Close Menu
    100-Gesundheitstipps
    • Ratgeber Gesundheit
      • Erste Hilfe
      • Krankheiten
      • Medizin
      • Ernährung
        • Acai Beere
      • Familie
      • Haarausfall
      • Verhütung
      • Viagra Ratgeber
      • Infektionskrankheiten
    • Ganzheitliche Medizin
      • Alternative Medizin
      • Homöopathie
      • Heilpflanzen
      • Yoga
      • Reiki
    • Lexikon
      • Vitamine
      • Mineralstoffe
      • Spurenelemente
      • E-Nummern
    100-Gesundheitstipps
    Home»Medizin»Ursachen für Schlafstörungen bei Frauen
    Medizin

    Ursachen für Schlafstörungen bei Frauen

    von RedaktionUpdated:27. Juni 20172 Minuten Lesezeit
    Facebook Twitter WhatsApp Reddit Email
    Schlaflosigkeit
    © Dan Race - Fotolia.com

    Der vielzitierte Schönheitsschlaf – er ist keinesfalls nur ein Mythos. Während der Volksmund vom Schönheitsschlaf spricht, reden Forscher von der Phase des erholsamen Schlafes. Weniger erholsamer Schlaf hat verminderte optische Attraktivität zur Folge. Dies ist inzwischen auch wissenschaftlich belegt worden. Für Frauen kann oft schon der schnarchende Partner einen Grund für die permanente Schlafstörung bieten. Aber auch selbst zu schnarchen, stört viele Frauen an dem erholsamen Schlaf. Weiterhin ist die sogenannte Schlaf-Apnöe, also der Atemstillstand im Schlaf, ein Grund für nicht erholsamen Schlaf. Wurde früher einfach davon ausgegangen, dass in der Regel Männer schnarchen und diese Atemstillstände während des Schlafes erleiden, ist man inzwischen dank eingehender Forschungen zu der Erkenntnis gekommen, dass auch Frauen diese Schlafprobleme haben.

    Viel mehr Frauen, als bisher angenommen, leiden unter Schlafmangel bedingt durch nicht ausreichenden erholsamen Schlaf. Dabei machen sich die Auswirkungen von Schlafmangel gerade in optischer Hinsicht bei Frauen viel schneller bemerkbar. Frauen leiden auch – selbst bei gleichgelagerten Schlafproblemen wie Männer – schneller unter Müdigkeit und Erschöpfungszuständen sowie Abgeschlagenheit und mangelndem Wohlbefinden. Sogar sexuelle Störungen, die letztlich bis zum Verlust der Libido führen können, stellen sich bei Frauen mit Schlafmangel noch eher ein als bei Männern.

    Gerade Frauen sind es aber, die viel eher bei gesundheitlichen Problemen zum Arzt gehen. Allerdings ist in diesem Fall häufig ein Irrlauf von Arzt zu Arzt die Regel, denn die Symptome sind häufig sehr vage und nicht auf eine spezielle Erkrankung zu spezifizieren. Frauen werden damit oftmals entweder überhaupt nicht behandelt oder wenn, dann mit einer falschen Behandlung versehen, um die Symptome zu bekämpfen, die eigentlich im Schlafmangel begründet sind.

    Lesetipp:  Wie verläuft die Behandlung bei einer Zahnimplantation?

    Dabei können diagnostizierte Schlafstörungen, was dann beispielsweise im Schlaflabor möglich ist, durchaus effektiv behandelt werden.

    zurück

    Schlafstörungen Schlafstörungen Frauen Ursachen Schlafstörungen
    Share. Facebook Twitter WhatsApp Reddit LinkedIn Email
    Redaktion

    Seit 2004 engagieren wir uns für einfache, aber anerkannte Gesundheitstipps. Unsere Beiträge und Informationen werden dabei nicht nur vom Autor selbst recherchiert, sondern auch von medizinischen Fach-Journalisten gegengeprüft.

