Close Menu
    100-Gesundheitstipps
    • Ratgeber Gesundheit
      • Erste Hilfe
      • Krankheiten
      • Medizin
      • Ernährung
        • Acai Beere
      • Familie
      • Haarausfall
      • Verhütung
      • Viagra Ratgeber
      • Infektionskrankheiten
    • Ganzheitliche Medizin
      • Alternative Medizin
      • Homöopathie
      • Heilpflanzen
      • Yoga
      • Reiki
    • Lexikon
      • Vitamine
      • Mineralstoffe
      • Spurenelemente
      • E-Nummern
    100-Gesundheitstipps
    Home»Medizin»Volksleiden Rückenschmerzen: Was Sie aktiv dagegen unternehmen können
    Medizin

    Volksleiden Rückenschmerzen: Was Sie aktiv dagegen unternehmen können

    von RedaktionUpdated:20. April 20173 Minuten Lesezeit
    Facebook Twitter WhatsApp Reddit Email
    Rückenschmerzen was tun
    © Picture-Factory - Fotolia.com

    Studien zeigen, dass Rückenschmerzen immer noch das Volksleiden Nummer 1 sind. Dabei muss das gar nicht sein, denn jeder kann aktiv etwas dagegen unternehmen.

    Rückenschmerzen sind zur Volkskrankheit geworden[/caption]Für viele ist er ein alter Bekannter: der Rückenschmerz. In Deutschland ist er sogar das Volksleiden Nummer Eins. Bei kaum einer anderen Krankheit wird so häufig eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung vorgelegt wie bei Rückenschmerzen.

    Dabei ist Rückenschmerz nicht gleich Rückenschmerz, denn die Ursachen sind ganz unterschiedlich.

    Egal, wo die Ursache liegt, hinnehmen müssen Betroffene dies nicht. Im Gegenteil: Wer aktiv wird, kann das Risiko für Rückenschmerzen sogar reduzieren.

    Inhaltsverzeichnis



    • 1 Rückenschmerzen sind häufigster Grund für Arbeitsfehltage
    • 2 Aktiv gegen Rückenschmerzen
      • 2.1 ➜ Bewegung tut gut
      • 2.2 ➜ Rückenfreundlicher Arbeitsplatz
      • 2.3 ➜ Richtig beugen und heben
      • 2.4 ➜ Entspannungsverfahren

    Rückenschmerzen sind häufigster Grund für Arbeitsfehltage

    Ob Mann oder Frau, jung oder alt – Rückenschmerzen können jeden treffen. Auch junge Menschen sind nicht vor einer Erkrankung gefeit: Besonders in der Altersklasse der 11- bis 14-jährigen ist ein Anteil von mehr als der Hälfte zu verzeichnen. Die häufigste Ursache für Rückenschmerzen bei Kindern sehen Mediziner bei einer Blockierung (Dysfunktion) einzelner Wirbelsäulenbereiche. Hervorgerufen wird dies unter anderem durch schwere Schulranzen, einer zu intensiven Nutzung von Medien oder einen Mangel an Bewegung.

    Bei Erwachsenen spielt wiederum der Arbeitsplatz bei Rückenschmerzen eine wichtige Rolle. Eine Befragung von Erwerbstätigen hat ergeben, dass sowohl Männer (40 Prozent) als auch Frauen (45 Prozent) nahezu gleich oft über Schmerzen im unteren Rücken klagen, während Frauen (58 Prozent) vermehrt an Schmerzen im Nacken- und Schulterbereich als Männer (37 Prozent) leiden. Aufgrund der Beschwerden werden jährlich zahlreiche Arbeitsunfähigkeitstage verursacht – gegenüber anderen Erkrankungen entfällt fast die Hälfte auf die Diagnose Rückenschmerzen.

    Lesetipp:  Woraus ergibt sich eine Antibiotika-Resistenz?

    Die Ursachen für Rückenschmerzen sind am Arbeitsplatz meist auf eine einseitige Belastung, langes Sitzen und Fehlhaltungen zurückzuführen. Darüber hinaus sind auch andere Auslöser möglich:

    • schlechte Schlafumgebung, beispielsweise eine zu weiche oder zu harte Matratze
    • psychische oder psychosoziale Belastungen, beispielsweise hervorgerufen durch hohe Arbeitsanforderung, geringe Arbeitszufriedenheit, Stress
    • Tragen schwerer Lasten
    • Darüber hinaus können ebenso Verletzungen, Entzündungen oder ein Verschleiß zur Problemen am Rücken führen.

    Aktiv gegen Rückenschmerzen

    Ein Zwicken hier, ein dumpfes Pochen dort – Rückenschmerzen machen sich auf unterschiedlichste Weise bemerkbar. Dabei ist es in vielen Fällen gar nicht nötig, sich mit den Beschwerden herumzuschlagen. Denn nur bei den wenigsten handelt es sich um spezifische Rückenschmerzen, die beispielsweise durch einen Bandscheibenvorfall hervorgerufen wurden. Da die Ursachen für Rückenschmerzen häufig im alltäglichen Leben zu finden sind, können Betroffene selbst aktiv werden.

