Close Menu
    100-Gesundheitstipps
    • Ratgeber Gesundheit
      • Erste Hilfe
      • Krankheiten
      • Medizin
      • Ernährung
        • Acai Beere
      • Familie
      • Haarausfall
      • Verhütung
      • Viagra Ratgeber
      • Infektionskrankheiten
    • Ganzheitliche Medizin
      • Alternative Medizin
      • Homöopathie
      • Heilpflanzen
      • Yoga
      • Reiki
    • Lexikon
      • Vitamine
      • Mineralstoffe
      • Spurenelemente
      • E-Nummern
    100-Gesundheitstipps
    Home»Alle Infos zur Migräne

    Alle Infos zur Migräne

    von RedaktionUpdated:29. Juni 20173 Minuten Lesezeit
    Facebook Twitter WhatsApp Reddit Email
    Migräne
    © fizkes - Fotolia.com

    Migräne ist nicht mit Kopfschmerzen zu verwechseln. Migräne ist eine ernstzunehmende Erkrankung und muss behandelt werden. Während Kopfschmerzen in der Regel „schleichend“ und langsam beginnen, treten Migräneanfälle plötzlich und sehr heftig auf. Migräne gehört zu den häufigsten Erkrankungen überhaupt. Auch viele Jugendliche leiden unter diesen heftigen Schmerzattacken, die in der Regel von Übelkeit, Erbrechen, sowie Lärm- und Lichtempfindlichkeit einhergehen.

    Ursachen von Migräne
    Was die Ursachenforschung bei Migräne betrifft, tappt die Medizin leider immer noch im Dunkeln, wobei es vermutet wird, dass genetische Faktoren häufig eine große Rolle spielen. Als weitere Ursache wird eine Störung des Serotonin-Gleichgewichts genannt. Ist dieses Gleichgewicht gestört, können viele Faktoren dafür sorgen, dass eine Migräneattacke ausgelöst wird. Hierzu gehören Stress, Schlafmangel, zu helles, bis grelles Licht, Lärm, Alkohol, Nikotin, häufig auch (vor allem bei Frauen) Hormonschwankungen, oder ganz selten bestimmte Lebensmittel.

    Arten von Migräne
    Migräne kann in zwei Gruppen aufgeteilt werden. Migräne ohne Aura und Migräne mit Aura. Die häufigere Form ist die Migräne ohne Aura. Diese beginnt mit zunehmenden, pulsierenden Kopfschmerzen, die meist einseitig auftreten. Begleitet werden die Kopfschmerzen mit Übelkeit und Erbrechen, nicht selten reagieren die Betroffenen extrem empfindlich auf leiseste Geräusche und Licht. Dauer eines solchen Migräneanfalls kann von 4 Stunden bis zu 3 Tage betragen. Am besten wirken hier ruhige und abgedunkelte Räume. Etwas seltener ist die Migräne mit Aura. Hier gehen der Kopfschmerzphase verschiedene andere Symptome voraus. Die einzelnen Symptome können etwa 40 Minuten lang anhalten, bevor es zur Kopfschmerzphase kommt. Zu diesen Aura-Symptomen gehören Sehstörungen, wie etwa Lichtblitze, oder Gesichtsfeldausfälle, Sprachstörungen, Kribbeln in Armen und Beinen, meist einseitig. Diese Symptome können auch in Kombination auftreten. Migräne tritt meist in drei bis vier Phasen auf, abhängig davon, ob man von einer Migräne mit, oder ohne Aura spricht. Die vier Phasen sind: Vorphase, Auraphase, Kopfschmerzphase und Rückbildungsphase.

    Lesetipp:  Migräne natürlich behandeln - Wie Sie mit Hausmitteln & Co. für Linderung sorgen

    Die Diagnose von Migräne
    Die Diagnose wird bei Migräne nicht durch Laboruntersuchungen gestellt, wie bei vielen anderen Erkrankungen. Um andere Krankheiten auszuschließen werden jedoch andere Untersuchungen durchgeführt. Zu diesen Untersuchungen gehören EEG, CT, MRT oder eine Dopplersonographie. Bevor Migräne diagnostiziert werden kann, ist es wichtig zu klären, ob nicht andere Erkrankungen vorliegen, die diese Kopfschmerzattacken auslösen, und es muss eine klare Abgrenzung zu anderen Kopfschmerzformen geschaffen werden.

