Close Menu
    100-Gesundheitstipps
    • Ratgeber Gesundheit
      • Erste Hilfe
      • Krankheiten
      • Medizin
      • Ernährung
        • Acai Beere
      • Familie
      • Haarausfall
      • Verhütung
      • Viagra Ratgeber
      • Infektionskrankheiten
    • Ganzheitliche Medizin
      • Alternative Medizin
      • Homöopathie
      • Heilpflanzen
      • Yoga
      • Reiki
    • Lexikon
      • Vitamine
      • Mineralstoffe
      • Spurenelemente
      • E-Nummern
    100-Gesundheitstipps
    Home»Heilpflanzen»Hohlzahn als Heilpflanze | Inhaltsstoffe und deren Wirkung
    Heilpflanzen

    Hohlzahn als Heilpflanze | Inhaltsstoffe und deren Wirkung

    von RedaktionUpdated:30. Juni 20172 Minuten Lesezeit
    Facebook Twitter WhatsApp Reddit Email
    Heilpflanze Hohlzahn
    © LianeM - Fotolia.com

    Der Hohlzahn, lat. Galeopsis, gehört zur Gattung der Lippenblütler. Er sieht der Taubnessel ähnlich und wird ca. dreißig Zentimeter hoch. Vom Hohlzahn sind zehn Arten bekannt. Diese kommen in Europa, West- und Nordasien vor. Er wächst in Gebüschen, auf Äckern, Steinbrüchen und an Wegrändern. Dabei bevorzugt er kalkarme Böden.

    Nach Deutschland wird der schon fertig verarbeitete Wirkstoff hauptsächlich aus Ungarn und Polen eingeführt.

    Der Hohlzahn blüht von Juli bis September mit hellgelben Blüten. Für die Verwendung in der Medizin werden die oberirdischen Pflanzenteile während der Blütenzeit geerntet. Die enthalten Wirkstoffe sind Gerbstoffe und Saponine. Diese wirken blutreinigend, blutbildend und außerdem schleimlösend. Weiterhin enthält Hohlzahn viele Mineralstoffe.

    Dementsprechend vielfältig ist auch die Anwendung. Medikamente mit dem Bestandteil Hohlzahn finden bei Erkrankungen der Luftwege wie Katarrhe, Grippe, Erkältungen, Bronchitis und Husten, aber auch schwerwiegender Leiden wie Lungenproblemen oder Blutarmut Verwendung. Die Volksmedizin baut auf die Wirkstoffe des Hohlzahns bei Milzerkrankungen.

    Die gesammelten Teile des Hohlzahns werden getrocknet. Diese werden in Aufgüssen, Teemischungen und Arzneimitteln gegen Husten und Bronchitis gebraucht.



    Ebenfalls können Sie aus den getrockneten Bestandteilen selbst einen Tee wie folgt zubereiten. Gießen Sie etwa 2 Teelöffel, dies entspricht ungefähr 2 Gramm, getrocknetes Hohlzahnkraut mit 150 ml siedendem Wasser auf. Nach 5 Minuten seihen Sie den Sud ab und trinken den frischen Tee. Als Dosierung wird dreimal täglich eine Tasse des frisch zubereiten Tees empfohlen.

    Bei Kindern müssen Sie die Dosierung niedriger halten. Da für eine Anwendung während Schwangerschaft und Stillzeit nur ungenügende Informationen vorliegen, sollten Sie in dieser Zeit von der Einnahme von Hohlzahn Abstand nehmen.

    Lesetipp:  Blasentang als Heilpflanze | Inhaltsstoffe und deren Wirkung

    Eine Hoch & Zeit erlebte der Hohlzahn zu Beginn des 19. Jahrhunderts. Er war damals unter dem Namen „Liebersche Auszehrungskräuter´´ bekannt. Er galt als geheimes Mittel gegen Lungentuberkulose und wurde dementsprechend teuer gehandelt. Seine erste geschichtliche Erwähnung war im Jahre 1792. Zu dieser Zeit wurde er als Arzneimittel gegen die Schwindsucht verwandt.

    heilpflanze Hohlzahn Hohlzahn
    Share. Facebook Twitter WhatsApp Reddit LinkedIn Email
    Redaktion

    Seit 2004 engagieren wir uns für einfache, aber anerkannte Gesundheitstipps. Unsere Beiträge und Informationen werden dabei nicht nur vom Autor selbst recherchiert, sondern auch von medizinischen Fach-Journalisten gegengeprüft.

