Close Menu
    100-Gesundheitstipps
    • Ratgeber Gesundheit
      • Erste Hilfe
      • Krankheiten
      • Medizin
      • Ernährung
        • Acai Beere
      • Familie
      • Haarausfall
      • Verhütung
      • Viagra Ratgeber
      • Infektionskrankheiten
    • Ganzheitliche Medizin
      • Alternative Medizin
      • Homöopathie
      • Heilpflanzen
      • Yoga
      • Reiki
    • Lexikon
      • Vitamine
      • Mineralstoffe
      • Spurenelemente
      • E-Nummern
    100-Gesundheitstipps
    Home»Alle Infos zum Schlaganfall (Apoplex, Hirnschlag)

    Alle Infos zum Schlaganfall (Apoplex, Hirnschlag)

    von RedaktionUpdated:3. Juli 20173 Minuten Lesezeit
    Facebook Twitter WhatsApp Reddit Email
    Schlaganfall
    © chombosan - Fotolia.com

    Als die fünfthäufigste Todesursache in Deutschland wird der Schlaganfall genannt. Etwa 80% aller Schlaganfälle entsteht durch Gefäßverschluss, bzw. dadurch, dass Blutgerinnsel ins Gehirn durch die Gefäße gelangen. Diese Art von Schlaganfall nennt man in der Fachsprache ischämischer Hirninfarkt. Die restlichen 20% der Erkrankungen werden durch Hirnblutungen ausgelöst. Leider muss man gleich an dieser Stelle erwähnen, dass die Schlaganfallpatienten immer jünger werden. Immer mehr Patienten, die mit einem Schlaganfall in eine Klinik eingeliefert werden, sind jünger, als 40 Jahre.

    Inhaltsverzeichnis

    • 1 Faktoren, die einen Schlaganfall auslösen
    • 2 Hauptursache: Arteriosklerose
    • 3 Symptome
    • 4 Diagnose und Behandlung
    • 5 Vorbeugen

    Faktoren, die einen Schlaganfall auslösen

    Beim ischämischen Hirninfarkt kommen zwei Faktoren in Frage, die einen Schlaganfall auslösen können. Entweder sind die Hirnarterien verengt und können so das Gehirn nicht mehr ausreichend mit Blut und Sauerstoff versorgen, oder werden Blutgerinnsel zusammen mit dem Blut in die Hirngefäße transportiert und diese dort die Gefäße verstopfen. In beiden Fällen entsteht im Gehirn eine Minderdurchblutung. Somit können die betroffenen Hirnareale nicht mehr ausreichend mit lebensnotwendigen Nährstoffen versorgt werden. Zellen sterben ab. Leider werden leichtere Schlaganfälle kaum bemerkt, bzw. wird nicht angenommen, dass es sich bei den Beschwerden um einen Schlaganfall handeln könnte, und werden nicht klinisch behandelt. Allein dadurch sterben jährlich mehrere tausend Menschen. Mit ein wenig Aufmerksamkeit könnte oft ein Todesfall verhindert werden, wenn die Patienten sofort ärztlich untersucht und versorgt werden.

    Hauptursache: Arteriosklerose

    Arteriosklerose ist eines der gefürchteten Gefäßerkrankungen überhaupt. Durch diese Erkrankung kann nicht nur Schlaganfall entstehen, sondern genau so ein Herzinfarkt, oder andere Erkrankungen. Wer das Rauchen aufgibt, seinen Alkoholkonsum stark einschränkt, sowie auf eine gesunde Ernährung achtet, kann Gefäßverkalkungen wirksam vorbeugen. Eine Hirnblutung wird häufig durch arteriellen Bluthochdruck, Störungen der Blutgerinnung, sowie in nicht seltenen Fällen durch entzündliche Veränderungen der Blutgefäße ausgelöst.

    Lesetipp:  Aphasie - Formen und Therapie der Sprachstörung

    Symptome

    Die Symptome von einem Schlaganfall werden leider nicht immer als solche wahrgenommen. Dabei hat Apoplex die besten Prognosen, wenn man sofort optimal ärztlich versorgt wird. Zu den Vorboten gehören auf alle Fälle kurzzeitige Sprachstörungen, Lähmungserscheinungen, Missempfindungen, Gedächtnisverlust. Diese sind unbedingt ernst zu nehmen und es sollte umgehend ein Arzt informiert werden. Welche typische Beschwerden bei einem Schlaganfall auftreten, hängt in erster Linie davon ab, welches Hirnareal betroffen ist. Halbseitige Lähmungen (herabhängende Mundwinkeln) und Sprach- und Gefühlsstörungen, die die Lähmung im Allgemeinen begleiten. Zudem kommen häufig Kopfschmerzen, Übelkeit und Erbrechen, sowie andere Beschwerden hinzu.

