Close Menu
    100-Gesundheitstipps
    • Ratgeber Gesundheit
      • Erste Hilfe
      • Krankheiten
      • Medizin
      • Ernährung
        • Acai Beere
      • Familie
      • Haarausfall
      • Verhütung
      • Viagra Ratgeber
      • Infektionskrankheiten
    • Ganzheitliche Medizin
      • Alternative Medizin
      • Homöopathie
      • Heilpflanzen
      • Yoga
      • Reiki
    • Lexikon
      • Vitamine
      • Mineralstoffe
      • Spurenelemente
      • E-Nummern
    100-Gesundheitstipps
    Home»Ratgeber Gesundheit»Welche Matratze bei Rückenschmerzen?
    Ratgeber Gesundheit

    Welche Matratze bei Rückenschmerzen?

    von RedaktionUpdated:5. Januar 20243 Minuten Lesezeit
    Facebook Twitter WhatsApp Reddit Email
    Welche Matratze bei Rückenschmerzen
    Werden die Rückenschmerzen im Schlaf noch verstärkt, kann das an der falschen Matratze liegen | © New Africa / stock.adobe.com

    Um Rückenschmerzen beim Schlafen nicht noch zu verstärken, ist eine gute Matratze besonders wichtig. Achten Sie hier nicht nur auf den Härtegrad, sondern auch darauf, dass die Matratze über verschiedene Zonen verfügt.

    Rückenschmerzen sind eine Volkskrankheit. Laut einer Studie des RKI im Jahr 2021, gaben 61,3 % der Menschen in Deutschland an, in den letzten zwölf Monaten mindestens einmal Rückenschmerzen gehabt zu haben. Betroffen sind aber nicht nur der mittlere Rücken, auch Hüfte und Nacken schmerzen. Wenn die Rückenschmerzen selbst in der Nacht nicht weniger werden, sollte über eine neue Matratze nachgedacht werden. Auf welche Kriterien dabei zu achten ist, habe ich in diesem Ratgeber für Sie zusammengefasst.

    Inhaltsverzeichnis

    • 1 Kann die richtige Matratze Rückenschmerzen heilen?
    • 2 Welcher Härtegrad ist der richtige?
      • 2.1 ➔ Matratzen Härtegrad 1 bis 5
    • 3 Welcher Lattenrost bei Rückenbeschwerden?
      • 3.1 ➔ Lattenrost richtig einstellen

    Kann die richtige Matratze Rückenschmerzen heilen?

    Generell gilt, die Matratze ist kein Zaubermittel, das Rückenschmerzen einfach verschwinden lässt. Das Bettpolster ist aber ein wichtiger Faktor, um die Beschwerden während der Nacht zu lindern oder zumindest nicht noch zu verschlimmern.

    Bei unnormaler Liegeposition können die Rückenschmerzen während der Nacht stärker werden. Um den Rücken im Schlaf zu entlasten, sind hochwertige Kaltschaummatratzen, die über 7 Zonen verfügen, empfehlenswert. Diese Schaumstoffmatratzen haben gleich mehrere Vorteile:



    • der Nackenbereich wird elastisch unterstützt
    • das Becken passt sich an die natürliche Körperform an
    • Schulter und Hüfte können beim Schlafen einsinken
    • der Lendenbereich wird stabilisiert

    Die unterschiedlichen Liegezonen sorgen dafür, dass Körper und Matratze perfekt zueinander passen, die unterschiedlichen Körperpartien entlastet werden und die Wirbelsäule gerade liegt.

    Lesetipp:  Rückenschmerzen und Psyche - Wie Körper und Geist zusammenhängen

    Welcher Härtegrad ist der richtige?

    Matratze Härtegrad
    Wichtig ist, dass sich die Matratze den einzelnen Körperpartien anpasst | © topvectors / stock.adobe.com

    Matratzen gibt es mit unterschiedlichen Härtegraden. Bei Rückenschmerzen kann pauschal weder zu einer besonders weichen, noch zu einer harten Matratze geraten werden. Welcher Härtegrad für Sie der richtige ist, hängt von folgenden Faktoren ab:

    • gewohnte Schlafposition
    • Körpereigenschaften (Größe, Gewicht)
    • persönliche Vorlieben

    Wer überwiegend auf der Seite schläft, sollte darauf achten, dass durch die Matratze vor allem Nacken und Taille unterstützt werden. Rückenschläfer wiederum brauchen Entlastung im unteren Rückenbereich. Für Bauchschläfer und Menschen mit Übergewicht ist eine härtere Matratze empfehlenswert. Ist die Matratze zu weich, sinkt der Körper tief ein und es bildet sich ein Hohlkreuz.

    ➔ Matratzen Härtegrad 1 bis 5

    Im Handel sind die verschiedenen Härtegrade an den Bezeichnungen H1 bis H5 erkennbar, wobei 1 für besonders weich und 5 für besonders hart steht. Bei Rückenschmerzen ist eine sehr weiche Matratze nicht empfehlenswert, da die Stützfunktion hier nicht gegeben ist. Härtegrad 2 und 3 sind die beliebtesten Varianten und auch bei Rückenbeschwerden eine gute Wahl.

    H1weichbis 60 kg
    H2mittel60 bis 80 kg
    H3hart80 bis 110 kg
    H4extra hart110 bis 150 kg
    H5ultra hartüber 150 kg

    Welcher Lattenrost bei Rückenbeschwerden?

