Close Menu
    100-Gesundheitstipps
    • Ratgeber Gesundheit
      • Erste Hilfe
      • Krankheiten
      • Medizin
      • Ernährung
        • Acai Beere
      • Familie
      • Haarausfall
      • Verhütung
      • Viagra Ratgeber
      • Infektionskrankheiten
    • Ganzheitliche Medizin
      • Alternative Medizin
      • Homöopathie
      • Heilpflanzen
      • Yoga
      • Reiki
    • Lexikon
      • Vitamine
      • Mineralstoffe
      • Spurenelemente
      • E-Nummern
    100-Gesundheitstipps
    Home»Erste Hilfe»Migräne behandeln
    Erste Hilfe

    Migräne behandeln

    von RedaktionUpdated:28. Juni 20173 Minuten Lesezeit
    Facebook Twitter WhatsApp Reddit Email
    Migräne behandeln
    © Antonioguillem - Fotolia.com

    Die Migräne ist ein sehr komplexes Krankheitsbild, von dem ungefähr zehn Prozent aller Bundesbürger betroffen sind. Die Dunkelziffer liegt vermutlich noch deutlich höher, da viele Patienten sich nicht in ärztliche Behandlung begeben und versuchen, ihre periodisch auftretenden Kopfschmerzen selbst zu behandeln.

    Generell kann die Migräne eine sehr belastende Krankheit für die Betroffenen sein, da die in regelmäßigen Abständen auftretenden Kopfschmerzattacken das normale Leben meist völlig zum Erliegen bringen. Migräne äußert sich in den meisten Fällen durch starke, pulsierende Kopfschmerzen, die häufig einseitig auftreten. Begleitet werden diese von einer mehr oder weniger starken Licht- und Geräuschempfindlichkeit, sowie Übelkeit und Erbrechen. Auch Verdauungsstörungen können auftreten.

    Es gibt zudem noch eine besondere Migräneform, die als Migräne mit Aura bezeichnet wird. Die Betroffenen leiden neben den genannten Symptomen auch noch unter Taubheitsgefühlen, Kribbeln in Armen und Beinen sowie Sprach- und Sehstörungen. Ein Migräneanfall kann in der Regel zwischen wenigen Stunden und mehreren Tagen dauern. Die Symptome verstärken sich bei körperlicher Belastung, so dass die Betroffenen sich absolute Ruhe verordnen und abwarten müssen, bis der Anfall vorbei ist. In der Regel sind von der Migräne mehr Frauen als Männer betroffen, zudem gibt es Anzeichen für eine genetische Veranlagung der Erkrankung.

    Die Ursachen der Migräne sind bisher nicht völlig geklärt, man vermutet, dass eine Störung des Serotoninhaushaltes vorliegt. Serotonin ist ein wichtiger Botenstoff im Gehirn, der für zahlreiche Steuerungsvorgänge verantwortlich ist. Bei der Migräne wird durch Serotonin vermutlich der so genannte Trigeminusnerv überreizt, der letztendlich für die Beschwerden verantwortlich gemacht wird.

    Bestimmte Faktoren sind dafür bekannt, dass sie Migräne auslösen können. Dazu gehören Stress und körperliche Belastung, grelles Licht aber auch Nahrungsmittel wie Schokolade, Rotwein und bestimmte Käsesorten. Bei Frauen kann es zudem in bestimmten Phasen der Menstruation oder auch beim Eintritt in die Wechseljahre durch die stattfindenden hormonellen Veränderungen zu Migräne kommen.

    Lesetipp:  Insekten- und Mückenstiche behandeln

    Wenn Sie unter Migräne leiden, gibt es einige Verhaltensmaßregeln, die eine vorbeugende Wirkung haben. So sollten Sie sich in regelmäßigen Phasen entspannen, beispielsweise mit Yoga, Musik oder leichten sportlichen Aktivitäten. Gleichzeitig sollten Sie versuchen, psychologische Belastungen abzubauen und zu reduzieren. Die Ernährungsgewohnheiten spielen bei der Migränevorbeugung ebenfalls eine große Rolle, so sollten Sie auf eine fettarme Ernährung achten und möglichst weitgehend auf Kaffee, Alkohol und Nikotin verzichten.

