Close Menu
    100-Gesundheitstipps
    • Ratgeber Gesundheit
      • Erste Hilfe
      • Krankheiten
      • Medizin
      • Ernährung
        • Acai Beere
      • Familie
      • Haarausfall
      • Verhütung
      • Viagra Ratgeber
      • Infektionskrankheiten
    • Ganzheitliche Medizin
      • Alternative Medizin
      • Homöopathie
      • Heilpflanzen
      • Yoga
      • Reiki
    • Lexikon
      • Vitamine
      • Mineralstoffe
      • Spurenelemente
      • E-Nummern
    100-Gesundheitstipps
    Home»Familie»Ursachen für das Bettnässen
    Familie

    Ursachen für das Bettnässen

    von RedaktionUpdated:27. Juni 20172 Minuten Lesezeit
    Facebook Twitter WhatsApp Reddit Email
    Bettnässen
    © detailblick-foto - Fotolia.com

    Körperliche und organische Hintergründe
    War das Kind vor dem erneuten Bettnässen bereits trocken, ist es wichtig, nach einer Ursache für das erneute Bettnässen zu suchen. Hier können nämlich auch organische oder hormonelle Hintergründe den Anlass für das Bettnässen geben. Sowohl die Blasenentzündung als auch die Fehlbildung der Harnwege oder eine Diabetes mellitus können beispielsweise die medizinischen Hintergründe für das Bettnässen sein.

    Der Hintergrund für das Einnässen kann auch in einer zu klein entwickelten Blase liegen. Im Vorschulalter ist die Blasenkapazität nämlich oftmals noch nicht altersgerecht entwickelt und somit kann das Kind den Urin über die ganze Nacht nicht halten.

    Auch nicht selten liegt der Hintergrund des Bettnässens in dem Mangel am antidiuretischen Hormon, welches dann für das Bettnässen verantwortlich ist. Dieses Hormon ist zuständig für die Drosselung der Harnproduktion in der Nacht. Wenn das ADH in zu geringen Mengen produziert wird, kann die Blase dann im Umkehrschluss in der Nacht fast sprichwörtlich überlaufen.

    Bei einigen Kindern ist auch ein verzögerter Aufwachmechanismus für das nächtliche Bettnässen verantwortlich. Diese Kinder schlafen so tief und auch so fest, dass sie trotz intensiven Harndrangs nicht aufwachen und somit das Bett einnässen.

    Psychische Hintergründe
    Können körperliche Hintergründe für das Bettnässen ausgeschlossen werden, können auch psychische Hintergründe das Bettnässen bewirken. Diese Kinder leiden unter einem so starken Druck, der von Außen auf sie einwirkt, dass sie dann eher zum Bettnässen neigen. Hier können viele Hintergründe eine Rolle spielen, dass das Bett mehr oder weniger regelmäßig morgens nass ist. Sowohl eine Scheidung der Eltern als traumatisches Ereignis als auch das für Eltern positiv empfundene, für Kinder häufig stressige Erlebnis der Neuankunft eines Geschwisterkindes kann die Störung bewirken.



    Lesetipp:  Bettnässen bei jungen Erwachsenen - Ursachen & Behandlungstipps

    Oft kann das Bettnässen auch als echter Notruf der Seele betrachtet werden, wenn Kinder nämlich Situationen bewältigen müssen, denen sie sich selbst nicht gewachsen fühlen und die sie allein auch objektiv nicht bewältigen können.

    Bei psychischen Hintergründen für das Bettnässen ist die Ursachenforschung oftmals weitaus aufwendiger, als wenn eine organische Störung das Einnässen verursacht.

    zurück

    bettnässen
    Share. Facebook Twitter WhatsApp Reddit LinkedIn Email
    Redaktion

    Seit 2004 engagieren wir uns für einfache, aber anerkannte Gesundheitstipps. Unsere Beiträge und Informationen werden dabei nicht nur vom Autor selbst recherchiert, sondern auch von medizinischen Fach-Journalisten gegengeprüft.

    Mehr Gesundheitstipps

    Nachhaltige Insektenschutzlösungen: Wie Sie Materialien optimal einsetzen

    Nachhaltige Insektenschutzlösungen: Wie Sie Materialien optimal einsetzen

    Schwanger werden mit Sildenafil

    Sildenafil und erektile Dysfunktion: Auswirkungen auf die männliche Fruchtbarkeit

    Schulbegleitung

    Schulbegleitung: So helfen Begleiter bei der Inklusion behinderter Kinder

    gesunder Schlaf

    Gesunder Schlaf: Schlafphasen, Schlaftypen und Schlafstörungen

    schlechte Luft

    Schlechte Luft in der Wohnung – Ursachen, Risiken und Gegenmaßnahmen

    Gesund ins neue Jahr - So klappt's mit den Vorsätzen garantiert

    Gesund ins neue Jahr – So klappt’s mit den Vorsätzen garantiert

    Neue Beiträge

    Asthma und Umweltfaktoren: wie Luftqualität und Lebensstil das Krankheitsmanagement beeinflussen

    Asthma und Umweltfaktoren: wie Luftqualität und Lebensstil das Krankheitsmanagement beeinflussen

    Veneers: Funktion, Arten, Behandlungsablauf & Kosten

    Veneers: Funktion, Arten, Behandlungsablauf & Kosten

    Nachhaltige Insektenschutzlösungen: Wie Sie Materialien optimal einsetzen

    Nachhaltige Insektenschutzlösungen: Wie Sie Materialien optimal einsetzen

    Wie Sie durch Ernährung und Bewegung Ihren Blutdruck natürlich senken können

    Wie Sie durch Ernährung und Bewegung Ihren Blutdruck natürlich senken können

    Frau stet vor einem Spiegel und cremt sich das Gesicht ein

    Warum Naturkosmetik die gesündere Wahl für Ihre Haut ist

    Über uns

    100 Gesundheitstipps

    2004 haben wir 100-Gesundheitstipps mit einfachen Tipps zu Erkältung und Ernährung gestartet.

    Inzwischen ist unser Ratgeber-Magazin zu einem umfangreichen Nachschlagewerk für Krankheiten, medizinische Entwicklungen und den neuesten Erkenntnissen herangereift.

    Unsere Gesundheitstipps werden immer doppelt vom Redaktionsteam geprüft. Dennoch empfehlen wir immer zuerst den Rat eines Arztes einzuholen und unsere Informationen nur ergänzend, als Informationsquelle zu benutzen.

    Beliebte Gesundheitstipps
    • Down Syndrom – Formen, Symptome und Verlauf von Trisomie 21
    Beliebte Themen
    abnehmen Anti Aging antibiotika Ayurveda bettnässen bewegung Dampfgaren diabetes diät entspannung erkältung Ernährung Fasten fitness Haarausfall hausmittel haut Hautpflege Heilpflanzen Herzinfarkt infektion kinder kopfschmerzen Krebs Lebensmittelvergiftung Nahrungsmittelallergie Pearl Index pflege rauchen rückenschmerzen schlaf Schlaganfall schwangerschaft Sport Spurenelemente Stolperfallen Verdauung verhütungsmethoden Viagra wechseljahre yoga Zahnersatz zahnimplantat zähne übergewicht
    © 2004 - 2025 by 100-Gesundheitstipps.de | Impressum | Datenschutz | Ein ♥️-Projekt der tippsNET GmbH

    Suchbegriff eingeben und Enter drücken. Oder Esc um abzubrechen