    Lattenrost Rückenschmerzen
    Auch der richtige Lattenrost ist wichtig, für einen Schlaf ohne Rückenschmerzen | © dima_pics / stock.adobe.com

    Neben der Matratze ist auch der Lattenrost entscheidend für einen schmerzfreien Schlaf. Sollten Sie ausschließlich nach dem Aufstehen Rückenschmerzen haben, kontrollieren Sie nicht nur Ihre Matratze, sondern auch den Lattenrost. Der Lattenrost soll, ebenso wie die Matratze, den Rücken stützen und sich möglichst an den Körper anpassen.

    ➔ Lattenrost richtig einstellen

    Damit der Lattenrost diese Funktionen erfüllt, hat er verschiedene Einstellmöglichkeiten. Durch die Verbindung der Holzlatten mit den Bändern wird das Körpergewicht beim Schlafen gleichmäßig verteilt. Hochwertige Lattenroste, die über Schieberegler verfügen, lassen sich zudem individuell einstellen.

    Lesetipp:  Volksleiden Rückenschmerzen: Was Sie aktiv dagegen unternehmen können

    Bei Rückenschmerzen, die eher im Lendenbereich auftreten, muss der Lattenrost härter eingestellt werden. Schmerzt es im Schulterbereich, ist ein Lattenrost mit verstellbarem Kopfteil empfehlenswert.

    Wie individuell sich der Lattenrost verstellen lässt, hängt vom jeweiligen Modell ab. Preiswerte Lattenroste können per Hand eingestellt werden. Mehr Komfort bieten teurere Lattenroste. Hier können Kopf- Rücken-, und Fußbereich elektrisch eingestellt werden. Dies ist besonders dann von Vorteil, wenn die Rückenschmerzen sich nicht konstant auf einen Bereich beziehen, sondern an unterschiedlichen Körperpartien auftreten.

    Lattenrost matratze nackenschmerzen rückenschmerzen
    Share. Facebook Twitter WhatsApp Reddit LinkedIn Email
    Redaktion

    Seit 2004 engagieren wir uns für einfache, aber anerkannte Gesundheitstipps. Unsere Beiträge und Informationen werden dabei nicht nur vom Autor selbst recherchiert, sondern auch von medizinischen Fach-Journalisten gegengeprüft.

    Mehr Gesundheitstipps

    Veneers: Funktion, Arten, Behandlungsablauf & Kosten

    Veneers: Funktion, Arten, Behandlungsablauf & Kosten

    Wie Sie durch Ernährung und Bewegung Ihren Blutdruck natürlich senken können

    Wie Sie durch Ernährung und Bewegung Ihren Blutdruck natürlich senken können

    Frau stet vor einem Spiegel und cremt sich das Gesicht ein

    Warum Naturkosmetik die gesündere Wahl für Ihre Haut ist

    Manuka Honig und Manuka Blüten

    Manuka Honig: Naturwunder aus Neuseeland für eine bessere Verdauung

    Frau trägt bei der Morgenroutine Feuchtigkeitscreme auf das Gesicht auf

    Die richtige Gesichtscreme finden: Praktische Tipps und persönliche Empfehlungen

    Schlafmangel Auswirkungen Gesundheit

    Auswirkungen von Schlafmangel auf die Gesundheit

    Neue Beiträge

    Asthma und Umweltfaktoren: wie Luftqualität und Lebensstil das Krankheitsmanagement beeinflussen

    Asthma und Umweltfaktoren: wie Luftqualität und Lebensstil das Krankheitsmanagement beeinflussen

    Veneers: Funktion, Arten, Behandlungsablauf & Kosten

    Veneers: Funktion, Arten, Behandlungsablauf & Kosten

    Nachhaltige Insektenschutzlösungen: Wie Sie Materialien optimal einsetzen

    Nachhaltige Insektenschutzlösungen: Wie Sie Materialien optimal einsetzen

    Wie Sie durch Ernährung und Bewegung Ihren Blutdruck natürlich senken können

    Wie Sie durch Ernährung und Bewegung Ihren Blutdruck natürlich senken können

    Frau stet vor einem Spiegel und cremt sich das Gesicht ein

    Warum Naturkosmetik die gesündere Wahl für Ihre Haut ist

    Über uns

    100 Gesundheitstipps

    2004 haben wir 100-Gesundheitstipps mit einfachen Tipps zu Erkältung und Ernährung gestartet.

    Inzwischen ist unser Ratgeber-Magazin zu einem umfangreichen Nachschlagewerk für Krankheiten, medizinische Entwicklungen und den neuesten Erkenntnissen herangereift.

    Unsere Gesundheitstipps werden immer doppelt vom Redaktionsteam geprüft. Dennoch empfehlen wir immer zuerst den Rat eines Arztes einzuholen und unsere Informationen nur ergänzend, als Informationsquelle zu benutzen.

    Beliebte Gesundheitstipps
      Beliebte Themen
      abnehmen Anti Aging antibiotika Ayurveda bettnässen bewegung Dampfgaren diabetes diät entspannung erkältung Ernährung Fasten fitness Haarausfall hausmittel haut Hautpflege Heilpflanzen Herzinfarkt infektion kinder kopfschmerzen Krebs Lebensmittelvergiftung Nahrungsmittelallergie Pearl Index pflege rauchen rückenschmerzen schlaf Schlaganfall schwangerschaft Sport Spurenelemente Stolperfallen Verdauung verhütungsmethoden Viagra wechseljahre yoga Zahnersatz zahnimplantat zähne übergewicht
      © 2004 - 2025 by 100-Gesundheitstipps.de | Impressum | Datenschutz | Ein ♥️-Projekt der tippsNET GmbH

      Suchbegriff eingeben und Enter drücken. Oder Esc um abzubrechen