    Mehr Gesundheitstipps

    Aligner: Alles über die Zahnkorrektur mit „unsichtbaren“ Zahnschienen

    Aligner: Alles über die Zahnkorrektur mit „unsichtbaren“ Zahnschienen

    Die Rolle des Arztes in der klinischen Verwaltung

    Die Rolle des Arztes in der klinischen Verwaltung

    Stärkung Rückengesundheit

    Rückenschule: 5 einfache Tipps zur Stärkung der Rückengesundheit

    gesunder Schlaf

    Gesunder Schlaf: Schlafphasen, Schlaftypen und Schlafstörungen

    Hörtraining: So lernen Sie mit Hörgerät besser zu hören

    Hörtraining: So lernen Sie mit Hörgerät besser zu hören

    Zusammenhang zwischen Allergien und Umwelteinflüssen

    Neue Beiträge

    Asthma und Umweltfaktoren: wie Luftqualität und Lebensstil das Krankheitsmanagement beeinflussen

    Asthma und Umweltfaktoren: wie Luftqualität und Lebensstil das Krankheitsmanagement beeinflussen

    Veneers: Funktion, Arten, Behandlungsablauf & Kosten

    Veneers: Funktion, Arten, Behandlungsablauf & Kosten

    Nachhaltige Insektenschutzlösungen: Wie Sie Materialien optimal einsetzen

    Nachhaltige Insektenschutzlösungen: Wie Sie Materialien optimal einsetzen

    Wie Sie durch Ernährung und Bewegung Ihren Blutdruck natürlich senken können

    Wie Sie durch Ernährung und Bewegung Ihren Blutdruck natürlich senken können

    Frau stet vor einem Spiegel und cremt sich das Gesicht ein

    Warum Naturkosmetik die gesündere Wahl für Ihre Haut ist

    Über uns

    100 Gesundheitstipps

    2004 haben wir 100-Gesundheitstipps mit einfachen Tipps zu Erkältung und Ernährung gestartet.

    Inzwischen ist unser Ratgeber-Magazin zu einem umfangreichen Nachschlagewerk für Krankheiten, medizinische Entwicklungen und den neuesten Erkenntnissen herangereift.

    Unsere Gesundheitstipps werden immer doppelt vom Redaktionsteam geprüft. Dennoch empfehlen wir immer zuerst den Rat eines Arztes einzuholen und unsere Informationen nur ergänzend, als Informationsquelle zu benutzen.

    Beliebte Gesundheitstipps
    • Schwindel nach Grippe: Mögliche Ursachen & Behandlungstipps
    • Peniskrümmung – Was ist normal und wann zum Arzt?
    • Droge Kokain – Herstellung, Wirkung und dauerhafte Schäden
    • Iris als Heilpflanze | Inhaltsstoffe und deren Wirkung
    • Krokus als Heilpflanze | Inhaltsstoffe und deren Wirkung
    • Leberfleck schmerzt – Wann zum Arzt gehen?
    • Viagra – Nebenwirkungen und Gegenanzeigen
    • Verhalten nach Zahnimplantation – Diese 5 Regeln gilt es zu beachten
    • Trennkost-Tabelle für die Trennkost-Diät
    • Cholera – Übertragung, Symptome und Schutzmaßnahmen
    Beliebte Themen
    abnehmen Anti Aging antibiotika Ayurveda bettnässen bewegung Dampfgaren diabetes diät entspannung erkältung Ernährung Fasten fitness Haarausfall hausmittel haut Hautpflege Heilpflanzen Herzinfarkt infektion kinder kopfschmerzen Krebs Lebensmittelvergiftung Nahrungsmittelallergie Pearl Index pflege rauchen rückenschmerzen schlaf Schlaganfall schwangerschaft Sport Spurenelemente Stolperfallen Verdauung verhütungsmethoden Viagra wechseljahre yoga Zahnersatz zahnimplantat zähne übergewicht
    © 2004 - 2025 by 100-Gesundheitstipps.de | Impressum | Datenschutz | Ein ♥️-Projekt der tippsNET GmbH

    Suchbegriff eingeben und Enter drücken. Oder Esc um abzubrechen