Close Menu
    100-Gesundheitstipps
    • Ratgeber Gesundheit
      • Erste Hilfe
      • Krankheiten
      • Medizin
      • Ernährung
        • Acai Beere
      • Familie
      • Haarausfall
      • Verhütung
      • Viagra Ratgeber
      • Infektionskrankheiten
    • Ganzheitliche Medizin
      • Alternative Medizin
      • Homöopathie
      • Heilpflanzen
      • Yoga
      • Reiki
    • Lexikon
      • Vitamine
      • Mineralstoffe
      • Spurenelemente
      • E-Nummern
    100-Gesundheitstipps
    Home»Alle Infos zu Schlafstörungen

    Alle Infos zu Schlafstörungen

    von RedaktionUpdated:30. Juni 20172 Minuten Lesezeit
    Facebook Twitter WhatsApp Reddit Email
    Schlafstörungen
    © Gina Sanders - Fotolia.com

    Rund ein Drittel unseres Lebens verbringt ein gesunder Mensch mit Schlaf. Während wir schlafen, erholen sich unser Körper und unsere Psyche von den „Strapazen“, die wir tagsüber durchmachen. Ein gesunder Schlaf ist für unsere Gesundheit von großer Bedeutung.

    Der gesunde Schlaf besteht aus 5 Stadien. Während diesen Stadien erfolgen zwar immer wieder kurze Wachperioden, die jedoch nicht mal eine Minute anhalten. Morgens erinnert man sich meistens gar nicht mehr daran. Die Tiefschlafphasen dienen der körperlichen Regeneration, während der REM-Phase (Rapid-Eye-Movement) erholt sich unsere Psyche. Die REM-Phase wird auch als die Traumphase bezeichnet. In dieser Zeit träumen wir und während wir das tun, legt unser Gehirn unsere Skelettmuskulatur regelrecht lahm.

    Fast die Hälfte der Menschen leiden unter Schlafstörungen. Einige haben Einschlafprobleme, andere können nicht durchschlafen, wieder andere werden beinahe täglich von Alpträumen heimgesucht. Schnarchen gehört zwar zu den Atemproblemen, trägt jedoch viel zu Schlafstörungen bei. Schlafstörungen sollte man behandeln lassen, damit diese nicht weitere Erkrankungen nach sich ziehen können. Schlafstörungen können in so genannten Schlaflabors beobachtet werden. Wenn man weiß, wie sich der Schlaf „zusammenstellt“, kann man eine Diagnose stellen und mit der Behandlung beginnen können.

    Zu den Schlafstörungen zählt außerdem die Störung des Wach-Schlaf-Rhythmus. Diese Störung kommt meist bei Schichtarbeitern vor, sowie bei Menschen, die häufig mehrere Zeitzonen durchreisen (Jetlag). Ein weiteres Problem stellen so genannte Parasomnien dar. Zu diesen Schlafstörungen zählen Schlafwandeln, Sprechen im Schlaf und auch Zähneknirschen. Mittlerweile sind sehr viele Formen von Schlafstörungen bekannt, die meisten davon lassen sich auch sehr gut und wirkungsvoll behandeln. Schlafstörungen können durch unterschiedliche Faktoren hervorgerufen werden. Stress, Probleme im Alltag, Fehlfunktionen im Gehirn, aber auch einfach die falsche Matratze, oder eine ungünstige Lage beim Schlafen. Auch unsere Ernährung trägt viel dazu bei, wie wir die Nacht verbringen. Mit einem gesunden und erholsamen Schlaf, oder ruhelos und wach. Wer Schlafprobleme hat, sollte einen Arzt konsultieren, vor allem, wenn man selbst dafür keine Erklärung findet. Da Schlafstörungen unzählige Ursachen haben können, sind auch die Behandlungsmöglichkeiten dementsprechend vielfältig.

    Lesetipp:  Gesunder Schlaf: Schlafphasen, Schlaftypen und Schlafstörungen

    zurück

    Schlafstörungen
    Share. Facebook Twitter WhatsApp Reddit LinkedIn Email
    Redaktion

    Seit 2004 engagieren wir uns für einfache, aber anerkannte Gesundheitstipps. Unsere Beiträge und Informationen werden dabei nicht nur vom Autor selbst recherchiert, sondern auch von medizinischen Fach-Journalisten gegengeprüft.

    Mehr Gesundheitstipps

    gesunder Schlaf

    Gesunder Schlaf: Schlafphasen, Schlaftypen und Schlafstörungen

    natürliche Schlafmittel

    Schlafmangel – Mit natürlichen Mitteln gegen Schlafstörungen

    Schlaflosigkeit

    Ursachen für Schlafstörungen bei Frauen

    Schlaflosigkeit

    Schlafstörungen nach Herzinfarkt: Natürliche Maßnahmen statt Schlafmittel

    Neue Beiträge

    Asthma und Umweltfaktoren: wie Luftqualität und Lebensstil das Krankheitsmanagement beeinflussen

    Asthma und Umweltfaktoren: wie Luftqualität und Lebensstil das Krankheitsmanagement beeinflussen

    Veneers: Funktion, Arten, Behandlungsablauf & Kosten

    Veneers: Funktion, Arten, Behandlungsablauf & Kosten

    Nachhaltige Insektenschutzlösungen: Wie Sie Materialien optimal einsetzen

    Nachhaltige Insektenschutzlösungen: Wie Sie Materialien optimal einsetzen

    Wie Sie durch Ernährung und Bewegung Ihren Blutdruck natürlich senken können

    Wie Sie durch Ernährung und Bewegung Ihren Blutdruck natürlich senken können

    Frau stet vor einem Spiegel und cremt sich das Gesicht ein

    Warum Naturkosmetik die gesündere Wahl für Ihre Haut ist

    Über uns

    100 Gesundheitstipps

    2004 haben wir 100-Gesundheitstipps mit einfachen Tipps zu Erkältung und Ernährung gestartet.

    Inzwischen ist unser Ratgeber-Magazin zu einem umfangreichen Nachschlagewerk für Krankheiten, medizinische Entwicklungen und den neuesten Erkenntnissen herangereift.

    Unsere Gesundheitstipps werden immer doppelt vom Redaktionsteam geprüft. Dennoch empfehlen wir immer zuerst den Rat eines Arztes einzuholen und unsere Informationen nur ergänzend, als Informationsquelle zu benutzen.

    Beliebte Gesundheitstipps
      Beliebte Themen
      abnehmen Anti Aging antibiotika Ayurveda bettnässen bewegung Dampfgaren diabetes diät entspannung erkältung Ernährung Fasten fitness Haarausfall hausmittel haut Hautpflege Heilpflanzen Herzinfarkt infektion kinder kopfschmerzen Krebs Lebensmittelvergiftung Nahrungsmittelallergie Pearl Index pflege rauchen rückenschmerzen schlaf Schlaganfall schwangerschaft Sport Spurenelemente Stolperfallen Verdauung verhütungsmethoden Viagra wechseljahre yoga Zahnersatz zahnimplantat zähne übergewicht
      © 2004 - 2025 by 100-Gesundheitstipps.de | Impressum | Datenschutz | Ein ♥️-Projekt der tippsNET GmbH

      Suchbegriff eingeben und Enter drücken. Oder Esc um abzubrechen