    Migräne meistern
    Unser Buchtipp: Migräne meistern – Hilfe zur Selbsthilfe
    Das 2008 erschienene Buch „Migräne meistern“ von Sigrid Oldendorf-Caspar ist ein Pflichtkauf für alle Migräne-Geplagten. Schritt für Schritt wird hier auf alle Faktoren eingegangen die für die Migräne verantwortlich sein könnten. Und natürlich erfahren Sie auch wie Sie Ihre Migräne behandeln. Hier können Sie einen Blick in das Buch werfen…

    kopfschmerzen Migräne
    Share. Facebook Twitter WhatsApp Reddit LinkedIn Email
    Redaktion

    Seit 2004 engagieren wir uns für einfache, aber anerkannte Gesundheitstipps. Unsere Beiträge und Informationen werden dabei nicht nur vom Autor selbst recherchiert, sondern auch von medizinischen Fach-Journalisten gegengeprüft.

    Mehr Gesundheitstipps

    Fieber senken Hausmittel

    Fieber senken – diese 5 Hausmittel helfen

    Migräneattacke

    Migräne natürlich behandeln – Wie Sie mit Hausmitteln & Co. für Linderung sorgen

    Burnout Stress Tipps

    Burnout: 7 Tipps wie Sie sich selbst helfen

    Achillessehnenreizung

    Achillessehnenreizung: Wann es zur Entzündung kommt und was Sie tun können

    Vergiftung beim Kind

    Vergiftungen bei Kindern & Erste Hilfe

    Tattoo und Piercing stechen lassen

    Tattoo und Piercing stechen – Darauf sollten Sie achten!

    Neue Beiträge

    Asthma und Umweltfaktoren: wie Luftqualität und Lebensstil das Krankheitsmanagement beeinflussen

    Asthma und Umweltfaktoren: wie Luftqualität und Lebensstil das Krankheitsmanagement beeinflussen

    Veneers: Funktion, Arten, Behandlungsablauf & Kosten

    Veneers: Funktion, Arten, Behandlungsablauf & Kosten

    Nachhaltige Insektenschutzlösungen: Wie Sie Materialien optimal einsetzen

    Nachhaltige Insektenschutzlösungen: Wie Sie Materialien optimal einsetzen

    Wie Sie durch Ernährung und Bewegung Ihren Blutdruck natürlich senken können

    Wie Sie durch Ernährung und Bewegung Ihren Blutdruck natürlich senken können

    Frau stet vor einem Spiegel und cremt sich das Gesicht ein

    Warum Naturkosmetik die gesündere Wahl für Ihre Haut ist

    Über uns

    100 Gesundheitstipps

    2004 haben wir 100-Gesundheitstipps mit einfachen Tipps zu Erkältung und Ernährung gestartet.

    Inzwischen ist unser Ratgeber-Magazin zu einem umfangreichen Nachschlagewerk für Krankheiten, medizinische Entwicklungen und den neuesten Erkenntnissen herangereift.

    Unsere Gesundheitstipps werden immer doppelt vom Redaktionsteam geprüft. Dennoch empfehlen wir immer zuerst den Rat eines Arztes einzuholen und unsere Informationen nur ergänzend, als Informationsquelle zu benutzen.

    Beliebte Gesundheitstipps
    • Geplatzte Ader im Auge
    • Blasenentzündung: Diese 10 Kräuter und Beeren helfen auf natürlichem Weg
    • Check up 35 Untersuchung – Was wird gemacht?
    • Droge Kokain – Herstellung, Wirkung und dauerhafte Schäden
    • Schwindel nach Grippe: Mögliche Ursachen & Behandlungstipps
    • Trennkost-Tabelle für die Trennkost-Diät
    • Erste Hilfe bei Schwindelanfällen – So reagieren Sie richtig
    • Peniskrümmung – Was ist normal und wann zum Arzt?
    • Gleichgewichtsstörungen bei Parkinson: 6 effektive Übungen für Betroffene
    • Viagra Preise und Kostenübernahme durch die Krankenkasse
    Beliebte Themen
    abnehmen Anti Aging antibiotika Ayurveda bettnässen bewegung Dampfgaren diabetes diät entspannung erkältung Ernährung Fasten fitness Haarausfall hausmittel haut Hautpflege Heilpflanzen Herzinfarkt infektion kinder kopfschmerzen Krebs Lebensmittelvergiftung Nahrungsmittelallergie Pearl Index pflege rauchen rückenschmerzen schlaf Schlaganfall schwangerschaft Sport Spurenelemente Stolperfallen Verdauung verhütungsmethoden Viagra wechseljahre yoga Zahnersatz zahnimplantat zähne übergewicht
    © 2004 - 2025 by 100-Gesundheitstipps.de | Impressum | Datenschutz | Ein ♥️-Projekt der tippsNET GmbH

    Suchbegriff eingeben und Enter drücken. Oder Esc um abzubrechen