Close Menu
    100-Gesundheitstipps
    • Ratgeber Gesundheit
      • Erste Hilfe
      • Krankheiten
      • Medizin
      • Ernährung
        • Acai Beere
      • Familie
      • Haarausfall
      • Verhütung
      • Viagra Ratgeber
      • Infektionskrankheiten
    • Ganzheitliche Medizin
      • Alternative Medizin
      • Homöopathie
      • Heilpflanzen
      • Yoga
      • Reiki
    • Lexikon
      • Vitamine
      • Mineralstoffe
      • Spurenelemente
      • E-Nummern
    100-Gesundheitstipps
    Home»Medizin»Füße pflegen & So machen Sie es richtig
    Medizin

    Füße pflegen & So machen Sie es richtig

    von RedaktionUpdated:28. Juni 20173 Minuten Lesezeit
    Facebook Twitter WhatsApp Reddit Email
    Füße pflegen Fußbad
    © Kzenon - Fotolia.com

    Immer mehr Menschen legen nicht nur Wert auf gepflegte Hände, sondern auch auf schöne Füße. Und so gibt es immer mehr Kosmetiksalons, die auch Pediküre, das Entfernen von Hornhaut und sogar das Lackieren der Fußnägel anbieten. Aber auch für zu Hause gibt es einige Möglichkeiten, wie Sie Ihre Füße frisch und gepflegt aussehen lassen können.

    Grundsätzlich ist es so, dass viele ihren Füßen viel zu wenig Aufmerksamkeit schenken. Es wundert daher nicht, dass dementsprechend viele Menschen auch mit Fußpilz, Nagelpilz oder einem rissigen Hacken zu kämpfen haben. Und dabei ist es doch eigentlich gar nicht schwer die Füße zu pflegen. Schon ein paar Minuten pro Tag reichen aus damit sich Ihre Füße richtig wohlfühlen.

    Inhaltsverzeichnis

    • 1 Socken und Schuhe richtig auswählen
    • 2 Fußbad, Peeling und Pflege
      • 2.1 » Fußbad:
      • 2.2 » Peeling:
      • 2.3 » Pflege:
    • 3 Hornhaut richtig entfernen

    Socken und Schuhe richtig auswählen

    Kunstfasern lassen kaum Luft an den Fuß, was wiederum die Entstehung von Fußpilz begünstigt. Das Tragen von Baumwollsocken und Schuhen aus Stoff oder echtem Leder ist wegen der guten Luftzirkulation also eine wirksame Vorbeugemaßnahme.

    Auch zu kleine Schuhe beengen die Füße und üben unnötigen Druck auf die Zehen aus. Dies kann zu eingewachsenen Nägeln, deformierten Zehen, schmerzhaften Blasen und anderen Erkrankungen führen. Lassen Sie sich daher im Schuhgeschäft am besten professionell beraten. Sie können aber auch im Internet gesunde Schuhe der Marke Ara bei vamos-schuhe.de bestellen.



    Fußbad, Peeling und Pflege

    » Fußbad:

    Wenn Sie ein Fußbad selber machen möchten, dann können Sie hier wirklich aus vielen verschiedenen Rezepten wählen. In der kalten Jahreszeit kann ein Fußbad wärmend sein, in der Sommerhitze herrlich entspannend. Und mit dem richtigen Rezept kann es sogar eine medizinische Wirkung entfalten.

    Lesetipp:  Pflege bei COPD - Hilfreiche Tipps für Betroffene und deren Angehörige

    Bei der Wahl des Badezusatzes sollten Sie darauf achten, welche Wirkung Sie erzielen möchten. Seifenlauge ist beispielsweise ein altbewährtes Hausmittel gegen Nagelbettentzündung, und gegen Fußschweiß helfen Auszüge aus Salbei oder Eichenrinde. Zur Hautpflege eignen sich Honig oder auch Sahne. Bei kalten Füßen oder Muskelkater haben sich Wacholderbeerenöl und Rosmarinöl bewährt, und der Zusatz von Zitrone soll eine gute Wirkung gegen Stress haben, da er stimmungsaufhellend wirkt.

    » Peeling:

    Auch ein Peeling aus Milch und Zucker oder verschiedenen Ölen und Meersalz trägt zur Fußgesundheit bei. Drogerien und Apotheken halten schon fertige Peelings in Tuben bereit. In diesen Cremes sind kleine schmirgelnde Substanzen, wie zum Beispiel Bimsstein-Elemente, enthalten. In kreisenden Bewegungen einmassiert lösen diese abgestorbene Hautschuppen und machen Ihre Füße zart und geschmeidig.

    » Pflege:

    Da die Haut an den Füßen nicht so viele Talgdrüsen besitzt und schneller spröde wird, ist es wichtig, dass Sie Ihre Füße richtig pflegen – und zwar mit der doppelten Portion Pflege. Fuß-Cremes und Masken mit Mandelöl, Urea, Kakaobutter, Aloe Vera und ätherischen Ölen regenerieren und versorgen die Haut nachhaltig mit Feuchtigkeit.

