Gesetzlich bestimmte Feiertage sind in der Regel arbeitsfrei und dienen oft für Kurztrips und Ausflüge. Besonders die gesetzlichen und beweglichen Feiertage 2013 können hierfür optimal genutzt werden.
Inhaltsverzeichnis
Gesetzliche Feiertage
Der Tag der Deutschen Einheit, der 1. und 2. Weihnachtsfeiertag, der Neujahrstag, der Karfreitag, der Ostermontag, der Tag der Arbeit am 1. Mai, Christi Himmelfahrt und der Pfingstmontag gehören zu den gesetzlichen Feiertagen in Deutschland.
Bewegliche Feiertage
Etwa die Hälfte der gesetzlichen Feiertage gelten außerdem als beweglich: Ostern, Pfingsten, Christi Himmelfahrt und Fronleichnam sind alle zusammen vom Datum des ersten Frühjahrsvollmondes abhängig.
Gerade im Jahr 2013 bieten sich unzählige Gelegenheiten, die gesetzlichen und beweglichen Feiertage sinnvoll in entspannende Kurzurlaube umzuwandeln, um dem Alltagsstress zu entfliehen.
Mögliche freie Tage durch Feiertage 2013
» Jahresanfang
Gleich im Januar besteht die Möglichkeit, den Arbeitsalltag erst am 7.1. zu beginnen, da der 1.1. auf einen Dienstag fällt und somit nur 3 Urlaubstage nötig sind, um noch eine komplette Woche an den Weihnachtsurlaub anzuhängen.
» Frühjahr
Im Frühling bieten sich sowohl der Tag der Arbeit (1.5., Mittwoch) als auch Christi Himmelfahrt (9.5., Donnerstag) als Basis für ein langes Wochenende an. In dieser Zeit sind Städtereisen zu empfehlen, da aufgrund der Jahreszeit noch ein angenehmes und nicht zu heißes Reisewetter herrscht.
» Herbst
Der Herbst bietet dann wieder jede Menge Möglichkeiten, sich nochmals bei einem Kurztrip zu erholen:
- Tag der Deutschen Einheit (Donnerstag)
- 31.10. Reformationstag (Donnerstag)
- 01.11. Allerheiligen (Freitag)
In Sachsen kann auch der Buß- und Bettag (20.11., Mittwoch) durchaus schon Teil eines einwöchigen Skiurlaubs in den Gletschergebieten sein.
» Weihnachten
Zur Weihnachtszeit benötigen wir 2013 auch nur wenige Urlaubstage, da der 25.12. (Mittwoch) und der 26.12. (Donnerstag) günstig für ein verlängertes Wochenende liegen und uns somit viele freie Tage zur Verfügung stehen.
Sie sehen, mit ein bisschen Kalkulation können Sie nicht nur den geplanten Sommerurlaub zur Erholung nutzen, sondern auch während des gesamten Jahres immer mal wieder ein paar Entspannungstage einlegen. Ihre Gesundheit wird es Ihnen danken.