    ➜ Bewegung tut gut

    Es muss nicht unbedingt das Fitnessstudio oder die Rückenschule sein, auch für zu Hause gibt es einfache Übungen gegen Rückenschmerzen. Im Fokus der Übungen steht nicht nur die Kräftigung des Rückens, sondern auch die von Rumpf und Bauch.

    ➜ Rückenfreundlicher Arbeitsplatz

    Wer lange am Schreibtisch sitzt, sollte seinen Arbeitsplatz ergonomisch einrichten; ein rückenfreundlicher Stuhl sowie die richtige Höhe des Tischs und der passende Abstand zum Bildschirm sind wichtig.

    ➜ Richtig beugen und heben

    Dabei gilt, niemals aus dem Rücken heben. Für das Heben schwerer Lasten besser in die Knie gehen und den Rücken dabei gerade halten.

    ➜ Entspannungsverfahren

    Bei Verspannungen, aber auch um den Stress abzubauen, sind wohltuende Massagen, Yoga oder Autogenes Training zu empfehlen.

    Treten trotz aller Präventionsmaßnahmen einmal Rückenschmerzen auf, müssen Betroffene nicht gleich zum Arzt. Ein Arztbesuch ist in der Regel dann erforderlich, wenn die Rückenschmerzen anhalten oder sich die Beschwerden verschlimmern. Der Arzt wird eine genaue Untersuchung und Diagnose anstellen, bevor er eine geeignete Therapie empfiehlt.

    rückenschmerzen
    Share. Facebook Twitter WhatsApp Reddit LinkedIn Email
    Redaktion

    Seit 2004 engagieren wir uns für einfache, aber anerkannte Gesundheitstipps. Unsere Beiträge und Informationen werden dabei nicht nur vom Autor selbst recherchiert, sondern auch von medizinischen Fach-Journalisten gegengeprüft.

    Mehr Gesundheitstipps

    Aligner: Alles über die Zahnkorrektur mit „unsichtbaren“ Zahnschienen

    Aligner: Alles über die Zahnkorrektur mit „unsichtbaren“ Zahnschienen

    Die Rolle des Arztes in der klinischen Verwaltung

    Die Rolle des Arztes in der klinischen Verwaltung

    Welche Matratze bei Rückenschmerzen

    Welche Matratze bei Rückenschmerzen?

    Stärkung Rückengesundheit

    Rückenschule: 5 einfache Tipps zur Stärkung der Rückengesundheit

    Hörtraining: So lernen Sie mit Hörgerät besser zu hören

    Hörtraining: So lernen Sie mit Hörgerät besser zu hören

    Zusammenhang zwischen Allergien und Umwelteinflüssen

    Neue Beiträge

    Asthma und Umweltfaktoren: wie Luftqualität und Lebensstil das Krankheitsmanagement beeinflussen

    Asthma und Umweltfaktoren: wie Luftqualität und Lebensstil das Krankheitsmanagement beeinflussen

    Veneers: Funktion, Arten, Behandlungsablauf & Kosten

    Veneers: Funktion, Arten, Behandlungsablauf & Kosten

    Nachhaltige Insektenschutzlösungen: Wie Sie Materialien optimal einsetzen

    Nachhaltige Insektenschutzlösungen: Wie Sie Materialien optimal einsetzen

    Wie Sie durch Ernährung und Bewegung Ihren Blutdruck natürlich senken können

    Wie Sie durch Ernährung und Bewegung Ihren Blutdruck natürlich senken können

    Frau stet vor einem Spiegel und cremt sich das Gesicht ein

    Warum Naturkosmetik die gesündere Wahl für Ihre Haut ist

    Über uns

    100 Gesundheitstipps

    2004 haben wir 100-Gesundheitstipps mit einfachen Tipps zu Erkältung und Ernährung gestartet.

    Inzwischen ist unser Ratgeber-Magazin zu einem umfangreichen Nachschlagewerk für Krankheiten, medizinische Entwicklungen und den neuesten Erkenntnissen herangereift.

    Unsere Gesundheitstipps werden immer doppelt vom Redaktionsteam geprüft. Dennoch empfehlen wir immer zuerst den Rat eines Arztes einzuholen und unsere Informationen nur ergänzend, als Informationsquelle zu benutzen.

    Beliebte Gesundheitstipps
      Beliebte Themen
      abnehmen Anti Aging antibiotika Ayurveda bettnässen bewegung Dampfgaren diabetes diät entspannung erkältung Ernährung Fasten fitness Haarausfall hausmittel haut Hautpflege Heilpflanzen Herzinfarkt infektion kinder kopfschmerzen Krebs Lebensmittelvergiftung Nahrungsmittelallergie Pearl Index pflege rauchen rückenschmerzen schlaf Schlaganfall schwangerschaft Sport Spurenelemente Stolperfallen Verdauung verhütungsmethoden Viagra wechseljahre yoga Zahnersatz zahnimplantat zähne übergewicht
      © 2004 - 2025 by 100-Gesundheitstipps.de | Impressum | Datenschutz | Ein ♥️-Projekt der tippsNET GmbH

      Suchbegriff eingeben und Enter drücken. Oder Esc um abzubrechen