Close Menu
    100-Gesundheitstipps
    • Ratgeber Gesundheit
      • Erste Hilfe
      • Krankheiten
      • Medizin
      • Ernährung
        • Acai Beere
      • Familie
      • Haarausfall
      • Verhütung
      • Viagra Ratgeber
      • Infektionskrankheiten
    • Ganzheitliche Medizin
      • Alternative Medizin
      • Homöopathie
      • Heilpflanzen
      • Yoga
      • Reiki
    • Lexikon
      • Vitamine
      • Mineralstoffe
      • Spurenelemente
      • E-Nummern
    100-Gesundheitstipps
    Home»Alle Infos zur Verdauung (Digestion)

    Alle Infos zur Verdauung (Digestion)

    von RedaktionUpdated:3. Juli 20172 Minuten Lesezeit
    Facebook Twitter WhatsApp Reddit Email
    Verdauung
    © Romolo Tavani - Fotolia.com

    Die Verdauung wird in der Fachsprache auch als Digestion bezeichnet. Auch, wenn viele meinen Verdauung findet nur im Magen und im Darm statt, so ist es nicht. Unser Verdauungssystem nimmt bereits vor dem Essen Anlauf. In dem man ans Essen denkt, dieses sieht und riecht, beginnt eine vermehrte Speichelproduktion im Mund. Jeder kennt den Ausdruck: Es läuft einem das Wasser im Mund zusammen. Durch Kauen zerkleinern wir unsere Nahrung. Diese wird mit dem Speichel vermischt, damit wir es leichter schlucken können. Doch Speichel hat auch bereits viel mit Verdauung zu tun. So wird durch das Enzym Ptyalin Kohlenhydrat abgebaut. Ein weiteres Enzym, nämlich Amylase wandelt Stärke in Malzzucker um.

    Nachdem wir nun unsere Nahrung gleitfähig gemacht haben, setzt der Schluckreflex ein und der Brei wird durch die Speiseröhre in den Magen transportiert. Unsere Speiseröhre ist nichts anderes, als ein muskulärer Schlauch. Während man nachts schläft, beginnen die Magendrüsen Magensäure zu produzieren. Beim Essen wird diese je nach Bedarf (je nach dem was, und wieviel wir essen) abgegeben.

    Die Magensäure denaturiert die Eiweiße, und tötet viele, in der Nahrung vorhandene Keime ab. Pepsinogen spaltet die Eiweiße. Des Weiteren wird im Magen der Intrinsic-Faktor gebildet. Dies ist notwendig, damit Vitamin B12 im Krummdarm besser resorbierbar zu machen. Auf dem Weg durch unser Darmsystem kommen noch weitere Substanzen, wie Galle, sowie verschiedene Mikroorganismen dazu, die dazu dienen, bei der Verdauung ihren Teil beizusteuern.

    Je nachdem was wir gegessen haben, dauert der Verdauungsvorgang zwischen 60 und 120 Stunden. Die Verwertung der Vitamine, Spurenelemente, sowie Mineralstoffe erfolgt ebenfalls über unser Verdauungssystem. Viele davon werden über der Darmwand aufgenommen und verwertet, andere bereits zwischen Mund und Zwölffingerdarm. Welche Vitamine, wo verwertet werden, hängt zum großen Teil damit zusammen, ob diese wasser- oder fettlöslich sind. Am Ende des Verdauungsvorganges steht der Defäkationsreflex (der Stuhlgang), ausgelöst im Rektum durch Dehnungsrezeptoren.

    Lesetipp:  Stuhlgang - Wie oft müssen ist eigentlich normal?

    zurück

    Digestion Verdauung
    Share. Facebook Twitter WhatsApp Reddit LinkedIn Email
    Redaktion

    Seit 2004 engagieren wir uns für einfache, aber anerkannte Gesundheitstipps. Unsere Beiträge und Informationen werden dabei nicht nur vom Autor selbst recherchiert, sondern auch von medizinischen Fach-Journalisten gegengeprüft.

