich Klingelhose und Klingelmatte leider häufig eher als Wecker für Eltern, denn als Helfer für Kinder, die oftmals in der Tiefschlafphase durch dieses Klingeln nicht geweckt werden – ebenso wenig wie durch den Urin. Einen Versuch ist die Nutzung dieses Gerätes auf jeden Fall wert, zumal hier nicht medikamentös behandelt werden muss und sich die Kosten für die Anschaffung von Klingelhose oder Klingelmatte auch in überschaubaren Grenzen halten. Als Erste-Hilfe-Lösung sind diese Maßnahme daher gut eignet. Wer an Erfahrungsberichten anderer Eltern mit der Klingelhose interessiert ist, kann diese im Elternforum auf hoppsala.de nachlesen.

    Lesetipp:  Leistungsfähigkeit durch aktive Freizeit gezielt fördern - 4 Tipps

    zurück

    bettnässen
    Share. Facebook Twitter WhatsApp Reddit LinkedIn Email
    Redaktion

    Seit 2004 engagieren wir uns für einfache, aber anerkannte Gesundheitstipps. Unsere Beiträge und Informationen werden dabei nicht nur vom Autor selbst recherchiert, sondern auch von medizinischen Fach-Journalisten gegengeprüft.

    Mehr Gesundheitstipps

    Nachhaltige Insektenschutzlösungen: Wie Sie Materialien optimal einsetzen

    Nachhaltige Insektenschutzlösungen: Wie Sie Materialien optimal einsetzen

    Schwanger werden mit Sildenafil

    Sildenafil und erektile Dysfunktion: Auswirkungen auf die männliche Fruchtbarkeit

    Schulbegleitung

    Schulbegleitung: So helfen Begleiter bei der Inklusion behinderter Kinder

    gesunder Schlaf

    Gesunder Schlaf: Schlafphasen, Schlaftypen und Schlafstörungen

    schlechte Luft

    Schlechte Luft in der Wohnung – Ursachen, Risiken und Gegenmaßnahmen

    Gesund ins neue Jahr - So klappt's mit den Vorsätzen garantiert

    Gesund ins neue Jahr – So klappt’s mit den Vorsätzen garantiert

    Neue Beiträge

    Asthma und Umweltfaktoren: wie Luftqualität und Lebensstil das Krankheitsmanagement beeinflussen

    Asthma und Umweltfaktoren: wie Luftqualität und Lebensstil das Krankheitsmanagement beeinflussen

    Veneers: Funktion, Arten, Behandlungsablauf & Kosten

    Veneers: Funktion, Arten, Behandlungsablauf & Kosten

    Nachhaltige Insektenschutzlösungen: Wie Sie Materialien optimal einsetzen

    Nachhaltige Insektenschutzlösungen: Wie Sie Materialien optimal einsetzen

    Wie Sie durch Ernährung und Bewegung Ihren Blutdruck natürlich senken können

    Wie Sie durch Ernährung und Bewegung Ihren Blutdruck natürlich senken können

    Frau stet vor einem Spiegel und cremt sich das Gesicht ein

    Warum Naturkosmetik die gesündere Wahl für Ihre Haut ist

    Über uns

    100 Gesundheitstipps

    2004 haben wir 100-Gesundheitstipps mit einfachen Tipps zu Erkältung und Ernährung gestartet.

    Inzwischen ist unser Ratgeber-Magazin zu einem umfangreichen Nachschlagewerk für Krankheiten, medizinische Entwicklungen und den neuesten Erkenntnissen herangereift.

    Unsere Gesundheitstipps werden immer doppelt vom Redaktionsteam geprüft. Dennoch empfehlen wir immer zuerst den Rat eines Arztes einzuholen und unsere Informationen nur ergänzend, als Informationsquelle zu benutzen.

    Beliebte Gesundheitstipps
      Beliebte Themen
      abnehmen Anti Aging antibiotika Ayurveda bettnässen bewegung Dampfgaren diabetes diät entspannung erkältung Ernährung Fasten fitness Haarausfall hausmittel haut Hautpflege Heilpflanzen Herzinfarkt infektion kinder kopfschmerzen Krebs Lebensmittelvergiftung Nahrungsmittelallergie Pearl Index pflege rauchen rückenschmerzen schlaf Schlaganfall schwangerschaft Sport Spurenelemente Stolperfallen Verdauung verhütungsmethoden Viagra wechseljahre yoga Zahnersatz zahnimplantat zähne übergewicht
      © 2004 - 2025 by 100-Gesundheitstipps.de | Impressum | Datenschutz | Ein ♥️-Projekt der tippsNET GmbH

      Suchbegriff eingeben und Enter drücken. Oder Esc um abzubrechen