Close Menu
    100-Gesundheitstipps
    • Ratgeber Gesundheit
      • Erste Hilfe
      • Krankheiten
      • Medizin
      • Ernährung
        • Acai Beere
      • Familie
      • Haarausfall
      • Verhütung
      • Viagra Ratgeber
      • Infektionskrankheiten
    • Ganzheitliche Medizin
      • Alternative Medizin
      • Homöopathie
      • Heilpflanzen
      • Yoga
      • Reiki
    • Lexikon
      • Vitamine
      • Mineralstoffe
      • Spurenelemente
      • E-Nummern
    100-Gesundheitstipps
    Home»Mineralstoffe»Natrium – ein wichtiger Mineralstoff
    Mineralstoffe

    Natrium – ein wichtiger Mineralstoff

    von RedaktionUpdated:31. Mai 20172 Minuten Lesezeit
    Facebook Twitter WhatsApp Reddit Email
    Salz Lebensmittel
    © HandmadePictures - Fotolia.com

    Natrium kommt im Körper in den Körperflüssigkeiten, außerhalb der Zellen vor. Natrium ist vorwiegend für den Wasserhaushalt im Körper zuständig. Es reguliert den Wasserhaushalt, den osmotischen Druck der Zellen des Körpers, sowie den Säure-Basen-Haushalt. Außerdem benötigt der Körper Natrium zur Unterstützung zahlreicher Enzyme, sowie zur Muskelkontraktionen (Herzmuskel inbegriffen), aber auch für die Weiterleitung von elektrischen Impulsen in den Zellen der Nerven und Muskeln.

    Natrium in Lebensmitteln

    Natrium kommt als Natriumchlorid (Salz) in allen Lebensmitteln vor. Der tägliche Bedarf wird mit 550mg angegeben. Ein erhöhter Bedarf besteht bei starkem Durchfall, starkem Schwitzen, oder Erbrechen. Vor allem bei Kindern sollte man hier darauf achten, dass der Verlust sofort wieder ausgeglichen wird. Einige Erkrankungen der Leber oder der Niere, sowie bei Mukoviszidose ist ein erhöhter Bedarf an Salz gegeben.

    Natriummangel

    Ein Natriummangel entsteht meist nur durch Erbrechen, Durchfall. Bei gesunden Menschen stellen diese Umstände kein allzu großes Risiko dar, da der Verlust relativ schnell ausgeglichen werden kann. Bei Säuglingen und alten Mensch kann dieser Elektrolytverlust lebensbedrohlich werden, da der Wasserhaushalt aus dem Gleichgewicht gerät. Die Folge kann Austrocknung (Dehydratation) sein.

    Die Symptome eines Natriummangels können sein: Antriebslosigkeit, Apathie, Verwirrtheit, in manchen Fällen auch Bewusstlosigkeit, Abfall des Blutdrucks, Appetitlosigkeit, Schwindelgefühl, Erbrechen, Durchfall, aber auch Kopfschmerzen. In besonders schweren Fällen kann es zu Herzjagen, starken Muskelkrämpfen und Dehydratation kommen. Alles Beschwerden, die man auf keinen Fall als Unbedeutend ansehen sollte!

    Natriumüberversorgung

    An sich stellt eine zu hohe Zufuhr an Natrium keine besonderen Probleme dar, da das „Zuviel“ an Natrium problemlos über die Nieren ausgeschieden werden kann. Erkrankungen am Herz-Kreislaufsystem sind jedoch ein Grund die Natriumzufuhr zu reduzieren. Diese Patienten sollten sich jedenfalls Natriumarm ernähren. Patienten mit Bluthochdruck, sowie Dialysepatienten müssen ihren Natriumhaushalt unbedingt genau im Auge behalten.

    Mineralstoffe Natrium
    Share. Facebook Twitter WhatsApp Reddit LinkedIn Email
    Redaktion

    Seit 2004 engagieren wir uns für einfache, aber anerkannte Gesundheitstipps. Unsere Beiträge und Informationen werden dabei nicht nur vom Autor selbst recherchiert, sondern auch von medizinischen Fach-Journalisten gegengeprüft.

    Mehr Gesundheitstipps

    Salz gesund Fragen Antworten

    Ist Salz gesund oder ungesund? – 5 Fragen und Antworten

    Phosphor Lebensmittel

    Phosphor – ein wichtiger Mineralstoff

    Calcium Lebensmittel

    Calcium – ein wichtiger Mineralstoff

    Kalium Lebensmittel

    Kalium – ein wichtiger Mineralstoff

    Magnesium Mineralstoff

    Magnesium – ein wichtiger Mineralstoff

    Neue Beiträge

    Asthma und Umweltfaktoren: wie Luftqualität und Lebensstil das Krankheitsmanagement beeinflussen

    Asthma und Umweltfaktoren: wie Luftqualität und Lebensstil das Krankheitsmanagement beeinflussen

    Veneers: Funktion, Arten, Behandlungsablauf & Kosten

    Veneers: Funktion, Arten, Behandlungsablauf & Kosten

    Nachhaltige Insektenschutzlösungen: Wie Sie Materialien optimal einsetzen

    Nachhaltige Insektenschutzlösungen: Wie Sie Materialien optimal einsetzen

    Wie Sie durch Ernährung und Bewegung Ihren Blutdruck natürlich senken können

    Wie Sie durch Ernährung und Bewegung Ihren Blutdruck natürlich senken können

    Frau stet vor einem Spiegel und cremt sich das Gesicht ein

    Warum Naturkosmetik die gesündere Wahl für Ihre Haut ist

    Über uns

    100 Gesundheitstipps

    2004 haben wir 100-Gesundheitstipps mit einfachen Tipps zu Erkältung und Ernährung gestartet.

    Inzwischen ist unser Ratgeber-Magazin zu einem umfangreichen Nachschlagewerk für Krankheiten, medizinische Entwicklungen und den neuesten Erkenntnissen herangereift.

    Unsere Gesundheitstipps werden immer doppelt vom Redaktionsteam geprüft. Dennoch empfehlen wir immer zuerst den Rat eines Arztes einzuholen und unsere Informationen nur ergänzend, als Informationsquelle zu benutzen.

    Beliebte Gesundheitstipps
    • Down Syndrom – Formen, Symptome und Verlauf von Trisomie 21
    Beliebte Themen
    abnehmen Anti Aging antibiotika Ayurveda bettnässen bewegung Dampfgaren diabetes diät entspannung erkältung Ernährung Fasten fitness Haarausfall hausmittel haut Hautpflege Heilpflanzen Herzinfarkt infektion kinder kopfschmerzen Krebs Lebensmittelvergiftung Nahrungsmittelallergie Pearl Index pflege rauchen rückenschmerzen schlaf Schlaganfall schwangerschaft Sport Spurenelemente Stolperfallen Verdauung verhütungsmethoden Viagra wechseljahre yoga Zahnersatz zahnimplantat zähne übergewicht
    © 2004 - 2025 by 100-Gesundheitstipps.de | Impressum | Datenschutz | Ein ♥️-Projekt der tippsNET GmbH

    Suchbegriff eingeben und Enter drücken. Oder Esc um abzubrechen