    Diagnose und Behandlung

    Ein schwerer Schlaganfall kann unbehandelt in kurzer Zeit zum Tod führen. Deshalb ist es besonders wichtig, sofort einen Arzt (Notarzt, Rettung!) zu verständigen. Zur Diagnosestellung ist eine ganze Reihe an Untersuchungen notwendig. Computertomographie, Magnetresonanztomographie, Doppler-Duplexsonographie sind die wichtigsten Untersuchungen, die am meisten Aufschluss über die Erkrankung, bzw. über das Schweregrad derer geben. Ein Schlaganfall muss nicht immer tödlich enden. Wird er sofort behandelt, stehen die Chancen gut, hinterher wieder ein normales Leben führen zu können. Natürlich ist auch hier ausschlaggebend, wie schwer der Schlaganfall ist und welche, bzw. wie viele Hirnareale betroffen sind. Bei sofortiger Versorgung bestehen sehr gute Behandlungsmöglichkeiten, mit guten Heilungs- und Rehabilitationschancen.

    Vorbeugen

    Doch Schlaganfall kann man auch vorbeugen. Mit dem Rauchen aufzuhören, sich gesund und ausgewogen zu ernähren, regelmäßige Bewegung (sei es täglich eine halbe Stunde Spaziergang) tragen viel dazu bei, Schlaganfall vorzubeugen.

    Apoplex Hirnschlag Schlaganfall
    Share. Facebook Twitter WhatsApp Reddit LinkedIn Email
    Redaktion

    Seit 2004 engagieren wir uns für einfache, aber anerkannte Gesundheitstipps. Unsere Beiträge und Informationen werden dabei nicht nur vom Autor selbst recherchiert, sondern auch von medizinischen Fach-Journalisten gegengeprüft.

    Mehr Gesundheitstipps

    Aphasie

    Aphasie – Formen und Therapie der Sprachstörung

    Schlaganfall

    Der Schlaganfall – Symptome, Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten

    Schutzmaßnahmen Schlaganfall

    Schutzmaßnahmen die einem Schlaganfall vorbeugen

    Schlaganfall ist oft genetisch bedingt

    Schlaganfall ist oft genetisch bedingt

    Schlaganfall Symptome

    Symptome – So macht sich der Schlaganfall bemerkbar

    Verdacht auf Schlaganfall

    Verdacht auf Schlaganfall – sofort ins Krankenhaus!

    Neue Beiträge

    Asthma und Umweltfaktoren: wie Luftqualität und Lebensstil das Krankheitsmanagement beeinflussen

    Asthma und Umweltfaktoren: wie Luftqualität und Lebensstil das Krankheitsmanagement beeinflussen

    Veneers: Funktion, Arten, Behandlungsablauf & Kosten

    Veneers: Funktion, Arten, Behandlungsablauf & Kosten

    Nachhaltige Insektenschutzlösungen: Wie Sie Materialien optimal einsetzen

    Nachhaltige Insektenschutzlösungen: Wie Sie Materialien optimal einsetzen

    Wie Sie durch Ernährung und Bewegung Ihren Blutdruck natürlich senken können

    Wie Sie durch Ernährung und Bewegung Ihren Blutdruck natürlich senken können

    Frau stet vor einem Spiegel und cremt sich das Gesicht ein

    Warum Naturkosmetik die gesündere Wahl für Ihre Haut ist

    Über uns

    100 Gesundheitstipps

    2004 haben wir 100-Gesundheitstipps mit einfachen Tipps zu Erkältung und Ernährung gestartet.

    Inzwischen ist unser Ratgeber-Magazin zu einem umfangreichen Nachschlagewerk für Krankheiten, medizinische Entwicklungen und den neuesten Erkenntnissen herangereift.

    Unsere Gesundheitstipps werden immer doppelt vom Redaktionsteam geprüft. Dennoch empfehlen wir immer zuerst den Rat eines Arztes einzuholen und unsere Informationen nur ergänzend, als Informationsquelle zu benutzen.

    Beliebte Gesundheitstipps
      Beliebte Themen
      abnehmen Anti Aging antibiotika Ayurveda bettnässen bewegung Dampfgaren diabetes diät entspannung erkältung Ernährung Fasten fitness Haarausfall hausmittel haut Hautpflege Heilpflanzen Herzinfarkt infektion kinder kopfschmerzen Krebs Lebensmittelvergiftung Nahrungsmittelallergie Pearl Index pflege rauchen rückenschmerzen schlaf Schlaganfall schwangerschaft Sport Spurenelemente Stolperfallen Verdauung verhütungsmethoden Viagra wechseljahre yoga Zahnersatz zahnimplantat zähne übergewicht
      © 2004 - 2025 by 100-Gesundheitstipps.de | Impressum | Datenschutz | Ein ♥️-Projekt der tippsNET GmbH

      Suchbegriff eingeben und Enter drücken. Oder Esc um abzubrechen