    Die Behandlung von Migräne
    Die Behandlung von Migräne kann medikamentös, oder nicht medikamentös erfolgen. Besonders wichtig ist die Ruhe während eines Migräneanfalls. Schmerzmedikamente sollten nur nach Rücksprache mit dem behandelnden Arzt eingenommen werden. Gute Möglichkeiten bieten zudem Entspannungsübungen, Schlaf, kalte Kompressen, Autogenes Training, sowie progressive Muskelentspannung. Leider gibt es für die Aura-Symptomatik keine medikamentösen Therapiemöglichkeiten. Migräne vorbeugen kann man nur wenig, aber man kann doch etwas tun, damit die Anfälle vielleicht nicht so heftig ausfallen. Stress zu vermeiden stünde hier an erster Stelle. Auch die Änderung der Ess- und Schlafgewohnheiten kann helfen.

    zurück

    Migräne
    Share. Facebook Twitter WhatsApp Reddit LinkedIn Email
    Redaktion

    Seit 2004 engagieren wir uns für einfache, aber anerkannte Gesundheitstipps. Unsere Beiträge und Informationen werden dabei nicht nur vom Autor selbst recherchiert, sondern auch von medizinischen Fach-Journalisten gegengeprüft.

    Mehr Gesundheitstipps

    Migräneattacke

    Migräne natürlich behandeln – Wie Sie mit Hausmitteln & Co. für Linderung sorgen

    Migräne behandeln

    Migräne behandeln

    Wenn Kinder häufig Kopfschmerzen haben

    Wenn Kinder häufig Kopfschmerzen haben

    Kaffee gesund

    Ist Kaffee gesund? Neue Studien enthüllen verblüffende Details

    Neue Beiträge

    Asthma und Umweltfaktoren: wie Luftqualität und Lebensstil das Krankheitsmanagement beeinflussen

    Asthma und Umweltfaktoren: wie Luftqualität und Lebensstil das Krankheitsmanagement beeinflussen

    Veneers: Funktion, Arten, Behandlungsablauf & Kosten

    Veneers: Funktion, Arten, Behandlungsablauf & Kosten

    Nachhaltige Insektenschutzlösungen: Wie Sie Materialien optimal einsetzen

    Nachhaltige Insektenschutzlösungen: Wie Sie Materialien optimal einsetzen

    Wie Sie durch Ernährung und Bewegung Ihren Blutdruck natürlich senken können

    Wie Sie durch Ernährung und Bewegung Ihren Blutdruck natürlich senken können

    Frau stet vor einem Spiegel und cremt sich das Gesicht ein

    Warum Naturkosmetik die gesündere Wahl für Ihre Haut ist

    Über uns

    100 Gesundheitstipps

    2004 haben wir 100-Gesundheitstipps mit einfachen Tipps zu Erkältung und Ernährung gestartet.

    Inzwischen ist unser Ratgeber-Magazin zu einem umfangreichen Nachschlagewerk für Krankheiten, medizinische Entwicklungen und den neuesten Erkenntnissen herangereift.

    Unsere Gesundheitstipps werden immer doppelt vom Redaktionsteam geprüft. Dennoch empfehlen wir immer zuerst den Rat eines Arztes einzuholen und unsere Informationen nur ergänzend, als Informationsquelle zu benutzen.

    Beliebte Gesundheitstipps
    • Blasenentzündung: Diese 10 Kräuter und Beeren helfen auf natürlichem Weg
    • Droge Kokain – Herstellung, Wirkung und dauerhafte Schäden
    • Geplatzte Ader im Auge
    • Check up 35 Untersuchung – Was wird gemacht?
    • Schneidezahn abgebrochen – Möglichkeiten der Behandlung
    • Trennkost-Tabelle für die Trennkost-Diät
    • Hypochondrie – Ursachen und Therapie bei eingebildeter Krankheit
    • Wenn der BH krank macht – Gesundheitsrisiken & Tipps zum BH-Kauf
    • Schwindel nach Grippe: Mögliche Ursachen & Behandlungstipps
    • Gleichgewichtsstörungen bei Parkinson: 6 effektive Übungen für Betroffene
    Beliebte Themen
    abnehmen Anti Aging antibiotika Ayurveda bettnässen bewegung Dampfgaren diabetes diät entspannung erkältung Ernährung Fasten fitness Haarausfall hausmittel haut Hautpflege Heilpflanzen Herzinfarkt infektion kinder kopfschmerzen Krebs Lebensmittelvergiftung Nahrungsmittelallergie Pearl Index pflege rauchen rückenschmerzen schlaf Schlaganfall schwangerschaft Sport Spurenelemente Stolperfallen Verdauung verhütungsmethoden Viagra wechseljahre yoga Zahnersatz zahnimplantat zähne übergewicht
    © 2004 - 2025 by 100-Gesundheitstipps.de | Impressum | Datenschutz | Ein ♥️-Projekt der tippsNET GmbH

    Suchbegriff eingeben und Enter drücken. Oder Esc um abzubrechen