    Mehr Gesundheitstipps

    Heilpflanze Bibernelle

    Bibernelle als Heilpflanze | Inhaltsstoffe und deren Wirkung

    Heilpflanze Chinarindenbaum

    Chinarindenbaum als Heilpflanze | Inhaltsstoffe und deren Wirkung

    Heilpflanze Hauhechel

    Hauhechel als Heilpflanze | Inhaltsstoffe und deren Wirkung

    Heilpflanze Kreuzdorn

    Kreuzdorn als Heilpflanze | Inhaltsstoffe und deren Wirkung

    Heilpflanze Taigawurzel

    Taigawurzel als Heilpflanze | Inhaltsstoffe und deren Wirkung

    Heilpflanze Bilsenkraut

    Bilsenkraut als Heilpflanze | Inhaltsstoffe und deren Wirkung

    Neue Beiträge

    Asthma und Umweltfaktoren: wie Luftqualität und Lebensstil das Krankheitsmanagement beeinflussen

    Asthma und Umweltfaktoren: wie Luftqualität und Lebensstil das Krankheitsmanagement beeinflussen

    Veneers: Funktion, Arten, Behandlungsablauf & Kosten

    Veneers: Funktion, Arten, Behandlungsablauf & Kosten

    Nachhaltige Insektenschutzlösungen: Wie Sie Materialien optimal einsetzen

    Nachhaltige Insektenschutzlösungen: Wie Sie Materialien optimal einsetzen

    Wie Sie durch Ernährung und Bewegung Ihren Blutdruck natürlich senken können

    Wie Sie durch Ernährung und Bewegung Ihren Blutdruck natürlich senken können

    Frau stet vor einem Spiegel und cremt sich das Gesicht ein

    Warum Naturkosmetik die gesündere Wahl für Ihre Haut ist

    Über uns

    100 Gesundheitstipps

    2004 haben wir 100-Gesundheitstipps mit einfachen Tipps zu Erkältung und Ernährung gestartet.

    Inzwischen ist unser Ratgeber-Magazin zu einem umfangreichen Nachschlagewerk für Krankheiten, medizinische Entwicklungen und den neuesten Erkenntnissen herangereift.

    Unsere Gesundheitstipps werden immer doppelt vom Redaktionsteam geprüft. Dennoch empfehlen wir immer zuerst den Rat eines Arztes einzuholen und unsere Informationen nur ergänzend, als Informationsquelle zu benutzen.

    Beliebte Gesundheitstipps
    • Geplatzte Ader im Auge
    • Blasenentzündung: Diese 10 Kräuter und Beeren helfen auf natürlichem Weg
    • Check up 35 Untersuchung – Was wird gemacht?
    • Droge Kokain – Herstellung, Wirkung und dauerhafte Schäden
    • Schwindel nach Grippe: Mögliche Ursachen & Behandlungstipps
    • Trennkost-Tabelle für die Trennkost-Diät
    • Erste Hilfe bei Schwindelanfällen – So reagieren Sie richtig
    • Peniskrümmung – Was ist normal und wann zum Arzt?
    • Gleichgewichtsstörungen bei Parkinson: 6 effektive Übungen für Betroffene
    • Viagra Preise und Kostenübernahme durch die Krankenkasse
    Beliebte Themen
    abnehmen Anti Aging antibiotika Ayurveda bettnässen bewegung Dampfgaren diabetes diät entspannung erkältung Ernährung Fasten fitness Haarausfall hausmittel haut Hautpflege Heilpflanzen Herzinfarkt infektion kinder kopfschmerzen Krebs Lebensmittelvergiftung Nahrungsmittelallergie Pearl Index pflege rauchen rückenschmerzen schlaf Schlaganfall schwangerschaft Sport Spurenelemente Stolperfallen Verdauung verhütungsmethoden Viagra wechseljahre yoga Zahnersatz zahnimplantat zähne übergewicht
    © 2004 - 2025 by 100-Gesundheitstipps.de | Impressum | Datenschutz | Ein ♥️-Projekt der tippsNET GmbH

    Suchbegriff eingeben und Enter drücken. Oder Esc um abzubrechen