    Extra-Pflege-Tipp für zarte Füße über Nacht: Füße abends eincremen oder Maske auftragen und Baumwollsöckchen drüberziehen.

    Hornhaut richtig entfernen

    Hornhaut sollten Sie am besten auf die folgende Art und Weise entfernen:

    Nehmen Sie nach einem Fußbad, welches die Haut aufweichen soll, einen Bimsstein oder eine Hornhautfeile zur Hand und schmirgeln Sie vorsichtig die Haut an Ferse und Schaft ab. Anschließend sollten Sie Ihre Füße über Nacht regelmäßig mit Melkfett einreiben, denn so können Sie der Hornhautbildung effektiv entgegenwirken.

    füße pflege
    Share. Facebook Twitter WhatsApp Reddit LinkedIn Email
    Redaktion

    Seit 2004 engagieren wir uns für einfache, aber anerkannte Gesundheitstipps. Unsere Beiträge und Informationen werden dabei nicht nur vom Autor selbst recherchiert, sondern auch von medizinischen Fach-Journalisten gegengeprüft.

    Mehr Gesundheitstipps

    Aligner: Alles über die Zahnkorrektur mit „unsichtbaren“ Zahnschienen

    Aligner: Alles über die Zahnkorrektur mit „unsichtbaren“ Zahnschienen

    Die Rolle des Arztes in der klinischen Verwaltung

    Die Rolle des Arztes in der klinischen Verwaltung

    Stärkung Rückengesundheit

    Rückenschule: 5 einfache Tipps zur Stärkung der Rückengesundheit

    Hörtraining: So lernen Sie mit Hörgerät besser zu hören

    Hörtraining: So lernen Sie mit Hörgerät besser zu hören

    Zusammenhang zwischen Allergien und Umwelteinflüssen

    Schwindel nach Grippe

    Schwindel nach Grippe: Mögliche Ursachen & Behandlungstipps

    Neue Beiträge

    Asthma und Umweltfaktoren: wie Luftqualität und Lebensstil das Krankheitsmanagement beeinflussen

    Asthma und Umweltfaktoren: wie Luftqualität und Lebensstil das Krankheitsmanagement beeinflussen

    Veneers: Funktion, Arten, Behandlungsablauf & Kosten

    Veneers: Funktion, Arten, Behandlungsablauf & Kosten

    Nachhaltige Insektenschutzlösungen: Wie Sie Materialien optimal einsetzen

    Nachhaltige Insektenschutzlösungen: Wie Sie Materialien optimal einsetzen

    Wie Sie durch Ernährung und Bewegung Ihren Blutdruck natürlich senken können

    Wie Sie durch Ernährung und Bewegung Ihren Blutdruck natürlich senken können

    Frau stet vor einem Spiegel und cremt sich das Gesicht ein

    Warum Naturkosmetik die gesündere Wahl für Ihre Haut ist

    Über uns

    100 Gesundheitstipps

    2004 haben wir 100-Gesundheitstipps mit einfachen Tipps zu Erkältung und Ernährung gestartet.

    Inzwischen ist unser Ratgeber-Magazin zu einem umfangreichen Nachschlagewerk für Krankheiten, medizinische Entwicklungen und den neuesten Erkenntnissen herangereift.

    Unsere Gesundheitstipps werden immer doppelt vom Redaktionsteam geprüft. Dennoch empfehlen wir immer zuerst den Rat eines Arztes einzuholen und unsere Informationen nur ergänzend, als Informationsquelle zu benutzen.

    Beliebte Gesundheitstipps
    • Geplatzte Ader im Auge
    • Blasenentzündung: Diese 10 Kräuter und Beeren helfen auf natürlichem Weg
    • Check up 35 Untersuchung – Was wird gemacht?
    • Droge Kokain – Herstellung, Wirkung und dauerhafte Schäden
    • Schwindel nach Grippe: Mögliche Ursachen & Behandlungstipps
    • Trennkost-Tabelle für die Trennkost-Diät
    • Erste Hilfe bei Schwindelanfällen – So reagieren Sie richtig
    • Peniskrümmung – Was ist normal und wann zum Arzt?
    • Gleichgewichtsstörungen bei Parkinson: 6 effektive Übungen für Betroffene
    • Viagra Preise und Kostenübernahme durch die Krankenkasse
    Beliebte Themen
    abnehmen Anti Aging antibiotika Ayurveda bettnässen bewegung Dampfgaren diabetes diät entspannung erkältung Ernährung Fasten fitness Haarausfall hausmittel haut Hautpflege Heilpflanzen Herzinfarkt infektion kinder kopfschmerzen Krebs Lebensmittelvergiftung Nahrungsmittelallergie Pearl Index pflege rauchen rückenschmerzen schlaf Schlaganfall schwangerschaft Sport Spurenelemente Stolperfallen Verdauung verhütungsmethoden Viagra wechseljahre yoga Zahnersatz zahnimplantat zähne übergewicht
    © 2004 - 2025 by 100-Gesundheitstipps.de | Impressum | Datenschutz | Ein ♥️-Projekt der tippsNET GmbH

    Suchbegriff eingeben und Enter drücken. Oder Esc um abzubrechen