    Mehr Gesundheitstipps

    Manuka Honig und Manuka Blüten

    Manuka Honig: Naturwunder aus Neuseeland für eine bessere Verdauung

    Gewürze und Kräuter als Heilmitteel - 10 wirksame Pflanzen

    Enzian bei Verdauungsbeschwerden

    Ballaststoffe Lebensmittel

    Ballaststoffe in Lebensmitteln – das A und O der Verdauung

    Lebensmittelvergiftung

    Die empfindliche Darmflora wieder aufbauen

    gesunde Verdauung Tipps

    5 Tipps für eine gesunde Verdauung

    Stuhlgang wie oft

    Stuhlgang – Wie oft müssen ist eigentlich normal?

    Neue Beiträge

    Asthma und Umweltfaktoren: wie Luftqualität und Lebensstil das Krankheitsmanagement beeinflussen

    Asthma und Umweltfaktoren: wie Luftqualität und Lebensstil das Krankheitsmanagement beeinflussen

    Veneers: Funktion, Arten, Behandlungsablauf & Kosten

    Veneers: Funktion, Arten, Behandlungsablauf & Kosten

    Nachhaltige Insektenschutzlösungen: Wie Sie Materialien optimal einsetzen

    Nachhaltige Insektenschutzlösungen: Wie Sie Materialien optimal einsetzen

    Wie Sie durch Ernährung und Bewegung Ihren Blutdruck natürlich senken können

    Wie Sie durch Ernährung und Bewegung Ihren Blutdruck natürlich senken können

    Frau stet vor einem Spiegel und cremt sich das Gesicht ein

    Warum Naturkosmetik die gesündere Wahl für Ihre Haut ist

    Über uns

    100 Gesundheitstipps

    2004 haben wir 100-Gesundheitstipps mit einfachen Tipps zu Erkältung und Ernährung gestartet.

    Inzwischen ist unser Ratgeber-Magazin zu einem umfangreichen Nachschlagewerk für Krankheiten, medizinische Entwicklungen und den neuesten Erkenntnissen herangereift.

    Unsere Gesundheitstipps werden immer doppelt vom Redaktionsteam geprüft. Dennoch empfehlen wir immer zuerst den Rat eines Arztes einzuholen und unsere Informationen nur ergänzend, als Informationsquelle zu benutzen.

    Beliebte Gesundheitstipps
    • Geplatzte Ader im Auge
    • Blasenentzündung: Diese 10 Kräuter und Beeren helfen auf natürlichem Weg
    • Check up 35 Untersuchung – Was wird gemacht?
    • Droge Kokain – Herstellung, Wirkung und dauerhafte Schäden
    • Schwindel nach Grippe: Mögliche Ursachen & Behandlungstipps
    • Trennkost-Tabelle für die Trennkost-Diät
    • Erste Hilfe bei Schwindelanfällen – So reagieren Sie richtig
    • Hypochondrie – Ursachen und Therapie bei eingebildeter Krankheit
    • Gleichgewichtsstörungen bei Parkinson: 6 effektive Übungen für Betroffene
    • Peniskrümmung – Was ist normal und wann zum Arzt?
    Beliebte Themen
    abnehmen Anti Aging antibiotika Ayurveda bettnässen bewegung Dampfgaren diabetes diät entspannung erkältung Ernährung Fasten fitness Haarausfall hausmittel haut Hautpflege Heilpflanzen Herzinfarkt infektion kinder kopfschmerzen Krebs Lebensmittelvergiftung Nahrungsmittelallergie Pearl Index pflege rauchen rückenschmerzen schlaf Schlaganfall schwangerschaft Sport Spurenelemente Stolperfallen Verdauung verhütungsmethoden Viagra wechseljahre yoga Zahnersatz zahnimplantat zähne übergewicht
    © 2004 - 2025 by 100-Gesundheitstipps.de | Impressum | Datenschutz | Ein ♥️-Projekt der tippsNET GmbH

    Suchbegriff eingeben und Enter drücken. Oder Esc um abzubrechen